Phiben
Themenersteller
Hallo zusammen!
Habe nun schon etliche Threads zum Thema Spyder3 durchforstet, bin aber leider noch nicht auf die Antwort meiner Frage gestossen. Ich habe heute meinen Monitor mit dem Spyder3Pro kalibriert und bin dem Ergebnis sehr zufrieden.
Mein Frage bezieht sich nun auf die weitere Vorgehensweise, speziell um die Möglichkeit der Umgebungslicht Messung. Wenn ich es richtig verstanden habe (die Dokumentation des Spyder3 ist ja leider mehr als mangelhaft), misst der Spyder selbständig die Umgebungsbeleuchtung und passt die Bildschirmhelligkeit dementsprechend automatisch an. Nun ja.. zumindest theoretisch.. bei mir passiert nämlich gar nichts. Habe mit einer starken LED Taschenlampe längere Zeit in den Lichtsensor des Spyder geleuchtet und die Messung dadurch künstlich auf "Sehr stark" angehoben - am Bildschirm passierte aber gar nichts. Was mache ich falsch?
Eine weitere Frage betrifft das erstellte Monitorprofil: Reicht es, wenn ich es durch das Spyder Tool bei jedem Systemstart laden lasse oder sollte ich es noch in andere Anwendungen einbinden? Bei Photoshop gibts es z.B. die Möglich ICC Profile in die Bilder einzubinden. sollte ich nun also das Profil auf alle meine Fotos anwenden, damit beim ausbelichten im Labor genau die Werte mit übernommen werden? Es bringt ja nicht wirklich etwas, wenn ich die Bilder an meinem kaibrierten Monitor bearbeite, in den Bildern selber aber weiterhin das Standart sRGB Profil hinterlegt ist, oder? *kopfkratz*
Uh uh.. ich merk schon.. diese Ganz Farb-Management Geschichte ist komplexere und schwieriger als ich dachte. Bin leider absoluter Anfänger auf diesem Gebiet. Also habt bitte etwas Nachsicht!
Habe nun schon etliche Threads zum Thema Spyder3 durchforstet, bin aber leider noch nicht auf die Antwort meiner Frage gestossen. Ich habe heute meinen Monitor mit dem Spyder3Pro kalibriert und bin dem Ergebnis sehr zufrieden.
Mein Frage bezieht sich nun auf die weitere Vorgehensweise, speziell um die Möglichkeit der Umgebungslicht Messung. Wenn ich es richtig verstanden habe (die Dokumentation des Spyder3 ist ja leider mehr als mangelhaft), misst der Spyder selbständig die Umgebungsbeleuchtung und passt die Bildschirmhelligkeit dementsprechend automatisch an. Nun ja.. zumindest theoretisch.. bei mir passiert nämlich gar nichts. Habe mit einer starken LED Taschenlampe längere Zeit in den Lichtsensor des Spyder geleuchtet und die Messung dadurch künstlich auf "Sehr stark" angehoben - am Bildschirm passierte aber gar nichts. Was mache ich falsch?
Eine weitere Frage betrifft das erstellte Monitorprofil: Reicht es, wenn ich es durch das Spyder Tool bei jedem Systemstart laden lasse oder sollte ich es noch in andere Anwendungen einbinden? Bei Photoshop gibts es z.B. die Möglich ICC Profile in die Bilder einzubinden. sollte ich nun also das Profil auf alle meine Fotos anwenden, damit beim ausbelichten im Labor genau die Werte mit übernommen werden? Es bringt ja nicht wirklich etwas, wenn ich die Bilder an meinem kaibrierten Monitor bearbeite, in den Bildern selber aber weiterhin das Standart sRGB Profil hinterlegt ist, oder? *kopfkratz*
Uh uh.. ich merk schon.. diese Ganz Farb-Management Geschichte ist komplexere und schwieriger als ich dachte. Bin leider absoluter Anfänger auf diesem Gebiet. Also habt bitte etwas Nachsicht!
