regattatilo
Themenersteller
Hallo und einen schönen guten Abend!
Kurze Vorgeschichte zur Frage:
Ich habe mir in diesem Frühjahr die EOS 40D als Kit zusammen mit dem Canon EF-S 17-85mm gekauft und damit meine 350D ersetzt. Im Prinzip war ich mit der Bildqualität (der Neuanschaffung) generell zufrieden, besonders im Hinblick auf die auch hier immer wieder diskutierten Probleme mit partieller Unschärfe (dezentrierte Objektive u.ä.). Ich bin auch nicht auf explizite "Testfotojagd"
gegangen, wie gesagt, ich war "eigentlich" zufrieden und habe vielleicht auch deshalb den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen.
Irgendwann kam dann der Urlaub. 4 Wochen Wüste, SW USA, ca. 5000 Fotos. Zurück aus dem Urlaub, bei erster intensiverer Durchsicht der Fotos traute ich meinen Augen nicht und schlagartig wurde mir klar, was hier immer wieder diskutiert wurde. Das Bild i.d.R. an sich sehr scharf, aber bei einer großen Vielzahl von Bildern reproduzierbar immer wieder im gleichen Bildbereich (links unten) unscharfe Bereiche.
Besonders deutlich zu sehen bei feinen Bildstrukturen, gerade bei Fotos in der Wüste sind die ja nicht selten.
Nun zur Frage:
Also kurzum, Kamera und Objektiv zur Reparatur eingeschickt. Nach 5 Wochen habe ich heute alles wieder zurück bekommen. Nur der Reparaturbericht stellt mich vor zumindest einem Rätsel.
Bei Objektiv und Kamera steht, wie zu erwarten, "Justage AF-System", dazu "Comprehensive Optical adjustment", "Serviceeinstellung"... - soweit so gut.
Bei der Kamera (Body) steht da aber nun noch "Austausch Suchersystem".
Bei unscharfen Bereichen im Foto?
Das Suchersysten ist für mich im Großen und Ganzen doch die Gesamtheit aller optischen Bestandteile der Kamera, also alle Spiegel, Prisma.... Das musste alles getauscht werden? War da mehr im argen? Oder was ist darunter zu verstehen.
Bitte nicht falsch auffassen. Wenn die Bilder jetzt durchgehend scharf sind (außer ich "vereiße" sie
) soll es mir recht sein, zumal es ja auf Garantie ging, ich will es eben nur verstehen. Denn meiner Ansicht nach ist das dann doch schon eine größere "Operation" gewesen. Oder?
Mir reicht schon die eine oder andere einfache klar stellende Antwort.
Viele Dank an Euch,
Tilo
Kurze Vorgeschichte zur Frage:
Ich habe mir in diesem Frühjahr die EOS 40D als Kit zusammen mit dem Canon EF-S 17-85mm gekauft und damit meine 350D ersetzt. Im Prinzip war ich mit der Bildqualität (der Neuanschaffung) generell zufrieden, besonders im Hinblick auf die auch hier immer wieder diskutierten Probleme mit partieller Unschärfe (dezentrierte Objektive u.ä.). Ich bin auch nicht auf explizite "Testfotojagd"

Irgendwann kam dann der Urlaub. 4 Wochen Wüste, SW USA, ca. 5000 Fotos. Zurück aus dem Urlaub, bei erster intensiverer Durchsicht der Fotos traute ich meinen Augen nicht und schlagartig wurde mir klar, was hier immer wieder diskutiert wurde. Das Bild i.d.R. an sich sehr scharf, aber bei einer großen Vielzahl von Bildern reproduzierbar immer wieder im gleichen Bildbereich (links unten) unscharfe Bereiche.

Nun zur Frage:
Also kurzum, Kamera und Objektiv zur Reparatur eingeschickt. Nach 5 Wochen habe ich heute alles wieder zurück bekommen. Nur der Reparaturbericht stellt mich vor zumindest einem Rätsel.
Bei Objektiv und Kamera steht, wie zu erwarten, "Justage AF-System", dazu "Comprehensive Optical adjustment", "Serviceeinstellung"... - soweit so gut.
Bei der Kamera (Body) steht da aber nun noch "Austausch Suchersystem".

Das Suchersysten ist für mich im Großen und Ganzen doch die Gesamtheit aller optischen Bestandteile der Kamera, also alle Spiegel, Prisma.... Das musste alles getauscht werden? War da mehr im argen? Oder was ist darunter zu verstehen.
Bitte nicht falsch auffassen. Wenn die Bilder jetzt durchgehend scharf sind (außer ich "vereiße" sie

Mir reicht schon die eine oder andere einfache klar stellende Antwort.
Viele Dank an Euch,
Tilo