• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Frage zu "Phottix Hector"

egryll

Themenersteller
Guten Abend zusammen, hat jemand von euch Erfahrung mit diesem kabelgebundenen Monitordisplay? Ich denke da vor allem an bodennahe Makros, wo selbst ein Winkelsucher (den ich gerne verwende) zur endgültigen Demutshaltung zwingt.

Im Vergleich zum stolz kalkulierten Kaiser Zigview live wird der Hector doch zu einem akzeptableren Preis angeboten, ich wüsste jetzt nur gerne, ob man damit ernsthaft arbeiten kann oder ob das Ding in die Kategorie beleuchtete Pfeffermühle mit ingebautem USB - Stick einzuordnen ist.

Danke für allfällige Meldungen!

Ernst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Frage zu Phottix Hector

Danke Euch beiden; mein Wunsch geht in dieselbe Richtung - einerseits preislich in Abgrenzung zum Zigview und andererseits mehr an Erkennbarkeit bzw. Nutzen als Fokussierhilfe, was die Monitorgröße beträfe : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6062839#post6062839 oder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=592565

Zum kameraseitigen Anschluß gäbe es da unterschiedliche Kabel für den HDMI-Ausgang bzw. den Video/AV-Ausgang, wobei das HDMI-Kabel markenunabhängig an Canon, Nikon, Olympus oder Sony nutzbar sein müßte ?
 
bei meinem photohändler hatte ich das ding derletzt mal in der hand. abgesehen davon, das der bildschirm echt mickrig ist, gibts an dem ding nicht viel rumzumeckern, ausser vielleicht, das es geld kostet, weniger als die zig-view-geschichte, aber immernhin. anschluss an die kamera wird über diverse kabelpeitschen gelöst.
mein dealer wollte nen guten hunderter, amazone liefert ihn unter 90 euro.
wenn mir nach einem neuen spielzeug wäre und meine augen besser, das teil hätt ich gekauft, macht nen soliden eindruck und es knarzt nichts. einziges gemecker: der display ist recht lichtempfindlich. hätten die noch so nen klappschacht draufgefingert, waäre auch das problem vom tisch.
mfg oscar
 
bei meinem photohändler hatte ich das ding derletzt mal in der hand.
anschluss an die kamera wird über diverse kabelpeitschen gelöst.
hätten die noch so nen klappschacht draufgefingert, waäre auch das problem vom tisch.

Konntest Du bei Deinem Händler in Erfahrung bringen, wie man diverse zusätzliche "Kabelpeitschen" bekommt ?
Da ich den Phottix Hector an mehreren Kameras nutzen möchte (v.a. an Nikon D700 und Canon EOS 40D ; falls möglich auch an EOS 5D * und Olympus E-P1), bräuchte ich zusätzliche einzelne Kabel, die ich aber als zu 2 anderen Phottix-Modellen = Cleon und Nikos zugehörig gefunden habe.
Das Kabel "C8" z.B. soll auf EOS 20D, 30D, 40D und 50D sowie auch 1D Mk.II und Mk.III passen; da die 7D aber nicht mitbenannt und in einem separaten Angebot gelistet ist, würde man wohl auch für die 1D Mk.IV einen anderen Anschluß benötigen (ich vermute mal denselben wie zur 7D ... als HDMI anstelle des Video/AV).
Deine Überlegung mit dem Klappschacht wäre sehr gut ... es gab vor 1-2 Jahren neben den Steck-Clip-Systemen (wie sie z.B. an der D70, D80 oder D100 anstelle des von Nikon mitgelieferten Displayschutzes einclickbar waren) auch welche zum Aufkleben als "stick-on"-Monitorlichtschächte, wovon die 2,5-" Version da passen dürfte.
Um den Auslöser noch gut erreichen zu können, muß man evtl. aber den kleineren 2"-Lichtschacht wählen oder beim 2,5" das untere Stück herausschneiden.
http://www.phottix.com/wired-remotes/phottix-hector-live-view-remote.html

* Wie bei Traumflieger zu lesen, funktioniert der Phottix Hector nur an Kameras mit LiveView; in den Kabel-Kompatibilitäten waren aber auch Kameras ohne LiveView (z.B. meine "alte" 5D) mitbenannt. EOS 7D und 1D Mk. IV haben auch einen HDMI-Ausgang; die 1D/1Ds Mk.III hingegen nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schweb morgen eh bei dem vorbei und werd das mal in erfahrung bringen. allerdings war auf der schachtel extra vermerkt, das dieses modell für canon gedacht sei und ich habs auch an einer canon getestet.im test dürfte es ja auch recht egal sein, welche marke man nimmt... ich geh mal davon aus, das für exoten:grumble: wie meine oly extra was bestellt werden müsste.
allerdings wars eh nur pure neugierde, wil ich das problem schon seit 2 jahren mit ner videobrille gelöst habe.
ich melde mich, wenn ich nährere weiss.
mfg osca
edit: ich seh jetzt auch nicht das grosse problem, die besagten kabel selber zusammenzulöten, so man die passenden stecker bekommt. und da könnts allenfalls bei oly etwas komplizierter werden, wenn man nicht gewillt ist, das tv-kabel abzuschnippeln.
oscar
 
Vielen Dank schon mal für´s Nachfragen - ich habe dann noch hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=536601 den Aputure Gigtube gefunden - dann wären es 3 Möglichkeiten : Zigview - Gigtube - Hector , wobei der Hector für 2-stelliges Geld zu haben ist.

Für meine Zwecke wäre eine Videobrille ganz verkehrt, weil ich eben gerade eine Möglichkeit suche, mein eigenes Gesichtsfeld beim Fotografieren freizuhalten und so das Hinzukommen weiterer Motive besser bemerken zu können.
 
genau deswegen bin ich mit ner videobrille zugange. meine sehfähigkeit bei starkem umgebungslicht geht scharf gegen null.

mfg oscar
 
Der Phottix Hector ist nun eingetroffen und so habe ich ihn an der EOS 40D ausprobiert. An der 40D gibt es dafür 2 Anschlüsse; einmal den AV-Chinch für die LV-Bildübertragung und dann den 3-poligen Stecker für die runde Chrombuchse links unten zum Anschluß von Fernauslösern. Das Monitorbild auf dem Hector wackelt zwar; ist aber dennoch gut zu gebrauchen.
Morgen werde ich das Ganze bei Tageshelligkeit richtig erproben.
 
... und - wie ist das Ausprobieren verlaufen ? Insbesondere: wie funktioniert denn das Focussieren mit dem Phottix an der 40D ?

Gruß Claus
 
ich bin fan von dem Aputure Gigtube, verlänger den gerade auf 8m ist genial was ich das für bilder geschossen habe
 
Gibt es vielleicht noch mehr Erfahrungen zu dem Gerät - und kann jemand sagen, mit welchem Kabel er an einer Canon 5D Mark III funktioniert?

Gruß Pan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten