Beim Hund ist wirklich das Problem dass man selten das ganze Tier scharf bekommt, da der Körper sich ja nicht gleichmässig bewegt.
Muss es ja auch nicht..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beim Hund ist wirklich das Problem dass man selten das ganze Tier scharf bekommt, da der Körper sich ja nicht gleichmässig bewegt.
Muss es ja auch nicht..
Also: Objekt anvisieren, mitziehen und dann durchdrücken. Dabei weiter mitziehen.
Es liegt nun mal in der Anatomie eines Hundes (und in derer vieler anderer Tiere), dass sich die Körperteile nicht alle in die gleiche Richtung bewegen. Daraus ergeben sich verwischte Teile zwangsläufig.Das meinte ich eigentlich in #4.
Die Google Bildersuche zeigt mir keinen einzig, komplett scharfen Hund. Ist das der Wunsch des TO wirds schwierig, oder er nimmt Rowdy
Hier mal meine nächsten Versuche... was sagt ihr dazu?
Hier mal meine nächsten Versuche... was sagt ihr dazu?
Nönö die is sogar sehr gut wie ich finde
Hab auch mal mit höheren ISO Experimentiert...die Bilder sind leider alle für den Müll, da allesamt unscharf.
Viellicht hilft auch mehr üben.
helene
Ich denke genau da haben wir den springenden Punkt![]()
Die Bewegung eines Autos oder Zugs etc. ist kalkulierbarer...da kann ich schon in der Ferne einen Punkt "anvisieren" und dann wird das auch was..
Das Unkalkulierbare an bewegten Lebewesen sind doch eigentlich nur evtl. Richtungswechsel, vor allem die auf den Fotografen zu.
Was es wirklich schwer(er) macht, ist dass man bei kleineren Lebewesen (Hunde... Katzen... Kinder...) näher dran ist als zB beim Autorennen.
Man muss viel schneller schwenken (Winkelgeschwindigkeit).
Die notwendige Winkelgeschwindigkeit hat nur mit Abstand, Bahngeschwindigkeit und Richtung zu tun. Und die ist bei einer vergleichbar formatfüllenden Aufnahme eines Hundes nicht größer als bei einem Rennwagen - das solltest Du mal nachrechnen.
Die notwendige Winkelgeschwindigkeit hat nur mit Abstand, Bahngeschwindigkeit und Richtung zu tun. Und die ist bei einer vergleichbar formatfüllenden Aufnahme eines Hundes nicht größer als bei einem Rennwagen - das solltest Du mal nachrechnen.
Eher Du und vorher den Ansatz noch einmal genau überlegen.