• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu LowKey

avalox

Themenersteller
Hi,

nun möchte ich auch mal eine Frage zu einem LowKey Bild stellen.

Ich hab mich gestern mal damit versucht, aber mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden (eins vorweg. Ich kann jetzt kein Bild zeigen, da ich die Kamera nicht hier habe.

Folgendermassen war mein Aufbau.

Komplett abgedunkelter Raum. Ein Sofa mit einer schwarzen decke überzogen. Darauf meine Freundin ... bzw. eher nur ihr Bauch, denn den wollte ich als LowKey haben :) und ein Stativ.

Als Lichtquelle diente ein Baustrahler.

Mein Problem war nun, dass ich mit dem Strahler meiner Meinung nach keine schönen Schatten hinbekommen habe. Die übergänge vom Schatten zum Licht waren irgendwie immer zu weich, so dass das nachher auf dem Foto recht gewöhnlich aussah.

Vielleicht lags auch gar nicht am Licht, sondern ich hab an der Kamera was falsch eingestellt.

Die Kamera war auf folgendes gestellt:

AV - ISO 200 - Blende 11 und 1/4 - Spotmessung.

Habe die Kamera im hellsten bereich die Belichtung messen lassen, diese gespeichert und dann im dunklen Bereich fokusiert und abgedrückt.

Ich habs dann auch noch mal mit einer Schreibtischlampe versucht, aber die war wieder irgendwie zu schwach.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich oder könnt mir sagen, was ich eventuell falsch gemacht habe.

Gruß Sebastian
 
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich oder könnt mir sagen, was ich eventuell falsch gemacht habe.

Du hast (Achtung, mangels Beispielbild muss hier wieder mal die Glaskugel ran) schon ganz gut erfasst, wo das Problem liegt. LowKey lebt vom richtig eingesetzten Licht.

Als Lichtquelle diente ein Baustrahler.

Und das wird wohl nicht funktioniert haben. Richtig eingestelltes Licht ist eine kleine Kunst für sich. Baustrahler sind ja ganz nett, aber der Weisheit letzter Schluss sicher nicht.

Backbone
 
Du hast (Achtung, mangels Beispielbild muss hier wieder mal die Glaskugel ran) schon ganz gut erfasst, wo das Problem liegt. LowKey lebt vom richtig eingesetzten Licht.



Und das wird wohl nicht funktioniert haben. Richtig eingestelltes Licht ist eine kleine Kunst für sich. Baustrahler sind ja ganz nett, aber der Weisheit letzter Schluss sicher nicht.

Backbone

das Bild folgt heute Abend, wenn ich wieder zuhause bin. Bis dahin erstmal ohne. Ich weiss nur nicht, was ich alternativ als Lichtquelle einsetzen soll, was dazu noch günstig ist. Für ein LowKey Bild zwischendurch wollte ich mir keine komplette Studiobeleuchtung kaufen.

Das es auch ohne diese geht, hab ich schon gesehen.

Danke für deine Antwort
 
...z.B. ein Spotlicht basteln! (Achtung: Den Thread ganz durchblättern)

Kann man gut für LowKeys einsetzen.
 
danke. Da es in dem Thread ja leider keine Bilder mehr gibt, was erreicht man damit für ergebnisse?

bzw. hast du mal ein Bild von deinem selbstbau?
 
Bilder vom Selbstbau folgen noch, mal schauen, dass ich es morgen noch auf die Reihe bringe, bin nur bis jetzt noch nicht dazu gekommen, viel Arbeit momentan, aber da die Nachfrage vom Bau doch grösser ist als ich gedacht habe, werde ich wie gesagt den Thread morgen noch ergänzen, auch mit (einfachen) Testbildern, also keine "High-Tec LowKey" Bilder, aber Bilder, in denen man halt die Form/Wirkung des Spotlichtes sieht, dass man eine Vorstellung hat, wie man das Spotlight einsetzen kann.

Im grossen und ganzen halt eben eine Punktförmige Lichtquelle, (grösser oder kleiner, je nach Abstand und Länge des Wabeneinsatzes) für verschiedene Effekte. (die Zoomeinstellung des Blitzes spielt auch noch eine Rolle, z.B. den Zoom auf Tele gestellt ergibt mehr Leuchtkraft, als z.B. den Zoom im Weitwinkel)

PS: Ich sehe gerade, du kommst aus Kempen, na dann einen Gruß aus Kempten zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem war nun, dass ich mit dem Strahler meiner Meinung nach keine schönen Schatten hinbekommen habe.

Die übergänge vom Schatten zum Licht waren irgendwie immer zu weich, so dass das nachher auf dem Foto recht gewöhnlich aussah.

- Mir ist nicht so recht klar, wie du am Bauch Schatten hinbekommen willst?
(O.K, mit meinem Bauch wär das wohl kein Problem... ;-))
- Normalerweise wird der Hell/Dunkel verlauf stärker. je nächer sich das Licht am Model befindet -> Strahler näher ran? Wie weit war der denn weg?
- Hast du mal in der EBV and der Gradationskurve rumgespielt, damit die Übergänge härter werden?
 
Beschreibe doch mal bitte wo der Baustrahler stand bzw. wie der Aufbau des ganzen war.

Das Licht sollte bei solchen Aufnahmen seitlich etwas nach hinter versetzt positioniert werden.


Etwa so:

...........................................
.......L...................................
..................M.......................
...........................................
...........................................
...........................................
...................K.......................
...........................................

L=Licht, M=Motiv, K=Kamera


Je nachdem wie sich Deine Freundin dann dreht, bekommt man auch Schatten auf den Bauch.
Im liegen auf dem Sofa kann ich mir den Aufbau aber nur schwierig vorstellen.
Leg sie das nächste mal besser auf einen Tisch und häng ein Tuch darüber und dahinter. :ugly:
Dann hast Du viel mehr Möglichkeiten mit dem Licht zu experimentieren.
 
Beschreibe doch mal bitte wo der Baustrahler stand bzw. wie der Aufbau des ganzen war.

Das Licht sollte bei solchen Aufnahmen seitlich etwas nach hinter versetzt positioniert werden.


Etwa so:

...........................................
.......L...................................
..................M.......................
...........................................
...........................................
...........................................
...................K.......................
...........................................

L=Licht, M=Motiv, K=Kamera


Je nachdem wie sich Deine Freundin dann dreht, bekommt man auch Schatten auf den Bauch.
Im liegen auf dem Sofa kann ich mir den Aufbau aber nur schwierig vorstellen.
Leg sie das nächste mal besser auf einen Tisch und häng ein Tuch darüber und dahinter. :ugly:
Dann hast Du viel mehr Möglichkeiten mit dem Licht zu experimentieren.


der aufbau war ca. so


...........................................
....................................L......
..................M.......................
...........................................
...........................................
........................K...................
..........................................
...........................................

Beispielbilder kann und werde ich mir sparen. Die sidn so schlecht, dass lohnt nicht. Wenn überhaupt, sind das gewöhnlich schlecht beleuchtete Bilder, aber ganz sicher kein LowKey. Da heissts noch viel üben
 
Mich würde ein Beispielbild trotzdem mal interessieren, mit kommentar was eigentlich anders sein sollte.

Man sagt den Baustrahlern ja zu recht nach, dass das Licht sehr hart ist - und man Schwierigkeiten hat, das Licht weicher zu bekommen.

Jetzt sind dem OP ja die Schatten zu weich - und das wiederspricht sich irgendwo, denn hartes Licht = harte Schatten.
 
Hallo Avalox,

Du wirst gar nicht soviel Technikspielkram benötigen. Ich habe mal 2 Beispiele unten angehängt. Das in schwarz-weiss wurde damals mit einem Baustrahler gemacht (sogar noch mit Kompaktknipse), das farbige Bild mit einem Studio-Blitz mit Standardreflektor.

Wichtig ist, dass das Licht relativ flach auf das zu fotografierende Objekt fällt. Am besten du legst deine Freundin auf den Fussboden oder alternativ auf einen Hocker/Tisch und stellst das Licht in einem flachen Winkel schräg dahinter. Wichtig ist beim Low-Key nicht wenig Licht, sondern viel Licht damit entsprechende Kontraste entstehen können. Wenn dein Bild zu "normal" belichtet ist, stelle dein Licht noch dichter ran und mache im Zweifel die Blende weiter zu...


Am besten gehts im voll manuellen Modus (M bei Canon). Dann einfach so lange mit der Blende und Zeit spielen, bis es gut aussieht. Drücke deiner Freundin einfach ein Buch in die Hand damit sie sich nicht langweilt ;)

Viel Spass beim 2. Versuch
 
tolle Bilder. danke

wieviel Nachbearbeitung steckt da noch drin?

Ich glaub bei einem nah an meine Freundin gestellten Baustrahler ist weniger die langeweile von Ihr ein Problem. Ich glaube sie würde das recht warm finde ;)

Aber ich werde weiter rumspielen. Vielleicht erstmal ohne was lebendiges.
 
Im Prinzip kommen die so aus der Kamera. Ich habe beim farbigen Bild nur noch ein bisschen am Hintergrund rumgebastelt, weil man da die Falten im Stoff sehr stark sehen konnte.
Lowkey sollte im Kameradisplay schon eindeutig zu erkennen sein. Im Histogramm mit einer eher weit nach links gehenden Kurve mit ein paar helleren Partien rechts.

Ich schätze, dass der Baustrahler damals ca. 50 cm hinter dem Rücken stand, da wird es noch nicht so extrem heiss (und ich kenne keine Frau, die es nicht lieber ein bisschen wärmer als zu kalt hat) :evil:
 
Moin,
also eigentlich sind die Schatten härter, je weiter das Licht enternt ist. Ich würde also für harte Schatten das Licht eher weiter weg setzen. Mit einem Baustrahler (500W) bekommst du das aber grundsätzlich mit dem Lowkey schon hin und zwar ohne Lichtformer.

Eine ganz wichtige Sache bei Lowkey ist aber das Abnegern. Will heissen, wenn deine Freundin auf dem Sofa mit der schwarzen Decke liegt, aber die Wände und die Decke weiss (hell) gestrichen sind, wirst du das vermutlich schwer hinbekommen. Die hellen Wände reflektieren einfach zu viel Licht und hellen so ungewollt die eigentlich dunklen Schattenbereiche auf. Mir gings jedenfalls bei meinen ersten Aufnahmen im Wohnzimmer so. Bin fast verzweifelt, weil der Helligkeitsunterschied zwischen Licht und Schatten einfach nicht groß genug war. Da werden dann einfach Grenzen durch die Umgebung gesetzt.
Auf jeden Fall nicht aufgeben und üben, üben, üben...es lohnt sich.
Und lass dir zumindest für den Anfang keine teure Technik aufschwatzen. Man bekommt gute Ergebnisse auch mit einfachen Mitteln. Siehe webtide...

Hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten