• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Kartenslot.

Richtig!

Naja, ich versuche es erstmal mit Biegen. Geht das nicht geht die Kamera in die Bucht.
 
Ganz ehrlich ? Warum denn nochmal Canon ?

Was spricht dagegen? Verbogene Pins etwa? Lächerlich.
 
Hat ca. 15.000Auslösungen. Wollte diese nach der (wie ich erhofft habe kostenlosen) Reparatur an einen Freund verkaufen und mir die EOS 30D holen. Aber was solls. Ich glaube ich steige auf Nikon um. :D

Aber das man 2007 noch 1000Euro für das "blöde Ding" bezahlt hat und dann nichtmla so zwei Pinns kostenlos ersezt kriegt ist echt Unverschämt!

hallo taurus,

mit etwa 15.000 auslösungen ist die 400d für ihre klasse schon recht stark genutzt (aus der sicht des herstellers) - ich vermute, dass auch deswegen keine kulanz gewährt wurde. denn der sonstige verschleiss dürfte nicht unerheblich sein. glück für deinen freund, dass er sie nicht gekauft hat, denn an solchen verkäufen sind schon einige freundschaften kaputt gegangen. ca. 250 euro mit kitlinse dürfte der maximale zeitwert der (reparierten) kamera sein.

dass die reparatur so teuer ist liegt dran, dass die pins mit einem der elektronikboards verbunden sind und dieses mitgetauscht werden muss - beim biegen werden aller voraussicht nach die pins abbrechen...

grüssles

mucfloh
 
Quatsch, fühlst du dich angegriffen weil mal jemand was gegen Canon sagt :confused: Ich finde es einfach unkulant und wenn mir sowas passieren würde, dann wäre ich die längste Zeit Kunde bei denen gewesen. Ganz egal welcher Hersteller;)

Ich denke mal andere Hersteller dürften Angesichts verbogener Pins genauso unkulant sein. Auch frage ich mich wie man es schafft die Pins zu verbiegen. Das einzigste was ich mir vorstellen könnte wären Speicherkarten von einem extremst billigen Hersteller die unsauber verarbeitet sind.

Gruß Astra.
 
:mad: Habe mittlerweile schon zum zweiten Mal das Problem mit verbogenen Pins in Kartenslots. Das erste Mal mit meiner 350d, damals konnte ich das Problem noch selbst mit einem kleinen Schraubenzieher beheben.
Jetzt an meiner 40d das gleiche Theater. Diesmal habe ich ständig Fehlermeldungen der CF-Karte bekommen (Karte nicht formatiert, der Versuch der Formatierung scheiterte jedoch, da die Karte nicht erkannt wurde. Habe dann in den Kartenslot geschaut und entdeckt, dass einer der Pins irreparabel so umgebogen war, dass er nicht mehr hochzubiegen war, ohne den Kartenslot auszubauen. Ich gehe mit meinen Kameras sehr gewissenhaft um, allerdings lasse ich die Karten in einem Kartenlesegerät auslesen (wegen der Schgnelligkeit), so dass ich häufiger die Karten in den Slot einschieben muß. Meines Erachtens müßten die Führungen in den Kartenslots allerdings so präzise gefertigt sein, dass solche Geschicghten gar nicht passieren dürften. Bin jetzt gerade in Österreich im Urlaub und habe nur die 40d dabei. Dementsprechend bin ich natürlich super geladen, zumal die Kamera (40d) knapp ein Jahr alt ist. Bin mal gespannt, ob der Canon-Service sich nach meiner Rückkehr von der Sache noch etwas annehmen wird.
 
Du kannst ja mal unseren Foren"klempner" ;) Nightshot fragen, der Junge hat goldene Finger und repariert selbst sehr kaputte Cam für einen Bruchteil des Preises, was Canon haben möchte. Fragen Kostet nichts, seine Reperatur sogar bestimmt nicht unweit mehr. Oder du versuchst es einfach selber.
Kumpel von mit hatte letztes eine CPU im PC falsch eingesetzt.... 12 pins verbogen. Ich durfte die wieder gradebiegen, mit Pinzette und nem Cuttermesser zum Gradebiegen kein Problem. Allerdings kommt man an die Pins einer CPU deutlich besser ran.

Eine nicht-Canon-Reperatur sollte auf jeden Fall billiger kommen, als eine neue gebrauchte Cam zu kaufen, oder gar den Hersteller zu wechseln :rolleyes:
 
Hach, zum Glück hab ich mir die 500D mit SD-Kartenslot geholt... *freu* :D

Aber so richtig scheinen die CF-Karten wohl nicht zum regelmäßigen auswecheln gedacht zu sein... :(

Was verbogene Pins angeht, kenne ich das noch von früher, wo ich die Pinns der alten IDE-Festplattenanschlüsse zurückbiegen durfte (die kleine Führungsschiene gabs nämlich erst etwas später und auch nicht immer...)

Das Zurückbiegen der Pinns von einem CF-Slot stelle ich mir alles andere als einfach vor (wie kommt man da blos ran, doch aufschrauben/lassen ?)

Gruß, Max
 
Vielleicht ist auch einfach nur die CF Karte nicht präzise gefertigt?

Hmm eigentlich kann dass nicht sein (ausser man hat 0815-Karten aus Chile :D) Ausserdem sind die Löcher noch an den Kanten etwas abgeschrägt, so dass selbst, falls mal ein Stift nicht 100% passen sollte, dieser doch noch ins richtige Loch findet... :)

Bleibt wohl kaum was anderes üprig, als beim reinstecken der CF-Karte immer vorsichtig zu sein, darauf achten, dass nicht die geringste Schräglage beim reinschieben zustande kommt und auf den ersten Widerstand achten. Ich denke, wenn man öfters seine Karte reingesteckt hat, erahnt man schnell, obs passt oder nicht. nach dem Motto: "Zack rein Klappe zu" wirds wohl irgendwann immer mal schief gehen...
 
Hat ca. 15.000Auslösungen. Wollte diese nach der (wie ich erhofft habe kostenlosen) Reparatur an einen Freund verkaufen und mir die EOS 30D holen. Aber was solls. Ich glaube ich steige auf Nikon um. :D
Aber das man 2007 noch 1000Euro für das "blöde Ding" bezahlt hat und dann nichtmla so zwei Pinns kostenlos ersezt kriegt ist echt Unverschämt!

Mach das mal.

Als armer Schüler wirst Du Dich bei den Objektiv Preisen allerdings "wundern" :D
 
Hach, zum Glück hab ich mir die 500D mit SD-Kartenslot geholt... *freu* :D

Aber so richtig scheinen die CF-Karten wohl nicht zum regelmäßigen auswecheln gedacht zu sein... :(

na dann viel Spaß mit dem SD-Slot... ich hatte mit ihm auch schon so meine Probleme. Kontaktfehler eher selten, sondern eher mit den Karten. Selbst Sandisk UltraII karten haben sich bei mir schon aufgelößt und die beiden "schalen" der Karte sind auseinander gegangen, da half nurnoch kleben, was dann wiederum die Kontaktprobleme förderte :rolleyes:
cF-Karten selber sind auf jeden Fall robuster gebaut als SD-Karten
 
na dann viel Spaß mit dem SD-Slot... ich hatte mit ihm auch schon so meine Probleme. Kontaktfehler eher selten, sondern eher mit den Karten. Selbst Sandisk UltraII karten haben sich bei mir schon aufgelößt und die beiden "schalen" der Karte sind auseinander gegangen, da half nurnoch kleben, was dann wiederum die Kontaktprobleme förderte :rolleyes:
cF-Karten selber sind auf jeden Fall robuster gebaut als SD-Karten

Stimmt :D

Aber lieber eine neue von den immer billiger werdenden Karten kaufen, als verbogene Pins in der DSLR haben... ;)
 
Bei mir im Verlag laufen 35 Stück EOS 400 und werden von den lieben Kollegen teilweise recht rau behandelt (ist ja nicht meine, ist ein Arbeitsgerät, muss so ein teures Ding doch aushalten ...). Bei 2 Cams gab es inzwischen verbogene Pins, von denen ich einen wieder aufrichten konnte. Der andere ist abgebrochen, war aber zum Glück nicht wichtig.

Wir benutzen ausschließlich Lesegeräte, bei denen es bestimmt schon 12-15 Ausfälle gab wegen verbogener Pins.

Die neuer angeschafften Cams (EOS 450, 1000 und SX10 IS) haben SD-Karten. Da weiß man zwar nie auf Anhieb, in welchen der vielen Schlitze des Lesegerätes das Ding rein muss und wie herum (Leute, lacht nicht, ich kanns mir merken, aber viele Kollegen nicht), aber damit haben wir noch keine Defekte oder Ausfälle der Karte gehabt.

Das tröstet den TO zwar nicht, aber er sollte wissen, dass ihm nicht als einzigem die Pins verbiegen.

Meine frühere Abneigung gegen die SD-Karten habe ich abgelegt und empfehle, nur noch solche Cams zu kaufen, die keine CF-Karten nutzen (auch wenn die "Profis" jetzt laut aufjaulen).
 
Meine frühere Abneigung gegen die SD-Karten habe ich abgelegt und empfehle, nur noch solche Cams zu kaufen, die keine CF-Karten nutzen (auch wenn die "Profis" jetzt laut aufjaulen).

Ich denk, da wird heutzutage niemand mehr groß aufjaulen können. :D

Zumindest nicht, seitdem die SD-Karten die CF-Karten von der Geschwindgkeit eingeholt haben und nun mitziehen können. Der Preisunterschied ist auch bald verschwunden....

Allein schon, dass fast jedes Notebook einen SD-Slot hat und man in jeder 0815 Kompaktcam eine SD-Karte rein stecken kann, lässt die CF-Technick langsam aber sicher aussterben... (Selbst wenn z.B. es das Pin-Problem nicht geben würde... denn kleiner, universieller, besser!)
 
....lässt die CF-Technick langsam aber sicher aussterben...

leider, aber jede meiner CF kann ich in jedem CF Reader und Adapter lesen , bei SD wechselt der Standard schneller (SD zu HC und bald zu XC ) als man Imagetanks, interne Reader, Mediaplayer, Navis und Notebooks kaufen kann :rolleyes: wer das toll findet ?
 
Ich nutze seit jahren intensive Kameras mit CF Karten, bisher nicht einmal nen problem damit gehapt, und ich denke das sich im Profibereich CF karten weiterhin halten werden da sie einfach deutlich Robuster sind im vergleich zu SD.
Auserdem wechseln bei SD Karten die standarts einfach zu schnell aktuell.
 
Der CF-Schacht der 40D ist recht einfach zu erreichen:

vorbereitung:
sucherkappe nach oben abziehen
batterieklappe ca. 45° öffnen & aus cliphalterung ziehen
batteriefach plastikhalterung mit lithiumzelle herausziehen
kartenschacht offen lassen; klappe nicht herausnehmbar
anschlussabdeckung links öffnen

rückwand ab:
hinter sucherkappe 2 schrauben schwarz 9 mm raus
unterseite rückwand 2 schrauben schwarz 3 mm raus
rückwand rechts oben gummierung leicht abheben
schraube silber 5 mm raus
rückwand nur max. 2 cm abheben, nicht mehr!
flachkabel rechts unten stecker vorsichtig senkrecht abheben
flachkabel links schwarze klappe auf weißem träger aufklappen
dabei flachbandkabel nicht beschädigen!
kabel vorsichtig nach rechts herausziehen
rückwand ab

Groß-/Kleinschreibung bitte entschuldigen; das waren schnelle Notizen, als ich meine Kamera vor gut 1 Jahr geöffnet habe.

Anbei ein Bild der offenen 40D, CF-Schacht ist ganz rechts. Bild kann innerhalb des DSLR-Forums beliebig verwendet werden; sonst bitte nachfragen.

*****
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten