• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Frequenztrennung

mhh komisch, ich mache keine von den drieen
/
Hast recht, die Variante 2 ist falsch beschrieben, da hat er die Bildberechnung ausgelassen.
Schau dir mal Jonas Videos an, da sind noch einige "nette" Sachen wie "Grunchkiller", "Gänsehaut" ... für die Beautyretusche dabei (inkl. der Aktionen).
 
mhh. bin gerade wieder bei einem bild und verstehe nicht, wieso, wenn ich z.b. mit dem rep pinsel aufs haar klicke und dann mit der haar struktur auf die wange male, die wange nicht lediglich die struktur der haare (teils jedenfalls) annimmt, sondern auch etwas farbe dieser. Ich dachte, genau dafuer sei dann die low ebene. Irgendwas versteh ich trotz dem ganzen lesen noch nicht :/
 
mhh. bin gerade wieder bei einem bild und verstehe nicht, wieso, wenn ich z.b. mit dem rep pinsel aufs haar klicke und dann mit der haar struktur auf die wange male, die wange nicht lediglich die struktur der haare (teils jedenfalls) annimmt, sondern auch etwas farbe dieser. Ich dachte, genau dafuer sei dann die low ebene. Irgendwas versteh ich trotz dem ganzen lesen noch nicht :/

Das kommt drauf an wie hoch der Radius des Weichzeichnungsfilter gewählt wurde.

Da du ja das Bild in HIGH und LOW unterteilst und HIGH = Gesamt - LOW
kommt es darauf an wie weichgezeichnet die LOW Ebene ist.

Ist sie nur minimal weichgezeichnet mit ein paar Pixel Radius, dann werden sich
in der HIGH Ebene nur die sehr sehr feinen Details wie Haare befinden.

Zeichnet man die LOW Ebene stärker weich, so kommt auch etwas Farbe in die HIGH Ebene.

Hoffe ich konnte etwas helfen.
 
Das kommt drauf an wie hoch der Radius des Weichzeichnungsfilter gewählt wurde.

Nein, das passiert dann wenn der stempel auf "diese und darunterliegende" als Ebenenquelle steht und der Ebenenmodus noch auf linearem Licht.
Auf "normal" umstellen, Kanalmixer drüber (macht "Fehler" besser sichtbar) und mit harter Kante stempeln (weicher verschmiert die Hautstucktur).
Kanalmixer.jpg
 
Mit dem Pinsel gar nichts, dafür habe ich eine tranzparente Zwischenebene.
Die Weichebene ist bei mir ein Smartobjekt mit zwei Filtern: Topaz DeNoise und Gausscher weichzeichner. Beide Filter reduziere ich noch bevor ich die Bildberechnung anwende im Mischmodus auf 50%. Wenn ich nun danach die Deckkraft der Filter anhebe erziele ich eine Weichzeichnung (senke ich sie weiter ab habe ich eine Mikrokontraststeigerung).
Gestempelt (aktuelle Ebene) wird auf der Struckturebene. Will ich die Stuktur weiter glätten kann ich in der Maske arbeiten.
 
okay. topaz hab ich nicht :p, aber muss ja auch nicht sein. Wundert mich dass jeder den gauss nimmt, wo der doch bei kanten so unsauber ist. Wieso nicht matter machen? Ne bloede frage: was meinst mit reduzieren? :o
 
In dem Link was ASretouch gepostet hat (von Jonas) - wird zuerst auch der Gaußsche angewendet und dann Matter machen --> kann mir einer vllt erklären warum?
Könnte ich nicht beide Male den Gaußschen oder beide Male Matter machen verwenden?
 
Den gausschen nehme ich ja eben weil er die Kanten nicht schützt. Einen der dies tut habe ich ja schon.
Nimm statt Topaz DeNoise den Rauschfilter Helligkeit interpolieren.
Bei Gänsehaut oder "Kraterlandschaften" an Lichtgrenzen durch Streiflicht brauche ich ein Filter der diese Kanten nicht schützt.
Zwei nehme ich damit ich je nach Haut und Belichtungssituation über die Deckkraft der Filter variieren kann.
"reduzieren" meint (im Bild umkringeltes):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
:)

Macht es einen unterschied ob man auf der detail ebene mit stempel oder rep pinsel arbeitet?

Irgendwie arbeite ich lieber mit dem reperatur pinsel mit 90% haerte. Oder ist das "falsch"?
 
Super Thread, danke an alle für die Beiträge!
Wie wär's wenn man aus dem Thread eine Art "Tutorial-Thread" für EBV-Einsteiger macht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten