• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Eneloops für Sb-600

SmilingDan

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin von der Fülle der Threads rund um das Thema Blitz und Batterien/Akkus dazu erschlagen und stelle daher hier eine konkrete Frage mit der Bitte um gezielte Antwort (idealerweise unter Anfügung eines Links auf einen entsprechenden - kostengünstigen - Anbieter).

Ich lege mir einen Sb-600 zu und werde den Blitz vorzugsweise im Urlaub abends oder bei Indoor-Veranstaltungen wie Konzerten etc. verwenden.
Aktuell schätze ich die Zahl der zu erwartenden Einsätze jährlich eher gering ein.

Da vielfach von den Eneloop-Akkus geschwärmt wird und ich auch keine Lust habe, bei jedem Einsatz 15 Euro platt zu machen, tendiere ich dazu, mir diese Akkus zu kaufen. Dazu benötige ich natürlich noch ein - kostengünstiges aber gutes - Ladegerät.
Sucht man bei Amazon nach Eneloop-Akkus findet man einen Haufen Treffer. Welche Akkus sind zu empfehlen und was taugt das "Kit-Ladegerät", das vereinzelt angeboten wird?

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
SmilingDan
 
Also egal ob eneloop oder andere Akkus ... die typischen ladegräte, die es dazu gibt, sind nicht besonders dafür geeignet, die Haltbarkeit der Akkus zu erhöhen.

Um lange Spaß an Akkus zu haben, braucht man ein Ladegerät, was sog. "Akku-Pflegeprogramme" beherrscht - das sind Lade-/Entladezyklen ... und die kosten meist ab 50€
 
Hauptsache die Akkus nicht super schnell vollballern.
Benutze ein kompaktes VARTA Gerät seit Jahre (mit Akkus für 10€) und bin begeistert. Es braucht gewiss 16h für 2000mAh, aber dafür halten und leben die Akkus auch ewig lange. Klar wäre ein Pflegeprogramm gut, aber ich lasse die Teile auch nicht so lange rumliegen, bis sie leer sind.
 
wäre euch dankbar, wenn ihr mir sowohl hinsichtlich der Akkus als auch der Ladegeräte konkrete Geräte empfehlen würdet.
Ich bin auf diesem Gebiet ein absolut Ahnungsloser. ;-)
Danke
 
Die Eneloops kannst du bedenkenlos kaufen:top:
Ich benutze sie selber in Kameras und Blitzen,einwandfrei!
Ladegerät habe ich das weiße originale von sanyo und eins von varta,beide tuen ihren Dienst einwandfrei seit langer Zeit!
Vorteil der Eneloops,trotz "nur" 2000mAh,sie halten lange und entladen sich wirklich nur minimal bei längerem Nichtgebrauch!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das beste und billigste Ladegerät ist wohl das BC 700, welches von verschiedenen Herstellern (z.B. Voltcraft) angeboten wird.

Ich habe mir damals dieses Angebot gekauft und habe es seither nicht bereut.

Neben dem Ladegerät, welches eine Einzelschachtüberwachung und den ganzen anderen Schnickschnack hat, sind in dem Paket 4 Sanyo Eneloops.

Die 2000 mAh der Eneloops mögen auf den ersten Blick nicht so sexy sein, reichen aber - und vor allem bei Blitzen - völlig aus. Ich habe noch nie einen Satz Batterien an einem Abend (200+ Bilder) leer bekommen.

Wahrscheinlich kommen jetzt noch einige, die Ladegeräte für um die 100€ anpreisen, aber ich glaube das BC 700 ist der gelungene Kompromiss zwischen Akkuschonung und Technikverliebtheit!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Link von HansChris beinhaltet ein gutes Set-Angebot zu einem guten Preis.
Das von mir verlinkte Ladegertät ist mir dem von HansChris identisch. Es besitzt nur eine andere Typenbezeichnung

Gruß,
Sam
 
Ich nutze einen Robbe-Reflex-Lader für meine Eneloops - der schiebt denen in ca. 4 Stunden um die 2200mAh rein. Führt davor auch eine komplette Entladung durch und nach der Schnellladung eine langsamere Ladung zum Vollmachen und danach nur noch Erhaltungsladung.

Herkömmliche Akkus haben mit dem Lader eine sehr hohe Lebensdauer erreicht, besser gesagt, sind mir damit noch nie welche kaputtgegangen. Selbst alte Akkus die kaum noch was aufgenommen haben, waren nach 2 Zyklen mit dem Lader wieder wie neu.

Wie das bei den Eneloops wird weiß ich aber noch nicht - hab erst einen Ladezyklus damit gemacht.
 
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Ich bin mir nun sicher, mit den Eneloops das Richtige zu tun.
Lediglich hinsichtlich des Ladegerätes bin ich noch unschlüssig.

@ Franco S.: Du schreibst von dem weißen Sanyo-Ladegerät. Meinst du dieses hier: http://www.amazon.de/Sanyo-Ladegerä...=sr_1_5?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1209493700&sr=1-5
Ist das empfehlenswert?

Herzlichen Dank erneut.

Das Ladegerät von den Eneloops ist fürn Arsc* ! Das lädt einfach 10 Stunden lang, egal wie voll der akku ist!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@Dan: Das Conrad IPC-1L Ladegerät oder das baugleiche hier von Amazon sind schon desöfteren empfohlen worden.
Das Conrad hab ich mir auch zusammen mit den Eneloops gekauft.
Kann laden, erhaltungsladen, entladen und mit nem Programm Akkus wieder auffrischen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Link von HansChris beinhaltet ein gutes Set-Angebot zu einem guten Preis.
Das von mir verlinkte Ladegertät ist mir dem von HansChris identisch. Es besitzt nur eine andere Typenbezeichnung

Gruß,
Sam

Ich kann mich den Beiden nur anschließen. Ich habe zwar den Vorgänger dieses Ladegerätes, aber bin sehr zufrieden damit.
Auch die Eneloops machen sich wesentlich besser in meinem SB800 als zuvor eingesetzte NiMh 2700mAh GP-Akkus. Kürzere Blitzladezeiten und wesentlich längere Laufzeit. Ich setze sie auch in meinem PDX-70 ein, da diese Akkus eine geringere Selbstentladung besitzen als andere Standard-NiMh`s.

Das von HansChris verlinkte Angebot auf Amazon ist ein gutes Anfangsset und zu empfehlen.

Ob der ebenso bereits aufgeführte Robbe Reflexlader für die Eneloops geeignet ist, wage ich zu bezweifeln. Das Reflexladesystem führt zyklisch eine starke Entladung während des Ladevorgangs aus, um evtl. auftretende Gasbläschen auf den Elektroden innerhalb des Akkus abzulösen. Das kommt noch aus der Zeit der NiCd-Akkus, bei denen das im Schnelladebereich durchaus vorgekommen ist. Ob das bei heutigen Akkus immer noch notwendig ist, weiß ich nicht. Auch ist eine vorherige Entladung der Eneloops nicht notwendig, da der NiCd - typische Memoryeffekt nicht, bzw. nur unerheblich auftritt. Hat man also ein Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung wie das bereits empfohlene, kann darauf verzichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., von dem 4er-Sanyo-Ladegerät scheint ihr nicht viel zu halten. ;-)
Wie sieht es denn mit dem Sanyo-Pack aus dem 2er-Ladegerät und zwei Eneloops aus? Taugt dieses Gerät mehr?
Dass man damit nur zwei Batterien laden kann, würde mich nicht wahnsinnig stören.

Viele Grüße
 
Wie sieht es denn mit dem Sanyo-Pack aus dem 2er-Ladegerät und zwei Eneloops aus? Taugt dieses Gerät mehr?

Kann ich mir nicht vorstellen. Die Funktionsweise ist die gleiche wie beim 4er.
Mag sein dass du das am Anfang nicht merkst, aber mit der Zeit bist du froh über ein gutes Ladegerät, das deine Akkus auch auf lange Sicht leistungsfähig hält. Und da gehört das Eneloop Ladegerät sicher nicht dazu...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten