• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Frage zu Einstellung für Jpeg OOC bei der Olympus OM-D E-M5

Hallo ewm,

wenn ich deine Story nachlese, denke ich hat die M5 doch ziemlich gut belichtet. Ok, sie hätte automatisch 0,3 EV höher belichtet und damit den Himmel etwas ausbrennen lassen, dafür wäre der Vordergrund wohl minimal besser gekommen.

Du hast das Ausbrennen durch eine wirklich winzige Korrektur verhindert, dabei aber eben den Vordergrund stärker absumpfen lassen. Sind meiner Meinung nach also eher unterschiedliche Prioritäten als ein Belichtungfehler.

Bleibt das Problem, warum das Bild enttäuscht. Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung: Man denkt, jetzt habe ich die Supercam, hält einfach auf eine Situation drauf und ist hinterher enttäuscht von flauen Fraben, wenig Kontrast, fehlender Räumlichkeit etc.

Konkret zu deinem Bild:

Du sagst 14 Uhr, bewölkter Himmel. Heißt Sonne von oben bzw. diffuses Licht, keine Schatten, also wenig Struktur, flache Abbildung und wenig Kontrast im Hauptmotivbereich.

Weil der Himmel trotz allem wohl extrem hell im Vergleich zum Vordergrund war, konnte die M5 trotz ihres guten Dynamikumfangs wohl nicht alle Bereiche optimal belichten. Heißt unten zu dunkel oben zu hell. Das bedeutet bei jeder Kamera unbefriedigendes Ergebnis, manuelle Korrektur oder Belichtungsreihe mit HDR per EBV.

Dazu kommt dann noch ein wenig motiviert wirkender Bildausschnitt: War die Pflanze links ein Versehen? Soll sie rein (dann ganz rein) oder spielt sie keine Rolle (dann ganz raus)? Dann stören mich persönlich die zwei Personen rechts am Bildrand. Sie tragen nichts zum Bild bei, außer dass sie ungewollt den Blick auf einen im Prinzip irrelevanten Bereich ziehen. Ich wäre in dem Fall 2 bis 5 Schritte nach vorne und in die Hocke gegangen und hätte gewartet, bis die Frau in schwarz aus dem Ausschnitt läuft. Damit hättest du weniger störendes Umfeld (Pflanze, Personen), die Einfassungen des zum Gebäude führenden Weges würden bis in die Bildecken laufen, du hättest das Gebäude minimal größer und eine spannende Blickführung den Weg entlang auf das Gebäude. Wie heißt es so schön: Sind deine Bilder nicht gut, wasrst du nicht nah genug dran - oder so :rolleyes:

Das löst natürlich nicht dein Farben- bzw. Kontrastproblem, aber wenn ein Bild zumindest gestalterisch spannend ist, fällt das Gesamtergebnis weniger enttäuschend aus und es motiviert dich vlt. eher, in der Nachbearbeitung noch mehr rauszuholen. Ich könnte mir das Bild zB auch in sw noch etwas interessanter vorstellen.

Ich hoffe, du verzeihst meine Klugsch...erei :)

Oli
 
Hallo Oli,

das ist doch keine Klugsch...erei ;)

Danke für die ausführliche Meinung und die Ratschläge.


Ich bin mittlerweile in mich gegangen und habe über meine Arbeitsweise der letzten Jahre mit den RAWs aus meinen Nikon DSLRs nachgedacht.

Da habe ich immer auf Nummer sicher gearbeitet und lieber etwas mehr unterbelichtet, um ausgebrannte Stellen im Himmel möglichst zu vermeiden.

Sehe ich mir RAWs von ähnlichen Situationen an (die Bearbeitungshistorie bleibt ja wird ja z.B. bei CaptureNX2 im RAW gespeichert) so sehe ich, dass ich zunächst die Belichtung nachträglich auf den Himmel angepasst habe und danach über die Tiefen oder über D-Lightung die Motove im Vordergrund aufgehellt habe.

Konvertiere ich ein solches RAW mal ohne "Sonderbehandlung", so kommt nichts besseres raus als mein gezeigtes Beispiel.

Letztlich hatte ich wohl einfach übertriebene Erwartungen an die Jpeg- Erzeugung ohne eine jeweilige Anpassung der Jpeg- Engine an die Szene und Beleuchtung. Da ist ja bei der OD-D E-M5 so einiges möglich.



Was Deine Hinweise zur Motivgestaltung betrifft. Ich gestehe, dass ich schon zu analogen Zeiten ungern Dias gemacht habe.

Ich habe einfach nicht die Ruhe und auch nicht den besten Blick, um im Vorbeigehen das Bild im Sucher zu komponieren.

Auch da wähle ich lieber am PC den Ausschnitt in Ruhe, wie ich es schon zu analogen Zeiten in meiner kleinen Dunkelkammer mit dem Vergrößerer gemacht habe.


Ich werde also bei der E-M5 wie schon gesagt zweigleisig mit RAW und Jpeg fahren. Ich habe beruhigt festgestellt, dass die RAWs genügend Reserven zu Nachbearbeitung haben, sofern man nicht bei der Aufnahmen total daneben liegt.

Ich bin da schon begeistert, was diese Kamera leistet. Sie wird meine Nikons nicht vollständig ersetzen. Ich werde mir aber nach einer gewissen Zeit ernsthaft Gedanken machen, ob ich nicht bei Nikon etwas ausdünne ;)

Danke also auch für Deine Tips

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einfach nicht die Ruhe und auch nicht den besten Blick, um im Vorbeigehen das Bild im Sucher zu komponieren.

Wem sagst du das! :rolleyes:

Meine Frau schimpft oft über meine Motivblindheit. Meine klugen Ratschläge kann ich auch nur in Situationen beherzigen, in denen sich eine bestimmte Gestaltung förmlich aufdrängt.

Also weiterhin viel Spaß mit der M5!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten