Tweetz
Themenersteller
Als relativer Anfänger im Bereich der Fotografie hab ich mal eine Frage an all die Profis hier
Ich besitze eine Canon G5 (ich hoffe, ich darf mich hier im DSLR Forum überhaupt aufhalten
) mit einem Metz 54MZ-3 Blitzgerät.
Dazu hab ich mir laut einer Anleitung, die im Internet zu finden ist, eine aufsteckbare Softbox für den Blitz gebastelt. Ich habe es mal mit golden beschichtetem Karton probiert, weil ich gehört habe, das Licht sei besser für Porträtaufnahmen geeignet.
Nun dachte ich Naivling, ich wüßte einigermaßen, was es mit E-TTL auf sich hat...
Laut meinem Wissen sollte die Kamera kurz vor der Belichtung einen Messblitz abfeuern, die Lichtverhältnisse über den Kamerachip messen und daraufhin die richtige Blitzstärke einstellen (ach ja, ich habs übrigens im P-Modus probiert).
Deswegen dachte ich auch, daß egal, ob eine Softbox auf dem Blitz steckt oder nicht, sich die Automatiken um die richtige Belichtung kümmern. Dem ist leider nicht so. Stecke ich eine Softbox auf den Blitz, werden die Aufnahmen komplett "Überbelichtet"...was ja auch schon mal seltsam ist, weil man denken würde, die Softbox nimmt ja Blitzleistung weg.
Ich habe mittlerweile einen Weg gefunden (weiß nur nicht, ob es der Beste ist), indem ich die Blitzkorrektur auf -2 LW einstelle (keine Ahnung, ob ein LW einer Blendenstufe entspricht). Dadurch wird das Bild mit Softbox wieder ausgeglichen.
Ich habe mal ein paar Probeaufnahmen gemacht, um den Effekt zu veranschaulichen. Sorry für das komische Motiv, aber ich wollte etwas, was ein paar Schatten wirft
Aufgenommen im P-Modus mit aufgestecktem Blitzgerät. Abstand zum Motiv ca. 1 1/2m. Abstand Motiv zur Wand ca. 2m
1. Blitz direkt
2. Blitz indirekt über die Decke
3. Softbox direkt ohne Blitzkorrektur
4. Softbox direkt mit Blitzkorrektur
Kann mir jemand erklären, was da genau passiert??
Vielen Dank schon mal

Ich besitze eine Canon G5 (ich hoffe, ich darf mich hier im DSLR Forum überhaupt aufhalten

Dazu hab ich mir laut einer Anleitung, die im Internet zu finden ist, eine aufsteckbare Softbox für den Blitz gebastelt. Ich habe es mal mit golden beschichtetem Karton probiert, weil ich gehört habe, das Licht sei besser für Porträtaufnahmen geeignet.
Nun dachte ich Naivling, ich wüßte einigermaßen, was es mit E-TTL auf sich hat...
Laut meinem Wissen sollte die Kamera kurz vor der Belichtung einen Messblitz abfeuern, die Lichtverhältnisse über den Kamerachip messen und daraufhin die richtige Blitzstärke einstellen (ach ja, ich habs übrigens im P-Modus probiert).
Deswegen dachte ich auch, daß egal, ob eine Softbox auf dem Blitz steckt oder nicht, sich die Automatiken um die richtige Belichtung kümmern. Dem ist leider nicht so. Stecke ich eine Softbox auf den Blitz, werden die Aufnahmen komplett "Überbelichtet"...was ja auch schon mal seltsam ist, weil man denken würde, die Softbox nimmt ja Blitzleistung weg.
Ich habe mittlerweile einen Weg gefunden (weiß nur nicht, ob es der Beste ist), indem ich die Blitzkorrektur auf -2 LW einstelle (keine Ahnung, ob ein LW einer Blendenstufe entspricht). Dadurch wird das Bild mit Softbox wieder ausgeglichen.
Ich habe mal ein paar Probeaufnahmen gemacht, um den Effekt zu veranschaulichen. Sorry für das komische Motiv, aber ich wollte etwas, was ein paar Schatten wirft

Aufgenommen im P-Modus mit aufgestecktem Blitzgerät. Abstand zum Motiv ca. 1 1/2m. Abstand Motiv zur Wand ca. 2m
1. Blitz direkt
2. Blitz indirekt über die Decke
3. Softbox direkt ohne Blitzkorrektur
4. Softbox direkt mit Blitzkorrektur
Kann mir jemand erklären, was da genau passiert??
Vielen Dank schon mal
