• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Canon 70-200 4L

vaiosteve

Themenersteller
Hallo ist es normal das der Autofocus bei schlechten Lichtbedingungen (schlechte Innenbeleuchtung) probleme hatt beim Focusieren? Bei guten Lichtbedingungen (Tageslicht) arbeitet es schnell und bildet Scharf ab. :confused:
 
Habe ich es mir doch gedacht.
Danke für die schnelle Antwort! :)

Muß ich halt doch aufs 2,8 Sparen
 
...oder Du hast auf etwas fokussiert, wo absolut kein Kontrast
zu finden ist (Wand, Decke etc.). Den es muss schon ziemlich
dunkel sein, dass das AF nicht einschnappt. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,

70-200 durchweg 4L als Schönwetter zu bezeichnen trifft wohl nicht so richtig oder ? :)

Gruß
Skydl
 
Tomas schrieb:
Diese Aussage war doch wohl die reinste Ironie?
Nein, das meine ich ernst. Ich käme nie auf die Idee das Objektiv bei AL zu
verwenden. Ist aber nur meine Meinung, eine von vielen.

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
Nein, das meine ich ernst. Ich käme nie auf die Idee das Objektiv bei AL zu
verwenden. Ist aber nur meine Meinung, eine von vielen.

Gruß,
Michael

Dem kann ich teilweise zustimmen unter Schön-Wetter-Objektiv versteht man wohl etwas anderes, aber bei Zimmerlicht etc. sitzt es schon öfter mal daneben.
 
strauch schrieb:
Dem kann ich teilweise zustimmen unter Schön-Wetter-Objektiv versteht man wohl etwas anderes, aber bei Zimmerlicht etc. sitzt es schon öfter mal daneben.
Sollte ich mal etwas mit dieser Brennweite für Aufnahmen bei Zimmerlicht brauchen,
dann würde ich zu EF 85/1,8 greifen. Aber OK, ist etwas offtopic hier. Das war
nicht die Frage.

Gruß,
Michael
 
Also ist alles über F1.8 für dich ein Schönwetterobjektiv?
Also ich hab auch mit 70-200/4 noch Aufnahmen bei bewölktem Himmel und Nieselregen gut machen können...
 
MrJudge schrieb:
Also ist alles über F1.8 für dich ein Schönwetterobjektiv?
Also ich hab auch mit 70-200/4 noch Aufnahmen bei bewölktem Himmel und Nieselregen gut machen können...
OK, ich werde es anders ausdrücken, da anscheinend jeder unter
dem Begriff "Schönwetterobjektiv" was anderes versteht. ;)
Ich sehe die Anwendung des Objektivs "draußen", bei Tageslicht.
Ob bewölkt oder nicht, hauptsache man kommt auf Verschlusszeiten,
die höher sind als die Brennweite.

Gruß,
Michael
 
Ich persönlich würde alles oberhalb von 5,6 als Schön Wetter bezeichnen und alles unter 2,8 als AL... dazwischen ist normal :)

@semi für Zimmerlicht nutze ich auch mein 85er 1,8 ;).
 
strauch schrieb:
Ich persönlich würde alles oberhalb von 5,6 als Schön Wetter bezeichnen und alles unter 2,8 als AL... dazwischen ist normal :)

@semi für Zimmerlicht nutze ich auch mein 85er 1,8 ;).

Naja, bei 2.8 ist auch noch nicht wirklich AL möglich - da sollte es schon in den Bereich 2.0 oder besser 1.4 gehen.
 
semi schrieb:
Ich sehe die Anwendung des Objektivs "draußen", bei Tageslicht.
Ob bewölkt oder nicht, hauptsache man kommt auf Verschlusszeiten,
die höher sind als die Brennweite.

So verstehe auch ich es (ohne Ironieverdacht)... :p

... und gebe Dir Recht!
 
semi schrieb:
Ich sehe die Anwendung des Objektivs "draußen", bei Tageslicht.
Ob bewölkt oder nicht, hauptsache man kommt auf Verschlusszeiten,
die höher sind als die Brennweite.
1/60tel (@200) war kein Problem - einatmen - ausatmen ;)
Dazu, wozu gibt et Stative?
 
...und ich behaupte, es ist sehr wohl auch für Aufnahmen bei...hmmm...nicht so ganz optimalen Lichtverhältnissen geeignet.

(Nein, ich will nicht über ab-/angeschnittene Füsse sprechen....)
 
MrJudge schrieb:
Also ist alles über F1.8 für dich ein Schönwetterobjektiv?
Also ich hab auch mit 70-200/4 noch Aufnahmen bei bewölktem Himmel und Nieselregen gut machen können...

beschraenken wir es doch darauf dass der AF bei tageslicht besser sitzt als bei dunklen raeumen ...lol
gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten