• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu CameraRaw 3.7 - Suche half nicht.

Es könnte auch ein Problem mit den Nef-Files von Nikon sein. Scheinbar bist du nicht der einzige mit dem Problem. Allerdings haben die einen Grünstich, was sich bei dir vermutlich wegen des IR-Filters als Rotstich äußert. Eine Lösung habe ich aber noch nicht gefunden. Aber hier kommt schon mal der Link:

http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bc3367c

Vielleicht probierst du mal den automatischen WB deiner Cam - ob der kompatibel mit ACR ist. Mensch, da wird sich der alte Mann aber ganz schön die Zähne ausbeissen.:lol:

Ja genau das ist es bei mir in Rot.
Naja wird sich wohl nicht viel machen lassen.

Mein Englisch ist jetzt nicht das beste, liegt das Problem bei allen manuellen WB Bilder von Nikon oder bei ALLEN Bildern von Nikon die in Raw aufgenommen werden und anschließend in ACR geladen werden?
 
Ja genau das ist es bei mir in Rot.
Naja wird sich wohl nicht viel machen lassen.

Mein Englisch ist jetzt nicht das beste, liegt das Problem bei allen manuellen WB Bilder von Nikon oder bei ALLEN Bildern von Nikon die in Raw aufgenommen werden und anschließend in ACR geladen werden?

Nikon gibt halt nicht die Infos zum Nef raus. Kann aber sein, dass Adobe irgendwann einen Bug-Fix bringt. Hier ging es konkret um den manuellen WB. Hast du es mal mit dem automatischen probiert? Ich meine mit neuen Bildern? Dann wäre das Problem wenigstens für die Zukunft gelöst, weil du dann den WB einfach in Zukunft nur noch im ACR machen könntest.

Wenn du den Farbstich in PS beseitigen willst, kannst du ein 16-Bit-Tiff entwickeln lassen. Dann dürfte es auch keine Einbußen bei den Tonwerten und der Dynamik geben. Bevor du in Jpg speicherst, musst du allerdings erst wieder auf 8 Bit runter.

Hat sich Norbert eigentlich mal gemeldet?
 
Wenn ich normale Bilder mit automatischem WB mache funktioniert alles super.
Habe ebend auch nochmal eins mit manuellem WB gemacht, dort gibt es bei mir aber keinen grünstich - dort zeigt ACR das Bild auch komischerweise, aber erfreulicher Weise, richtig an....

Edit: Nein, er hat sich noch nicht bei mir gemeldet.

Bloß nicht bei den Bildern mit dem IR Filter....
 
Wenn ich normale Bilder mit automatischem WB mache funktioniert alles super.
Habe ebend auch nochmal eins mit manuellem WB gemacht, dort gibt es bei mir aber keinen grünstich - dort zeigt ACR das Bild auch komischerweise, aber erfreulicher Weise, richtig an....

Edit: Nein, er hat sich noch nicht bei mir gemeldet.

Bloß nicht bei den Bildern mit dem IR Filter....

Das verstehe ich nicht. Hast du denn auch mal ein Bild mit IR-Filter und automatischem WB gemacht? Wenn da der Farbstich ausglichen werden kann, dann ist die Ursache wenigstens eingegrenzt.
 
Das teste ich mal morgen - jetzt ist es draußen dunkel.

Werde mal automatisch WB mit Filter machen und schauen ob mit der Pipette der
Rotstich wegzubekommen ist.

Danach nochmal mit Filter + manuellem WB (was vorher ja das Problem war).
 
Hallo,
habe gestern und Heute die Datei überprüft.
Das Problem des FALSCHEN Weißabgleiches scheint wie oben schon geschrieben an der nicht übermittlung des man. Weißabgleiches der NEF-Datei zuliegen. Keine Ahnung warum.
Habe es nicht hinbekommen. Weder mit ACR, Lightroom, RAW-Shooter, Demo C1.
RAW-Bildbetrachter wie FastStone Image Viewer zeigen das Bild korrekt an.

Cusar, leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Solltes vielleicht mit der Nikkon-Software entwickeln, als 16 Bit TIFF speichern und dann mit PS bearbeiten.

Sorry.

Falls Du eine Lösung findest, bitte stelle sie hier rein.
 
Ich komme gerade von meinen Tests wieder - keine erfreulichen Nachrichten.


Foto mit Filter und automatischen Weißabgleich (RAW-Bild):

-Das Foto ist total rot (Ist klar - IR Filter)
-Beim öffnen in ACR immernoch genauso rot. Allerdings nicht ganz so rot wie bei der Miniaturansicht (Habe das Gefühl, dass irgendwie keine WB Einstellungen richtig von der Kamera übernommen werden - Problem wurde ja bereits bei Adobe diskutiert.)
-Durch WBPipetten Einsatz ist der Rotstich nicht herauszubekommen. Ich kann also mit Software seite meine IR Bilder nicht mit richtigen WB Einstellungen verändern um den gewünschten (theoretisch auch möglichen) Effekt zu erlangen.
-Ich müsste das Bild mit dem NEF-Plugin von Nikon öffnen, wo es keine anderen Einstellungsmöglichkeiten gibt.


Foto mit Filter und manuellem Weißabgleich auf grüne, lichtbeschienene Wiese (RAW-Bild):

-Das Foto ist bei der Kameraansicht so wie es soll: Das Grün ist weiß/grau, der Himmel etwas rötlich (Durch Channelswitch ausgleichbar) - Eben der gewollte Effekt. Genauso bei der Miniaturansicht - alles i.O.
-Bei Öffnung in Photoshop mit ACR - WB ist wieder hinüber - das Foto ist komplett rot wie bei manuellem WB (trotz Einstellung <Wie Aufnahme>).
-Mit WBPipette auch hier nichts machbar um den Rotstich der das komplette Bild durchzieht weg zu bekommen.
-Also auch hier kann ich von Softwareseite meine manuellen RAW Bilder mit Filter nicht bezüglich des WB ordentlich verändern.
-Ich muss wieder das NEF Plugin von Nikon für PS nehmen, welches nur 1-2 Einstellungsmöglichkeiten mit sich bringt.

Foto ohne Filter - WB egal (RAW-Bild):

-Ich kann in ACR den kompletten WB machen.
-Keine Probleme
-Mir stehen alle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Foto mit Filter WB manuell oder automatisch (JPG-Bild)

-ACR wird hier eh nicht benötigt
-Keine Probleme
-Allerdings auch keine großen Einstellungsmöglichkeiten - nur normale EBV mit PS

Fazit:

Wenn ich weiter IR Fotos in RAW machen möchte bleibt mir nur der Weg an ACR vorbei und somit an vielen Einstellungsmöglichkeiten... (Der Einsatzgrund für RAW geht hierbei gegen Null)
Fotos ohne Filter kann ich problemlos und ohne Konsequenzen in RAW shooten und beliebig Nachbearbeiten.
JPG stellt sowieso keine Probleme dar.


Dankeschön an die Helfer, die sich bemüht haben mich bei meinem Problem zu unterstützen, bzw. nach der Fehlerquelle gesucht haben.

Danke fürs zuhören - das sind alle Ergebnisse meiner Tests :)
MfG
Cusar
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten