• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Frage zu APS System

Analog hat einen eigenen Charme, es ist nicht besser oder schlechter, sondern vor allem anders.

Das ist jetzt vielleicht offtopic, aber ich habe zu meiner digitalen Canon EOS M3 ein Neewer 25 mm f/1.8. Das Objektiv ist objektiv grottig, liefert aber tatsächlich Bilder, die irgendwie "analog" aussehen, wie früher eben.
APS würde ich qualitativ aber schon über Instamatic, Pocket-Film oder Minox einordnen.

Definitiv.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte APS doch neben dem reinen chemischen Film noch einen elektronischen Datenspeicher drauf, der bestimmte Aufnahmedaten gespeichert hat. So konnte man zum Beispiel bei der Aufnahme an der Kamera das Bildformat festlegen, und diese Info wurde dann beim Printen ausgelesen, so dass anschließend die richtige Abzugsgröße gemacht wurde. Ich nehme fast an, dass dieses Feature in Ermangelung kompatibler Printer komplett verloren gegangen ist.
 
Das ist jetzt vielleicht offtopic, aber ich habe zu meiner digitalen Canon EOS M3 ein Neewer 25 mm f/1.8. Das Objektiv ist objektiv grottig, liefert aber tatsächlich Bilder, die irgendwie "analog" aussehen, wie früher eben.
Man kann analoge Filme aber auch mit guten Objektiven verwenden, siehe z.B. hier. Dann wird man z.B. feststellen, wie miserabel digitale Kameras Rottöne und Spitzlichter darstellen und wie verdammt gut sie aber wieder bei schlechtem Licht sind.
 
Ich habe nie APS verwendet, aber erst kürzlich Halbformat, eben mit der oben erwähnten Canon Demi. Mit modernen Filmen und je nach gewünschter Ausgabegröße kann das schon was, und das ist kleiner als APS (dafür aber auf gängigem Film), man sieht halt mehr Filmkorn.
Wenn ich glatt will oder größer, nehme ich Mittelformat (gerade gern die Pentax 645n, aber auch eine TLR ist toll wenn man das quadratische mag).
Kleinbild ist halt ein ganz guter Kompromiss, je nach Ziel ist aber anderes besser. Genauso wie man digital von mFT bis Mittelformat auch eine große Auswahl beim Werkzeug hat.
 
...
Wenn ich glatt will oder größer, nehme ich Mittelformat (gerade gern die Pentax 645n, aber auch eine TLR ist toll wenn man das quadratische mag).
...
Eine APS Kamera wie die IXUS paßt etwas besser in die Jackentasche als eine Pentax 645 oder Rolleiflex. Der Unterschied ist gering, aber es gibt einen.
 
Eine APS Kamera wie die IXUS paßt etwas besser in die Jackentasche als eine Pentax 645 oder Rolleiflex. Der Unterschied ist gering, aber es gibt einen.
Na klar, würde auch nie das Gegenteil behaupten. Wie gesagt, es gibt kleine nette Kleinbildkameras, von Auto-alles aus den 90ern und frühen 2000ern, kleine Messsucher oder Sucherkameras von früher (ob XA-Serie, Rollei 35, Agfa 1035, kleinere Himatic usw).
Die Halbformat-Kameras (Pen, Canon Demi usw) sind eher nicht viel kleiner als die kleinsten Kleinbildkameras und meist nicht komplett automatisch. Mit dem noch kleineren Formaten wie Minox kenne ich mich nicht weiter aus, aber das scheint schon nochmal kleiner zu sein.
Im Prinzip gibt es für jeden Geschmack etwas, wenn man sich nicht auf ein bestimmtes Modell versteift auch nicht unbedingt teuer. APS hat den Nachteil der Filme, da gewinnt alles was normale 35mm-Filme nimmt...
 
APS-Filme werden auch in C-41 entwickelt - in der Patrone werden sie nicht mehr bleiben wie es mal gedacht war. APS war der Versuch die Film-Fotografie nochmal aufleben zu lassen bevor der digitale Fotozug alles überrollt hatte. APS war für alle teuer, vom Käufer der Kameras über die Hersteller und Labors und Filmhersteller. Da wurde richtig Geld verbraten für nix. Neuware an Filmen gibt es entsprechend nicht mehr und die Laborausrüstungen dürften auch nur noch sehr selten irgendwo dazu sein. Den Magnetstreifen mit den Informationen von der Kamera wertet auch neimand mehr aus. Über die Preise von Kameras sollte man sich weniger unterhalten, es gibt halt Käufer, die die gewünschten Preise auch zahlen und damit gehen die Preise auch nach oben. Vom TO ist aber nicht mehr viel zu lesen, warum er diese Kamera denn nutzen wollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten