Gast_188741
Guest
ich hab auch schon mehrmals überlegt meine beiden R3000 zu verkaufen und dann ggf. ZWEI 3880 Pro hinzustellen aber die Nachfüllgeschichte mit dem Großen ist kompliziert weil man ja zusätzlich Original chips benötigt die man "unter" den Reset chip platziert..
und ingesamt druckt der 3880 nichtg schneller, der druckkopf ist sogar eine "generation" älter als der vom R3000, der kann nämlich auf Super Photo RES mit 1 µl kleinen Tropfen drucken, der 3880 kann das nicht
Ich hab schon häufiger fachgerechte gebastelte Epson geräte die innerhalb des zweijährigen gewährleistungszeitraums eingeschickt und ein generallüberholtes gerät zurückbekommen, darunter viele geräte wo ich einen externen tintentank angebracht hatte (epson stylus Photo 1400 und Epson stylus photo R1900 zB)
Wenn man vorhat mit epson original Tinte zu "refillen" sollte man gleich auf die 220ml Patronen der 4880 zurückgriefen
eine Patrone kostet rund 76€, 9*76€ = 684€ für knapp 2 Liter Tinte .. finde ich soweit okay, dafür kann man direkt mit original Papierprofilen arbeiten und benötigt wenn man wenig ansprüche an Farbmanagement stellt keine indiviualisierten Farbprofile.
Allerdings ist JEDER R3000 anders, ab werk werden die geräte ja auch kalibriert, daher kann man eingentlich nicht ICC Profil 1 für Gerät 2 nehmen,
meine beiden R3000 haben jeder ein einges Profil, und nun, wenn man jetzt auch mit Original 220ml Epson Tinte aus den Großen Patronen ( hier zu finden http://geizhals.de/?cat=vmtiep&asuc...=&dist=&filter=aktualisieren&bl1_id=30&sort=p) Farbprofile Kalibriert und über 340€ pro Liter Tinte bezahlt, kann man auch gleich auf eine prominente Lösung setzen und einfach Fremdtinte beziehen
und ingesamt druckt der 3880 nichtg schneller, der druckkopf ist sogar eine "generation" älter als der vom R3000, der kann nämlich auf Super Photo RES mit 1 µl kleinen Tropfen drucken, der 3880 kann das nicht
Ich hab schon häufiger fachgerechte gebastelte Epson geräte die innerhalb des zweijährigen gewährleistungszeitraums eingeschickt und ein generallüberholtes gerät zurückbekommen, darunter viele geräte wo ich einen externen tintentank angebracht hatte (epson stylus Photo 1400 und Epson stylus photo R1900 zB)
Wenn man vorhat mit epson original Tinte zu "refillen" sollte man gleich auf die 220ml Patronen der 4880 zurückgriefen
eine Patrone kostet rund 76€, 9*76€ = 684€ für knapp 2 Liter Tinte .. finde ich soweit okay, dafür kann man direkt mit original Papierprofilen arbeiten und benötigt wenn man wenig ansprüche an Farbmanagement stellt keine indiviualisierten Farbprofile.
Allerdings ist JEDER R3000 anders, ab werk werden die geräte ja auch kalibriert, daher kann man eingentlich nicht ICC Profil 1 für Gerät 2 nehmen,
meine beiden R3000 haben jeder ein einges Profil, und nun, wenn man jetzt auch mit Original 220ml Epson Tinte aus den Großen Patronen ( hier zu finden http://geizhals.de/?cat=vmtiep&asuc...=&dist=&filter=aktualisieren&bl1_id=30&sort=p) Farbprofile Kalibriert und über 340€ pro Liter Tinte bezahlt, kann man auch gleich auf eine prominente Lösung setzen und einfach Fremdtinte beziehen