robertk92
Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde 
Wie bereits im Titel genannt spiele ich mit dem Gedanken mir einen Fine Art Drucker zuzulegen. Das sich selbst drucken, finanziell gesehen, nur in den seltensten Fällen lohnt ist mir bewusst. Da ich das ganze jedoch als Hobby betreibe geht es lediglich um die Freude daran. Daraus ergibt sich auch das ich keine Massenproduktion starten, sondern lediglich Drucke für mich selbst, Freunde und meine Familie anfertigen möchte.
Nachdem ich mich etwas mit der Recherche hier im Forum als auch auf sonstigen Webseiten beschäftigt habe bliebt jedoch einige Verwirrung bestehen.
Anforderungen: A3+ (größer ist nicht nötig), hauptsächlich Verarbeitung diverser Hahnemühle Fine Art Papiere (insbesondere Fine Art Pearl und Photo Rag Baryta), Panoramadruck wäre nice to have aber kein K.O. Kriterium
der Drucker selbst sollte max. 800€ kosten (etwas drunter wäre mir lieber)
Letztendlich sind so der Epson Stylus R3000 sowie der Canon Pro-1 in die engere Auswahl gekommen.
Nun kommen allerdings meine eigentlichen Frage auf:
Ich würde aufgrund des Preises, des möglichen randlosen Drucks auf Fine Art Papieren als auch der Möglichkeit mal ein Panorama von Rolle drucken zu können den Epson bevorzugen. Jedoch habe ich in einigen deutsch und englisch sprachigen Foren gelesen, dass dieser oft Probleme mit dicken (speziell Hahnemühle) Papieren haben soll in dem der Druckkopf an diesen hängen bleibt und sie bekleckert oder zerkratzt. Da ich genau diese aber hauptsächlich verwenden möchte stell ich mir die Frage ob jemand der diesen Epson besitzt diese Probleme bestätigen oder widerlegen kann.
Und zum zweiten wollte ich fragen ob jemand Erfahrungen mit hochwertigen Fremdtinten hat. Kann man diese bedenkenlos verwenden? Sowohl in Hinsicht auf Qualität des Drucks als auch der Lebensdauer des Druckers? (einige Fremdanbieter bieten sogar ICC Profile für Ihre Tinten in Verbindung mit vielen bekannten Fine art Papieren an )
Ich weiß es ist sehr lang geworden aber ich wollte euch so viele Info´s wie möglich geben damit keiner Rätsel raten muss.
Vielen lieben Dank schon mal für eure Mühe
LG Robert

Wie bereits im Titel genannt spiele ich mit dem Gedanken mir einen Fine Art Drucker zuzulegen. Das sich selbst drucken, finanziell gesehen, nur in den seltensten Fällen lohnt ist mir bewusst. Da ich das ganze jedoch als Hobby betreibe geht es lediglich um die Freude daran. Daraus ergibt sich auch das ich keine Massenproduktion starten, sondern lediglich Drucke für mich selbst, Freunde und meine Familie anfertigen möchte.
Nachdem ich mich etwas mit der Recherche hier im Forum als auch auf sonstigen Webseiten beschäftigt habe bliebt jedoch einige Verwirrung bestehen.
Anforderungen: A3+ (größer ist nicht nötig), hauptsächlich Verarbeitung diverser Hahnemühle Fine Art Papiere (insbesondere Fine Art Pearl und Photo Rag Baryta), Panoramadruck wäre nice to have aber kein K.O. Kriterium
der Drucker selbst sollte max. 800€ kosten (etwas drunter wäre mir lieber)
Letztendlich sind so der Epson Stylus R3000 sowie der Canon Pro-1 in die engere Auswahl gekommen.
Nun kommen allerdings meine eigentlichen Frage auf:
Ich würde aufgrund des Preises, des möglichen randlosen Drucks auf Fine Art Papieren als auch der Möglichkeit mal ein Panorama von Rolle drucken zu können den Epson bevorzugen. Jedoch habe ich in einigen deutsch und englisch sprachigen Foren gelesen, dass dieser oft Probleme mit dicken (speziell Hahnemühle) Papieren haben soll in dem der Druckkopf an diesen hängen bleibt und sie bekleckert oder zerkratzt. Da ich genau diese aber hauptsächlich verwenden möchte stell ich mir die Frage ob jemand der diesen Epson besitzt diese Probleme bestätigen oder widerlegen kann.
Und zum zweiten wollte ich fragen ob jemand Erfahrungen mit hochwertigen Fremdtinten hat. Kann man diese bedenkenlos verwenden? Sowohl in Hinsicht auf Qualität des Drucks als auch der Lebensdauer des Druckers? (einige Fremdanbieter bieten sogar ICC Profile für Ihre Tinten in Verbindung mit vielen bekannten Fine art Papieren an )
Ich weiß es ist sehr lang geworden aber ich wollte euch so viele Info´s wie möglich geben damit keiner Rätsel raten muss.
Vielen lieben Dank schon mal für eure Mühe

LG Robert
Zuletzt bearbeitet: