FT entspricht nur im optimalen Fall eine Vergrösserung von 2:1. Du kannst es auch anders sehen, wenn in Objekt eine länge von 36mm hat, musst du soweit mit der Linse weg gehen bis du eine Verkleinerung von 1:2 hast damit du dieses Objekt überhaupt noch ganz auf das Bild bringst. Du siehst wir haben nun die zwei extremen Beispiele diskutiert. Was bleibt und das wollte ich schon von Anfang an sagen ist das ein 1:1 Makro ein 1:1 Makro bleibt egal wie gross der Chip ist. Es gibt keine Vergrösserung, reell bleibt deine 22mm grosse Fliege auch im KB noch 22mm gross.
Du hast noch nie ernsthaft Makros fotografiert, oder? Und ich vermute weiter, dass Du eine 1,6 Crop Kamera besitzt und nie mit unterschiedlichen Sensorgrößen praktisch gearbeitet hast, sonst würdest Du nicht derartigen Unsinn schreiben..
herrer schrieb:
... Aber denke daran bei deiner (oder soll ich besser sagen Olympus Marketing) Aussage wäre ja, umso kleiner der Chip ist umso grösser die Vergrösserung gegenüber dem KB Format. Das geht ja sowieso nicht auf, oder?
Wenn die Optiken 1:1 liefern, ist es genau so. Das ist diesmal kein Marketing sondern rechnerische Grundlage. Marketing - wenn auch sachlich nicht haltbar - ist eher "1:1 bleibt immer 1:1, die Sensogröße kann doch keinen Einfluß auf die erzielte Vergrößerung haben..."
Ärgerlich ist, dass durch derartige Beiträge Nutzer verunsichert werden. Ob man Dich noch überzeugen kann, bezweifle ich eher... aber vielleicht helfen die nachfolgenden Bilder.
1) Aufbau
Olympus 38mm Lupenobjektiv mit Novoflex-Balgen am Retrostativ. Jahreszahl auf dem 2 Euro Stück.
Aufnahmen unter 2 und 3 mit Sensoren Crop2 und Crop 1,6. Kleinbildformat steht mir im Moment nicht zur Verfügung; aber mit Blick auf die Jahreszahlen der Bildern 2 und 3 isz unschwer zu erkennen, dass die erzielte Vergrößerung, trotz unveränderter Entfernungeinstellung (Naheinstellgrenze) beim kleineren Sensor größer ist.....
2) Crop 2 (verkleinerte Gesamtaufnahme)
3) Crop 1,6 (verkleinerte Gesamtaufnahme)
Der Vollständigkeit halber..
4) 100% Crop aus Bild 2
5) 100% Crop aus Bild 3
Der weitere Größenzuwachs beruht auf den Mehrpixeln der E510 gegenüber der 20D.
Nebenbei, was denkst Du, was das jeweils für Vergrößerungsfaktoren sind? Du wollttest Doch rechnen, oder?
LG Thomas