Zweilinsige Nahlinsen ("Achromaten") können in Verbindung mit einer guten Fixbrennweite (z.B. einem 50/1,7) unter optimalen Bedingungen LOCKER mit einem guten Makro mithalten, weil die Optik damit ja wieder in ihrem optimalen Entfernungsbereich betrieben wird (die "glaubt" ja, alles ist normal weit weg), und der Achromat praktisch keine negativen Einflüsse produziert. ABER, das ganze gilt nur mit folgenden Einschränkungen:
- nur noch sehr eingeschränkter Fokussierbereich, d.h. Massstabwechsel bedeutet oft auch Linsenwechsel (wie bei jeder Nahlinse)
- bei Offenblende üblicherweise unbrauchbar, mit einem starken Achromaten geht die Korrektion des Objektives voll in die Knie. Optimale Leistung erst ab etwa Blende 8, ist bei Makros aber meist eh' der Fall.
- relativ teuer und neu heute nur noch schwer zu bekommen. Ein Fall für die nächste Fotobörse.
In Summe: mit Achromaten sind technisch perfekte Makros möglich, allerdings mit starken praktischen Eischränkungen. Eher für den "stationären" Gebrauch.
Grüße
GeorgK