• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Frage] Frontlinse - Was ist das?

Rydaro

Themenersteller
In bestimmten Gegenlichtsituationen sieht man auf der Linse diese Flecken. Es ist kein Staub, kein Öl (obwohl es eigentlich danach aussieht, aber das müsste sich ja entfernen oder zumindest verreiben lassen) und lässt sich mit den mir bekannten Möglichkeiten nicht entfernen/verreiben. Ich habe das bisher noch auf keinem Objektiv gesehen und auch mit der Suchfunktion nichts wirklich passendes gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

Bisher habe ich -wie man es erwartet- keinen Einfluss auf meine Bilder erkennen können, aber ich frage mich einfach was das ist >_<
 
Hm, vielleicht kommt das auf den Bildern nicht gut genug rüber... Also in natura sehen die Punkte nicht wirklich nach Kratzern aus. Und wenn es welche sind, dann bin ich sehr verwundert, denn ich könnte mir nicht erklären, wie die in einem solchen, über die ganze Linse verteilten Ausmaß, entstanden sein können.
 
Schon mal mit leicht feuchtem Tuch gereinigt?
 
Das sieht ziemlich nach Schäden der Glasbeschichtung/Entspiegelung aus...
Hatte sowas mal auf meinem entspiegelten Uhrenglas und es sah genauso aus. Damals hat der Uhrmacher die verbliebene Entspiegelung abgeschliffen, aber das kommt bei einem Objektiv ja wohl nicht in Frage...
 
Das sieht ziemlich nach Schäden der Glasbeschichtung/Entspiegelung aus...
Hatte sowas mal auf meinem entspiegelten Uhrenglas und es sah genauso aus. Damals hat der Uhrmacher die verbliebene Entspiegelung abgeschliffen, aber das kommt bei einem Objektiv ja wohl nicht in Frage...

Eine Idee wie sowas passieren kann?
 
In bestimmten Gegenlichtsituationen sieht man auf der Linse diese Flecken. Es ist kein Staub, kein Öl (obwohl es eigentlich danach aussieht, aber das müsste sich ja entfernen oder zumindest verreiben lassen) und lässt sich mit den mir bekannten Möglichkeiten nicht entfernen/verreiben.

Hi,

mit einem Stück Pappe, Plastik oder einem Zahnstocher (kratzen alle nicht) kannst Du leicht feststellen, ob das Vertiefungen sind. Dann ist die Vergütung angegriffen ('Steinschlag', exzessives Putzen mit unsauberen Tüchern).

Wenn es keine Vertiefungen sind (und Du z.B. bei diesem Test die Punkte/den Strich leicht verschmierst), kannst Du es beseitigen durch vorsichtiges Reinigen mit warmem Wasser oder einer Reinigungsflüssigkeit.

Falls 'Steinschlag' vorlegt: nicht weiter Reinigen, damit werden die Kratzer immer größer. Früher haben Fotografen bei solchen Kratzern/Punkten die Defekte einfach 'schwarzgemalt' (Carbonpinsel oder so) und damit verhindert, dass sie Streulicht erzeugen.

Generell ist es besser, Linsen nur einmal alle paar Monate zu reinigen als dauernd (oft auch noch mit schmuddeligen Microfasertüchern oder T-Shirts:-) rumzuputzen.

Hoffe, Du kriegst es weg,

Gruß,

C.
 
Eine Idee wie sowas passieren kann?
Mir ist meine Uhr damals runtergefallen, direkt aufs Glas:mad:
Beim Objektiv würde ich auf falsches Putzen tippen. Vlt. mal ein Tuch verwendet das nicht ganz sauber war?

Da die Beschichtung verdammt dünn ist, ist es nicht gesagt, dass man eine Vertiefung spürt wenn man mir Pappe oder nem Zahnstocher drüberfährt...

Grüße, Markus
 
Wenn kein Mikroskop ~10-20x zur Hand, eine Versuch mit einem umgedrehten Fernglas machen, u.a. auch Licht seitlich einfallen lassen.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten