• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auf CANON EF 17-40L Schlieren und Punkte auf Glas

Lion3

Themenersteller
Um Antworten wie "SUFU benutzen" vorzubeugen, ich habe sie benutzt aber nix passendes gefunden. Nun zum Problem. Das Objektiv ist jetzt ca 8 Wochen alt. Ich hatte bisher nur einmal mit einem Brillenputztuch die Obtik gereinigt weil ich mit dem Finger auf's Glas gekommen bin. Jetzt sehe ich aber dass immer mehr Punkte und Schlieren auf dem Glas zu sehen sind. Der helle Fleck bei 11 Uhr ist eine Spiegelung der Sonne. Man kann aber das Problem ganz gut erkennen. Für mich sieht das aus als wenn sich die "Vergütung" vom Glas verabschieden würde. Ist das normal oder sollte es mal zum Service ?. Ich traue mich schon nicht mehr mit irgendetwas das Glas zu berühren.
 
Ich traue mich schon nicht mehr mit irgendetwas das Glas zu berühren.

Na ... ganz so empfindlich sind moderne Vergütungen nicht.

Allerdings sollte man nicht mit "schmutzigen Tüchern" lange und intensiv (und ggf. mit hohem Druck) auf der Frontlinse herumrubbeln.

Besorge dir vom Optiker ein Microfasertuch ... hauche die Frontlinse an, so dass sie beschlägt, und wische dann mit mäßigem Druck den Schmier der auf der Frontlinse ist ab. Das wiederholst du ggf. 2-3 Mal ... was dann nicht weggeht, sollte mal genauer angeschaut werden. Wichtig ist ... wenn du Sandkörner (oder ähnliches) auf der Linse siehst ... diese bitte nicht mit Druck auf der Frontlinse verreiben (da sie dann feine Kratzer in dieser hinterlassen), sondern zunächst mit Blasebalg, Pinsel oder auch mit dem Tuch ohne grossen Druck wegwischen ... erst wenn nur noch Fett und anderes Geschmier auf der Linse ist, mit grösserem Druck reiben.
 
Allerdings sollte man nicht mit "schmutzigen Tüchern" lange und intensiv (und ggf. mit hohem Druck) auf der Frontlinse herumrubbeln.

Hatte ich auch nicht gemacht. Das Brillenputztuch seinerzeit war neu und ungebraucht. Es war kein Staub auf der Linse. Der Fingerabdruck war auch weg.

hauche die Frontlinse an,

Und genau das, hatte ich mal gelesen, sollte man tunlichst nicht machen.
Das mit dem Staub und Pinsel und Microfaser ist mir auch alles klar, die Schlieren stören mich auch nur peripher. Was man auf den Bildern nicht so richtig erkennt sind die kleinen Punkte auf denen scheinbar keine Vergütung mehr ist. Da sieht es so aus wie reines Glas, nicht wie rundrum eine Tönung.
Ich weiß nicht wie ich es sonst erklären soll. Am besten vergleichbar mit Pixelfehler auf einem Monitor, nur grösser.
 
Und genau das, hatte ich mal gelesen, sollte man tunlichst nicht machen.

Du kannst natürlich auch spezielle Reinigungsflüssigkeit nehmen um die Linse zu benetzen ... es gibt halt auch Schmier, der trocken so gut wie nicht weggeht. Ich hauche seit über 30 Jahren Frontlinsen an und rubbele sie danach ab ... ich denke nicht, dass ich bisher auch nur eine damit kaputt gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauchs mal an und wisch drüber - macht doch wohl nahezu jeder so. Wenns danach noch genauso aussieht (was ich nicht glaube) dann würde ich das wirklich mal reklamieren.
 
Hi,
feuchte Brillenputztücher sind nichtmal für Brillen wirklich geeignet, das Reinigungsmittel greift das Material zu stark an.

Microfasertücher "können" Metallfasern enthalten und ebenfalls Kratzer verursachen, echte Brillenputztücher sind wohl am besten geeignet. Ebenfalls sehr gut ist der Lenspen, mit Pinsel und einem kleinen Schwamm in Verbindung mit einem Blasebalg.
 
Normalerweise hauche in die Linse auch nur an und wische mit einem Tuch drüber. In der Regel einem Brillenputztuch. Also ein trockenes.

Da die Linsen aber vergütet sind, kann es auch schonmal schwieriger werden. Für solche Fälle habe ich dann eine Renigungslösung mit dem Namen "Eclipse". Kostet knapp über 10€, lohnt sich aber auch. Mit zwei, drei Tropfen bekommt man alles gereinigt. Die Linse, wie auch Filter, etc..

Würde es damit mal probieren. So wie die Linse aussieht, reicht da anhauchen nicht mehr.

Grüße
 
Möglicherweise habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Das mit dem Schmier auf der Linse ist nur ein zweitrangiges Problem (weil ich bis jetzt noch nicht gewagt habe mit irgendwas dran rumzuwischen). Gedanken mache ich mir primär um die kleinen Punkte auf der Linse bei denen es so aussieht als ob die Vergütung flöten geht. Diese sind nicht durch wischen auf der Linse entstanden sondern kamen von selbst. Angefangen hat es mit einem. Mittlerweile sind es mehrere. Mein Bruder hat das gleiche Objektiv, bei ihm ist garnix zu sehen. Obwohl die Linse wesentlich älter ist. Bei den Bildern sieht man links ( auf 9 Uhr) etwas unscharf die Punkte. Es gibt noch weitere, aber sind schlecht zu fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald ein Tröpfchen die Vergüting bedeckt, nimmst du deren grünliches/rötliches/bläuliches Schimmern nicht mehr wahr. Es genügt, wenn diese Punkte Rückstände von kleinen Fett/Öltröpfchen sind, die inzwischen eingetrocknet sind. Das ist mit Reiben fast nicht zu entfernen ... da braucht man dann z.b. das genannte Eclipse. Das du durch Reiben die Vergütung punktförmig schädigst, ist eigentlich ausgeschlossen.
 
Finde das Reinigunsset von Zeiss für sowas Optimal.
Google mal "Zeiss Reinigungsset" kostet je nach Händler um die 15.-
Sind Feucht-Tücher, ein Pinsel, ein Microfasertuch und ein Spray.

Funktioniert prima - ich reinige meine Linsen seit Jahren damit.

Gruss Stefan
 
OK, werd mich mal nach Reinigungsset umtun. Hab mal gehört dass es extra sogenannte "Radiergummis" für Linsen geben soll, was ist damit ?. Gibts die und wenn ja taugen sie was ?.
 
hi
fummele da nicht selber daran herum,bringt eh nichts - garantiefall
schicke es ein und alles wird gut
mit der linse wirst eh nicht mehr glücklich
lg
 
Das halte ich jetzt aber doch für eine Räuberpistole ... hast du dafür einen Link?

Nicht wirklich, ich habe lediglich gesagt bekommen das man mit Microfasertüchern nicht das Auto abwischen sollte weils Kratzer geben könnte. Welche Art von Tüchern das ist weis ich nicht, Microfaser ist aber wohl nicht gleich Microfaser.
 
Gedanken mache ich mir primär um die kleinen Punkte auf der Linse bei denen es so aussieht als ob die Vergütung flöten geht. Diese sind nicht durch wischen auf der Linse entstanden sondern kamen von selbst.
Von selbst passiert gar nichts. Jedes Problem hat ein Versursacher/Ursache..
WIe schon beschrieben, sind das irgendwelche Dreckablagerungen, die ausgehärtet sind. Versuche mal auf deinem Koch-Ceranfeld angebrannte sachen weg zu machen. Die Oberfläche sieht auch richtig "*******" aus, und das wegmachen ist meist alles andere als einfach..

Ich hab selbst letztens solche Pünktchen entdeckt, nachdem ich genau dein Objektiv im Einsatz hatte.
Einmal etwas öfter mit dem Hama Lenspen drüber gewischt und nun sieht es wieder wie neu aus ;)

Die Vergütung ist eine Hochfeste schicht. Wenn du sie verletzt hast, bist du meist auch schon auf dem Linsenglas. Um sie zu verletzen musst du allerdings mit etwas scharfen oder schmiergelpapier bei gehen.
Dein Brillentuch wird dem wohl eher nicht entsprechen...:rolleyes:

Wie gesagt, nimm mal ein Linsenreinigungstuch und wisch da mal anständig drüber.
Durchs nicht anfassen bekommst du dein Glas nie sauber:rolleyes:
 
Hast Du ein sauberes, mehrfach gewaschenes T-Shirt?
Dann wisch das Ding damit ab und es sollte alles OK sein.
Mach ich seit Jahren so und hab' keine Kratzer auf den Linsen. Muss nicht mal frisch aus dem Schrank sein, wenn ich unterwegs bin (OK, nicht in extrem Staugigem gelände...)
 
hi
fummele da nicht selber daran herum,bringt eh nichts - garantiefall
schicke es ein und alles wird gut
mit der linse wirst eh nicht mehr glücklich
lg

Entschuldigung, aber solch einen Unfug hab ich bisher echt selten gehört.
Mach dir nicht ins Hemd. Nimm ein handelsübliches Brillenputztuch (gibt's bei Fielmann für lau), und wisch die Linse mit normalem Druck ab. Danach sind auch deine Punkte weg. Der Servicetechniker lacht dich aus, wenn du wegen Punkten auf der Frontlinse (die augenscheinlich nur Schmutz sind) einen Garantiefall deklarierst.
 
Ich benutze seit eh und je schon Microfasertücher; Brillenpuztücher vom Lidl (die nassen) und wenns schnell gehen soll T-Shirt oder Unterhemd.
Linse anhauchen hat bis jetzt auch noch keine Probleme gemacht - die Vergütung hält schon ne Menge aus.

Im Sommerurlaub benutze ich meistens die Microfaserhülle der Sonnenbrille - ist das gleiche Material wie die trockenen Brillenputztücher.

Am Anfang meines neuen Hobbys hatte ich auch ne Menge Angst/Respekt vor den Gläsern - jetzt weiss ich das da nichts passiert..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten