• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage bzgl. Bremen um Vögel zu fotografieren

Richter68

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe, ich bin hier im Forum richtig mit meiner Frage.
Ansonsten wäre ich dankbar wenn jemand ein besser geeignetes forum kennt.

In zwei Wochen geht es für mich nach Bremen, und ich würde gerne ein bisschen Zeit in der Natur verbringen, um Vögel zu fotografieren. Da ich noch nie in Bremen war, wollte ich mal fragen: Welche Orte in und um Bremen eignen sich besonders gut für die Vogelbeobachtung?

Ich habe schon ein bisschen recherchiert und gelesen, dass das Blockland oder die Wümme gute Spots sein sollen . Oder gibt es vielleicht noch weniger bekannte Ecken, an denen man mit etwas Glück seltenere Arten sieht? Besonders interessieren mich Wasservögel, aber auch Singvögel oder Greifvögel wären toll.

Falls jemand Tipps zur besten Tageszeit oder Hinweise zu Schutzgebieten hat (damit ich nichts falsch mache), wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Blockland und Wümmeniederung sind schon mal eine grobe Richtung. Recherchiere mal nach »Breites Wasser« in den Hammewiesen. Dorthin kommst Du, wenn Du nach »Neu Helgoland« fährst, über die Wümmebrücke und immer geradeaus weiter gehst bis zum Ende des Weges. Direkt in das Breite Wasser darf man nicht. Kommt man auch nicht, weil es sehr sumpfig ist.

Ein anderer Punkt ist die Himmelstreppe im Teufelsmoor, von dort aus hast Du einen weiten Blick über die Wasserstellen für Zugvögel.

Etwas weiter weg ist das »Huvenhoops Moor« mit einem Aussichts- und Beobachtungsturm. Kraniche, Gänse, etc. rasten dort gern. Könnte sein, dass jetzt noch ein paar Nachzügler kommen, letzte Wochen zogen über mir noch grosse Gänseschwärme hinweg. Tipp: Bleibe auf den Wegen, das ist ein echtes Moor . Wenn Du dort wegsackst, findet Dich niemand.

Nicht weit davon ist der »Moorpfad Tarmstedt«. Sehr viele Vogelarten dort. Auch dort: Bleibe auf den Wegen oder Trampelpfaden.

Wasservögel gibt es jede Menge am Unisee in Bremen, weil der unglaublich sauberes Wasser hat. Da findest Du diverse Entenarten, eine sehr grosse Seetaucherkolonie, Austernfischer, etc. – den Rest kenne ich nicht, weil ich kein Vogelkundler bin. Aber da ist richtig was los, wenn man sich mal einen Nachmittag Zeit nimmt. Parkplatz »Stadtwaldsee Nord«, und dann ein paar Meter Richtung Süden zum See.

Nördlich davon, über die Autobahn, liegt der »Vogelbeobachtungsplatz Kuhgrabensee - Kuhgrabenweg«. Vom Parkplatz aus Richtung »Stadtwaldsee Süd«, bis zum Kuhgrabenweg, am Restaurant »Platzhirsch« vorbei, über die Autobahn drüberweg, dann liegt der See linker Seite. Schlechte Parkmöglichkeit.

Schutzgebiet »Neue Weser« auf der anderen Seite des Weserwehrs in Habenhausen. Navi: Wehrstrasse 175 führt Dich zum Parkplatz eines Segelvereins, dort parken und ein Stück zurückgehen. Rechter Hand ist das Gebiet »Neue Weser«, etwas weiter kurz vor dem ersten Deich linker Hand sind die Fischtreppen.

Falsch machen kannst Du nichts, die Sperrgebiete sind eindeutig ausgeschildert. Die oben genannten Locations habe ich selbst erkundet, Du kommst also wirklich sehr nah ran ans Geschehen. Und nein, ich fotografiere dort keine Vögel (habe kein Objektiv dafür), sondern beobachte sie nur.
 
Blockland und Wümmeniederung sind schon mal eine grobe Richtung. Recherchiere mal nach »Breites Wasser« in den Hammewiesen. Dorthin kommst Du, wenn Du nach »Neu Helgoland« fährst, über die Wümmebrücke und immer geradeaus weiter gehst bis zum Ende des Weges. Direkt in das Breite Wasser darf man nicht. Kommt man auch nicht, weil es sehr sumpfig ist.

Ein anderer Punkt ist die Himmelstreppe im Teufelsmoor, von dort aus hast Du einen weiten Blick über die Wasserstellen für Zugvögel.

Etwas weiter weg ist das »Huvenhoops Moor« mit einem Aussichts- und Beobachtungsturm. Kraniche, Gänse, etc. rasten dort gern. Könnte sein, dass jetzt noch ein paar Nachzügler kommen, letzte Wochen zogen über mir noch grosse Gänseschwärme hinweg. Tipp: Bleibe auf den Wegen, das ist ein echtes Moor . Wenn Du dort wegsackst, findet Dich niemand.

Nicht weit davon ist der »Moorpfad Tarmstedt«. Sehr viele Vogelarten dort. Auch dort: Bleibe auf den Wegen oder Trampelpfaden.

Wasservögel gibt es jede Menge am Unisee in Bremen, weil der unglaublich sauberes Wasser hat. Da findest Du diverse Entenarten, eine sehr grosse Seetaucherkolonie, Austernfischer, etc. – den Rest kenne ich nicht, weil ich kein Vogelkundler bin. Aber da ist richtig was los, wenn man sich mal einen Nachmittag Zeit nimmt. Parkplatz »Stadtwaldsee Nord«, und dann ein paar Meter Richtung Süden zum See.

Nördlich davon, über die Autobahn, liegt der »Vogelbeobachtungsplatz Kuhgrabensee - Kuhgrabenweg«. Vom Parkplatz aus Richtung »Stadtwaldsee Süd«, bis zum Kuhgrabenweg, am Restaurant »Platzhirsch« vorbei, über die Autobahn drüberweg, dann liegt der See linker Seite. Schlechte Parkmöglichkeit.

Schutzgebiet »Neue Weser« auf der anderen Seite des Weserwehrs in Habenhausen. Navi: Wehrstrasse 175 führt Dich zum Parkplatz eines Segelvereins, dort parken und ein Stück zurückgehen. Rechter Hand ist das Gebiet »Neue Weser«, etwas weiter kurz vor dem ersten Deich linker Hand sind die Fischtreppen.

Falsch machen kannst Du nichts, die Sperrgebiete sind eindeutig ausgeschildert. Die oben genannten Locations habe ich selbst erkundet, Du kommst also wirklich sehr nah ran ans Geschehen. Und nein, ich fotografiere dort keine Vögel (habe kein Objektiv dafür), sondern beobachte sie nur.
Vielen lieben DAnk
für die ausführliche Beschreibung und die ganzen Tipps! Und das Huvenhoops Moor klingt nach einem echten Abenteuer, aber Respekt da will man wirklich nicht wegsacken. haha
 
Und das Huvenhoops Moor klingt nach einem echten Abenteuer, aber Respekt da will man wirklich nicht wegsacken. haha

Moin

keine Sorge, es gibt dort gut sichtbar angelegte Wege. Keine Gefahr, wenn man darauf bleibt.

Da es, je nachdem in welchem Teil von Bremen man sich aufhält, doch ein gutes Stück Weg bis zum Huvenhoopsmoor ist, möchte ich kurz von meinen Besuchen dort erzählen.
Ich war in den letzten drei Wochen 3x dort und muss sagen, nur für Vogelfotografie lohnt es sich nicht wirklich. Es ist dort erstaunlich wenig Leben, zumindest kaum sichtbares.
Auch von den zwei Aussichtstürmen ist es z.Zt. eher enttäuschend. Man benötigt außerdem zwingend hohe Brennweiten, da eine Annäherung an die eher wenigen Tier meist
nicht möglich ist.
Also aus meiner Sicht kann man sich den Weg dorthin eher sparen. Gerade erst letzte Woche habe ich dort drei Stunden ausgeharrt, und außer ein paar Schmetterlingen fand
ich so gut wie nichts zum fotografieren.
Landschaftlich sehr schön die Gegend, aber nur für Vögel im Moment nicht empfehlenswert. Zu den Zeiten der Zugvögel wie Kranich und Co sieht das natürlich ganz anders aus.

Viele Grüße,
Michael
 
Moin

keine Sorge, es gibt dort gut sichtbar angelegte Wege. Keine Gefahr, wenn man darauf bleibt.

Da es, je nachdem in welchem Teil von Bremen man sich aufhält, doch ein gutes Stück Weg bis zum Huvenhoopsmoor ist, möchte ich kurz von meinen Besuchen dort erzählen.
Ich war in den letzten drei Wochen 3x dort und muss sagen, nur für Vogelfotografie lohnt es sich nicht wirklich. Es ist dort erstaunlich wenig Leben, zumindest kaum sichtbares.
Auch von den zwei Aussichtstürmen ist es z.Zt. eher enttäuschend. Man benötigt außerdem zwingend hohe Brennweiten, da eine Annäherung an die eher wenigen Tier meist
nicht möglich ist.
Also aus meiner Sicht kann man sich den Weg dorthin eher sparen. Gerade erst letzte Woche habe ich dort drei Stunden ausgeharrt, und außer ein paar Schmetterlingen fand
ich so gut wie nichts zum fotografieren.
Landschaftlich sehr schön die Gegend, aber nur für Vögel im Moment nicht empfehlenswert. Zu den Zeiten der Zugvögel wie Kranich und Co sieht das natürlich ganz anders aus.

Viele Grüße,
Michael
Danke auch dir für deine Antwort.
Ich bin sowieso aus einem anderen Anlass dort, also passt das ganz gut auch wenn nicht optimal :)
Grüsse M.R.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten