Macabros
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin Hobbyastronom und möchte meine neue Nikon D50 unter anderem zur Astrofotografie benutzen. Hierfür betreibe ich die D50 ohne Objektiv an meinen Teleskopen (Nikon F-Bajonett auf T2).
Die Kamera kann im Bulb Modus ja bis zu 30 Minuten belichten.
Nun habe ich von einem Astrokollegen gehört, dass man diesen Modus nicht allzu oft verwenden solle. Er habe angeblich einmal gehört, daß in diesem Modus der CCD Chip auf Dauer sehr heiss würde, darunter die Bildqualität leiden und der Chip auf Dauer eventuell kaputt gehen könnte.
Daher meine Frage: ist da etwas wahres dran? Immerhin stand nichts derartiges in der Anleitung.
Kann man den Langzeitbelichtungsmodus (Bulb) bis 30 Minuten nutzen oder kann da tatsächlich etwas kaputt gehen?
Es handelt sich dabei wie gesagt um Aufnahmen, die nachts am Teleskop gemacht werden.
Weiss von Euch da jemand näheres zu?
Gruss, Michael
Ich bin Hobbyastronom und möchte meine neue Nikon D50 unter anderem zur Astrofotografie benutzen. Hierfür betreibe ich die D50 ohne Objektiv an meinen Teleskopen (Nikon F-Bajonett auf T2).
Die Kamera kann im Bulb Modus ja bis zu 30 Minuten belichten.
Nun habe ich von einem Astrokollegen gehört, dass man diesen Modus nicht allzu oft verwenden solle. Er habe angeblich einmal gehört, daß in diesem Modus der CCD Chip auf Dauer sehr heiss würde, darunter die Bildqualität leiden und der Chip auf Dauer eventuell kaputt gehen könnte.
Daher meine Frage: ist da etwas wahres dran? Immerhin stand nichts derartiges in der Anleitung.
Kann man den Langzeitbelichtungsmodus (Bulb) bis 30 Minuten nutzen oder kann da tatsächlich etwas kaputt gehen?
Es handelt sich dabei wie gesagt um Aufnahmen, die nachts am Teleskop gemacht werden.
Weiss von Euch da jemand näheres zu?
Gruss, Michael