• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die vom 17-85 zum 24-105L Gewechselten

Beeindruckend, aber ein Vergleich mit nur einem Bild ist echt mühsam... ;)

Viele Grüße,

Markus.

Sollte ja auch nur demonstrieren was das 135er alles kann. ich würde es mir auch nicht kaufen, da ich mit der Brennweite wenig anfangen kann. Für portraits ist es mir zu lang und für tiere zu kurz
 
In diesem Fred geht es mir nur darum ob die 17-85 zu 24-105 Wechsler zufrieden sind oder den saftigen Aufpreis bereuen,weil die Qualität vieleicht doch nicht so gut ist wie vorher erwartet.

O.k. dann kauf das 24-105. Es ist ein super Objektiv und es ist sein Geld wert. Es ist mein Lieblingsobjektiv geworden. Wenn ich nur ein Objektiv benutzen kann/darf/will nehme ich in der Regel das 24-105.
 
Aber selbst das "Fotografieren üben" macht mit einer guten Ausrüstung, die einem selber gefällt, wesentlich mehr Spass!

100% Zustimmung.

Aber noch was, ich will dir hier nichts unterstellen.
Ich habe ja auch noch keine Bilder von dir gesehen.
Das mit dem nicht fotografieren können habe ich nur auf mich bezogen.
 
Wer kann schon fotografieren. Ich habe vor ein paar Wochen ein Zitat eines bekannten Fotografen gelesen. Es stand dort, dass er keine 100 gute Bilder in seinem Leben (er ist mittlerweile entweder sehr alt oder schon verstorben) gemacht habe. Ich habe noch kein gutes gemacht. Was solls ich bin ja auch erst 27.
 
100% Zustimmung.

Aber noch was, ich will dir hier nichts unterstellen.
Ich habe ja auch noch keine Bilder von dir gesehen.
Das mit dem nicht fotografieren können habe ich nur auf mich bezogen.

Hier übe ich zB :)
Im Prinzip übt man ja sein Lebenlang...:)


PS: Wenn Du Deine Bilder vergleichst 5D mit 24-105 und 20/30D mit 24-105:
Sind die Schärfeunterschiede in der 100% Ansicht deutlich sichtbar oder muß man da schon "mit der Lupe" suchen um Unterschiede zu sehen?
 
Jetzt verstehe ich auch warum du kein 200er brauchst.

Und das 135 ist so scharf, dass bei jeder Frau ein Damenbart sichtbar wird. Für dich also auch unbrauchbar. :)
 
Ich stehe kurz davor ;)
OK, dann mach halt - aber berichte dann hier!

Exkurs:
Ich kenne die Gefühle die bei solchen Gelegenheiten in einem brennen - grade auch wenn man solche Bilder wie mit dem 135 2L sieht (welches, das nur nebenbei, relativ heftig geschärft scheint - trotzdem ist es natürlich erste Sahne!), nur zu gut - ich denke das geht uns Verrückten hier allen so :D , klar hätte ich gerne das 135 2L, das 85 1,2 L sowieso, das 17-55 2,8 IS, das 70-200 2,8 IS, das 24-105 L, und das 17-40 L für den WW ....
und dann muss ich bei solchen Wallungen schnell wieder den Verstand zuschalten - und der sagt mir:
HALLO!!!!!????? - Du bist ein Durchschnitts-Hobbyknipser, kein Profi, und brauchst Du das wirklich? Machst Du damit bessere Bilder? Nein, natürlich nicht, und was das kostet, wahnsinn! Und dann sehe ich mir an was in meiner Fototasche liegt und begnüge mich mit (und erfreue mich an) dem was ich habe - irgendwo muss auch mal Schluss sein :angel:
 
Hier übe ich zB :)
Im Prinzip übt man ja sein Lebenlang...:)


PS: Wenn Du Deine Bilder vergleichst 5D mit 24-105 und 20/30D mit 24-105:
Sind die Schärfeunterschiede in der 100% Ansicht deutlich sichtbar oder muß man da schon "mit der Lupe" suchen um Unterschiede zu sehen?

Die von der 5D sind in der 100% Ansicht IMHO besser.
Das ist auch beim 100-400, 70-200 usw... so.
Dass sieht man schon, da braucht man keine Lupe.

Aber bei normaler Bildschirmansicht und bei 20x30 Prints ist er nicht groß.
Mit der 5D kannst du Ausschnitte aus dem Bild wesentlich besser verwenden.
Auf meinen Bildern ist meistens zu viel drauf.
 
HALLO!!!!!????? - Du bist ein Durchschnitts-Hobbyknipser, kein Profi, und brauchst Du das wirklich? Machst Du damit bessere Bilder? Nein, natürlich nicht, und was das kostet, wahnsinn!
Genau das meinte ich mit meinen Bemerkungen über die Festbrennweiten. Der limitierende Faktor bei meinen Bildern ist nicht mehr das Glas, sondern der Kerl, der es in der Hand hält.

Mir wird schwummrig, wenn ich sehe, wie schnell man bei L-Optiken immense Beträge ausgeben kann, ohne dass dadurch die Bilder zwangsläufig besser werden...

Viele Grüße,

Markus.
 
OK, dann mach halt - aber berichte dann hier!
Das sowieso!:)

Exkurs:
Ich kenne die Gefühle die bei solchen Gelegenheiten in einem brennen - grade auch wenn man solche Bilder wie mit dem 135 2L sieht (welches, das nur nebenbei, relativ heftig geschärft scheint - trotzdem ist es natürlich erste Sahne!), nur zu gut - ich denke das geht uns Verrückten hier allen so :D , klar hätte ich gerne das 135 2L, das 85 1,2 L sowieso, das 17-55 2,8 IS, das 70-200 2,8 IS, das 24-105 L, und das 17-40 L für den WW ....
und dann muss ich bei solchen Wallungen schnell wieder den Verstand zuschalten - und der sagt mir:
HALLO!!!!!????? - Du bist ein Durchschnitts-Hobbyknipser, kein Profi, und brauchst Du das wirklich? Machst Du damit bessere Bilder? Nein, natürlich nicht, und was das kostet, wahnsinn! Und dann sehe ich mir an was in meiner Fototasche liegt und begnüge mich mit (und erfreue mich an) dem was ich habe - irgendwo muss auch mal Schluss sein :angel:

Hobbys kosten nun mal Geld,muß halt jeder für sich entscheiden wieviel er dafür ausgeben kann und will.;)
Früher (als ich noch jung und dumm war;) ) ging ein Großteil meines Geldes in meinen "Autotick".
Heute würde ich (wenn Geld übrig wäre) lieber "Fotozeugs" dafür kaufen!
 
Die von der 5D sind in der 100% Ansicht IMHO besser.
Das ist auch beim 100-400, 70-200 usw... so.
Dass sieht man schon, da braucht man keine Lupe.

Aber bei normaler Bildschirmansicht und bei 20x30 Prints ist er nicht groß.
Mit der 5D kannst du Ausschnitte aus dem Bild wesentlich besser verwenden.
Auf meinen Bildern ist meistens zu viel drauf.

Ach deshalb hast Du die 5D :D
 
Das sowieso!:)

Hobbys kosten nun mal Geld,muß halt jeder für sich entscheiden wieviel er dafür ausgeben kann und will.;)
Früher (als ich noch jung und dumm war;) ) ging ein Großteil meines Geldes in meinen "Autotick".
Heute würde ich (wenn Geld übrig wäre) lieber "Fotozeugs" dafür kaufen!

War bei auch so.
Mit anfang 20 noch bei meinen Eltern gewohnt, nur Nachtschicht gearbeitet und mein ganzes Geld in einen BMW 535i gesteckt :grumble:

Heute bin ich viel viel viel gescheiter :evil:
Ich versenke mein ganzes Geld in meiner Fotoausrüstung um mir dann von irgend welchen Zootieren bei 500% Ansichten die scharfen Haare anzuschauen.
 
hallo Andreas,

ich kann so richtig mitfühlen mit dir :)

ich habe mir nach langer analoger Canon-Fotografie und einen mehrjähren digitalen Kompaktkamera Aufenthalt, vergangenes Jahr eine 400D gekauft.

soweit so gut, aber nach und nach wurden die Wünsche größer und ich durchforstete verschiedene Foren, unter anderem auch dieses hier und las und las und las, was man so an Objektiven-Geschichten lesen kann ;)

das 17-85iger klang nicht schlecht und viel in die engere Wahl. Ich hatte das Glück, dass ich es mir ausborgen konnte und etliche Fotos damit schoss. Mir war die Schärfe aber etwas zuwenig und nach oben für ein sogenanntes "meistens drauf" etwas zu kurz - wieder durchforstete ich dieses Forum und kam zum Schluss das 24-105 4L wäre für meine Wünsche (ausgenommen mal die Festbrennweiten - über die braucht man ja nicht zu reden) und Vorstellungen sehr geeignet.

Ausborgen war angesagt, aber es wollte einfach nicht gelingen ein solches Objektiv auch nur für kurze Zeit zu testen. So musste ich mich ungeschaut und nur auf die vielen Beiträge vertrauend auf die Suche begeben.

Es dauerte nicht lange und ein User dieses Forums verkaufte sein nagelneues. Ich hatte das Glück und war der erste der sich meldete und es war meines. :)

Also ich kann dir sagen, ich habe den sogenannten "Sprung ins kalte Wasser" in keinster Weise bereut. Ich erhielt ein Top-Objektiv :top:

einzig nach unten hin fehlt mir etwas, das werde ich durch ein 12-24 von Tokina ausgleichen und nach oben gibt es auch noch einige Wünsche ;) aber das ist ja nicht Thema

ich kann dir nur raten: wenn du die Möglichkeit hast - schlage zu und hol es dir :)
 
Hallo Andreas,

im Juli 2006 habe ich mir die 30D mit dem 17-85 gegönnt und war auch ganz zufrieden. Kurz danach hat mir das 70-200 4L gezeigt, was in meiner Kamera für Qualitäten schlummern. Und schon seit einigen Monaten plagten mich die gleichen Fragen, die du dir gerade stellst.
Letzt Woche habe ich dann zugeschlagen und hier aus dem Forum ein tolles gebrauchtes 24-105 bekommen. Das habe ich zwar erst seit 3 Tagen, aber ich bin restlos begeistert und bereue den Umstieg auf keinen Fall.
Die Verarbeitung ist klasse. Somit macht auch der Weg zum perfekten Bild richtig Spass und die Bildqualität ist wirklich spitze.

Grüße

Oli
 
Mir wird schwummrig, wenn ich sehe, wie schnell man bei L-Optiken immense Beträge ausgeben kann, ohne dass dadurch die Bilder zwangsläufig besser werden...

Künstlerisch nicht, aber sehr wohl technisch. Ich habe alle Canon-Zooms mit < 150 Brennweite durch...kein Vergleich zu meinem 24-105L. Das ist das erste Zoom, mit dem ich restlos glücklich bin.

Fotografieren ist leider nicht das billigste Hobby. Aber auch für Modelleisenbahnen kann man tausende von Euros ausgeben. Was da schon alleine eine Dampflok kostet...mir einem Zug ist man schnell mal 1000 Euro los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten