Strobel
Themenersteller
Ja, das 135L ist schon was ganz feines.






Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, das 135L ist schon was ganz feines.
Dumme Frage, aber wieso sollte da nichts Gescheites rauskommen? Das 17.-85 hat ebenfalls einen IS aktueller generation, bei 40 mm ist es AFAIR bei Blende 5 (gegenüber 4,5 in Deinem Beispiel) - das ist doch nun wirklich identisch! Klar hast Du den Rauschvorteil bei der 5D, aber zu sagen das klappt mit dem 17-85 nicht ist einfach falsch!Du kannst ja mal in den Zoo gehen und versuchen mit dem 17-85er Fische ohne Blitz und ohne Stativ zu knipsen.
Da wird nix gscheits net rauskommen.
Dumme Frage, aber wieso sollte da nichts Gescheites rauskommen? Das 17.-85 hat ebenfalls einen IS aktueller generation, bei 40 mm ist es AFAIR bei Blende 5 (gegenüber 4,5 in Deinem Beispiel) - das ist doch nun wirklich identisch! Klar hast Du den Rauschvorteil bei der 5D, aber zu sagen das klappt mit dem 17-85 nicht ist einfach falsch!
Dumme Frage, aber wieso sollte da nichts Gescheites rauskommen? Das 17.-85 hat ebenfalls einen IS aktueller generation, bei 40 mm ist es AFAIR bei Blende 5 (gegenüber 4,5 in Deinem Beispiel) - das ist doch nun wirklich identisch! Klar hast Du den Rauschvorteil bei der 5D, aber zu sagen das klappt mit dem 17-85 nicht ist einfach falsch!
Versuchen wir es mal ganz objektiv:
Zu gewinnst:
- etwas mehr Lichtstärke (aber die eine Blende ist ggf. durch ISO-Erhöhung zu kompensieren)
- 20 cm im telebereich, ich würde mir da bezüglich Freistellung nicht so arge vorteile versprechen gegenüber 85 und f/5,6. Wenn Du nah ran gehst (wie in dem Beispielbild von chrisz1348 hier
http://www.inchenhofen.com/html/24-105_f4_0.html
- weniger CAs!
- weniger bis keine Vignettierung am Crop, da FF-Linse
- Verzeichnung: etwas besser, aber immer noch recht heftig!
- Bildschärfe: sollte besser sein.
Zu verlierst:
- GELD!Man sollte vielleicht ab und zu nochmal Umrechnen, die Linse kostet 1.800 DM! Es hab Zeiten, da hab ich mir für diesen Betrag Autos gekauft.
- die paar MM im WW, ist aber für Dich nicht wichtig.
Schau Dir mal folgende Bilder an vom 24-105:
Siehe http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=489819
Also ich finde für eine 900 Euro Linse ist das schwach, insb. die Verzeichnung. Schau mal das Bild bei 70 mm -![]()
Habe auch schon öfters mal mit dem gleichen Gedanken gespielt wie Du, vor allem auch weill ich mittelfristig auf Vollformat will, aber da mir ebenfalls der Telebereich viel wichtiger ist als WW hätte ich lieber ein 28-135 2,8 L IS![]()
Ein 17-50 oder 17-55 wäre mir viel zu kurz, da ,müsste ich dauern auf mein 70-200 wechseln, mit dem 17-85 hab ich 90% meiner Fälle abgedeckt.
Ich bin einer dieser Umsteiger. Das 17-85er war ein prima Objektiv, sehr scharf über den ganzen Brennweitenbereich hinweg, CAs waren nur unter extremen Kontrastbedingungen zu sehen, an die Verzerrungen im kurzbrennweitigen Bereich habe ich mich gewöhnt, kannte es ja auch nicht anders...![]()
Der erste Gedanke an einen Umstieg kam eben aufgrund der 20 mm Brennweite mehr nach oben, die meinen Fotografiergewohnheiten doch sehr entgegen kamen. Weiterhin natürlich auch die durchgehende 4er Blende. Es war mir aber auch klar, dass ich nicht komplett auf den kurzen Brennweitenbereich verzichten wollte, es sollte dann aber eine Spezialoptik hierfür her. Das Ganze sollte "zukunftstauglich", also EF-kompatibel sein.
Das Resultat war dann die Kombination aus EF 17-40 und EF 24-105, beides super Linsen, ersteres allerdings erst nach Justage bei GIMA. Der IS des 24-105 ist absolut vergleichbar mit dem des 17-85. Beide EFs haben erheblich weniger Abbildungsfehler im Randbereich und zeigen weniger CA-Neigung als das 17-85. Das Handling ist natürlich ein Traum, was für mich auch nicht ganz unerheblich ist.
Die Kombination halte ich in der Zwischenzeit für eine sehr gute Lösung. Die Brennweitenüberlappung ist durchaus sinnvoll (im Interesse eines nicht permanenten Wechsels der Objektive), ist bei mir übrigens auch "nach oben" der Fall - vom 24-105 zum 70-200. Für Portrait oder sonstige Zwecke, bei denen extreme Freistellung wichtig ist, kommen dann eben die Festbrennweiten zum Einsatz.
Vielleicht konnte ich Dir durch die Schilderung des Umstiegs aus meiner Sicht ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße,
Markus.
Ich bin einer dieser Umsteiger. Das 17-85er war ein prima Objektiv, sehr scharf über den ganzen Brennweitenbereich hinweg, CAs waren nur unter extremen Kontrastbedingungen zu sehen, an die Verzerrungen im kurzbrennweitigen Bereich habe ich mich gewöhnt, kannte es ja auch nicht anders...![]()
Der erste Gedanke an einen Umstieg kam eben aufgrund der 20 mm Brennweite mehr nach oben, die meinen Fotografiergewohnheiten doch sehr entgegen kamen. Weiterhin natürlich auch die durchgehende 4er Blende. Es war mir aber auch klar, dass ich nicht komplett auf den kurzen Brennweitenbereich verzichten wollte, es sollte dann aber eine Spezialoptik hierfür her. Das Ganze sollte "zukunftstauglich", also EF-kompatibel sein.
Das Resultat war dann die Kombination aus EF 17-40 und EF 24-105, beides super Linsen, ersteres allerdings erst nach Justage bei GIMA. Der IS des 24-105 ist absolut vergleichbar mit dem des 17-85. Beide EFs haben erheblich weniger Abbildungsfehler im Randbereich und zeigen weniger CA-Neigung als das 17-85. Das Handling ist natürlich ein Traum, was für mich auch nicht ganz unerheblich ist.
Die Kombination halte ich in der Zwischenzeit für eine sehr gute Lösung. Die Brennweitenüberlappung ist durchaus sinnvoll (im Interesse eines nicht permanenten Wechsels der Objektive), ist bei mir übrigens auch "nach oben" der Fall - vom 24-105 zum 70-200. Für Portrait oder sonstige Zwecke, bei denen extreme Freistellung wichtig ist, kommen dann eben die Festbrennweiten zum Einsatz.
Vielleicht konnte ich Dir durch die Schilderung des Umstiegs aus meiner Sicht ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße,
Markus.
Der erste Gedanke an einen Umstieg kam eben aufgrund der 20 mm Brennweite mehr nach oben, die meinen Fotografiergewohnheiten doch sehr entgegen kamen. Weiterhin natürlich auch die durchgehende 4er Blende.
Das Bild ist von der 30D.
Solche Bilder bei Offenlende + ISO 1250 waren bei meinem 17-85 bei weitem nicht so scharf.
@ Strobel: "Nö,bei der geplanten Kombination hab ich nichts doppelt:"
Ne wirklich doppelt nicht. Aber 50 1.4 und 85 1.8 sind schon sehr nah zusammen. Da du das 50 1.8 ja schon hast würde ich auf das 50 1.4 erst später umsteigen. Schon sind 200 Euro mehr für anderes in der Kasse.
Umstieg von 17-85 IS auf 24-105 IS: Auch hier verstehe ich ja den Wunsch nach mehr. Aber für den Preisunterschied zusammen mit den 200 gesparten Euro kannst du dir ja schon etwa ein 135 2.0, ein 70-200 F 4 IS oder was ganz anderes holen. Du wärest dann unternrum nicht ganz so gut aufgestellt (immer noch gut) hättest aber oben wenigstens eine (sehr gute) Linse.
Wobei es (wie bei jedem Objektiv) beim 17-85 ja auch Serienstreuungen gibt.
Vieleicht hattest Du ja ein schlechteres 17-85 und ein sehr gutes 24-105L erwischt.
Dann ist der Unterschied natürlich deutlich zu sehen.
Oft wird der Unterschied warscheinlich nicht ganz so groß sein.
Ist die Frage, wie man "um einiges besser" definiert. Diese FB kenne ich zwar nicht, wohl aber das 50 1.4 und das 85 1.8 und würde nicht sagen, dass diese "um einiges besser" als die Zooms sind. "Etwas besser" wäre meiner Ansicht nach zutreffender, wobei hinzuzufügen wäre "aber auch erheblich unflexibler".Ja, da hast du nicht ganz unrecht!
Das 135L 2.0 kostet momentan 830 Euro bei Foto Mundus.
Und glaubt mir, die Bildqualität des 135L ist noch um einiges besser als die von meinem 24-105 oder 70-200 2.8 usw...
Meine Bilder sind zwar in der 100% Ansicht schärfer, aber beim Bildaufbau usw... hapert es bei mir noch gewaltig.
Da hilft auch ein L nicht.
Ist die Frage, wie man "um einiges besser" definiert. Diese FB kenne ich zwar nicht, wohl aber das 50 1.4 und das 85 1.8 und würde nicht sagen, dass diese "um einiges besser" als die Zooms sind. "Etwas besser" wäre meiner Ansicht nach zutreffender, wobei hinzuzufügen wäre "aber auch erheblich unflexibler".
"Um einiges besser" könnten meine Bilder sein, wäre ich noch etwas geübter in Sachen Bildaufbau und im Umgang mit der Kamera.
Viele Grüße,
Markus.
Zu spät@ Strobel: "Nö,bei der geplanten Kombination hab ich nichts doppelt:"
Ne wirklich doppelt nicht. Aber 50 1.4 und 85 1.8 sind schon sehr nah zusammen. Da du das 50 1.8 ja schon hast würde ich auf das 50 1.4 erst später umsteigen. Schon sind 200 Euro mehr für anderes in der Kasse.
Was ganz anderes hole ich mir späterUmstieg von 17-85 IS auf 24-105 IS: Auch hier verstehe ich ja den Wunsch nach mehr. Aber für den Preisunterschied zusammen mit den 200 gesparten Euro kannst du dir ja schon etwa ein 135 2.0, ein 70-200 F 4 IS oder was ganz anderes holen. Du wärest dann unternrum nicht ganz so gut aufgestellt (immer noch gut) hättest aber oben wenigstens eine (sehr gute) Linse.
Beeindruckend, aber ein Vergleich mit nur einem Bild ist echt mühsam...Schau mal hier
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/IMG_15573.jpg
Und wechsel mal auf die 100% Ansicht
Ist die Frage, wie man "um einiges besser" definiert. Diese FB kenne ich zwar nicht, wohl aber das 50 1.4 und das 85 1.8 und würde nicht sagen, dass diese "um einiges besser" als die Zooms sind. "Etwas besser" wäre meiner Ansicht nach zutreffender, wobei hinzuzufügen wäre "aber auch erheblich unflexibler".
Das ist das was die meisten vergessen. es kommt nicht nur auf die Ausrüstung an.
Das ist durchaus möglich.
Am besten du leihst dir das 24-105 oder was auch immer du noch kaufen möchtest mal aus und vergleichst es in ruhe mal selber.
Eins solltest du aber nicht vergessen bevor du dem L-Wahhhhnsinn erliegst, ich habe zwar mittlerweile eine sehr gute und teure Ausrüstung, aber bei uns im Fotoclub sind Frauen, die schon lange Fotografieren, die machen mit einer 350D + Kit bessere Fotos als ich.
Meine Bilder sind zwar in der 100% Ansicht schärfer, aber beim Bildaufbau usw... hapert es bei mir noch gewaltig.
Da hilft auch ein L nicht.