• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die vom 17-85 zum 24-105L Gewechselten

Strobel

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich überlege gerade vom Canon 17-85 zum 24-105L zu wechseln.


Ich bin nicht unzufrieden mit dem 17-85,aber ich verspreche mir durch das 24-105L folgende Vorteile:

-oben 20mm mehr Brennweite (da fehlts mir immer ein bischen beim 17-85)
-durchgende Blende 4 (mit Blende 4 bei 105mm lassen sich zB "schöner freigestellte" Portraits machen als mit Blende 5,6 bei 85mm)
-bin für einen späteren evt Umstieg auf FF (oder Crop 1,3) auch schon gut gerüstet;)
-insgesammt etwas schärfere/bessere Bilder

Nachteile:

-doppelter Preis
-weniger Weitwinkel (aber für die paar Bilder die ich unter 24mm mache gibts ja noch das Kit)

Neutral:

-USM und IS werden bei beiden warscheinlich ähnlich sein.
Die etwas bessere Verarbeitung des Ls wäre für mich kein wichtiger Grund zum Wechseln,da bin ich auch mit dem 17-85 zufrieden.(auch wenn das "Anfassgefühl" beim L warscheinlich viel schöner sein wird :) )

Meine Frage an die "schon Gewechselten":

Seid Ihr zufrieden das Ihr gewechselt habt,wurden Eure Erwartungen an das 24-105L erfüllt?
Oder sind die Vorteile des Ls geringer als Ihr es erwartet hattet und habt vieleicht schon wieder zum 17-85 (oder einem anderen Objektiv) zurückgewechselt?


Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt :)
 
Ich bin einer von ihnen ... ABER ich habe nicht nur das 24-105 gekauft sondern auch das Tokina 12-24, denn 24mm sind mir am Crop viel zu lang.

Ansonsten war ich sehr beeindruckt vom 24-105, was aber sicher auch daran liegt dass es mein erstes L war/ist. Naja ist vielleicht bei dir auch so.
Also der AF ist einfach genial, von dem war ich am meisten angetan. Die Verarbeitung, da braucht man nicht lange drüber reden -> L typisch eben.
Die 20mm oben, also ob das so viel Unterschied macht, glaube ich ehrlich gesagt nicht.
f4 über den ganzen Bereich ist schon fein, das 17-85 hat ja f5.6 am Ende soweit ich weiss ... das macht doch schon einen wesentlichen Unterschied.

Wenn du genug Geld übrig hast und kein WW vermissen wirst, kauf es :)
 
Langsam.

Die 20 nach oben sind nicht schrecklich viel. Außerdem ist zumindest meins genau die letzten 20mm nicht mehr so knackscharf wie im übriegn Brennweitenbereich. Ich würde es mir für den Brennweitenbereich definitiv nicht holen. Toll sind natürlich USM + IS. Ich hatte das 17-85 nie und kann es folglich nicht vergleichen.

Auch der Tiefenschärfeunterschied beim Freistellen wird nicht gigantisch sein. Das 24-105 ist genial aber ob es das ist was du suchst lässt sich so einfach nicht sagen. Wenn du mit deinem Objektiv absolut zufrieden bist und nur besser freistellen möchtest, dann würde ich mir zusätzlich zu deinem das 85 1.8 kaufen.

Wenn die nach oben wirklich was fehlt, dann bestimmt mehr als 20mm. Evtl. wäre dann das Sigma 50-150 2.8 der richtige Partner zu deinem 17-85.

Preislich entsprechen beide Lösungen (als zusätzliche Objektive) in der gleichen Region wie das 24-105 L alleine.

Es gibt natürlich noch x-beliebige weitere denkbare Kombinationen. Das 24-105 L IS ist ja nicht gerade billig. Also solltest du dir noch mal genau überlegen was du brauchst. Beim L bezahlt man auch die Verarbeitung und die ist dir ja nicht sooo wichtig.
 
Wenn du genug Geld übrig hast und kein WW vermissen wirst, kauf es :)

Geld übrig habe ich leider keins :rolleyes: :)

Möchte nur meine Ausrüstung "etwas umändern" ohne das es viel Geld kostet.;)

Habe/hatte bis jetzt:
-Canon 30D
-Canon 350D (wird seit dem ich die 30D habe nicht mehr benutzt)
-2x Kit (18-55)
-28-90 (Kit einer analogen Eos)
-90-300
-17-85 IS USM
-85mm (1.8er)
-50mm (1.8er)

Meine Überlegung:
Verkaufe meine "Ersatzkamera" 350D und alle Objektive bis auf 85er 1.8 (und evt ein Kit)

evt zukünftige Ausrüstung:
-30D
-24-105L als immerdrauf
-50mm (1,4er)
-85mm (1,8er)
-evt 18-55 (wenn ich mal WW brauche)


(Tele und evt WW kommt später,wenn wieder Kohle da ist)
 
Ich bin zwar nicht vom 17-85 gewechselt, habe mir aber auch das 24-105L geholt.

Meine Erfahrung ist, dass ich den Weitwinkelbereich nur sehr ungern einsetze wegen der starken Vignettierung, die schon sehr starkes Abblenden erfordert...

Ansonsten ist das Objekt toll.

Lg, Robert
 
Ich habe im Mai 2005 mit 20D + 17-85IS + 75-300IS mit meiner DSLR Kariere begonnen. Am Anfang als blutiger Anfänger war ich von beiden Linsen begeistert.
Bei schönem Wetter im Tierpark oder bei Familienfesten habe ich mit Blende 8 oder 11 ganz brauchbare Bilder gemacht (zumindest von der Schärfe her).
Am 13. September 2005 war dann der erste Schultag meiner Tochter.
Es war an diesem Tag sehr düster und relativ dunkel.
Die meisten Bilder habe ich mit relativ offener Blende (zwischen 4.5 und 5.6) bei ISO200 geknipst.
Als ich die Bilder dann am PC angeschaut habe machte sich Ernüchterung breit.
Mein Opa wollte dann so ein Gruppenbild als Poster in 90x60cm.
Als das 90x60cm Bild dann bei mir angekommen ist war ich noch mehr über die schlechte Bildqualität entsetzt (siehe Bild).

Ein Bekannter hatte zu dem Zeitpunkt ein 24-70L F2.8.
Ich zeigte ihm dann die Bilder worauf er nur lächelte und sagte: " Tja, glaubst du dass die vielen Leute die 1000 Euro und mehr für ein Objektiv ausgeben alle blöd sind?"

Anschließend habe ich mir ein 17-40L ein 24-70L und ein 24-105L ausgeliehen und einige Vergleichsbilder gemacht.
Das Ergebnis: Mein 17-85 hatte ausgedient!
Ich habe mich dann für das 24-105 entschieden mit dem ich auch heute noch sehr zufrieden bin.
Ich habe den Wechsel nicht bereut.

Die Möglichkeiten (z.B. Freistellen usw...) und die um Welten bessere Bildqualität bei Offenblende sind bei den Ls schon geil.
Wenn du einmal ein gutes L gehabt hast, möchtest du mit keinem 17-85er der Welt mehr fotografieren.
 
Ich bin zwar nicht vom 17-85 gewechselt, habe mir aber auch das 24-105L geholt.

Meine Erfahrung ist, dass ich den Weitwinkelbereich nur sehr ungern einsetze wegen der starken Vignettierung, die schon sehr starkes Abblenden erfordert...

Ansonsten ist das Objekt toll.

Lg, Robert

Welche Kamera hast Du denn?
An der 5D soll das ja so sein,aber auch beim 1.6er Crop?
 
Ich bin zwar nicht vom 17-85 gewechselt, habe mir aber auch das 24-105L geholt.

Meine Erfahrung ist, dass ich den Weitwinkelbereich nur sehr ungern einsetze wegen der starken Vignettierung, die schon sehr starkes Abblenden erfordert...

Ansonsten ist das Objekt toll.

Lg, Robert

Bei einer 30D vignettiert das 24-105 gar nicht!
Bei meiner 5D dauert es 2 Sekunden die Vignettierung per EBV zu entfernen, wenn ich mal ein Weitwinkel mir relativ offener Blende mache (dass ist aber sehr selten!!!)
 
Langsam.

Die 20 nach oben sind nicht schrecklich viel. Außerdem ist zumindest meins genau die letzten 20mm nicht mehr so knackscharf wie im übriegn Brennweitenbereich. Ich würde es mir für den Brennweitenbereich definitiv nicht holen. Toll sind natürlich USM + IS. Ich hatte das 17-85 nie und kann es folglich nicht vergleichen.

Gerade der Brennweitenbereich gefällt mir ja am 1,6er Crop.;)
Im Studio zB brauche ich keinen WW von 17-22,die 20mm nach oben sind vieleicht nicht gerade viel aber das ist genau der "Tick" der mir am 17-85 fehlt.


Auch der Tiefenschärfeunterschied beim Freistellen wird nicht gigantisch sein. Das 24-105 ist genial aber ob es das ist was du suchst lässt sich so einfach nicht sagen. Wenn du mit deinem Objektiv absolut zufrieden bist und nur besser freistellen möchtest, dann würde ich mir zusätzlich zu deinem das 85 1.8 kaufen.

Wenn die nach oben wirklich was fehlt, dann bestimmt mehr als 20mm. Evtl. wäre dann das Sigma 50-150 2.8 der richtige Partner zu deinem 17-85.

Preislich entsprechen beide Lösungen (als zusätzliche Objektive) in der gleichen Region wie das 24-105 L alleine.

Zum Freistellen hab ich schon das 85 1.8 und seid 3Tagen auch das 50 1.4.
Ich suche im Moment nur den "letzten Kick" um auf das 24-105L (als fastimmerdrauf) zu wechseln.

Es sei denn die Vorteile des 24-105L wären so gering das es sich nicht lohnt.
(Tele kommt später)


Es gibt natürlich noch x-beliebige weitere denkbare Kombinationen. Das 24-105 L IS ist ja nicht gerade billig. Also solltest du dir noch mal genau überlegen was du brauchst. Beim L bezahlt man auch die Verarbeitung und die ist dir ja nicht sooo wichtig.

Gegen eine bessere Verarbeitung habe ich natürlich nichts,aber nur die bessere Verarbeitung ist für mich kein Grund ein Objektiv zu wechseln.
Vieleicht ändere ich die Meinung ja etwas wenn ich ein 24-105L in der Hand halte.:D
 
Hallo,
ich hab das 24-105L an meiner 5D. Ist eine wirklich Klasse Immdrauflinse für FF. Am Crop sicher auch ne gute Linse aber untenrum zu lang denke ich. Da sind die 17-50/55 Linsen mit hoher Lichtstärke sicher besser wenn auch später auf FF ungeeignet.
Ansonsten ist die Linse wirklich gut, auch bei Blende 4 schon sehr zu gebrauchen - für ein >4xZoom fast schon grandios. Bei 24mm vignetiert sie bei Offenblende schon deutlich - was wiederum an ner 30D nicht so problematisch sein sollte.
Also ich würde ehr auf das EFs 17-55 2.8 IS USM wechseln - die perfekte Linse als Immerdrauf am Crop. Das 24-105 ist aber am FF für mich die Linse für immerdabei, leicht, flexibel und mit guter Qualität - zumal die bedingten Macromöglichkeiten auch nicht schlecht für zwischendurch sind.
Für Portraits gibts sicher besseres!
Gruß Robert
 
Meine Überlegung:

-30D
-24-105L als immerdrauf
-50mm (1,4er)
-85mm (1,8er)
-evt 18-55 (wenn ich mal WW brauche)


(Tele und evt WW kommt später,wenn wieder Kohle da ist)

Das sieht doch schon ganz gut aus. Im Bereich von 24 bis 105 sehr gut aufgestellt (Vignettierung bei 24mm am Crop kein Problem; schwächere Leistung des 24-105 am Teleende akzeptabel).

Allerdings hast du in dem Bereich ja auch einiges doppelt. Die Unterschiede sind mir natürlich bewusst ich mache aber doch mal nen Vorschlag, der mir zunächst doch lieber wäre:

- 17-85 IS USM
- 50 1.8
- 85 1.8
- 200 2.0 + Kenko TK 1.4

So hättest du ein breiteres Spektrum zum vergleichbaren Preis abgedeckt. Später würde ich dann auch das 50 1.8 durch das 50 1.4 ersetzen. Das 17-85 IS muss dann natürlich auch was ordentlichem weichen...
 
Anschließend habe ich mir ein 17-40L ein 24-70L und ein 24-105L ausgeliehen und einige Vergleichsbilder gemacht.
Das Ergebnis: Mein 17-85 hatte ausgedient!
Ich habe mich dann für das 24-105 entschieden mit dem ich auch heute noch sehr zufrieden bin.
Ich habe den Wechsel nicht bereut.

Die Möglichkeiten (z.B. Freistellen usw...) und die um Welten bessere Bildqualität bei Offenblende sind bei den Ls schon geil.
Wenn du einmal ein gutes L gehabt hast, möchtest du mit keinem 17-85er der Welt mehr fotografieren.

Hallo Chris,

Das sind die Antworten von "Wechslern" die mich Interessieren!:top: :)
 
Das sieht doch schon ganz gut aus. Im Bereich von 24 bis 105 sehr gut aufgestellt (Vignettierung bei 24mm am Crop kein Problem; schwächere Leistung des 24-105 am Teleende akzeptabel).

Allerdings hast du in dem Bereich ja auch einiges doppelt. Die Unterschiede sind mir natürlich bewusst ich mache aber doch mal nen Vorschlag, der mir zunächst doch lieber wäre:

- 17-85 IS USM
- 50 1.8
- 85 1.8
- 200 2.0 + Kenko TK 1.4

So hättest du ein breiteres Spektrum zum vergleichbaren Preis abgedeckt. Später würde ich dann auch das 50 1.8 durch das 50 1.4 ersetzen. Das 17-85 IS muss dann natürlich auch was ordentlichem weichen...

Nö,bei der geplanten Kombination hab ich nichts doppelt:

Für WW: 18-55 Kit (wird später ersetzt)
Immerdrauf: 24-105L
Lichtstarke Festbrennweiten: 85 1.8 und 50 1.4
gutes Tele: kommt später.
 
Ich suche im Moment nur den "letzten Kick" um auf das 24-105L (als fastimmerdrauf) zu wechseln.

Es sei denn die Vorteile des 24-105L wären so gering das es sich nicht lohnt.
Versuchen wir es mal ganz objektiv:

Zu gewinnst:

- etwas mehr Lichtstärke (aber die eine Blende ist ggf. durch ISO-Erhöhung zu kompensieren)
- 20 cm im telebereich, ich würde mir da bezüglich Freistellung nicht so arge vorteile versprechen gegenüber 85 und f/5,6. Wenn Du nah ran gehst (wie in dem Beispielbild von chrisz1348 hier
http://www.inchenhofen.com/html/24-105_f4_0.html
- weniger CAs!
- weniger bis keine Vignettierung am Crop, da FF-Linse
- Verzeichnung: etwas besser, aber immer noch recht heftig!
- Bildschärfe: sollte besser sein.

Zu verlierst:

- GELD! ;) Man sollte vielleicht ab und zu nochmal Umrechnen, die Linse kostet 1.800 DM! Es hab Zeiten, da hab ich mir für diesen Betrag Autos gekauft.
- die paar MM im WW, ist aber für Dich nicht wichtig.


Schau Dir mal folgende Bilder an vom 24-105:
Siehe http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=489819

Also ich finde für eine 900 Euro Linse ist das schwach, insb. die Verzeichnung. Schau mal das Bild bei 70 mm - :eek:
Habe auch schon öfters mal mit dem gleichen Gedanken gespielt wie Du, vor allem auch weill ich mittelfristig auf Vollformat will, aber da mir ebenfalls der Telebereich viel wichtiger ist als WW hätte ich lieber ein 28-135 2,8 L IS ;)

Ein 17-50 oder 17-55 wäre mir viel zu kurz, da ,müsste ich dauern auf mein 70-200 wechseln, mit dem 17-85 hab ich 90% meiner Fälle abgedeckt.
 
Du kannst ja mal in den Zoo gehen und versuchen mit dem 17-85er Fische ohne Blitz und ohne Stativ zu knipsen.
Da wird nix gscheits net rauskommen.
Hier vier Beispiele mit EOS 30D, 24-105mm L F4
bei ca. 40mm F4.5 ISO1250 1/50Sek ohne Stativ und ohne Blitz
http://www.inchenhofen.com/html/24-105l_2.html
:top:
Viele Deiner Bilder habe ich mir hier schon in den letzten Tagen bei der "Suche im Forum" angesehen,machen richtig "Lust" auf das Objektiv :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten