• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Frage an die F-Stop Benutzer

me_phisto

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Fotorucksacks und würde dazu gerne eure Meinung hören.

Aktuell nutze ich für meine Städtetrips/Reisen einen Vanguard Adapter 46, der mir an und für sich ganz gut gefällt, aber das Daypack ist mir eindeutig zu klein.

Ich möchte den Fotorucksack für Städtetrips genauso nutzen können, wie beispielsweise für einen Trip an den Strand, um zusätzlich zur Kamera auch ein Handtuch oder sonstiges mitnehmen zu können.

Im November geht es für ein paar Tage nach New York und danach auf Kreuzfahrt in die Karibik und dafür brauche ich zusätzlich zum Kameraequipment ein wenig Platz.

Nach langerer Suche im Netz und hier im Forum bin ich auf die Rucksäcke von F-Stop gestoßen, die mir sehr gut gefallen, da ich auch nach einem Fotorucksack suche, der nicht sofort danach aussieht ;-)

An Equipment kommt folgendes mit:

- EOS 70D + EF-S 18-135mm STM
- EF 8-15mm
- EF-S 10-22mm
- EF-S 55-250mm
- Stativ
- eine kleine Kompaktkamera
- sowie mein Macbook (13")

Wichtig ist für mich, dass der Rucksack auf alle Fälle als Handgepäck durchgeht (Austrian/Lufthansa), d.h. hier möchte ich die Maße optimal ausnutzen :)

Für mich kommen jetzt folgende F-Stop Modelle in Frage:

- Lotus
- Ajna (aktuell aber nicht verügbar)
- Loka UL (aktuell nicht verfügbar), wobei mir der alte Loka in schwarz an sich am besten gefällt
- Tilopa

Geht man nur nach den Maßen bleibt an und für sich nur der Lotus über, da die anderen alle zu hoch bzw. dick sind..... Ich habe aber schon öfters gelesen, dass es sogar beim Tilopa keine Probleme beim Fliegen gegeben hat ....

Neben dem gewünschten Notebookfach hätte ich gerne auch Seitentasche für Wasserflaschen, angeblich haben das ja alle der aktuellen 2015 Mountain-Serie?!

Hat jemand von euch vielleicht ein Foto von den so genannten "Multifunctional internal nylon sleeve", worin man das Notebook stecken kann? Wie funktioniert hier der Zugriff?


Zur ICU:

Nachdem ich bis dato noch keinerlei Erfahrung mit F-Stop und deren ICUs habe, denke ich, dass "Medium Slope" für mein Equipment am geeignetsten wäre, um genügend Platz darüber zu haben?
Diese ICU gibt es aber aktuell auch nicht im Shop zu bestellen.

Die Frage ist auch, ob zum Beispiel beim Tilopa und dem Medium Slope die Ausnehmung nicht schon zu groß ist und das über des ICUs alles herausfällt?

Am idealsten wäre es natürlich die Rucksäcke in echt auszuprobieren, nachdem ich aber aus Wien komme, habe ich hier keinen Shop gefunden, der F-Stop führt (außerdem kommen die neuen Modelle ja erst in ein paar Wochen).

Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße,
Dominik
 
den Sammelthread für die 2015er Modelle kennst Du? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1579267 Da sollte z.B. ein Bild von der Seitentasche sein, meine ich. Ausprobieren kannst Du theoretisch (weil praktisch nichts lieferbar ist) in Filialen eines grossen Outdoor-Shops. Hinweise darauf gibt es hier zuhauf, Händlerdiskussionen sind nicht erwünscht.
Die Medium Slope ist eher zu gross für Dein Zeug, ein Small Pro oder Shallow sollte reichen, das einzige Argument dafür sind die GeLis, die bes. beim 10-22 ausladend gross sind. Mit dem Herausfallen hast Du gut erkannt - oder auch nicht. Wenn Dir Kleinzeug von über dem Kamerafach herausfällt ist das sowieso Dein kleinstes Problem - weil Du dazu eh mit geöffnetem Fach den Rucksack nach unten ausschüttelnd dastehen müsstest und demzufolge auch Kamera+Zeugs rauskracht. Nichtsdestoweniger empfiehlt sich, erst Kleidung aufs ICU zu packen und/oder Kleinteile in Fächern oder gesammelt in Behältnissen einzupacken.
Handgepäckgrösse lässt sich bei allen bis auf die zwei grössten durch "Nicht vollpacken", Kompressionsgurte und umgeklapptes Festschnallen der Gurte erreichen. Wichtiger das Gewicht, wobei ich bei Deiner Ausrüstung keine Probleme sehe. Falls doch, lässt sich ja die ICU entnehmen und als Handgepäck mitnehmen, während man den Rucksack aufgibt. Ansonsten ist die Handgepäckthematik hier hinreichend behandelt worden - ist auch kein technisches Problem, daher wird gleich zugemacht werden, da OT.
 
hallo,
handgepäck ist immer so eine sache zwischen es gibt leute bei denen hat es probleme gegeben und ich hatte noch nie probleme ist ein weites feld. ist auch immer die frage was für ein typ man selber ist will ich auf nummer sicher gehen und notfalls die gesellschaft bzw. den flughafen verklagen oder auf ein 6-sigma niveau bezogen werde-ich-nie-probleme-haben-typ ;) und dann ist da ja auch immer noch das gewicht!

lufthansa und austrian geben beide 55x40x23cm mit 8kg (ab business 2x8kg) an dass erfüllt kein neuer f-stop rucksack (nur der kenti)insbesondere nicht wenn sie voll beladen sind!
trotzdem kann man glück haben und niemand spricht einen auf das handgepäck an.
bestmöglich nutzt von meinen taschen/koffern/rucksäcken rimowa den platz aus mit dem topas 36l cabin multiwheel allerdings auch mit 4,4 kg eigengewicht! den habe ich auch in der 20cm version und in der 25cm version für british ariways 56x45x25mit 23 kg!

bei den reinen fotorucksacklösungen ist der koenig fotorucksack2 auch eine option erfüllt sogar die 20cm vorgabe aber mit laptop?
ich habe noch diese zwei fotorucksäcke die auch die 20cm vorgab erfüllen

thinktankphoto shape shifter
bzw. thule covert dslr wobei dieser 45cm breit ist!


gruss tina
 
URL="http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?nodeid=1756025&l=de"]lufthansa[/URL] und austrian geben beide 55x40x23cm mit 8kg (ab business 2x8kg) an dass erfüllt kein neuer f-stop rucksack (nur der kenti)insbesondere nicht wenn sie voll beladen sind!

Also meinen Loka, von dem es auch immer hieß, er würde offiziell nicht passen, habe ich selbst vermessen und mit ein bisschen Drücken und Stauchen (ist ja schließlich ein Rucksack, kein Hartschalenkoffer) passt der sehr wohl auch offiziell in die Maße. Und es zwingt einen ja auch keiner das Ding voll zu packen. Bei Ryanair passt der Loka normal gepackt locker in den zum Testen der Maße an den Schaltern stehenden 'Käfig'.

Wenn der Ajna nicht signifikant größer geworden ist (finde die alten offiziellen Hersteller-Maße für den Loka nicht mehr zum Vergleich), dann sollte auch der ganz offiziell passen.
 
Ich habe diverse Transatlantik-Flüge (und einige inneramerikanische) mit einem gut gefüllten Tilopa BC hinter mir (Lufthansa/British Airways/United) und habe nie Probleme mit dem Handgepäck gehabt. Bin allerdings immer Business Class geflogen, wobei das keinen Unterschied machen sollte.

Zuletzt gerade letzte Woche und da hat der Tilopa BC auch sicherlich eher 15 denn 8kg gewogen. ;)
 
Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten.

Ja, den Thread zu den 2015er Modellen kenne ich und habe ich schon rauf und runter gelesen :) Trotzdem fällt mir aktuell die Entscheidung für das richtige Model noch schwer.

Aktuell schwanke ich jetzt noch zwischen dem Loka UL (aufgrund des geringeren Eigengewichts) und dem Ajna (Tilopa ist wahrscheinlich dann doch zu groß für meine Ausrüstung und das Eigengewicht ist auch höher).

Danke auch für den Tipp zur kleineren ICU. Passt bei der Verwendung der ICU Small Pro noch ein Macbook Pro (13 Zoll) dahinter? Leider habe ich noch kein aussagekräftiges Bild dazu gefunden (auch schon im ICU Packbeispiel Thread nachgeschaut).

Aktuell schaut es nur so aus, als dass man weder den Ajna noch die Small Shallow ICU oder Small Pro ICU bei F-Stop bestellen kann....

Liebe Grüße,
Dominik
 
meinst Du ein Macbook Pro 13" wie Du schreibst oder das flachere Retina MBP 13"? Ersteres würde ich wahrscheinlich hinter eine Small Pro im Loka nicht, letzteres nur mit Sleeve (und den Rucksack dann wie ein rohes Ei behandeln) Die Notebookbehältnisse sind bei den größeren (Tilopa aufwärts) und beim Kenti deutlich besser; beim Loka ist es eigentlich nur eine dünne Stoffschicht, die normalerweise nur das Hauptfach von der Wasserblase abtrennen soll. Also auf keinen Fall sophisticated.

Der Loka UL spart ein paar Gramm fünfzig - aber auf Kosten von schmaler gepolsterten Beckengurten, Wegfall von Riemen, Taschen und der schmutzabweisenden Schicht am Boden und noch einigen anderen Punkten (die man im Hauptthread lesen kann). Der Kompromiss ist mir ein wenig hart, andere mögen das anders sehen. Für einen Rucksack und ICU schon 2kg ist zugegebenermaßen auch eine Hausnummer - die aber vom Tragesystem mit den gut gepolsterten Beckengurten eher kompensiert wird. Hach, das ganze Leben ist ein Kompromiss! :-)

Das Shopsystem bei F-Stop lässt nicht zu, dass man Dinge bestellt, die nicht auf Lager sind. Ich stecke gerade in der Situation, dass ich vor zwei Monaten schon Zeugs bei einem anderen Händler bestellt habe, die teils als vorrätig, teils als bestellt, im Zulauf gekennzeichnet waren. Natürlich alles schon bezahlt. Da werde ich jetzt auch etwas sauer - was ich damit sagen wollte, Du bist nicht der einzige, die Liefersituation ist seit Jahren immer wieder inakzeptabel.
 
meinst Du ein Macbook Pro 13" wie Du schreibst oder das flachere Retina MBP 13"? Ersteres würde ich wahrscheinlich hinter eine Small Pro im Loka nicht, letzteres nur mit Sleeve (und den Rucksack dann wie ein rohes Ei behandeln).

Ein Notebook würde ich im Loka eh überall wie ein rohes Ei behandeln und nur in zusätzlicher gepolsterter Hülle mitnehmen. Der Einschub, den viele Nutzer als Notebookfach verstehen/missbrauchen liegt auf der Rückseite, ist kein bisschen gepolstert und wahrscheinlich auch gar nicht als solcher gedacht, sondern soll wohl eher eine Trinkblase halten. Ich packe mein MacBook Pro 13' nur noch in eigener Hülle in den Loka, und dann nicht im Einschub, sondern auf der Seite der Rückenpolsterung.
 
Hallo,

Danke für eure Einschätzung. Nachdem auf der F-Stop Seite extra angeführt ist, dass das Fach auch Platz für ein 13 Zoll Notebook bietet, dachte ich, dass das dann vielleicht hierfür passend wäre.

Ich habe heute auch direkt F-Stop geschrieben, da mich interessiert hat, ob z.B. beim neuen Ajna die Tasche stärker gepolstert ist, was mir leider verneint wurde - auch beim neuen Rucksack ist sie mehr oder weniger gleich dünn wie beim Loka/UL.

Liebe Grüße,
Dominik
 
Danke für eure Einschätzung. Nachdem auf der F-Stop Seite extra angeführt ist, dass das Fach auch Platz für ein 13 Zoll Notebook bietet, dachte ich, dass das dann vielleicht hierfür passend wäre.

Ja, also passend im geometrischen Sinne auf jeden Fall! Etwas frickelig mit einem 13' MacBook Pro, weil der Einschub oben etwas enger ist.
 
Hallo Dominik,

ich hatte bis vor kurzem noch den normalen Loka in schwarz - hättest du dich vor ein paar Wochen schon dafür interessiert, hätte ich ihn dir anbieten können :rolleyes: Inzwischen besitze ich den Satori EXP, der ebenfalls nicht mehr hergestellt wird und deshalb extrem preiswert im Abverkauf ist (habe ihn nach langer Suche und langem Warten neu für den ehemaligen Preis meines Lokas beim deutschen Händler bekommen).
Der Grund für den Wechsel bestand darin, dass mir der Loka für eine anstehende Reise als alleinger Rucksack zu klein war. Ansonsten kann ich den Loka wärmstens empfehlen!

Noch ein paar Anmerkungen zu deinen Fragen in Fettschrift:

An Equipment kommt folgendes mit:

- EOS 70D + EF-S 18-135mm STM
- EF 8-15mm
- EF-S 10-22mm
- EF-S 55-250mm
- Stativ
- eine kleine Kompaktkamera
- sowie mein Macbook (13")

Ich besitze die Medium Slope ICU und würde dir diese empfehlen, wenn du die Kamera auf die Seite legen möchtest für einen schnelleren Zugriff. Ansonsten könnte die Small Pro ICU reichen, die allerdings tiefer ist und dadurch den Loka, aber nicht zwingend größere Modelle nach hinten vollständig ausfüllt (Trinkblasenfach kaum noch nutzbar).

Wichtig ist für mich, dass der Rucksack auf alle Fälle als Handgepäck durchgeht (Austrian/Lufthansa), d.h. hier möchte ich die Maße optimal ausnutzen :)

Mit dem Loka (normal und UL) solltest du wirklich keine Probleme mit den Fluggesellschaften bekommen. Selbst der Satori EXP geht nach ordentlicher Kompression und nicht vollständiger Beladung durch. Er wurde sogar als handgepäcktauglich von f-stop beworben. Jedes Modell der neuen f-stop Serie sollte ebenfalls handgepäcktauglich sein, mit Ausnahme des Sukha und des Shinn.

Für mich kommen jetzt folgende F-Stop Modelle in Frage:

- Lotus
- Ajna (aktuell aber nicht verügbar)
- Loka UL (aktuell nicht verfügbar), wobei mir der alte Loka in schwarz an sich am besten gefällt
- Tilopa

Den Loka UL würde ich persönlich nicht wählen. Der ist ziemlich abgespeckt. Was mich am meisten stören würde, ist das fehlende verstärkte Bodenmaterial. Du wirst den Rucksack oft absetzen und die Untergründe werden nicht immer Nylon-freundlich sein.

Geht man nur nach den Maßen bleibt an und für sich nur der Lotus über, da die anderen alle zu hoch bzw. dick sind..... Ich habe aber schon öfters gelesen, dass es sogar beim Tilopa keine Probleme beim Fliegen gegeben hat ....

Stichworte: Kompression(sgurte) und nicht-randvolle Beladung!

Neben dem gewünschten Notebookfach hätte ich gerne auch Seitentasche für Wasserflaschen, angeblich haben das ja alle der aktuellen 2015 Mountain-Serie?!

Damit fällt der alte Tilopa schonmal raus. Die neuen Modelle haben die verschließbaren Seitentaschen. Finde ich persönlich eine absolute Rückentwicklung, da die Netze mehr Möglichkeiten bieten und die Molle-Schlaufen mMn das i-Tüpfelchen der alten Serie waren. Ich habe an meinen Satori EXP z.B. zwei große Seitentaschen von Tatonka daran fixiert, die mir 16l mehr Stauvolumen bieten, wenn ich das möchte und brauche. Wenn nicht werden sie abgeschnallt und ich bin etwas leichter und schlanker unterwegs.

....


Zur ICU:

...

Die Frage ist auch, ob zum Beispiel beim Tilopa und dem Medium Slope die Ausnehmung nicht schon zu groß ist und das über des ICUs alles herausfällt?

Für Kleinteile am besten kleine leichte Extra-Taschen kaufen (schafft ohnehin mehr Ordnung) oder die verschiedenen Verstaumöglichkeiten am Rucksack nutzen (auch hier wurde die neue f-stop Serie leider abgespeckt: anstatt der ursprünglich sinnvollen Staufächer in der Rückdeckelklappe finden sich nun Molle-Schlaufen am Rückdeckel. Finde da mal eine geeignete Tasche zu, ohne das die ICU dabei beeinträchtigt wird (ich hatte keine gefunden).

Am idealsten wäre es natürlich die Rucksäcke in echt auszuprobieren, nachdem ich aber aus Wien komme, habe ich hier keinen Shop gefunden, der F-Stop führt (außerdem kommen die neuen Modelle ja erst in ein paar Wochen).

Konnte sie leider auch nicht vorher ausprobieren und musste meine eigenen Erfahrungen machen, aber vielleicht helfen dir die ja auch etwas in deiner Entscheidungsfindung.

Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße,
Dominik
 
Hallo Tobias,

Wow, vielen Dank für deine ausführlichen Rückmeldungen :top:

Das mit dem fehlenden verstärkten Bodenmaterial ist natürlich richtig, daher wird es bei mir wahrscheinlich auch der Ajna werden.

Danke auch für deine Infos zur ICU, verstehe ich das richtig, dass bei der Small PRO Variante dahinter kein Platz mehr für ein 13Zoll Notebook + Hülle ist?

Das wäre dann schlecht für mich und müsste dann wahrscheinlich eher zur Medium Slope greifen...

Liebe Grüße,
Dominik
 
Vom Ajna gibt es auf der Homepage leider kein Foto mit offener Rückwand, aber zumindest beim Lotus ist da außer den Molle-Haltern auf jeden Fall noch ein Reißverschluß einer Tasche.
Die Molle-Schlaufen sind laut Video ja auch eher dazu gedacht an Stelle einer ICU nur einen Toploader zu verwenden, damit man mehr Platz im Rucksack hat.
 
Danke auch für deine Infos zur ICU, verstehe ich das richtig, dass bei der Small PRO Variante dahinter kein Platz mehr für ein 13Zoll Notebook + Hülle ist?

Könnte knapp werden bzw. nicht mehr funktionieren. Ich habe keine Pro ICU, wobei der untere Teil der Slope ICU ja die Tiefe einer Pro ICU hat. Wenn ich mich recht erinnere, dann lag diese Kante an der Innenwand bzw. dem Staufach der Tinkblase an. Hier sollten sich lieber die Besitzer der Pro ICU's zu Wort melden - bin mir nicht ganz sicher. ;)
 
Inzwischen besitze ich den Satori EXP, der ebenfalls nicht mehr hergestellt wird und deshalb extrem preiswert im Abverkauf ist (habe ihn nach langer Suche und langem Warten neu für den ehemaligen Preis meines Lokas beim deutschen Händler bekommen).

Also soweit ich informiert bin wird F-Stop den Satori weiterhin produzieren, allerdings ähnlich wie beim Tilopa nach und nach eine aktualisierte Version herausbringen (im Moment wird versucht die Lieferschwierigkeit bei den neuen Modellen zu beheben).
Grund:
Der Satori ist der größte handgepäcktaugliche Rucksack im Programm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten