• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fourthirds] Sigma 55-200mm?

AW: sigma 55-200mm?

Ich habe mir auch das 55-200 zu meiner Neuerrungenschaft E 500 mit Kit 14-45 geholt.

Für den Preis, ist es nicht zu toppen. Sicher, mit 3,5-5,6 ist das gute Stück nicht gerade eine lichtstarke Sachen, aber ich sagte ja für den Preis....

Das Zuiko 50-200 würde ich ja gerne haben wollen, aber der Preis ist für mich nicht Bezahlbar, so einfach ist das.

Für längere Brennweiten, habe ich mir einen Adapter von F/T auf M42 besorgt und werde da dann Billige Scherben in der Bucht ersteigern.....
Ist sicher nicht die Ideallösung, aber meine Haushaltskasse lässt mir da leider keine Wahl.

mitch



Das mit der Bucht hättest Du gleich tuen sollen und nicht über das olle Sima .

Dann lieber als billig Zoom das 40-150 mm F 3,5/4,5;)

Lichtstarke Objektive sind durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch lichtstärkere Obkektive.
Und das Sigma 55-200mm sollte man auf Bezug von Lichtstärke ganz schnell vergessen:top:

Das 50-500 mm gibbet ja tatsächlich wobei am langen Ende Offenblende 6.3 ansteht. Möchte den Jediritter sehen der das freihand auch bei Sonnenschein hält.:):):):)

Das ist doch ein Witz oder?
Oder sollte das Mister Atemlos sein?:D:D:D:D:D:D


Gruß
Thomas
 
AW: sigma 55-200mm?

Für längere Brennweiten, habe ich mir einen Adapter von F/T auf M42 besorgt und werde da dann Billige Scherben in der Bucht ersteigern.....
Von dem Geld für die "billigen Scherben" würde ich dann doch lieber was anderes machen, zum Beispiel mal gut essen gehen. Oder was zurücklegen, um irgendwann doch was Brauchbares kaufen zu können. Selbst mit "guten" Alt-Objektiven kann man wegen der Unmöglichkeit, im Sucher sicher manuell scharfzustellen, und der aufgezwungenen Arbeitsblenden-Methode mit der Digitalen schon kaum vernünftig fotografieren, und mit "billigen" kann man das Ergebnis in der Regel auch dann vergessen, wenn man das Scharfstellen irgendwie hinkriegt. Auf einer Aufnahme mit einem alten 500er wirst Du dann typischerweise nicht viel mehr Details erkennen können als mit einem guten, "digitalen" 200er. Lediglich der Ausschnitt ist kleiner...

Gruß,
Robert
 
AW: sigma 55-200mm?

Das mit der Bucht hättest Du gleich tuen sollen und nicht über das olle Sima .

Dann lieber als billig Zoom das 40-150 mm F 3,5/4,5;)

Lichtstarke Objektive sind durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch lichtstärkere Obkektive.
Und das Sigma 55-200mm sollte man auf Bezug von Lichtstärke ganz schnell vergessen:top:

Gruß
Thomas

Auch wenn sich das hier in diesem Forum so manche Leute nicht vorstellen können, aber es gibt noch ein Leben neben dem Fotografieren....

Ich für meinen Teil habe bestimmt noch was anders zu tun als nur auf irgendwelche Obtiken zu sparen....

Ich scheine hier im Forum aber auch falsch zu sein, da man hier an dem was man bestizt gemessen wird und nicht an dem was man ist.

Kindlich naiv wie ich nun mal bin, dachte ich doch ernsthaft das dass hier ein DSLR Forum ist und nicht ...mein Haus, mein Auto, mein Boot,....ich habe mehr und Du hast nix Forum.....

Ne Leute, das muss ich mir nicht geben. Ich wünsche Euch noch viel Spass beim wer bietet mehr Wettbewerb und schau mal das ich hier schnell den Sittich mache........

mitch
 
AW: sigma 55-200mm?

Irgendwelche schlechten Drogen gefrühstückt? Kann deinen Ausbruch irgendwie nicht nachvollziehen. Dein Eindruck entspricht m.E. nicht wirklich den Gegebenheiten hier...

Grüße,
Robert
 
AW: sigma 55-200mm?

Ich kann ihn schon verstehen.

Manche User hier scheinen einen unerschöpflichen Fundus an Geld für den Kauf von teuren Hochleistungs-Objektiven zu verfügen um grundsätzlich alles niederzumachen, was nicht ins eigene 'Portfolio' passt.

Es wird immer 'bessere' Objektive geben. Man muß nur die Verhältnismäßigkeit im Kopf behalten. Für 99 Euro bekommt man jedenfalls momentan nichts, was deutlich besser wäre.

Ich hatte das Sigma 55-200 auch am Anfang und habe es nur zugunsten des 28-300 wieder verkauft. Ich war sehr zufrieden damit.
 
AW: sigma 55-200mm?

Hallo,

[...] Kindlich naiv wie ich nun mal bin, dachte ich doch ernsthaft das dass hier ein DSLR Forum ist und nicht ...mein Haus, mein Auto, mein Boot,....ich habe mehr und Du hast nix Forum..... [...]

Meine Adaptall-Scherben sind viel schöner als Deine zukünftigen M42-Scherben. :evil:

Im ernst, Du hast ganz bestimmt was mißverstanden. Es geht bei solchen Empfehlungen weniger um "mein Auto, mein Boot ..." sondern mehr darum anderen eine (mögliche) Unzufriedenheit mit bestimmten Linsen zu ersparen, welche man selbst erlebt und hinter sich gelassen hat. :)
 
AW: sigma 55-200mm?

Von dem Geld für die "billigen Scherben" würde ich dann doch lieber was anderes machen, zum Beispiel mal gut essen gehen. Oder was zurücklegen, um irgendwann doch was Brauchbares kaufen zu können. Selbst mit "guten" Alt-Objektiven kann man wegen der Unmöglichkeit, im Sucher sicher manuell scharfzustellen, und der aufgezwungenen Arbeitsblenden-Methode mit der Digitalen schon kaum vernünftig fotografieren, und mit "billigen" kann man das Ergebnis in der Regel auch dann vergessen, wenn man das Scharfstellen irgendwie hinkriegt. Auf einer Aufnahme mit einem alten 500er wirst Du dann typischerweise nicht viel mehr Details erkennen können als mit einem guten, "digitalen" 200er. Lediglich der Ausschnitt ist kleiner...

Naja sagen wir mal andersrum, man muß, wenn man sich die Altobjektive kauft, schon den ganzen Weg gehen. Schnittbildmattscheibe ist da z.B. eigentlich Pflicht. Und man muß seine Hausaufgaben machen, welches Objektiv man nimmt. Gerade am 4/3 Format, wo viele ex KB-Optiken natürlich nicht ihre echte Leistung bringen können.

Hier wurden doch letztens interessante Bilder von einem ex-DDR 100/2.8er gezeigt, nunja, abgesehen vom Bedienkomfort sprach da so gut wie überhaupt nichts für den Kauf eines neuen AF-Objektives. Und so ein 2.8er kriegt man neu ja nun wahrlich nicht grad zum Sonderpreis bei 4/3.

Gruß
Thomas
 
AW: sigma 55-200mm?

Manche User hier scheinen einen unerschöpflichen Fundus an Geld für den Kauf von teuren Hochleistungs-Objektiven zu verfügen um grundsätzlich alles niederzumachen, was nicht ins eigene 'Portfolio' passt.
Je nun, aber selbst wenn, ist das doch hier nicht die Regel. Wer angesichts eines einzigen Kommentars in dieser Richtung schon die Segel streicht, zumal eines Kommentars eines Users, der hier erstens noch recht neu ist und dessen Aussagen höflich gesagt zweitens oft zu den innerhalb dieses Forums, nun ja, "umstrittensten" gehörten, muss sich schon vorhalten lassen, dass er sein harsches Urteil gefällt hat, ohne eine angemessene Sorgfalt bei der Überprüfung seiner Einschätzung an den Tag zu legen...
Es wird immer 'bessere' Objektive geben. Man muß nur die Verhältnismäßigkeit im Kopf behalten. Für 99 Euro bekommt man jedenfalls momentan nichts, was deutlich besser wäre.
Richtig. Und dazu wirst Du hier im Forum auch keinen verbreiteten Widerspruch hören.

Grüße,
Robert
 
AW: sigma 55-200mm?

Naja sagen wir mal andersrum, man muß, wenn man sich die Altobjektive kauft, schon den ganzen Weg gehen.
Ja.
Hier wurden doch letztens interessante Bilder von einem ex-DDR 100/2.8er gezeigt, nunja, abgesehen vom Bedienkomfort sprach da so gut wie überhaupt nichts für den Kauf eines neuen AF-Objektives. Und so ein 2.8er kriegt man neu ja nun wahrlich nicht grad zum Sonderpreis bei 4/3.
Richtig - aber das sind dann auch wirklich Ausnahmen, die es zudem auch nicht wirklich geschenkt gibt.

Gruß,
Robert
 
AW: sigma 55-200mm?

Also ich habe mir nun die Billigscherbe bestellt, da sie m.E. für Normaluser gute
Bilder macht. Man muß halt wissen, welchen Bereich man für sich abdecken will. Klar, das Zuilo ist sicherlich lichtstärker, aber auch so viel teurer. Jeder soll es so tun wie er es braucht.
 
AW: sigma 55-200mm?

Eine Frage dazu habe ich noch.

Ich habe meine E-500 mit dem 14-45mm grade erst gekauft.
Weit komme ich damit nicht und ich brauche zunächst noch ein größeres Objektiv. Später noch das 105er Makro.

Ist das Sigma 55-200mm gut genug um das 40-200mm zu ersetzen oder sollte ich besser 150 Euro mehr ausgeben. Lichtstärke und der laute AF sind nicht ganz so wichtig. Mir geht es mehr um die Qualität von Objektiv und Abbildung. Der Preisunterschied ist ja doch schon enorm.

Ich weiß nach vielen Infos gar nicht mehr was ich kaufen soll. Ich möchte nicht am falschen Ende sparen und mich dann ärgern.

Bis dann
Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sigma 55-200mm?

Ist das Sigma 55-200mm gut genug um das 40-200mm zu ersetzen oder sollte ich besser 150 Euro mehr ausgeben. Lichtstärke und der laute AF sind nicht ganz so wichtig. Mir geht es mehr um die Qualität von Objektiv und Abbildung. Der Preisunterschied ist ja doch schon enorm.

hmm ich verstehe nach wie vor nicht, was an dem Olympus 40-150/3.5-4.5 falsch sein soll. Das ist doch recht günstig, überhaupt kein "enormer Preisunterschied" und f/4.5 ist ein sehr sehr deutlicher Vorzug gegenüber f/5.6.

Nur die 50 mm am oberen Ende würde ich jedenfalls nicht als Argument gegen das 40-150 gelten lassen. Das ist zwar ein Unterschied, aber so besonders ist der wirklich nicht, daß man sich nur deshalb mit einem Sigmaobjektiv und fast einer Blende weniger Lichtstärke abmühen müßte.

(Ich kenne das Sigma 50-200 übrigens von Canon aus eigener Erfahrung recht gut, es kann auch gute Bilder machen, aber Lichtstärke und AF machen eben definitiv überhaupt keinen Spaß.)

Gruß
Thomas
 
AW: sigma 55-200mm?

Sind die 50 mm Unterschied an einer Olympus nicht 100 mm auf KB umgerechnet ? Das dürfte schon einen Unterschied ausmachen.
 
AW: sigma 55-200mm?

Mich würden Vergleichsbilder des 40-150er Kitobjektivs ( gerne das alte ) und des 55-200er Sigmas ( also das gleiche Motiv, jeweils mit minimaler und maximaler Brennweite ) sehr interessieren.
Falls jemand beide Objektive und Langeweile hat, ich würde mich freuen ;)

Gruß

Basti
 
AW: sigma 55-200mm?

hmm ich verstehe nach wie vor nicht, was an dem Olympus 40-150/3.5-4.5 falsch sein soll.

Ich sag ja nicht das es falsch ist. Aber ich selber bin mit Objektiven bis 5,6 immer gut klar gekommen.

Sind die 50 mm Unterschied an einer Olympus nicht 100 mm auf KB umgerechnet ? Das dürfte schon einen Unterschied ausmachen.

Das kommt auch noch dazu was die Entscheidung nicht leichter macht.

Wenn das Sigma qualitativ gleichwertig ist, würde ich die gut 150 Euro die ich gegenüber dem 45-150 spare schon mal in das 105er Makro stecken.

Ich habe es nämlich auch nicht so "dicke". Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht am falschen Ende sparen.

Das Sigma 28-200 habe ich übrigens an meiner analogen Dynax 7 und bin mehr als zufrieden. Aber das muß bei der E-500 nicht auch so sein, oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sigma 55-200mm?

hmm ich verstehe nach wie vor nicht, was an dem Olympus 40-150/3.5-4.5 falsch sein soll. Das ist doch recht günstig, überhaupt kein "enormer Preisunterschied" und f/4.5 ist ein sehr sehr deutlicher Vorzug gegenüber f/5.6.

Nur die 50 mm am oberen Ende würde ich jedenfalls nicht als Argument gegen das 40-150 gelten lassen. Das ist zwar ein Unterschied, aber so besonders ist der wirklich nicht, daß man sich nur deshalb mit einem Sigmaobjektiv und fast einer Blende weniger Lichtstärke abmühen müßte.

Das sind ja Fakten wie bei einem Test einer Fotozeitschrift. f/4,5 zu f/5,6 brauchst du nicht "fast eine Blende" nennen, es sind 2/3-Blende. Nur, bei ~150mm hat das Sigma Blende f/5,1, und das ist gegenüber f/4,5 nurmehr 1/3-Blende. Und so wie du diese 1/3-Blende gelten lässt, willst du die 50mm nicht gelten lassen? Nun, das ist ziemlich willkürlich.

Es kann keine Rede davon sein, dass das Zuiko falsch sein soll. Doch genauso wenig falsch ist halt das Sigma. In Betracht sollte man beide ziehen, und am besten beide mal ausprobieren. Dann merkt man relativ schnell, was einem lieber ist.
 
AW: sigma 55-200mm?

Das sind ja Fakten wie bei einem Test einer Fotozeitschrift. f/4,5 zu f/5,6 brauchst du nicht "fast eine Blende" nennen, es sind 2/3-Blende.

Naja gut... das sind Haarspaltereien... die Zahlenwerte habe ich ja nicht verschwiegen. In der Schule rundet man halt ab 0,5 auf und nicht ab ;)

Nur, bei ~150mm hat das Sigma Blende f/5,1, und das ist gegenüber f/4,5 nurmehr 1/3-Blende. Und so wie du diese 1/3-Blende gelten lässt, willst du die 50mm nicht gelten lassen? Nun, das ist ziemlich willkürlich.

ok ok an der Canon (ich kenne das 55-200 an der 300D sowie 1D, wo es komischerweise trotzdem es ein Crop-DC-Objektiv ist, dennoch einwandfrei funktioniert) springt es halt ziemlich genau bei 150 mm (also kurz hinter der aufgedruckten 135) von 5.0 auf 5.6 um. Ob das nun in Wirklichkeit noch eher 5.0 oder doch eher 5.6 sind, weiß vermutlich nichtmal Sigma selbst. Ich will ja auch niemandem einreden, daß es schlecht ist. Es ist z.B. von der Wertigkeit her deutlich besser als das Canon-hauseigene 55-200.

Jedoch sind wir ja hier bei 4/3 und da würde ich einfach das in meinen Augen doch deutlich hochwertigere und stimmigere alte 40-150 jederzeit vorziehen. So ein Kit-Tele bekommt man eben in der Preisklasse bei Canon überhaupt nicht (kann dort lediglich am älteren Gebrauchtmarkt auf bessere Alternativen zum 55-200 Sigma ausweichen).

Der Unterschied "obenrum" sind auf KB umgerechnet 400 zu 300 mm. Das ist von der Perspektive usw. her deutlich weniger Unterschied als z.B. 300 zu 200. Ob jemand auf diesen Unterschied sehr viel Wert legt, muß man individuell entscheiden. Meiner Erfahrung nach (auch wieder Canon, 1.6x Crop, 6 MP -> schon deutlich größere Einzelpixel als heutige 4/3 Kameras) wurde es bei 200 mm relativ weich, die Frage muß also sein, erzielt man wirklich so einen deutlichen Gesamtauflösungsvorsprung, wenn man auf 200 mm geht.

Wie auch immer, niemandem möchte ich das 55-200 Sigma ausreden, dennoch bleibt meine Empfehlung, es mal mit dem alten 40-150 zu versuchen :)

Gruß
Thomas
 
Meine Entscheidung heute würde heute wohl dafür ausgehen, das Sigma 55-200 auszuprobieren, das ja sehr preiswert ist und im Zweifelsfall ohne riesige Verluste weiterverkauft werden kann. Obwohl ich das (alte) 40-150 kenne und geschätzt habe, solange ich es hatte, fehlte es mir obenrum an Brennweite. Der Unterschied, der immerhin bei Kleinbild der zwischen einem 300er und einem 400er Tele ist, ist durchaus gravierend. Den gerinfügigen Unterschied in der Lichtstärke würde ich dagegen für vernachlässigbar halten. Ich hatte selbst noch kein Sigma 55-200 in den Fingern, weil ich dann doch gleich zum Olympus 50-200 gegriffen habe, das natürlich die Empfehlung schlechthin bleibt, wenn das Geld dafür reicht -- aber ich habe nun schon von vielen Leuten gehört und gelesen, dass sie mit der Leistung des kleinen Sigma sehr zufrieden sind, und auf der anderen Seite noch nicht einen nachteiligen Bericht darüber gehört.

Gruß,
Robert
 
Ich besitze das alte 40-150 und hatte mir letzten Sommer auch für 99 Euro (bei Amazon.de) das Sigma 55-200 gekauft (mit dem Hintergedanken, dass ich es hautsächlich bei den 200mm nutzen werde, sozusagen noch ein 400er zu meinem 300er, jetzt in KB umgerechnet). Grundsätzlich war ich mit der Leistung zufrieden. Anfang 2007 habe ich mich aber doch entschieden, es wieder zu verkaufen und beim Oly zu bleiben, das ist nämlich für meinen Geschmack sehr gut. Das 50-200 von Oly würde mich natürlich reizen, aber der Preis ist halt auch gleich in einer anderen Kategorie. Das Sigma habe ich auch deshalb verkauft, weil ich nicht zuviele Linsen in einem Brennweitenbereich haben will und auch schon gespannt auf das kommende 70-300 von Oly bin. Von dem würde ich mir doch erwarten, dass es mindestens so gut wie das Sigma 55-200 ist.
 
AW: sigma 55-200mm?

[..]
Ne Leute, das muss ich mir nicht geben. Ich wünsche Euch noch viel Spass beim wer bietet mehr Wettbewerb und schau mal das ich hier schnell den Sittich mache........
mitch

ist doch nicht so schlimm:
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur


Ich besitze es seit 1 Jahr und bin mit dem Preis/Leistungsverhältniss zufrieden. Es benötigt wie schon gesagt etwas mehr Licht und ist laut, funktioniert aber tadellos - Fehlfokus hatte ich bisher nicht. Für den Preis kann man nix falsch machen. ein par Beispiele an bei.
Gruss
Eisenhower

Beeindruckend deine Bilder
Ich bin zwar nicht unzufrieden mit dem 55-200 aber So weit bin ich (noch ?) nicht :(
die Adler sehen jedenfalls :top: aus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten