AW: sigma 55-200mm?
Das mit der Bucht hättest Du gleich tuen sollen und nicht über das olle Sima .
Dann lieber als billig Zoom das 40-150 mm F 3,5/4,5
Lichtstarke Objektive sind durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch lichtstärkere Obkektive.
Und das Sigma 55-200mm sollte man auf Bezug von Lichtstärke ganz schnell vergessen
Das 50-500 mm gibbet ja tatsächlich wobei am langen Ende Offenblende 6.3 ansteht. Möchte den Jediritter sehen der das freihand auch bei Sonnenschein hält.



Das ist doch ein Witz oder?
Oder sollte das Mister Atemlos sein?





Gruß
Thomas
Ich habe mir auch das 55-200 zu meiner Neuerrungenschaft E 500 mit Kit 14-45 geholt.
Für den Preis, ist es nicht zu toppen. Sicher, mit 3,5-5,6 ist das gute Stück nicht gerade eine lichtstarke Sachen, aber ich sagte ja für den Preis....
Das Zuiko 50-200 würde ich ja gerne haben wollen, aber der Preis ist für mich nicht Bezahlbar, so einfach ist das.
Für längere Brennweiten, habe ich mir einen Adapter von F/T auf M42 besorgt und werde da dann Billige Scherben in der Bucht ersteigern.....
Ist sicher nicht die Ideallösung, aber meine Haushaltskasse lässt mir da leider keine Wahl.
mitch
Das mit der Bucht hättest Du gleich tuen sollen und nicht über das olle Sima .
Dann lieber als billig Zoom das 40-150 mm F 3,5/4,5

Lichtstarke Objektive sind durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch lichtstärkere Obkektive.
Und das Sigma 55-200mm sollte man auf Bezug von Lichtstärke ganz schnell vergessen

Das 50-500 mm gibbet ja tatsächlich wobei am langen Ende Offenblende 6.3 ansteht. Möchte den Jediritter sehen der das freihand auch bei Sonnenschein hält.




Das ist doch ein Witz oder?
Oder sollte das Mister Atemlos sein?






Gruß
Thomas