• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four/Thirds und die Rauschentwicklung

und nun nimm bei beiden Systemen ein bezahlbare bis f5,6 Linse und schau es dann noch mal.
...

Hallo Kersten,
das ist gar nicht so einfach, im Telebereich (also wo es wirklich wichtig ist) hat es sowas lichtschwaches im FT nämlich bis jetzt noch gar nicht gegeben. Für das Oly 40-150 habe ich neu 149Eur bezahlt und das hat sogar am langen Ende noch f/4,5 - was soll ich jetzt machen, soll ich ein Graufilter montieren, damit wir vergleichen können? Oder wo fängt bei Dir "bezahlbar" an? Bei 148,90???
...[/QUOTE]

Hier werden immer die wunderbaren f2 Linsen hervorgehoben, nur kann die sich kaum einer leisten,...

Ach und das zitierte 70-200/2,8 KB gibt es beim Aldi um 299,- in der Gemüseabteilung?


schau mal wie viele f2,8 Linsen es gibt, auch im bezahlbaren Bereich, auch Fremdhersteller.

Ja, das habe ich mir angeschaut. Und das ist einer der wesentlichen Gründe gewesen, warum ich jetzt eine Oly habe und ausschließlich Oly Objektive. In diesem Bereich gibt es gerade bei Oly eine ganze Menge- im bezahlbaren Bereich.

Preis/Rauschleistung bei gleichen Lichtverhältnissen miteinander vergleichen ist eigendlich gefragt. Und da kommen die f2 Linsen eben nicht so gut weg, die meisten hier würden sich die f2 Linsen nicht leisten wollen/können.

Ich habe erst kürzlich die E-330 mit f/2 verwendet und kann das nicht bestätigen.

LG
Horstl
 
Ach und das zitierte 70-200/2,8 KB gibt es beim Aldi um 299,- in der Gemüseabteilung?

was sollen solche Argumente, die sind so sinnlos das man sie kaum lesen braucht

Ja, das habe ich mir angeschaut. Und das ist einer der wesentlichen Gründe gewesen, warum ich jetzt eine Oly habe und ausschließlich Oly Objektive. In diesem Bereich gibt es gerade bei Oly eine ganze Menge- im bezahlbaren Bereich.

das sehen nicht alle so

Ich habe erst kürzlich die E-330 mit f/2 verwendet und kann das nicht bestätigen.

wir reden aber nun nicht vom 35-100, oder doch? denn dies ist alles ander nur nicht billig was den Preis angeht.
 
Mir ist es wichtig, dass ich mit meiner Kamera bei ISO 100 (notfalls auch ISO 50) einwandfreie Ergebnisse auch für sehr große Ausdruke erreichen kann und da sehe ich bei 4/3 Sensoren und einigen 4/3 Optiken für mich ausreichend Potential.

Von einer ISO 1600 Datei habe ich noch nie ein großes Poster gemacht und wenn da ein Bild in normaler Größe eben leicht körnig wirkt, dann stört mich das nicht sonderlich.

Die ISO 800 Vorserien-Bilder der E-400 sehen z.B. in der 100% Ansicht stark verrauscht aus, auf 1600x1200 skaliert (mal an zukünftigen Monitor oder Beamer gedacht) sind sie zwar nicht rauschfrei, für mich aber perfekt gebrauchbar, trotz leichtem Rauschen in dunklen Bereichen.

Ich hab mir ja früher auch gerne Dias angesehen, ohne dass mich gleich das kalte Grausen überkommen wäre. Ein ISO 200 Diafilm (Elitechrome 200) hat meiner Einschätzung nach ungefähr soviele Details und soviel Korn wie die ISO 800 Aufnahme der E-400.

Damit wird sich nicht jeder zufrieden geben und ich hätte natürlich auch gerne noch mehr, wenn es denn umsonst wäre, es ist für mich aber nur ein "nice to have", andere Funktione und die Qualität der Optiken sind mir z.B. wesentlich wichtiger.

Eine weitere Option wäre es z.B., wenn ein Anbieter irgendwann mal ein 4/3 Modell bringt, dass z.B. auf hohe ISO Werte spezialisiert ist bei relativ geringer Pixelzahl.
Wer frei Hand in Grenzbereichen bei den Verschlusszeiten mit Offenblende fotografiert braucht doch oft keine verwackelte unscharfe 10MP Datei, da würden es eine verwackelte unscharfe 5MP Datei auch locker tun.


Übrigens habe ich den Eindruck, dass die Vorserienbilder der E-400 auf meinem Monitor betrachtet (und zwar als Gesamtbild, nicht in 100%) bei ISO 800 besser aussehen wie die meiner E-1.
Ok, das ist jetzt nicht gerade der höchste Maßstab, aber da ich mit den Bildern aus der E-1 nach wie vor sehr zufrieden bin (1 unter 100, hmm?), mit Ausnahme von großen Postern (und da fehlen mir die MP, nicht die Rauschfreiheit) sehe ich da für mich kein Problem.

Und die Anforderungen der anderen sind ja zum Glück nicht meine Probleme (genauso wie anders herum auch)

Hat man seinerzeit als Kleinbildfotograf auch ständig versucht, Großformatqualität erreichen zu wollen und sich ständig damit verglichen? Wohl kaum.

95% aller Fotografen sind wohl mit 1/1,8" und 1/2,5" Sensoren zufrieden, warum also soll 4/3" zu klein sein?

Es gibt immer welche, die das größte und beste wollen, die schauen halt dann woanders. Sicherlich waren die damals auch nicht mit Kleinbildfilm zufrieden, denn meiner Ansicht nach ist dessen Qualität noch schlechter als das, was heute sogar 2/3" Sensoren schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Die ISO 800 Vorserien-Bilder der E-400 sehen z.B. in der 100% Ansicht stark verrauscht aus, auf 1600x1200 skaliert (mal an zukünftigen Monitor oder Beamer gedacht) sind sie zwar nicht rauschfrei, für mich aber perfekt gebrauchbar, trotz leichtem Rauschen in dunklen Bereichen. [...]
Ich würde sagen, in etwa eine Drittel-Blende Unterschied zu dem Bild, was eben so JPEG aus der Cam ist. Schau Dir das im Original bitte oben links an. :)
 
was sollen solche Argumente, die sind so sinnlos das man sie kaum lesen braucht

Hallo,
na immerhin ist da noch ein Argument, Deine vermisse ich nämlich nach wie vor, Du pickst Dir die für deine Ansichten passenden Dinge raus und die weniger passenden läßt Du unter den Tisch fallen. Aber da bist Du nicht der Einzige - es wimmelt hier nur so von solchen Leuten. Ich bin im Allgemeinen um einen fairen Diskussionsstil bemüht, aber es wird einem hier wirklich manchmal schwer gemacht. Und dann ändert sich auch mein Stil, auch wenn es zuerst so nicht beabsichtigt war. Es ist als würde man sich mit einer Wand unterhalten, die Argumente die die Diskussionsteilnehmer nicht hören "wollen" hören sie ganz einfach nicht, beim einen Ohr rein, beim anderen wieder raus. Schlimmstenfalls, wenn es mal wirklich eng wird, dann wartet man ein paar Tage, und dann geht der gleiche Semmel wieder von vorne los. Darauf war auch mein mehrmals hier erwähntes "sinnlos" bezogen.

das sehen nicht alle so

Der allergrößte Teil sieht das wohl nicht so, das liest man ja hier und anderswo jeden Tag. Das Problem ist ja genau ein umgekehrtes: wenn man das nämlich schon so sieht, dann gehört man zu den "nicht allen" wie Du das nennst. Und wehe man wagt diesen Standpunkt auch noch zu vertreten, das scheint bei Einigen allergrößte Irritationen hervorzurufen.

[/QUOTE]
wir reden aber nun nicht vom 35-100, oder doch? denn dies ist alles ander nur nicht billig was den Preis angeht.[/QUOTE]

Ich kann mich nicht erinnern, daß ich dieses Objektiv als billig bezeichnet habe.
Und was ist das für eine Formulierung "billig was den Preis angeht"?
Ein Mamiya 500/4,5 kostet 14000Eur, ist das "billig was den Preis angeht?"
Ist der Maßstab für "Preiswürdigkeit" für Dich der "Preis" also eine Absolutzahl?
Ist es billig oder teuer was die Leistung angeht?
Ich finde den Preis angemessen. Das ist eine Spitzenoptik aus einer renommierten Optikschmiede, sowas gibt es nicht geschenkt. Bei keinem Hersteller. Wer das nicht bereit ist auszugeben, der muß eben seine Bedürfnisse überdenken, aber nicht jammern, daß das zu teuer ist.
Ich hätte auch gerne einen Aston Martin und jammere deswegen aber nicht den ganzen Tag herum weshalb die so teure Autos bauen.

LG
Horstl
 
Ich würde sagen, in etwa eine Drittel-Blende Unterschied zu dem Bild, was eben so JPEG aus der Cam ist. Schau Dir das im Original bitte oben links an. :)

Stimmt, das rauscht auch erstaunlich stark für 'ne Canon bei ISO 800 und das trotz Überbelichtung. Vielleicht lags am Kunstlicht, ist ja immer schwer abzuschätzen.
Was michd a aber wirklich stört sind die lila Säume um die Säulen, dass sehe ich schon auf Monitorgröße und das stört jetzt MICH wesentlich mehr als ein bißchen Korn in den Schatten.

Und das ist dann was, wo es um Objketivqualität geht (mit ein Grund, warum mir Olympus eben so taut) und die kann man sich eben nicht anhand der Daten aus Sensorgröße und Blendenzahl "errechnen".

Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum man ein System wählen soll, Rauschen ist für mich nur ein einziger Punkt unter sehr vielen anderen. Da siehts bei 4/3 schelcht aus, dafür produziert mein 14-54 keine solche lila Säume, das ist mir bzgl. Dateiqualität weitaus wichtiger.

mfg
 
[...] Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum man ein System wählen soll, Rauschen ist für mich nur ein einziger Punkt unter sehr vielen anderen. Da siehts bei 4/3 schelcht aus, dafür produziert mein 14-54 keine solche lila Säume, das ist mir bzgl. Dateiqualität weitaus wichtiger. [...]
Seitdem ich diesen Vergleich machen konnte, hat sich das Thema "Sorgen um das Rauschen" bei Fourthirds weitestgehend erledigt. Interessant ist auch der Crop am Thread-Anfang.
 
Und zu Deinem "nur noch eins":
Nimm ein 35-100/2,0 an FT und ein 70-200/2,8 an Kleinbild. Wenn Du mit dem lZuiko auf ISO800 gehen mußt, dann mußt Du am KB auf ISO1600 gehen. Und der ISO Vorteil ist futsch. Deshalb schrieb ich ja, daß die isolierte Betrachtung eines Einzelteiles sinnlos ist. Und Du tust es gleich wieder.

LG
Horstl

Ist der wirklich futsch? Nein ich schreib nicht um irgendwelches System-bashing zu forcieren.

Aber das 70-200/2.8 an der ubitiquösen 5D, ISO 1600, 13 MP, anschließend noch auf 8 MP runtergerechnet (oder Kamera direkt auf 8 MP eingestellt, geht ja auch) und das 35-100/2 an einer Oly E-330 (die neue E-400 lasse ich mal, solange keine verläßlichen Ergebnisse vorliegen, außen vor!) bei ISO 800?

Ich hätte in dieser Situation, wenn es nur um die Rauscherei geht, die 5D lieber.
 
Seitdem ich diesen Vergleich machen konnte, hat sich das Thema "Sorgen um das Rauschen" bei Fourthirds weitestgehend erledigt. Interessant ist auch der Crop am Thread-Anfang.

Der Vorteil der Canons liegt vor allem in den sehr dunklen Bereichen, da rauschen die erstaunlich wenig. In den mittleren Tönen hat Canon meiner Ansicht nach keinerlei Rauschvorteil gegenüber anderen Marken.
 
Und? Das ist ein EF 70-200/2,8 oder gar das entsprechende Nikkor auch nicht. Das 35-100/2 kostet gerade mal 100,- mehr als das Nikkor, wenn man sich nicht nur für UVP interessiert. :)

hier werden immer wieder die wenigen f2 Linsen als das super Argument angeführt, nur wer hat sie? aber die f2,8er werden haufenweise eingesetzt. Es gibt aber auch eine Menge f2,8 Linsen im unteren Brennweitenbereich die auch bezahlbar sind, nicht jeder verwendet nur lange Brennweiten. Bei Olympus dagegen gibt es keine bezahlbaren f2 Zoom Linsen im untern Brennweitenbereich. Ich habe oben extra Preis/Rauschverhältnis geschrieben, wenn ich das dann auf die ganze Ausrüstung beziehe ist es eben eine Kamera mit hoher iso rauschfreiheit günstiger wie ein System mit lichtstarken Linsen. Lichtstarke Linsen sind nun mal teurer, egal welcher Hersteller sie fertigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten