• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four/Thirds und die Rauschentwicklung

[...] Etwas kurz (und auch weit schwieriger zu beurteilen) kommen nach meiner Einschätzung andere "Eigenschaften" der Bodies bei hohen ISO: Dynamik, "Details", Farbechtheit. Mich würden da vergleichende Aufnahmen mit einem aktuellen oder zukünftigen Olympus-Bodie sehr interessieren .. ich hab ja immer noch ein schwärmerisches Auge auf das System geworfen. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit .. zumal ich eigentlich alle "Tests" in den einschlägigen Zeitschriften wenig brauchbar resp. praxisrelevant finde. [...]
Hoffentlich ist der Jochen (Kasior) mal beim Stammtisch dabei. Meine Ausrüstung taugt für Vergleiche ja nicht wirklich, und ich habe mir fest vorgenommen mir wenn überhaupt ein ZD 50-200 zuzulegen bevor die E-X draußen ist. Bis dato wird nur noch gespart. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also gut, damit zumindest jeder weiß von was wir sprechen.

Anbei das Übersichtsbild der Iso800 Aufnahme + 1xCrop Original und 1x Crop mit Noise Ninja in Standardeinstellung.

Ich denke da geht schon was.

Gruß
Daniel
 
... 100% Noise-Ninja in Standardeinstellung.

Die Bilder sind mit eine Pre-Production Kamera erstellt worden (und schlampig noch dazu ;) ) Den Bildausschnitt habe ich so gewählt, da dort der Fokus saß.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas kurz (und auch weit schwieriger zu beurteilen) kommen nach meiner Einschätzung andere "Eigenschaften" der Bodies bei hohen ISO: Dynamik, "Details", Farbechtheit. Mich würden da vergleichende Aufnahmen mit einem aktuellen oder zukünftigen Olympus-Bodie sehr interessieren .. ich hab ja immer noch ein schwärmerisches Auge auf das System geworfen. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit .. zumal ich eigentlich alle "Tests" in den einschlägigen Zeitschriften wenig brauchbar resp. praxisrelevant finde.

Mit den Fraben der E-1 bin ich auch bei ISO 1600 zufrieden, Farbton und Sättigung bleiben erhalten. Was natürlich stört ist das heftige Farbrauschen (deutliche blaue Punkte, v.a. bei Kunstlicht) bei den jpgs.
Und problematsich ist auch, dass die Schatten zulaufen.

Aus meiner Sicht muss man bei den "boost" Einstellungen der E Kameras Kompromiss in den Schatten hinnehmen, wenn man die Schaten aufzeiht oder unter ungünstigen Bedingungen auch schon eher.
Die Farben bleiben meiner Ansicht nach gut.

ISO 3200 habe ich bei der E-1 nicht erwähnt, da ich das für normale Aufnahmen noch nie benutzt habe. Generell würde ich die letzte ISO Stufe bei den E-Kameras als Notfalloption ansehen, wo es ekelhaft wird, für ständige Benutzung besser nicht zu empfehlen.

High ISO ist halt nicht die Stärke der Oly DSLRs, das ist ja nun wirklich nix neues.
 
Ich finde es nicht gut. Dafür kaufe ich keine Kamera, bei der ich bei WW auf 8 MP croppen muß, damit die Randschärfe erträglich ist; Ist aber wahrscheinlich bei jedem anders.

Die 5D käme bei mir für guten WW nur in Frage mit adaptierten manuellen Objektiven und da beißt sich ein bißchen die Katze in den Schwanz, da die Kamera für das Scharfstellen mit Adapterlinsen aufgrund der nicht 100% maßgenauen Sucherkonstruktion natürlich gehandicapt ist. Schon landet man bei 1Ds (groß, schlechtere high ISO) oder 1Ds2 (groß und teeeeeuer, aber die, die sie haben, wissen auch warum!).

Ja, das stimmt. Ich erkenne allerdings bei meinen ISO 6400 Bildern auch mehr Details als ich ursprünglich dachte. ;) :D

Jaja ich hab auch schon öfter als man hier denken mag ISO 6400 gebraucht. Ich brauch diese Einstellungen wirklich, selbst mit f/1.4 vorn dran... ich lebe anscheinend einfach auf einem dunkleren Planeten als Ihr. Gottseidank bisher noch nicht bei Landschaftsaufnahmen, denn da bliebe, um wenigstens einen Rest von Details zu erkennen, ja wirklich nur noch der Canon-Restlichtverstärker als letzte Möglichkeit.

Es muß, wenn es nach mir ginge nicht mal einen Vorsprung bringen. Mir persönlich würde es reichen, in Extremsituationen in etwa gleichwertige Detail-Ergebnisse erzielen zu können, natürlich wenn ich es überhaupt bräuchte. Wenn ich das beste bei highest ISO bräuchte, würde ich vermutlich ein zusätzliches System haben. Da der Bedarf nach ISO größer als 800 bei mir nur höchstselten gegeben ist, nehme ich stattdessen lieber die wirklichen Vorteile meines Systems dankend an und genieße im Falle eines Falles die Abbildungsleistung jener f/2 Linsen im bevorzugten ISO-Bereich. :)

Das ist, wenn man es zwischen den Zeilen liest, eine recht vernichtende Einstellung für ein Objektiv wie das 14-35/2. Denn diese Optik wird im Vergleich zum 14-54/2.8-3.5 ja vermutlich eben fast ausschließlich für den low light-Bedarf gebraucht werden. Sonst täte es das 2.8-3.5 ja auch :)

Der "Vlatko" hat gemeint es wäre billiger ;-) Woher hast Du die 2400€?

Die habe ich von Dir. :) wobei natürlich die Umrechnung 1 USD = 1 € nicht ganz korrekt ist, aber erfahrungsgemäß ist es ja komischerweise dann doch immer so in der Realität bei Kameras und Zubehör.

Ich fände ja aus dem Bauch raus 1500 € einen interessanten Preis dafür, aber bei lichtstarken Zooms gehöre ich zugegeben eh nicht zu den Käufern, ich hätte eine viel kleinere und leichtere und auch günstigere lichtstarke Festbrennweite bekanntlich viel lieber.

Gruß
Thomas
 
Die habe ich von Dir. :) wobei natürlich die Umrechnung 1 USD = 1 € nicht ganz korrekt ist, aber erfahrungsgemäß ist es ja komischerweise dann doch immer so in der Realität bei Kameras und Zubehör.

Mist. :ugly: Naja, habs halt weitergegeben, weil ichs für glaubwürdig hielt, war aber wohl eh für die Katz :-(

Ich fände ja aus dem Bauch raus 1500 € einen interessanten Preis dafür, aber bei lichtstarken Zooms gehöre ich zugegeben eh nicht zu den Käufern, ich hätte eine viel kleinere und leichtere und auch günstigere lichtstarke Festbrennweite bekanntlich viel lieber.

Ich würde mal schätzen/hoffen, dass der Straßenpreis etwas unter dem 35-100/2,0 liegen wird, das man derzeit für 2000€ bekommen kann.
 
Mist. :ugly: Naja, habs halt weitergegeben, weil ichs für glaubwürdig hielt, war aber wohl eh für die Katz :-(

Ich würde mal schätzen/hoffen, dass der Straßenpreis etwas unter dem 35-100/2,0 liegen wird, das man derzeit für 2000€ bekommen kann.

Was kostet das 14-50 OIS eigentlich? Das ist ja die hauseigene härteste Konkurrenz ....
 
Hi

Also ich finde den unbearbeiteten 100 % Crop schon mal gar nicht so schlecht !
Intressant wären mal die entrauschten Crops von den Geischtern , da wo man wirklich Details braucht um jemanden wieder zu erkennen :D

[Zukunftsvision /on]

Übrigends wird ein FT Chip viel leichter mit ISO 16000 zu betreiben sein als die grösseren wenn denn erstmal die Cooldown-option (auf Knopfdruck bei ISO > 400) implementiert ist.
Bei VF aufgrund des enormen Stromverbrauchs leider nur mit 220 V Stromanschluß möglich :D

[Zukunftsvision/off]


Gruß Bernd

natürlich VF für Vollformat O_o
 
Zuletzt bearbeitet:
[Zukunftsvision /on]

Übrigends wird ein FT Chip viel leichter mit ISO 16000 zu betreiben sein als die grösseren wenn denn erstmal die Cooldown-option (auf Knopfdruck bei ISO > 400) implementiert ist.
Bei FF aufgrund des enormen Stromverbrauchs leider nur mit 220 V Stromanschluß möglich :D

[Zukunftsvision/off]

ach, so weit hergeholt ist das gar nicht einmal ... braucht halt leider auch Platz, so ein Kühler mit Kühlrippen, und selbst für FT eine arg verbesserte Stromversorgung; PhaseOne-Backs haben sowas ja (schon, gell, oder?), nur kosten die schon ein bisserl mehr und sind auch jetzt nicht sooo handlich
 
[...] Das ist, wenn man es zwischen den Zeilen liest, eine recht vernichtende Einstellung für ein Objektiv wie das 14-35/2. Denn diese Optik wird im Vergleich zum 14-54/2.8-3.5 ja vermutlich eben fast ausschließlich für den low light-Bedarf gebraucht werden. Sonst täte es das 2.8-3.5 ja auch :) [...]
Ja, meinetwegen. Ich erwarte von einer f/2 Optik in dem Brennweitenbereich halt nur eins: Sehr gute Abbildungsleistung bei Offenblende. Daß ich damit auch noch ISO 800 oder 400 nutzen kann statt jeweils eine Blende höher nehme ich natürlich auch dankend an. Dennoch ist mir diese Linse max. 1200,- € oder mit allerletzten Reserven an gutem Willen 1400,- € wert, was an sich schon fast 3 mal teuerer wäre als das 14-54. Für den bisher rumkursierenden Preis des 14-35/2 bekäme man ja schon das 14-54 plus 50/2 und vermutlich sogar noch das Panaleica 25/1.4 dazu. :)
 
Ja, meinetwegen. Ich erwarte von einer f/2 Optik in dem Brennweitenbereich halt nur eins: Sehr gute Abbildungsleistung bei Offenblende. Daß ich damit auch noch ISO 800 oder 400 nutzen kann statt jeweils eine Blende höher nehme ich natürlich auch dankend an. Dennoch ist mir diese Linse max. 1200,- € oder mit allerletzten Reserven an gutem Willen 1400,- € wert, was an sich schon fast 3 mal teuerer wäre als das 14-54. Für den bisher rumkursierenden Preis des 14-35/2 bekäme man ja schon das 14-54 plus 50/2 und vermutlich sogar noch das Panaleica 25/1.4 dazu. :)

Wenn das Panaleica wirklich so "günstig" wäre, wär das ja ernsthaft was für mich, an der Gurly Cam!

Gurly Cam = 500€ Straßenpreis und unter 1000€ fürs Panaleica... wär quasi gebongt... es sei denn die Gelben kommen vorher noch wider Erwarten mit einem 30/1.4 DX-Nikkor um die Ecke...

Dann müßte nur der Gurly-AF auch zuverlässig mit den f/1.4 funktionieren. Sprich es darf nicht so enden wie mit dem Sigma 30/1.4.... welches auch an 4/3 ja bisher nicht wirklich als problemlos gilt. *seufz*

bisserle Sorgen mach ich mir allerdings, daß die Gurly cam doch ein bißchen zu "billig" wird. Das mit den Plastikbajonetten der dazugehörenden Objektive hat mich schon ernsthaft geschockt. Naja da bliebe eventuell die E-330 noch als Alternative. Als "street cam" mit dem live view ist das sicher absolut nicht verkehrt. Auch da wäre das 25/1.4 wieder hochinteressant, dazu ein 11-22, das 50/2 Makro und ein günstiges Telezoom mit IS... *beeep* IS haben wir ja noch nicht, also dann halt ohne IS.... fertig ist die Laube, jedoch wird das alles zusammen dann doch schon äußerst kostspielig :rolleyes:
 
Wenn das Panaleica wirklich so "günstig" wäre, wär das ja ernsthaft was für mich, an der Gurly Cam!

Gurly Cam = 500? Straßenpreis und unter 1000? fürs Panaleica... wär quasi gebongt... es sei denn die Gelben kommen vorher noch wider Erwarten mit einem 30/1.4 DX-Nikkor um die Ecke...

also immer wieder diese Gerüchte, wonach das 1,4/25 weit über ? 1000 kosten könnte & ? 1000 schon "günstig" wäre ... I think not!

eine Normalbrennweite darf auch mit f=1,4 keine ? 1000 kosten, die darf meiner Meinung nach zwischen ? 300-600 liegen & wenn's ein PanaLeica ist, na von mir aus halt ? 700-800 ... aber das muss dann wirklich absolut verzeichnungsfrei sein und darf praktisch keine Bildfeldwölbung haben, tolle CA-Werte auch bei Offenblende und super AF
---> ? 1000 würde die Kundschaft ja "vielleicht" noch akzeptieren, wie so viele Postings möglicherweise belegen (zwischen "kaufen wollen" und dann wirklich "kaufen" ist ja auch noch mal ein Unterschied), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele so viel mehr dafür zahlen würden
 
also immer wieder diese Gerüchte, wonach das 1,4/25 weit über ? 1000 kosten könnte & ? 1000 schon "günstig" wäre ... I think not! [...]
Ich lag beim 14-35/2 sooooooooooooo weit daneben mit meiner Erwartung, daß ich beim Panaleica von locker 1000,- ? ausgehe. Wobei ich schon seit dem ich hier im Forum Mitglied bin der Annahme war, daß sowas sogar bei f/2 knapp 1K kosten könnte. Wenn's doch noch günstiger kommt, freut mich das um so mehr. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten