• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Präsentation der E-X hätte ich ohnehin Bruce Willis engagiert, das wär mal ein Gag gewesen.

Bei seiner Filmographie wäre zumindest für jeden Gedanken eine passende Interpretation dabei gewesen. Von den hinterhältigen Varianten "Stirb Langsam" und "Armageddon" über den widerspenstigen mit "Last Boy Scout" und "Ausnahmezustand", der trickreichen mit "Nobody's Fool", der gemeinen mit "Last Man Standing", der aufstrebenden mit "Keine halben Sachen" bis hin zu den Wunschgedanken mit "Verführung einer Fremden" oder "Unbreakable".

Für die schlichten Gemüter bliebe ja noch immer "Das fünfte Element". :ugly:
 
...
Die Rechnung geht nicht auf. ein E-3 Bild auf 5mp gecroppt sieht nie so gut aus wie eines aus der 5mp E-1.

Wie ein 2,5Mp-Crop aus der E-1?
Oder wie eine E-1 Aufnahme mit TC1,4 und ISO1600 statt E-3 und ISO800?
Meinen TC würdest Du von mir geschenkt bekommen, wenn es endlich eine 20MP FT-Kamera gäbe, mußt es nur rechtzeitig sagen, sonst liegt er im Müll.

LG Horstl
 
So, jetzt habe ich mich mal entwas intensiver mit dem Olympus-Objektivprogramm auseinandergesetzt.

Irgendwie wiegt so eine Standardausrüstung aus E-3 mit 14-35 2.0 und 35-100 2.0 ziemlich exakt das selbe wie eine D700 mit 24-70 2.8 und 70-200 2.8 mit einer Blende Freistellungsvorteil für die KB und min. einer Blende bei der Belichtung.

Was ich jetzt irgendwie -außer bei den Teles- gar nicht gefunden habe sind hochöffnende FB :confused:

Das einzige Objektiv, das ich recht spannend fänd wäre das 90-250 2.8 :top:
 
Ach die Zeugen Kleinbilds wieder hier... :rolleyes:
Das Interesse an Oly muss ja grandios sein, wenn hier mit so viel Energie bekehrt werden muss...

Aber das darf man hier nicht erwähnen, genauso wie man nicht bemängeln darf, das bei FT FBs fehlen. Die einem dann erklären, das man das gar nicht braucht, adaptieren aber reihenweise Noktons und wie die alle heissen, an ihre PEN :D
Du weisst aber schon, dass FT und µFT nicht dasselbe sind?
Bei FT sehe ich überhaupt keinen Sinn für FBs (abgesehen von vielleicht extremen Teles oder Makros). Da man so möglichst viel mit möglichst wenigen Optiken abdecken kann.
Bei µFT schaut die Sache dann aber ganz anders aus, weil man 1. viel mehr adaptieren kann, weil 2. die Kompaktheit eine grössere Rolle spielt (da sind FBs im Vorteil) und weil 3. auch das Konzept viel mehr auf "spielen" ausgelegt ist.
 
So, jetzt habe ich mich mal entwas intensiver mit dem Olympus-Objektivprogramm auseinandergesetzt.

Irgendwie wiegt so eine Standardausrüstung aus E-3 mit 14-35 2.0 und 35-100 2.0 ziemlich exakt das selbe wie eine D700 mit 24-70 2.8 und 70-200 2.8 mit einer Blende Freistellungsvorteil für die KB und min. einer Blende bei der Belichtung.

Was ich jetzt irgendwie -außer bei den Teles- gar nicht gefunden habe sind hochöffnende FB :confused:

Das einzige Objektiv, das ich recht spannend fänd wäre das 90-250 2.8 :top:

Die von Dir zitierten Optiken mit F2,0 sind wohl optisch bei Offenblende noch etwas besser, als die Nikon-Pendants. Dafür haben die Nikons aber AF-S und die Olys nicht.
 
Gibts zu diesem per Foren-Weisheit tradierten Marketing-Wissen von Olympus auch irgendwelche echten Side by Side Meßversuche?
fM 1/10
14-35/2,0 SWD:
Optik 92%
Gesamt 92%
Mechanik 91%

fM 7/06
Nikkor AF-S 28-70/2,8 IF-ED:
Optik 84% (APS), 75% (KB)
Gesamt 84%
Mechanik 89%

Und hier.
Und hier das 12-60 mal als Ersatz, vielleicht trauten sie sich ja auch mal das 14-35/2. Vermutlich will man aber keine Depressionen bei der Konkurrenz erzeugen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich jetzt irgendwie -außer bei den Teles- gar nicht gefunden habe sind hochöffnende FB :confused:

Das einzige Objektiv, das ich recht spannend fänd wäre das 90-250 2.8 :top:

FB ZD150mm und F2 nenne ich hoch geöffnet.

Oly baut keine Refraktoren für die Tierfotografie.
Andere bieten die aber an.

Das Problem ist nicht die Brennweite, die Lichtstärke oder die mögliche Käuferschicht/Menge; sondern schlicht die schlechte Luft unterhalb von 4600m üNN.

mfG

Von takahashi oder Pentax gibt es Refraktoren (sogar Fotografisch korrigierte, mit Fieldflattner) mit Bildkreisen von 40 -70mm.
Geht über T2 an jedes Gehäuse.

Wer soviel Geld aus gibt, sollte in einer Gegend wohne wo das Seeing mehr als an zwei-fünft Tagen die Brennweite rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Vergleich:
Kompakte mit Superzoom:
http://www.dpreview.com/reviews/q209grouplongzoom/page7.asp
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Olympus/oly_sp590uz.asp
Nur ein Zoom für FT:
http://www.olympus.de/digitalkamera...1_2_8_5057_zubehoer_technische_daten_5064.htm
Nur ein Zoom für KB mit vergleichbarem Bildwinkel und mit gleicher Lichtstärke:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=271
Und nun eines mit vergleichbarem Bildwinkelbereich und gleicher Lichtstärke für Mittelformat:
...
 
Na bei 15,7Kg an KB zu 3,3Kg an FT .....
...zugegeben zur den normalen Brennweiten hin, ist es nicht mehr so peinlich für KB.
:D

BTW: das Sigma KB hat eine 72mm Filterschublade!
 
Gibts zu diesem per Foren-Weisheit tradierten Marketing-Wissen von Olympus auch irgendwelche echten Side by Side Meßversuche?

Ich habe (wieder mal) das Gefühl, dass der liebe Wolfgang und auch der liebe Nightlight der Meinung sind, dass "Nicht-FT-Besitzer" sich in diesem Sub-Forum nicht austauschen dürfen sollen. Ist nur so ein Gefühl...;)

Zudem wird gern auch mal unterstellt (ohne Belege), dass nicht FT-Besitzer hier Oly-user abwerben würden.

:):):)

Ich dagegen stelle fest, dass haufenweise Oly- und speziell FT-Besitzer hier über Hoffnungen bzgl. der E5 schreiben. Da ich und auch andere an diesen Gedankenspielen Freude haben, quatschen wir einfach mal ein wenig mit.

Mein Interesse gilt in diesem Forum allen möglichen Entwicklungen und Tendenzen. Warum sollte da Oly nicht interessant sein?

Sowohl der optisch erstklassige Linsenpark (F2-Zooms) als auch Dinge wie Staubrüttler, Klappdisplay etc. kommen doch aus der Oly-Ecke..

Irgendwie habt ihr noch nicht die Ruhe, um die Mängel der FTs nicht nur untereinander zu besprechen, sondern auch andere an der Diskussion teilhaben zu lassen.

Entspannt Euch doch mal.;)

@stelen:

Hier habe ich mal einige Links zu Oly-Linsen in einem Beitrag zusammengetragen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6104031&postcount=4682

Ich habe bereits damals bewundernd geschrieben, dass die optische Qualität der Oly-Linsen (der meisten) wirklich beeindruckend ist. Und fast immer einen Tick besser als die Pendants bei C und N.

Da ich aber auch L-Linsen nutze, weiß ich, dass die messbaren Vorteile zwischen bestimmten optiken in der Realität oft kaum zu sehen sind.

Aber eines muss ich neidlos (oder eher: neidisch!) anerkennen: die Randschärfen und die CA-Losigkeit der meisten Oly-Rechnungen ist etwas, was ich mir auch für C-Optiken wünschen würde.

lg
 
Na bei 15,7Kg an KB zu 3,3Kg an FT .....
...zugegeben zur den normalen Brennweiten hin, ist es nicht mehr so peinlich für KB.
:D

Das Auflösungsvermögen (Winkelauflösung) hängt aber vom Durchmessser der Optik ab. D.h. selbst wenn es noch wesentliche Fortschritte bei den Sensoren gibt, und dadurch die Brennweite weiter reduziert werden kann, bleibt irgendwann ein Limit, bedingt durch die Öffnung. Das 150/2 wird z.B. das 300/2,8 in dieser Hinsicht nicht ersetzen können. Dennoch wäre es natürlich sinnvoll, das 150/2 auzureizen soweit es geht. Und das tut ein 12MP FT Sensor mit Sicherheit nicht.

LG Horstl
 
(...)
Entspannt Euch doch mal.;)
(...)
lg
Du glaubst gar nicht wie entspannt ich bin.
Ich bin nur der Meinung, dass man hier so manchen fremden Mist einfach nicht unkommentiert stehenlassen kann. Da muss man mir auch nicht die D700 vor die Nase halten. Das Ding ist ein denkbar schlechtes Beispiel, im Prinzip ja nichts anderes als ein relativ grobkörniger elektronischer Film. Sowas habe ich früher möglichst schnell wieder aus der Kamera genommen um ansehnliche Bilder zu bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten