• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leica M analog....

ja - die analogen sind deutlich leiser, wie die aktuellen.
Die M wäre gut, aber kein vollständiger Ersatz für die DSLR, da ich doch recht häufig mit amtlich Tele arbeiten muss.

oli
 
Gibt es eigentlich schon etwas zur E-50?
Nachdem es bei Olympus Tradition hat, daß die kleineren Modelle das Spitzenmodell nach kurzer Zeit austattungs- und leistungsmäßig überholen, könnte die eigentlich recht interessant werden.:D

LG Horstl
 
Die letzten hier geposteten Specs scheinen übrigends ein schlechter Fake zu sein. Ich habe diese nämlich gestern bei einem anderen Rumor in den comments gelesen, da hat sich jemand genau diese Specs gewünscht... Es wurde von dpreview (?) aufgeschnappt und als Rumor vermarktet und ist auf dem Wege wieder bei 4/3rumors gelandet...
 
Da gibt es schon einen Unterschied. Die Frage, ob man heute noch hochlichtstarke Objektive braucht wird von einigen Seiten diskutiert - gerade aktuell im Pentax-Bereich mit dem neuen 35er.

für mich persönlich wichtiger als Shift. Waum soll man auf lichtstarke Optiken verzichten können? Das kann man doch nicht wirklich ernsthaft diskuttieren.

Hier geht es aber nicht darum, ob man ein 25er mit f/0,95 braucht, sondern dass das angebotene vollmanuell ohne jegliche Kommunikation zur Kamera ist.

Der Hersteller baut es eben so - ich finde es ohne AF auch uninteressant (für mich), bin aber froh, daß es angeboten wird.

Unter "preisgünstig etwas spielen" verstehe zumindest ich da sowohl vom Preis her, als auch von der gebotenen Leistung etwas anderes.

Solch eine Optik (in diesem Fall lichtstärke) kann nicht wirklich günstiger sein, wenn es halbwegs was taugen soll. Es gibt billige Objektive - es kann nicht jedes für ein Butterbrot angeboten werden (ist doch bei den anderen nicht anders)


Der Zuspruch (haben wollen und behalten wollen ist da eh etwas anderes, die Sichtweise des Forums sowieso) wäre kaum geringer, wenn das Ding auch elektronisch dem aktuellen Stand im µFT-Bereich entspräche. Eher im Gegenteil.

Jau - wäre geil, wenn Olympus das Ding mit allem Schnickschnack bauen würde - aber der Preis wäre noch höher.

Olympus ist kein Billigsystem (auch wenn es das System ist - in dem man IMHO am günstigsten als Profi einsteigen kann).

Solche Forderungen werden immer nur an Olympus gestellt... warum?

oli
 
Gibt es eigentlich schon etwas zur E-50?
Nachdem es bei Olympus Tradition hat, daß die kleineren Modelle das Spitzenmodell nach kurzer Zeit austattungs- und leistungsmäßig überholen, könnte die eigentlich recht interessant werden.:D

LG Horstl
Lass mich mal rechen... +2 .... + Ausstattung ....
also müsste der Nachfolger der E-620 dann E-850 heißen, 27 MP haben und abgedichtet sein. Das wärs doch!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon etwas zur E-50?
Nachdem es bei Olympus Tradition hat, daß die kleineren Modelle das Spitzenmodell nach kurzer Zeit austattungs- und leistungsmäßig überholen, könnte die eigentlich recht interessant werden.:D

LG Horstl

Ich würde mal raten, dass es keinen Nachfolger der E-30 geben wirdund die E-5 sowohl E-3 als auch E-30 beerben wird.

Ich hoffe, dass es irgendwann noch einen Nachfolger zur E-620 geben wird und vielleicht lässt man die E-4xx Reihe auch nicht sterben, allerdings kann man derzeit mit µFT in dem Segment wohl wesentlich mehr Geld erwirtschaften, zumindest würde man das angesichts der Verkaufspreise vermuten.

Ich bin gespannt, ob es zur Photokina die Ankündigung neuer FT Optiken geben wird.
Falls wieder nicht, dann gehe ich davon aus, dass FT bei Olympus nur doch eher ein Auslaufprojekt sein wird.

mfg
 
Solche Forderungen werden immer nur an Olympus gestellt... warum?

Werden sie nicht, das ist doch unsinn. Schau dir nur mal an was bei den anderen Herstellern gefordert wird, aber auch was bereits vorhanden ist. Ein vollmanuelles, "unelektronisches" 899-Euro-Objektiv erfüllt die Anforderung eines günstigen "Spielzeugs" für Freistellung und ähnlichem nicht. So einfach ist da. Es läuft letztlich wieder auf das Thema hinaus, das wir hier im Laufe der Woche bereits mehrfach diskutiert haben - wie lockt man Einsteiger ins System? Das 25er Voigtländer/Cosina mag für viele Nutzer von µFT hier im Forum interessant sein, vielleicht findet sich auch der eine oder andere, der deswegen sogar ins System einsteigt. Aber "da draußen" hat es praktisch null Relevanz, weil Lieschen Müller oder Otto Normalo für soetwas keine zighundert Euro ausgeben würden. Da wird für vierhundert oder fünfhundert Euro eine Kamera im Kit gekauft, und dann will man eben auch "coole Portraits" machen - und landet bei FT und µFT bei irgendetwas adaptierten von Ebay. Im Sinne des Erfinders kann das nicht sein.
 
Hey, wir sind hier in einem iNet-Forum, macht man da eh nichts anderes .....


Hallo stelen,

weiß nicht, versuche eigentlich, Leuten (ab und zu) weiter zu helfen bei Fragen oder versuche, selber Lösungen für ein Problem zu bekommen. Sonst habe ich keine Motivation, meine Zeit irgendwo zu vertun.

Ich hätte mir jetzt aber doch noch gewünscht, dass Du wenigstens mit einem Wort darauf eingegangen wärest, was Deine (meiner Meinung nach) gewagte Rechnerei angeht (wenn man sich schon die Mühe macht (Post 845), wartet man ja auch auf eine Reaktion ... Post 847)

Ich möchte dazu nochmal ein Beispiel aus der Vergangenheit bringen, da diese hier ja schon explizit angesprochen wurde:

Was hätte man damals zu Analogzeiten bei einer OM-4ti wohl zu mir gesagt, wenn ich so kühn gewesen wäre, folgende Objektive in einen Topf zu werfen (diesmal ohne Umrechnung auf Sensorformate, da alles 24x36 KB) ?

- Zuiko 4,5/300 - 1 Kg - L 18 cm - Durchmesser max. 8 cm

- 2.0/250 - ca. 4 Kg - L 25 cm - Durchmesser max. 14 cm
oder
- 2.8/350 - ca. 4 Kg - L 28 cm - Durchmesser max. 14 cm

Digitaltechnik und auch neue Materialien wie Linsenrechnungen heben nicht die grundsätzlichen physikalischen Zwänge auf: Licht braucht Glas braucht Gewicht.

Über die Preise brauche ich wohl kein Wort verlieren, die weiße Serie (die auch heute noch an eine E-3 adaptiert werden kann) war im Vergleich zu den "normalen" Linsen noch teurer als die Top-Pros heute (wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht).

Du wirst verstehen, dass ich so ein Posting von Dir da nicht einfach so stehen lassen kann. ;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Nichtsdestotrotz gibt es bestimmt Situationen in denen das gebraucht wird, auch wenn man heutzutage via EBV einiges "hinbiegen" kann (habe ich allerdings noch nie machen müssen.

Shift und heute gleichzeitig noch mit Tilt dabei, ist eben was anderes wie per EBV hinbiegen, was immer mit Qualitätsverlusten behaftet ist. Das so Optiken gefragt sind, sieht man daran das Nikon nun wieder welche im Programm hat und Canon erweitert.

lange Brennweiten (bezahlbar)...
dazu hatte ich weiter oben schon was geschrieben

Die E-1 war diesbezüglich ein Traum und das war ein Hauptgrund weshalb ich seinerzeit ins E-System eingestiegen bin.
wie die 10D, ähnlich leise ist

um dann doch etwas zu brauchen, was gerade dieses System nicht bietet... ?
na das ist ja Sinnvoll.

dann hast du es wohl nicht richtig verstanden

warum hattest Du Dir dann eine E-20 gekauft? Das war ja von vorherein ein sehr begrenztes Gerät - mit etwas Nachdenken konnte man drauf kommen, daß es für eine Kamera mit fest verbauter Optik kein Shift geben kann... ?
Zu Zeiten der E-20 war ich noch bei Nikon und Mamiya.

Auch wenn die Frage irrelevant ist warum ich die gekauft habe. Weil ich vorher eine 1400xL hatte und die mir nicht reichte. Olympus eine gute Kamera mit der E10/20 gebracht hatte und ich mit der Firma zufrieden war, diese Kamera vom Preisleistungsverhältnis her sehr gut. Und sie meinen damaligen Ansprüchen entsprach.

Und mit etwas Nachdenken, um deinen Satz zu gebrauchen, wärst du dahinter gekommen das ich mich Fotografisch weiterentwickelt habe und die Kamera mir nicht mehr gereicht hat nach zwei Jahren. Somit habe ich mich umgeschaut was für ein System mir die Möglichkeit bietet, klein einzusteigen, dann aber alles offen ist.
 
Ganz ehrlich: Mich hat auch noch nie jemand schief angeguckt wenn der Spiegel kippt. Man ist beruflich da, man erwartet das Klacken und fertig. Selbst in Kirchen gab es da noch nie Probleme.

Insofern finde ich diesen Punkt vernachlässigbar. (Und der Spiegel der 5d macht kein leises "klack" sonder ein "kawumm".

Wenn das Rumor stimmt wird das wieder eine interessante Kamera von Olympus. Aber dieses "Werbeplakat" halte ich für einen Fake. Es sieht mir einfach etwas zu durchsichtig, zu einfach aus.

Hallo,

Gut, Du bist Profi bzw. Berufsfotograf (?) bzw. arbeitest im Auftrag, aber
das betrifft ja auch eher die Amateure; da (Theater, aber Kirche nicht so sehr) wird man schon schief angeguckt, wenn man nicht bis vorne hin kann, sondern aus dem "Zuschauerraum" knipsen muss (manchmal greife ich da auch zur unauffälligeren G7, obwohl das bei vielen Beleuchtungssituationen mit ISO 400 natürlich Blödsinn wäre).

Wenn stelen schreibt: "Zudem haben die neueren CaNikons einen Silent-Mode", dann ist das ja auch ein Kaufargument für die E-5, die das jetzt auch bringt. ;) obwohl ein Silent-Mode auch immer nur ein Kompromiss ist (s. Leica: Fotografieren und das "Aufzuggeräusch" dann hinterher unter der Jacke verbergen); am besten hilft immer noch ein Metallgehäuse, eine Kamera, die nicht zu schnelle Bildfolgen/Ablaufzeiten bietet, Profiobjektive (daher ist eine E-3 mit einem TopPro hörbar leiser als mit einem Kitzoom.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Ich würde mal raten, dass es keinen Nachfolger der E-30 geben wirdund die E-5 sowohl E-3 als auch E-30 beerben wird....
...
So chaotisch wie die Modellplanung bisher verlaufen ist (es gibt 2010 immer noch keine zu den drei Objektiven passenden drei Kamerareihen, was sich schon längst anbieten würde), würde es mich nicht mal wundern wenn noch ein dreieinhalbstelliges und ein Zweistellig-0,5 x10^1Stellen-Modell dazukommt.

LG Horstl
 
für mich persönlich wichtiger als Shift. Waum soll man auf lichtstarke Optiken verzichten können? Das kann man doch nicht wirklich ernsthaft diskuttieren.

den einen ist das wichtig, dem anderen dies, genau deshalb sollte ein System beides haben

Der Hersteller baut es eben so - ich finde es ohne AF auch uninteressant (für mich), bin aber froh, daß es angeboten wird.

gibt für alle System alles mögliche von Fremdherstellern was nur was halbes darstellt weil es nicht ins System passt. Kann auch hergehen und vorhandenes Umbauen das es passt, hat nichts mit dem System zu tun.
 
Sorry, ich komme mir hier inzwischen vor als ständen dauernd Staubsaugervertreter vor der Tür. Kopfkratz... ich habe doch schon drei davon und was soll ich mit noch einem Industriesauger in meiner Besenkammer?:confused:
 
ich habe doch schon drei davon und was soll ich mit noch einem Industriesauger in meiner Besenkammer?:confused:

Naja, kommt halt darauf an. Wenn der Hersteller der anderen Modelle das System irgendwann einstellt hättest du nur noch teure Beutelhalter. Vielleicht jetzt direkt über einen Umstieg nachdenken, der Industriesauger ist insgesamt eh besser - nur nicht im Theater, dafür ist er zu laut. :ugly:
 
Sorry, ich komme mir hier inzwischen vor als ständen dauernd Staubsaugervertreter vor der Tür. Kopfkratz... ich habe doch schon drei davon und was soll ich mit noch einem Industriesauger in meiner Besenkammer?:confused:

da machst du anscheinend einen Fehler, lasse sie rein, zeig ihnen die Steckdosen und dann lass ihn mal alles durchsaugen :D Zum Schluss machst du einen neuen Termin für die nächste runde in drei Wochen aus, dann würde es sich für ihn lohnen.... ob der noch mal kommt :evil:
 
Shift und heute gleichzeitig noch mit Tilt dabei, ist eben was anderes wie per EBV hinbiegen, was immer mit Qualitätsverlusten behaftet ist. Das so Optiken gefragt sind, sieht man daran das Nikon nun wieder welche im Programm hat und Canon erweitert.

da müssen wir gar nicht streiten - wäre gut, wenn eines käme - meine Welt geht nicht unter, wenn keines kommt.

Zitat:
lange Brennweiten (bezahlbar)...
dazu hatte ich weiter oben schon was geschrieben

hat dazu nicht jeder schon was geschrieben?
Es gibt ein billiges starkes tele und ein teures - Dir fehlt die Mitte, aber bitte mit der Güte des teuren... Jau, wäre toll...

wie die 10D, ähnlich leise ist

bei Dark Metal Konzerten hört man tatsächlich keinen Unterschied

Zitat:
um dann doch etwas zu brauchen, was gerade dieses System nicht bietet... ?
na das ist ja Sinnvoll.
dann hast du es wohl nicht richtig verstanden

erkläre es. Was nützt mir das umfangreichste System, wenn es mir in meinen bevorzugten Gebieten nichts oder keinen Vorteil bietet?

Auch wenn die Frage irrelevant ist warum ich die gekauft habe. Weil ich vorher eine 1400xL hatte und die mir nicht reichte. Olympus eine gute Kamera mit der E10/20 gebracht hatte und ich mit der Firma zufrieden war, diese Kamera vom Preisleistungsverhältnis her sehr gut. Und sie meinen damaligen Ansprüchen entsprach.

Preis/Leistung. Genau.

Und mit etwas Nachdenken, um deinen Satz zu gebrauchen, wärst du dahinter gekommen das ich mich Fotografisch weiterentwickelt habe und die Kamera mir nicht mehr gereicht hat nach zwei Jahren. Somit habe ich mich umgeschaut was für ein System mir die Möglichkeit bietet, klein einzusteigen, dann aber alles offen ist.

Wenn Du das sagst... kann ich nicht beurteilen, aber welches System ist es geworden? Welches System bietet ALLES?

oli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten