Gast_221563
Guest
Leica M analog....
ja - die analogen sind deutlich leiser, wie die aktuellen.
Die M wäre gut, aber kein vollständiger Ersatz für die DSLR, da ich doch recht häufig mit amtlich Tele arbeiten muss.
oli
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Leica M analog....
ja - die analogen sind deutlich leiser, wie die aktuellen.
Die M wäre gut, aber kein vollständiger Ersatz für die DSLR, da ich doch recht häufig mit amtlich Tele arbeiten muss.
oli
Da gibt es schon einen Unterschied. Die Frage, ob man heute noch hochlichtstarke Objektive braucht wird von einigen Seiten diskutiert - gerade aktuell im Pentax-Bereich mit dem neuen 35er.
Hier geht es aber nicht darum, ob man ein 25er mit f/0,95 braucht, sondern dass das angebotene vollmanuell ohne jegliche Kommunikation zur Kamera ist.
Unter "preisgünstig etwas spielen" verstehe zumindest ich da sowohl vom Preis her, als auch von der gebotenen Leistung etwas anderes.
Der Zuspruch (haben wollen und behalten wollen ist da eh etwas anderes, die Sichtweise des Forums sowieso) wäre kaum geringer, wenn das Ding auch elektronisch dem aktuellen Stand im µFT-Bereich entspräche. Eher im Gegenteil.
Lass mich mal rechen... +2 .... + Ausstattung ....Gibt es eigentlich schon etwas zur E-50?
Nachdem es bei Olympus Tradition hat, daß die kleineren Modelle das Spitzenmodell nach kurzer Zeit austattungs- und leistungsmäßig überholen, könnte die eigentlich recht interessant werden.
LG Horstl
Gibt es eigentlich schon etwas zur E-50?
Nachdem es bei Olympus Tradition hat, daß die kleineren Modelle das Spitzenmodell nach kurzer Zeit austattungs- und leistungsmäßig überholen, könnte die eigentlich recht interessant werden.
LG Horstl
Solche Forderungen werden immer nur an Olympus gestellt... warum?
Hey, wir sind hier in einem iNet-Forum, macht man da eh nichts anderes .....
Nichtsdestotrotz gibt es bestimmt Situationen in denen das gebraucht wird, auch wenn man heutzutage via EBV einiges "hinbiegen" kann (habe ich allerdings noch nie machen müssen.
dazu hatte ich weiter oben schon was geschriebenlange Brennweiten (bezahlbar)...
wie die 10D, ähnlich leise istDie E-1 war diesbezüglich ein Traum und das war ein Hauptgrund weshalb ich seinerzeit ins E-System eingestiegen bin.
um dann doch etwas zu brauchen, was gerade dieses System nicht bietet... ?
na das ist ja Sinnvoll.
warum hattest Du Dir dann eine E-20 gekauft? Das war ja von vorherein ein sehr begrenztes Gerät - mit etwas Nachdenken konnte man drauf kommen, daß es für eine Kamera mit fest verbauter Optik kein Shift geben kann... ?
Zu Zeiten der E-20 war ich noch bei Nikon und Mamiya.
Ganz ehrlich: Mich hat auch noch nie jemand schief angeguckt wenn der Spiegel kippt. Man ist beruflich da, man erwartet das Klacken und fertig. Selbst in Kirchen gab es da noch nie Probleme.
Insofern finde ich diesen Punkt vernachlässigbar. (Und der Spiegel der 5d macht kein leises "klack" sonder ein "kawumm".
Wenn das Rumor stimmt wird das wieder eine interessante Kamera von Olympus. Aber dieses "Werbeplakat" halte ich für einen Fake. Es sieht mir einfach etwas zu durchsichtig, zu einfach aus.
So chaotisch wie die Modellplanung bisher verlaufen ist (es gibt 2010 immer noch keine zu den drei Objektiven passenden drei Kamerareihen, was sich schon längst anbieten würde), würde es mich nicht mal wundern wenn noch ein dreieinhalbstelliges und ein Zweistellig-0,5 x10^1Stellen-Modell dazukommt.Ich würde mal raten, dass es keinen Nachfolger der E-30 geben wirdund die E-5 sowohl E-3 als auch E-30 beerben wird....
...
für mich persönlich wichtiger als Shift. Waum soll man auf lichtstarke Optiken verzichten können? Das kann man doch nicht wirklich ernsthaft diskuttieren.
Der Hersteller baut es eben so - ich finde es ohne AF auch uninteressant (für mich), bin aber froh, daß es angeboten wird.
... offen ist alles, überall.![]()
ich habe doch schon drei davon und was soll ich mit noch einem Industriesauger in meiner Besenkammer?![]()
Sorry, ich komme mir hier inzwischen vor als ständen dauernd Staubsaugervertreter vor der Tür. Kopfkratz... ich habe doch schon drei davon und was soll ich mit noch einem Industriesauger in meiner Besenkammer?![]()
kommt auf das Theater an, da kann Lärm schon mal die bessere Alternative sein- nur nicht im Theater, dafür ist er zu laut.![]()
Shift und heute gleichzeitig noch mit Tilt dabei, ist eben was anderes wie per EBV hinbiegen, was immer mit Qualitätsverlusten behaftet ist. Das so Optiken gefragt sind, sieht man daran das Nikon nun wieder welche im Programm hat und Canon erweitert.
Zitat:
lange Brennweiten (bezahlbar)...
dazu hatte ich weiter oben schon was geschrieben
wie die 10D, ähnlich leise ist
Zitat:
um dann doch etwas zu brauchen, was gerade dieses System nicht bietet... ?
na das ist ja Sinnvoll.
dann hast du es wohl nicht richtig verstanden
Auch wenn die Frage irrelevant ist warum ich die gekauft habe. Weil ich vorher eine 1400xL hatte und die mir nicht reichte. Olympus eine gute Kamera mit der E10/20 gebracht hatte und ich mit der Firma zufrieden war, diese Kamera vom Preisleistungsverhältnis her sehr gut. Und sie meinen damaligen Ansprüchen entsprach.
Und mit etwas Nachdenken, um deinen Satz zu gebrauchen, wärst du dahinter gekommen das ich mich Fotografisch weiterentwickelt habe und die Kamera mir nicht mehr gereicht hat nach zwei Jahren. Somit habe ich mich umgeschaut was für ein System mir die Möglichkeit bietet, klein einzusteigen, dann aber alles offen ist.