• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber welcher Hersteller bietet mir ein 12-60, 50-200 oder mein Favorit das 7-14 und alle noch stabilisiert.
Und bei den Bodys, Klappdisplay, funktionierender Staubrüttler, Wasserwaage, Olyfarben usw...

Klappdisplay, Wasserwaage ? Spielkind :D

Aber das mit den Optiken stimmt auf alle Fälle. Ob nun 12-60 und 50-200 oder 11-22, 14-54 und 50-200. Das ist einfach ein Traum und macht wechseln echt schwer.

Ich brauch im Grunde nicht mal einen Nachfolger der E-3, denn ich nutze hauptsächlich immer noch die E-1 mit BG, ausser ich weiß, das ich an ein schattiges Plätzchen gehe, dann hole ich aufgrund des besseren AF und des Stabis auch mal die E-3 aus dem Schrank.

Außerdem, wenn Olympus seinen Zyklus beibehält, dann haben die ja noch bis Dezember 2011 Zeit für einen einstelligen Nachfolger. Oder habe ich mich verrechnet :confused:
 
Hi,

4 Jahre - 2011 bis dahin gibts eine Vollformat für 900€. :D


Hallo Str33tsurfer

warum nutzt du die E-1 mehr als die E-3 ?

Hallo andy330

Der Objektivpark bei Canon ist auch sehr gut.
Ich konnte mal kurz das 70-200 L 2,8 ausprobieren und ich finde es sehr sehr schnell.
Ob das 50-200 SWD da mithalten kann ???

Gruss Alex
 
Hehe, eine Vollformat kannst du bereits jetzt für 200€ haben; Olympus E-420!

Nur schon die Begriffe die in dem Thread umhergeworfen werden, zeugen von mangelnder Fachkompetenz. That's it. Ich gehe derweil getrost mit der uralten, vorsintflutlichen, prähistorischen und so arg schlechten E-3, Bilder bei starkem Regen machen... :cool:

Übrigens schon gewusst; Nikon ist auch gleich Pleite. Der Nachfolger der D300 und der D3 lag nicht drin, deshalb hat's nur ein Update in Form eines "s" gegeben. :D:D:D
 
Hi,
4 Jahre - 2011 bis dahin gibts eine Vollformat für 900€. :D

Hallo Str33tsurfer

warum nutzt du die E-1 mehr als die E-3 ?

Eben drum muss Olympus sehen das was richtiges kommt. Und das heißt nicht hinter den Großen hinterhereifern, sonder was exklusives rauszubringen, was den Spass am Fotografieren ausmacht.

Ob es bis dahin Vollformat für 900 Euro gibt, das glaube ich nocht nicht, aber sie werden nah an einem FT Body sein. Aber das spielt keine Rolle. KB und FT sind zwei vollkommen unterschiedliche Sachen, wo man halt wissen muss, was man braucht.

Warum ich die E-1 lieber nutze ? Da kann man auch fragen, warum fotografieren Leute mit einer Leica M9. Die liegt doch technisch hinter allen und wirkt dadurch sauteuer. Das ist ganz einfach Spass. Die Kamera hat vor 7 Jahren gute Bilder gemacht, also warum sollen die heute schlecht sein ?

Und Automatiken ? Nö, die brauch ich nicht. Schattenaufhellung oder Automatische ISO ? Bäääähhhhhhh !!!!! Ohne diese ganzen Sachen bin ich viel mehr mit dem Motiv beschäftigt.

Den Stabi und den AF hätte ich aber schon gerne in der E-1. Den Sucher dagegen nicht unbedingt. Da habe ich bei der E-1 den besseren Überblick. Das schaffe ich bei der E-3 nicht, ohne das ich mit dem Auge wandern muss.
 
Hallo
die ganze Spielerei an den Kameras nervt schon mal.
Da hat mir an der E-1 sehr gut gefallen und da fehlte nur etwas der Stabi.
Mir würde aber in den Objektiven der Stabi besser gefallen.
Die Bildqualität der E-1 war für die damalige Zeit hervorragend.
Ich kam damals mit den Raws der E-1 und der Entwicklung in Lightroom nicht klar.

Der Body der E-3 liegt mir besser in den Händen als die E-1 und der AF ist bei schlechtem Licht sehr gut. Das Gehäuse der E-3 ist einfach top.

Ich denke die Entwicklung geht eventuell schon zu Vollformat !
Wie eine D700 bringt dann mit den 12 MP schon große Vorteile in Sachen Bildqualität und Rauschen.
Und das mit dem guten AF System der D700.
Alex
 
(...)
Ich denke die Entwicklung geht eventuell schon zu Vollformat !
Wie eine D700 bringt dann mit den 12 MP schon große Vorteile in Sachen Bildqualität und Rauschen.
Und das mit dem guten AF System der D700.
Alex
Dann würde ich an Deiner Stelle jetzt zur D700 wechseln! Vollformat ist doch überhaupt das Nonplusultra! Also, warum noch warten?
 
schaukelt euch doch nicht ewig jede woche mit nem neuen Fred hoch , wartet /wechselt einfach und macht Bilder.Das Wetter ist viel zu schön ...
 
Ja - Ich bin mir sicher - es wird einen E-3/E-30 Nachfolger geben!

Selbst wenn dann der Nach-Nachfolger im FT Segment irgendwann alls EVIL ausgelegt wird ... ich glaube, daß es weiterhinn FT Bodys geben wird in denen ein Phasen AF (oder etwas anderes was die nicht Kontrast AF Optiken schnell fokussiert) werkelt.

KB ist in digital für den Privatbereich außerdem völliger Overkill ... die Sensoren werden (für alle Formate) über die Jahre noch deutlich zulegen - und dann haben wir hier mit Crop 2.0 bei Oly den Sweetspot erwischt mit unseren guten und dabei noch bezahlbaren und tragbaren Gläsern. Ich sehe der Entwicklung sehr gelassen entgegen! :top:
 
Von Olympus gibt es dann keine Info über den Nachfolger der E-3 ?

Einige haben wohl schon einen Systemwechsel gemacht.

Ich habe heute kurz die 7D mal ausprobiert.
Bedienung und Autofokus ist nicht schlecht und das Jpeg bei ISO 800 war ok.

Gruss Alex

Ich habe nichts dagegen, wenn jemand zu Nikon oder Canon wechselt.
Aber der Wechsel von E3 zu D7 ist nicht einmal ein horizontaler Wechsel,
wenn man Fotos macht und nicht Videos mit DSLR. Aber jeder wie er will.

Heiner
 
Ich für mich werde noch sicher 2 Jahre mit der E3 Bildchen machen.
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Kameras bieten für meine
Expeditionsfotografie nichts, was wirklich geht.
Ich hoffe, dass wenn Oly was neues im einstelligen Bereich in den
Markt bringt: Etwas weniger Gewicht wie die E3. Kein Video,
Robust, frost- und hitzeresistent.

Heiner
 
KB - Vollformat denke ich nicht das es Overkill ist.
Die KB Sensoren werden mit den Jahren immer günstiger und die Ausbeute der Qualität ist sehr gut.
Ich hoffe das im Telebreich noch eine verbesserte Version des 70-300 kommt.
Gruss Alex
 
Hallo

wegen der Qualität der Fotos würde ich nicht zur 7D wechseln.
Aber der C-AF der Canon 7D ist sehr gut.
Gruss Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist "Vollformat" alá KB zur Zeit extrem reizvoll. Aber es ist nunmal etwas völlig anderes. Es ist groß und es ist schwer und es ist (noch) teuer.
Ich sags mal so. Wenn ich raus gehe, um zu fotografieren, nehm ich KB. Wenn ich rausgehe und dabei fotografieren will, nehm ich FT.
Ich denke auch, dass sich die Rauschdiskussion in 2 Jahren auf ein Niveau angehoben hat, das nicht mehr praxisrelevant ist. Gute iso3200 bei FT und KB hat nur noch den Vorteil des Freistellens. Mir ist Blende 2 an FT schon genug in dieser Hinsicht.
 
Die KB Sensoren werden mit den Jahren immer günstiger und die Ausbeute der Qualität ist sehr gut.
Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass die Zukunft aller Sensoren Deiner Beschreibung entspricht. Das Problem ist aber doch, dass ich nicht unbedingt solche Trümmer an Objektiven mit rumschleppen mag. Oder hast Du mal eben ein Beispiel für ein 400mm Vollformatobjektiv, dass bei vergleichbarer ZD 50-200-Abbildungsleistung, ebenso kompakt und mit Schelle etwas über 1kg schwer ist?
Thorsten
 
Ich denke auch, dass sich die Rauschdiskussion in 2 Jahren auf ein Niveau angehoben hat, das nicht mehr praxisrelevant ist.

Hier genau sehe ich das Problem bezüglich neuer Modelle bei dieser Marke. Die anderen haben den Schritt schon hinter sich und es dauert keine zwei Jahre mehr.

Ich habe gehört (von einem zuverlässigen Informanten!), dass es "demnächst" eine neue "D" von Nikon geben soll.
Wahrscheinlichkeit: 87% (grob geschätzt)

Das Gerücht ist vermutlich falsch. Es wird über drei Modelle spekuliert. Die D7000 als Nachfolger zwischen der D5000 und der D90, die D4000 als Nachfolger zwischen der D3000 und der D5000 und eine D400 als Nachfolger der D300s.

Somit gehe ich davon aus, dass die Schere damit wieder einen Schritt weiter auseinander geht und es damit immer schwieriger wird eine FT Kamera auf den Markt zu bringen, die konkurrenzfähig ist ohne sich nur über den Preis zu definieren.

Hinweis: Alles nur meine persönliche Meinung und Einschätzung.
 
Die D400 muss ja auch erstmal kommen. Wenn sich zu dem Zeitpunkt auch ein Nachfolger der E-3 einfindet, dann haben wir wieder das gleiche Bild wie beim Erscheinen der D300 und E-3. Die Nikon teurer aber auch leistungsfähiger und für die Freunde des E-Systems sicher nicht relevant, das man sich von seinen Pro-Optiken trennt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten