Möglichkeit 1:
Es gibt die E-5 schon und sie wird nur zurück gehalten, um sie zusammen mit dem 100er Macro und einer lichtstarken Normalbrennweite zu releasen
Möglichkeit 2:
Eigentlich schon fertig entwickelt wird sie im Moment noch auf den, hier im Forum an anderer Stelle gewünschten, 26 Megapixel-Sensor umgerüstet. Erste Versuche 4 Sensoren der SP-590 neben- und übereinander zu kleben, um einen 28MP-Supersensor zu erhalten, sehen erfolgversprechend aus und lassen auf ein baldiges Erscheinen hoffen.
Möglichkeit 3:
Die E-5 wird die erste professionelle EVIL-Kamera. Kein Spiegel mehr, dafür aber ein hochauflösendes Sucherbild per LiveView. Dafür fehlt aber noch die Akzeptanz am Markt. Deshalb wartet man erst mal ab, wie sich Micro-FourThirds entwickelt und ob sich Sony mit seinen Gehversuchen in diesem Terain die Finger verbrennt.
Möglichkeit 4:
Olympus hat nicht genügend Kapazitäten, um Micro-FourThirds und FourThirds parallel mit 100% zu betreiben. Deshalb wird eben das gepusht und verkauft, was am meisten in die Firmenkasse spült.
Möglichkeit 5:
Irgendwas in die Richtung von: "Der Hund hat meine Konstruktionspläne gefressen" oder "Mir ist Cola in den Prototypen gelaufen".
Möglichkeit 6:
Das Olymus E-System befindet sich im Ruhestand, überlässt seinen Kindern (Micro-FourThirds) das Feld und geniest, wie so viele Rentner, ganzjährig die Sonne über Puket.
... Das ist wahrscheinlich nicht nötig, trotzdem füge ich das folgende Smiley sicherheitshalber an:

Zum Schluss noch eine eigene Bemerkung: Da es unterdessen Vollformat-Kameras für unter 2000 Euro gibt, wird es zunehmend schwieriger zu argumentieren, warum man eine professionelle APS-C oder FourThirds Kamera kaufen sollte. Das ist nur ein kleiner Gedanke meinerseits.