• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, den AF-Schalter der E-1 vermisse ich auch. Vielleicht waren meine ersten Versuche, HDRs mit der E-1 zu machen ja umständlich, ich fand meinen Workflow halt sehr praktisch: Da habe ich einmal mit dem AF fokussiert, dann per Schalter auf MF umgestellt und dann die 5er Belichtungsreihe mit dem Kabelauslöser gemacht. Wie ich diesen Workflow an der E-30 genauso bequem erreichen kann weiß ich noch nicht, oder sollte ich mir keine Gedanken machen, wenn der AF bei allen 5 Aufnahmen neu fokussiert? Mir erschien es halt sicherer, nur 1 x zu fokussieren und diese Fokussierung dann für alle 5 Aufnahmen zu übernehmen.
Eigentlich ganz einfach, vorausgesetzt du nutzt LiveView bei solchen Aufnahmen.
Einfach aus "MF" stellen und einmal per "FN" Taste fokussieren - danach aendert sich auch nichts mehr.
 
Ja, den AF-Schalter der E-1 vermisse ich auch. (...) Da habe ich einmal mit dem AF fokussiert, dann per Schalter auf MF umgestellt und dann die 5er Belichtungsreihe mit dem Kabelauslöser gemacht. Wie ich diesen Workflow an der E-30 genauso bequem erreichen kann weiß ich noch nicht

AF/MF Umschaltung auf die Fn Taste legen?
 
Möglicherweise fehlt mir die Fantasie, aber ein moduleras System verstehe ich eh nicht.
Entweder nehme ich das FT Bajonett, dann kann ich keine mFT Optiken nutzen und halt beim Sucher spielen (optisch oder EVF, siehe Sony), oder ich nehme das mFT Bajonett, dann kann ich aber einen optischen Spiegelsucher einbauen, weil der der Platz fehlt.

Oder ich machs wie Ricoh und bau eine Kamera, bei der die komplette Aufnahmeeinheit fehlt, aber was soll das bringen? Dann kaufe ich doch lieber eine FT Kamera und dazu noch eine mFT Kamera, dann bin ich auch "modular".
Ein µFT-Bajonett an einer E-5 wäre Unsinn weil man keine Profi-Objektive im Programm hat. Ein FT-Bajonett könnte man eigentlich auch für unwahrscheinlich halten weil man da schon lange kein Objektiv mehr rausbrachte (ebenso wie jeder andere der mal FT-Objektive gebaut hat).

Entweder da kommt also etwas unerwartetes wovon keiner weiß oder sie bringen eine FT-Abschiedsreihe. (Tolle Idee:ugly:)
 
... Ein FT-Bajonett könnte man eigentlich auch für unwahrscheinlich halten weil man da schon lange kein Objektiv mehr rausbrachte (ebenso wie jeder andere der mal FT-Objektive gebaut hat)....
Vielleicht könnte man daran aber auch die da schon vor langem rausgebrachten FT-Objektive mit einem speziellen modularen FT auf FT-Bajonettadapter verwenden?

LG Horstl
 
Vielleicht könnte man daran aber auch die da schon vor langem rausgebrachten FT-Objektive mit einem speziellen modularen FT auf FT-Bajonettadapter verwenden?
Hä? Willst du mir damit sagen dass es aus marketingtechnischer Sicht und für viele Kunden egal ist dass man eine Kamera kauft bei der man mit den derzeit verfügbaren Objektiven für immer auskommen werden muss?

Spätestens da wird sich jeder zweimal überlegen ob er nicht gleich auf ein anderes System umsteigt wenn er mal einen neuen Body kaufen will.

Ohne Zweifel ist das derzeitige FT-Objektivangebot sehr attraktiv. Fehlen tut trotzdem einiges und wenn mit einer E-5 keine neuen Objektive kommen dann kommen die wohl gar nicht mehr.
 
Alles Mutmaßungen, nix Genaues weiß man nicht.
Die vorhandenen (Top-Pro und Pro-)Objektive kann man kaum noch verbessern. Was spricht also dagegen, sie an einer modularen FT zu verwenden? Was spricht dagegen, dass in Zukunft neue Objektive kommen? Eine längere Pause als bei anderen Marken, die in kurzen Abständen minimale Verbesserungen oder uninteressante Varianten auf den Markt werfen, nur um etwas "Neues" zu zeigen?
 
....
Ob 12MP oder 14MP sieht man doch oft nichtmal mehr im Labor in der 100% Ansicht,..

Die E-3 hat aber 10MP und die gilt es zu ersetzen. Die geänderte Abstimmung, die es zuletzt beim 12MP-Sensor gegeben hat, können sie genausogut bei einem höher auflösenden Sensor anwenden.
Wenn man sich die bisherige Entwicklung des NMOS-Sensors anschaut, dann hätte der nächste tatsächlich zwischen 14 und 15 MP, das scheint mir an den ganzen Gerüchten noch das plausibelste. Andererseits ist Panasonic manchmal erstaunlich träge, und momemtan haben wir noch nicht mal die Technologie der GH-Sensoren im Oly-Kameras gesehen.

....
Ich hätte gerne ein völlig klapperfreies live view, weil es am Mikroskop nützlich ist .....
Und endlich die Möglichkeit, die Kamera über eine leistungsfähige Schnittstelle (USB3 oder GigE) komplett fernzusteuern, mit hochauflösendem Livebild. Das kann meine kleine Industrie-Kamera schon schon längst. Die füttert z.B. einen 30'' Monitor mit einem 4MP Live-Bild, dessen Auschnitt (aus 10MP) sich völlig frei mit der Maus wählen läßt, genauso wie Binning oder alle möglichen Skalierungen. Sogar die 10MP kann man "live" verwenden. Bei aller Liebe zur E-30, aber dagegen wirkt sie (und alle anderen DSLR's die mir bisher untergekommen sind) wie eine Dampfmaschine (vieleicht gibt es mal ein Profi-Bundleangebot mit buntem Käppi und Trillerpfeife).

LG Horstl
 
Hä? Willst du mir damit sagen dass es aus marketingtechnischer Sicht und für viele Kunden egal ist dass man eine Kamera kauft bei der man mit den derzeit verfügbaren Objektiven für immer auskommen werden muss?...

Solch ängstliche Kundschaft kauft sich dann statt FT ohnehin gleich z.B. eine LX3, da hat man Gewißheit.

LG Horstl
 
Kommt sicher zur Photokina, davon bin fest überzeugt :lol:

Es zeigt das ein preiswertes 5fach Zoom mit mehr Lichtstärke als bei Kits üblich machbar ist!
Und doch gleich klein bleiben kann.

Zum unteren WW Kit gab es beim 40-150 nur einen Überlappung von 2mm, das 14-42.
Was, wenn der Zugewinn an Lichtstärke auch für ein neues Standardkit gelten soll.
Im unteren Brennweitenbereich ist es schwieriger.
Aber man kann ja die Brennweite dafür erweitern.
Man verschiebt also die Wechselgrenze von 40mm auf ca 30mm
Das 14-42 ist ein 3Fach; ein 12-36 Kit mit 3,5-4,5 immer noch 3fach. Aber gegenüber allen anderen Kits den Anfang bei 24mm KB.
Das Tele hätte zudem den Vorteil im Portraitbrennweitenbereich besser freistellen zu können.

mfG

Es geht für den Bestand des FT Systems ja nicht nur um einen E-5!

Alle anderen User wollen auch was neues! Und nicht nur neue Bodies.
 
Solch ängstliche Kundschaft kauft sich dann statt FT ohnehin gleich z.B. eine LX3, da hat man Gewißheit.
Bist ja ganz ein lustiger mit deiner objektiven Argumentation.

Vielleicht hast du ja Glück und die E-5 ist eine E-1 mit Ethernetanschluss wie von dir erhofft. Ich denke aber nicht dass das gut für Olympus wäre.
 
Also ich denke, dass die geposteten Features eher zu einer E3-II passen würden, für die, welche dem reinen FT im Moment treu bleiben wollen. Andere Gerüchte (modular etc.) könnten den Einstieg in die Verschmelzung von FT/mFT bilden. Vieleicht gibt es also 2 neue?
 
Hmm, wer hat sich dieses Objektiv wohl ausgedacht - das 40-150mm muss nun wirklich nicht ersetzt werden

Das!! objektiv mit schnellen af antrieb, am besten swd würde mich wieder dazu bewegen eine FT kamera über meiner aktuellen 149 euro e-420 zu kaufen, am liebsten wäre mir ein e-620 nachfolger oder vielleicht sogar die e-5 Die brennweite wäre für mein hobby absolut perfekt und die etwas bessere lichtstärke auch.
Bisher tendiere ich zu der 7d aber leider gefällt mir dort keine optik vom brennweitenbereich so wirklich und für ein hobbysystem ist sie mir mit einem für mich brauchbaren tele (etwa 70-200 f4IS) fast zu teuer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten