• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 1 - Bilder

Fräulein Kati

Themenersteller
BILDERTHREAD

Hallo an alle Workshopteilnehmer,

hier die erste Aufgabe! Ganz wichtig: Dies ist lediglich der Bilder-Thread, hier bitte keine Kommentare zu den Bildern, dafür gibt es einen eigenen Thread (den Link dazu gibt es am Mitte Februar, wenn die Besprechung der 1. Aufgabe beginnt).

Aufgabe 1
Bitte ladet die Bilder bis zum 15. Februar in den Thread "Aufgabe 1 - Bilder" hoch, die Besprechung wird am 15. Februar im Thread "Aufgabe 1 - Besprechung" beginnen.
Landschaft: Der Winter – Eis, Schnee und Kälte
Das Photo sollte die Stimmung des Winters (Stille, Kälte etc.) widerspiegeln. Ob dabei nur ein Detail wie z.B. gefrorene Früchte oder aber eine Winterlandschaft im Weitwinkel festgehalten wird, bleibt jedem selbst überlassen.
Tier: Das Haustier im Porträt
Hund, Katze, Kaninchen, was auch immer, es muss auch nicht das eigene Haustier sein – Hauptsache, es ist ein Haustier im Porträt!


Hier nochmal kurz der Ablauf und die Regeln. Fragen, Anregungen etc. bitte hierhin Info- und Plauderthread

Ablauf:
  • Es werden jeden Monat zum 15. zwei Motiv-Aufgaben gestellt, jeweils eine zum Thema "Landschaft" und eine zum Thema "Tier".
    Bitte ladet eure Photos bis zum 15. des Folgemonats in dem dafür erstellten Thread hoch, die Besprechungs zieht sich dann über einen weiteren Monat - bis also die Bilder der nächsten Aufgabe hochgeladen werden müssen und deren Besprechung beginnt.
  • Bitte macht eure Photos in diesem Zeitraum und ladet sie zur Besprechung hoch.
  • Dazu wird noch ein gesonderter "Besprechungs-Thread" erstellt werden.
  • Bitte haltet euch an die unten angegeben Regeln!

Regeln:
  • Bitte die Bilder direkt hier im Forum hochladen, so dass die Exif-Daten erhalten bleiben
  • Bitte pro Motiv je 5 gute und 5 schlechte Bilder hochladen - insgesamt also 20 Bilder.
  • Bitte fotografiert in den Modi Av, Tv oder M (Canon) bzw. A, S oder M (Nikon), für andere Kameramodelle entsprechend.
  • Nachbearbeitungen im Sinne von Nachschärfen, Weißabgleich, Ausschnitt sind erlaubt, bitte aber keine Eingriffe, die den Bildinhalt als solchen verändern! Bei Ausschnitten bitte zusätzlich das ganze Bild hochladen. Alle Nachbearbeitungen sind der Fairness halber natürlich anzugeben.
  • Last but not least: Bitte macht die Photos auch in dem entsprechenden Zeitraum und greift nicht einfach auf Archivbilder zurück.

Information: Bilder hochladen

Bei der Beitragserstellung nach unten scrollen und dort im Bereich "Zusätzliche Einstellungen" auf den Button "Anhänge verwalten" klicken.
Im sich dann öffnenden Fenster kann man nun das hochzuladenden Bild auswählen per Button "Durchsuchen" auswählen und dan per "Hochladen" hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag:

Anzahl der Bilder

Es sollen immer pro Motiv je 5 gute und 5 schlechte hochgeladen werden - insgesamt also 20 Bilder.

Bitte erläutert auch, was ihr an den Bildern jeweils gut oder schlecht findet.

LG Kati
 
So, fange ich mal an. Die beiden Fellpopos waren zu zappelig, deswegen nur 3 Bilder.Vielleicht gelingen mir ja noch welche.

Gruß,
Axel
 
So, dann mache ich einmal weiter.

Da ich mich besonders für Macroaufnahmen interessiere, hier einmal ein winterliches Macro.

Sprorangien vom Mauerdrehzahnmoos (Tortula muralis) im Eis.

Alle drei Bilder in GIMP verkleinert, die Farbwerte minimal korrigiert, mittels High Pass nachgeschärft und mit 85% gespeichert.

Bild 1 gefällt mir am besten, bei Bild 2 ist die Tiefenschärfe wohl noch zu gering, ebenso bei Bild 3, wobei hier auch die Ausrichtung nicht optimal ist, obwohl das die natürliche Orientierung war.

Bild 4 ist ein Ausschnitt aus 1, die Farbwerte minimal korrigiert, mittels High Pass nachgeschärft, mit Anisotropic Smoothing etwas geglättet und mit 85% gespeichert.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
So, auch wenn ich nachgerutscht bin, kann ich für die Aufgabe 1 a) schon mal meine Ergebnisse zeigen. Die Aufnahmen enstanden gestern bei -10 Grad.
Die eisigen Temperaturen bringen i.d.R. einen sehr klaren Himmel und damit schöne Sonnenuntergänge (und -aufgänge) mit sich. Dies wollte ich festhalten.
Um Schnee zu finden muss man bei uns am Bodensee aber auch etwa 100 Höhenmeter nach oben.
Auch wenn das Hochformat für Sonnenuntergang/-aufgang eher ungewöhnlich ist, sagt mir persönlich das Bild am meisten zu.
Bild 4 ist zwar ein schöner Sunset - könnte aber auch im Herbst/Frühjahr sein.

Wirklich schlechte Bilder (hoffe mal, dass diese nicht wirklich schlecht sind) habe ich versäumt zu machen.

Für die Haustier-Aufgabe muss ich mal eines suchen - habe keines...

Anhang anzeigen 2113083 Anhang anzeigen 2113084 Anhang anzeigen 2113085 Anhang anzeigen 2113086
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier mal meine "schlechten" Tierportraits

Bei S1 kneift Foxi die Augen etwas zu.
Bei S2 Blickt gegen die Sonne und kneift die Augen zu.
Bei S3 ist das Maul offen.
S4 ist zugeschnitten von Hochformat auf Querformat. (scharzer Pudel)
S5 die Katze schaut langweilig, Hintergrund Autos sind zu unruhig.

Gruß Regina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine natürliche Eisskulptur im Gegenlicht am Ufer eines Flusses.

Beide in GIMP verkleinert, über "Farbverbesserung" den Kontrast verbessert und mittels High Pass nachgeschärft und mit 85% gespeichert.

Bild 2 wurde noch etwas mittels "Straighten and Crop" gerade gerichtet.

Leider freihand aus einem ungünstigen Winkel, da ich weder Gummistiefel, noch mein Stativ dabei hatte.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun zwei Portraitaufnahmen.

so richtig zufrieden bin ich mit keiner der dreien, wobei mir Bild drei aufgrund des Lichts und der Schärfe noch am meisten zusagt, dicht gefolgt vo Bild zwei.
Das Pferd war sehr entspannt, was in dem Bild wohl auch zur Geltung kommt.

Bei Aufnahme zwei hätte ich wohl etwas stärker abblenden müssen.
Leider konnte ich nur gegen das Licht photographieren.

Alle Bilder in GIMP verkleinert, die Farbwerte etwas korrigiert und mittels High Pass nachgeschärft und mit 85% abgespeichert.

Bei Bild drei habe ich noch den Horizont begradigt.

Diese Bilder habe ich mit meinem manuellen Nikkor 2/50 AI aufgenommen.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
hier die guten Tierportraits:
Alle in Gimp skaliert und danach 10% nachgeschärft und mit 85-90% gespeichert.

G1 dreifarbige Katze, ist etwas mittig, kann aber über den Beschnitt schön auf 4:3 kompensiert werden. War im Original etwas zu dunkel, daher in Gimp über Farben Werte und Farben Kurven korrigiert.

G2 schwarzweisse Katze, schöne Pose und schärfe.

G3 Stallhund Foxi schöner Blick und schärfeverlauf, die gefleckte Nase kommt schön zur Geltung.

G4 der aufmerksame Blick, die Pose, das fahle Abendlicht und die paar Schneeflocken ergeben eine schöne Stimmung. Bearbeitung in Gimp über Farben Kurven die Helligkeit im rechten Drittel etwas angehoben, so das nur der HG etwas aufgehellt wurde.

G5 der freundliche, wache Blick und die schöne Ausleuchtung gefallen mir gut, einziges manko das Elektroband im Hintergrund
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Landschaftsbilder auch zuerst die schlechteren:

Alle in Gimp skaliert, mit 10% nachgeschäft und mit 85-90% gespeichert.

S1 ist mir zu düster

S2 mich stört der massige Baumstamm und irgendwie ist es langweilig.

S3 Eiszapfen, der Rahmen durch das Geäst im VG gefällt mir, aber als die
Sonne kam trafen ihre Strahlen die Zapfen nicht mehr.

S4 der Tunnel auf unserer Pferdekoppel - leider kommt die tolle Stimmung auf dem Foto nicht rüber.

S5 die Tore vom Sportplatz gegenüber stören mich, und irgenwie ist es langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier jetzt die besseren Landschaftsbilder:
Alle mit Gimp skaliert, 10% nachgeschärft und mit 85-90% gespeichert

G1 - Der Reif auf den Bäumen im Vordergrund und der dunkle Wald im Hintergrund bilden einen schönen Kontrast. Hier über die Tonwertkorrektur in Gimp den Weisabgleich verbessert

G2 - die Fischtreppe am Wehr sehr abwechsungsreich ohne Unruhe schöne Eisgebilde

G3 - die Eiszapfen an unserem Bach auf der Pferdekoppel strahlen wunderschön in der Mittagssonne, das Moos und die dunklen Steine bilden einen schönen Kontrast

G4 - schöner klarer Wintertag am Wehr mit blauem Himmel, Wasser und viel Eis

G5 - Am gleichen Wehr nur der Blick Flußabwärts, die Linien am Horizont und der tolle Himmel mit dem großen Baum im VG und dem kleinen am Horizont gefallen mir sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine schlechten Tierportraits zuerst. Leider hatte ich nur zwei Haustiere als Model. Zum einen eine Katze, die leider ein schlimmes Auge hat (aber immer/nicht nur im Moment). Der Vorteil: sie sitzt jeden Tag vor der Haustüre.
Zum anderen den Hund einer Bekannten.

Bild 1: Abgesehen davon, dass das nicht die Schokoladenseite der Katze ist, stört mich der diagonale Schatten vom Geländer

Bild 2: Die Idee, dass der Hund durch das Geländer schaut, war zwar nicht schlecht (meine ich) aber a) stören der Zweig und die Unschärfe

Bild 3: Beschnitt zu eng. Habe im Nachhinein gesehen, dass ich bei vielen Bildern besser mehr Platz gelassen hätte.

Bild 4: Auch die Idee mit dem Hund über den Zaun springend fand ich ganz gut. Aber: a) wenn dann sollte er zum Fotografen springen (gab es zwar auch die Bilder, leider aber alle unscharf). b) Hintergrund zu unruhig

Insgesamt habe ich im Nachhinein festgestellt (Hunde-Shooting), das ich besser die Blende 1 - 2 Stufen kleiner gestellt hatte. Weil ich Angst hatte, das Tier wäre dann nicht freigestellt, habe ich sehr viel mit Offenblende gemacht. Ich habe gemerkt, dass das eine Gratwanderung ist.

Anhang anzeigen 2121985 Anhang anzeigen 2121986 Anhang anzeigen 2121987 Anhang anzeigen 2121992
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangs hatte ich die Aufgabe wohl nicht ganz richtig verstanden.
Ich hatte es so verstanden, dass von einem Motiv fünf gute und fünf schlechte Bilder hochgeladen werden sollen.
Deshalb hier eine Korrektur meiner ersten (guten) Landschaftsbilder (Winterstimmung), die in den letzten zwei Wochen entstanden sind.
Aus meinem ersten Beitrag nur (noch einmal) das Bild 3. Die restlichen vier als Ergänzung anderer Motive.

Damit hier also meine fünf "guten" - die schlechten folgen.

Zu Bild 3 sage ich mal nichts :D ....
 
Hier nun meine fünf schlechten Winterlandschaftsbilder.

Bild 1: Irgendwie wirkt das nicht. Ich wollte den Bach durch die Eisschicht fotografieren. Da fehlt was...

Bild 2: Vor kurzem hatte ich hier ein tolles Foto von Eiskristallen gesehen. Etwas ähnliches habe ich mit dem Makro versucht... Bin nicht zufrieden

Bild 3: mit dem Auge habe ich die geschwungene Linie des gefrorenen Baches wahrgenommen. Auf dem Bild findet sich das nicht wieder

Bild 4: Ich glaube am Tag kann man das von hier nicht fotografieren. Grundsätzlich ist der Blick mit der geschwungenen Uferlinie nicht schlecht. Das Problem: Man blickt nach Süden! Ich habe eine geniale Aufnahme von gleicher Stelle zur blauen Stunde.

Bild 5: Ich habe schon einige Stege bzw. Blicke auf den See vom Steg aufgenommen. Dieses gehört sicher zu den schlechten.

Anhang anzeigen 2122160 Anhang anzeigen 2122161 Anhang anzeigen 2122162 Anhang anzeigen 2122163 Anhang anzeigen 2122164
 
FaithKHC- Aufgabe 1 - Portrait Haustier - schlecht

So hier ein paar schlechte Haustierportraits, die bei den selben Fotosessions, die gleich in den guten Bildern noch zu sehen sind, entstanden sind.

Bild 1 ist schonmal nicht scharf - aber auch die Perspektive passt nicht - dadurch das der Hund den Kopf zu mir rüberdreht, bin ich zu nah am Hund und die lange Hundenase sieht komisch aus, außerdem liegt der Kopf jetzt im Schatten, was auch nicht beabsichtigt war.

Bild 2 zeigt ganz gut, was passiert, wenn man ganz konzentriert auf sein Motiv gar nicht merkt, dass gerade ein Jogger vorbeikommt. Der sollte eigentlich nicht ins Bild. Außerdem hatte der Hund gerade genug davon auf den Hinterbeinen zu stehen und verabschiedet sich aus der Stellung. Die Pfoten sind leider abgeschnitte und außerdem gefällt mir nicht, dass man so wenig vom Auge meines Hundes sieht.

Bild 3 wie alle schlechten unbeschnitten aus der Kamera (da ich für Tierfotos meistens den mittleren Spot verwende, ist der Kopf entsprechend weit unten - ich hab das dann später noch umgestellt - ist ja praktisch, wenn das Tier brav abliegt und sich nicht bewegt, dann kann man auch mal mit einem anderen Spot zielen - ansonsten krieg ich das eher nicht so gut hin) .... ist so natürlich der Kopf jetzt zu tief (könnte man aber beschneiden). Aber wie es manchmal passiert, blinzelt der Hund gerade, was nicht schön aussieht - außerdem ist die Nase zwar scharf, aber die Augen nicht. Außerdem sieht es nicht so gut aus, wie der Hund von unten hoch schaut.
 
FaithKHC- Aufgabe 1 - Portrait Haustier - gut Teil 1

So hier nun meine fünf guten Bilder. Ich schicke mal voraus, dass ich nicht so oft Portraits mache, weil ich die eigentlich langweilig finde ... ich habe mich bei der Aufgabe bemüht, Portraits zu machen, die vielleicht nicht ganz so langweilig sind.

Bild 1 Mir gefällt der starre Blick auf das Leckerchen. Das Bild zeigt nicht nur den Hund, sondern auch ihre Futtergier. Da ich nicht weiter weg konnte, ist das Bild mit dem Kit Objektiv gemacht - ein weiteres Freistellen war nicht möglich, weil der Aussichtsplatz nicht breit genug ist. Dadurch, dass der Hintergrund aber insgesamt braun ist, finde ich es noch okay.

Bild 2 ist für mich ein klassisches Portrait. Es würde sich als Passbild eignen, sagt aber über den Hund nicht viel aus. Es ist beschnitten (ich entschuldige mich - in meinem Beschneidungsprogramm gehen immer die EXIFS verloren. Ich habe deshalb noch das Originalbild angehängt, da sind die EXIFS dran.

Bild 3 (auch hier hängt das ooc Bild mit den Exifs noch an) gefällt mir wieder besser, weil durch den Blick den Hundes eine Dynamik im Bild ist. Das Bild wurde leicht beschnitten und die Tiefen etwas aufgehellt.

Bild 2 und 3 sind mit meinem 85er gemacht, weil alle immer sagen, das wäre doch die Portraitlinse --- ich hätte lieber aber noch mehr freigestellt und habe mich geärgert, dass ich nicht eine größere Brennweite dabei hatte.

Da ich nur 5 Bilder pro Post hochladen darf, geht es gleich weiter.
 
FaithKHC- Aufgabe 1 - Portrait Haustier - gut Teil 2

Weiter geht es mit Bild 4 - auch mit dem 85er aufgenommen. Ich glaube die Schärfe liegt nicht ganz richtig, aber mir gefällt das Bild trotzdem. Es zeigt das Portrait des Hundes, aber durch den Blick auf die untere Stufe ist wieder etwas Dynamik im Bild. Bild wurde mit Photoshop entwickelt, die Tiefen etwas aufgehellt und leicht nachgeschärft und es wurde beschnitten. Für die exifs und weil es beschnitten wurde, hängt auch das ooc wieder an.

Für Bild 5 bin ich nun mit etwas mehr Brennweite losgezogen und gleich ist die Freistellung auch viel besser - gefällt mir deshalb auch besser als die anderen Bilder. Das 85 ist wieder in die Truhe gewandert und wird dort wohl ein trauriges Dasein fristen. Gerade der braune Hund vor dem Acker freigestellt, gefällt mir - die Farben harmonieren und das eigentliche Motiv ist auf dem Bild. Da auch dieses Bild beschnitten ist - hängt auch das ooc an. Außerdem sind Nase und Augen scharf und durch den seitwärts gerichteten Blick kommt etwas Dynamik ins Bild. Sicher war bei dem Bild auch hilfreich, dass das nicht mein Hund ist und ich mich nur aufs Fotografieren konzentrieren musste, während sie ihren Hund im Platz behalten hat.
 
FaithKHC: Aufgabe 1 - Landschaft gut Teil 1

Mir rennt die Zeit weg - ich werde versuchen heute Abend noch schlechte Bilder einzustellen. Mit diesem Thema hatte ich große Probleme, weil kein Schnee liegt ... ich habe versucht unseren Winter, der eher wie Herbst ausgesehen hat, einzufangen. Da die Luft so trocken war, gab es hier nichtmal Raureif. Wenn es dann mal etwas geschneit hat, dann war es nachmittags bis abends und bis zum nächsten Morgen war der Schnee von den Bäumen dann schon wieder weg. Ich habe deshalb zum Teil etwas von dem Morgenblau in den Bildern gelassen beim Weißabgleich. Die ersten Bilder nenne ich Winternebel.

Bild 1 - nachgeschärft und Weißabgleich vorgenommen. Idee war die Bäume im Nebel aufzunehmen, mit dem einen Baum im Vordergrund und den anderen als Reihe dahinter, wie sie im Nebel verschwinden.

Bild 2 - hier mit ooc (da seht ihr dann auch, was ich bei den Nebelbildern mit dem Weißabgleich gemacht habe) wegen der Exifs. Idee wieder Bäume, die im Nebel verschwinden.

Bild 3 gehört auch noch zu dieser Serie ... dieser Baum ist mir als Motiv geradezu ins Auge gesprungen. ooc hängt wegen der exifs auch noch an. Vielleicht kann mir ja einer ein Programm empfehlen, mit dem ich es schaffe mit Gitter (ich habe gerne die Drittellinien dabei) zu schneiden ohne dass mir die exifs verloren gehen.

Ich habe jetzt fast einen Monat mit dem Weißabgleich rumgemacht - überlegt, ob ich ihn nicht heller machen soll ... dazu würde ich sehr gerne eure Meinung hören. Die Bilder sind vom frühen Morgen - hatte auf einen Sonnenaufgang gehofft, der aber leider nie kam. Die Kamera nimmt zu der Zeit ja das kalte Morgenlicht sehr blau auf. Wie hättet ihr den Weißabgleich gemacht?
 
FaithKHC : Aufgabe 1 - Landschaft gut Teil 2

Bild 4 habe ich an einem -12 Grad Morgen hier auf dem Berg aufgenommen. Vor lauter Kälte habe ich vergessen, dass ich einen Grauverlaufsfilter habe (wahrscheinlich hätten meine kalten Finger den aber gar nicht vor die Kamera bekommen). Sonst habe ich nur den Weißabgleich angepasst. Ich habe nachträglich einen Verlaufsfilter mit Photoshop drüber gelegt für dieses Ergebnis. Die ooc Datei hänge ich deshalb auch noch mit an. Ihr könnt dann entscheiden, ob das schon zuviel EBV ist.

Bild 5 ist gestern am zugefrorenen Neckar entstanden ... dadurch, dass der Eisbrecher dort seine Runden zieht, ist das Eis zum Teil aufgebrochen. Im Morgenlicht leuchtete es wie Kristalle. Das Bild ist beschnitten - ooc hängt an ... außerdem bin ich in Fotoshop mit der intelligenten Tonwertkorrektur drüber gegangen. Ich habe das Bild noch mehr bearbeitet - nämlich indem ich den Weißabgleich ins kalte Licht gebracht habe ... das Bild habe ich auch noch angehängt, weil es mir so eigentlich am besten gefällt - aber wohl nicht mehr den Vorschriften entspricht und auch nicht der Realität, wie ich sie vor Ort gesehen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten