• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kritik

snow/drop

Themenersteller
Thread für Kritik, keine Bilder!

Diskussion/Kritik zu Aufgabe 3: "Vereinfachung"

Zeitrahmen: 26.09.-24.10.2011
Aufgabenstellung: Vereinfachung
Aufgabe 3 - Bilder
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Hinweise:
• Für die Diskussion kann es hilfreich sein, einmal folgende Seite zu lesen: Anleitung zur konstruktiven Bildbetrachtung

Organisatorisches:
• Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbemerkungen:

• Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich Hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.

• Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen.

Details zu den Möglichkeiten des Zitierens (mit quote) finden sich unter BB Code.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kritik Gudrun

Das original finde ich gar nicht mal schlecht, weil das große ganze betrachtet wird. die bäume an den seiten dienen fast schon als rahmen, also absolut in ordnung!
Nach dem entfernen des störenden rechts gefällt mir das bild aber auch noch sehr gut!
Bei dem nächsten ist meiner meinung nach zu viel „haus“ dabei, es erfüllt das ganze bild und wirkt etwas unruhig… gefällt mir am wenigsten.
Der brunnen an und für sich entspricht, finde ich, nicht wirklich einer vereinfachung, weil die sehr dominanten und klaren linien des hauses mit dem brunnen fast schon verschmelzen.

Die weintraube ist klasse geworden! Die unschärfe im hintergrund, die großen blätter im hintergrund und die farbspiele sind toll!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kritik Andrea

Was das original betrifft, geb ich dir recht – zu mittig und viel ungenutzte fläche. Aber schön wie du die wellen erwischt hast!
Ausschnitt 1: durch die mittige positionierung und die quadratische form wirkt das bild irgendwie nicht so spannend.
Ausschnitt 2: interessanter ausschnitt, gut positioniert, und mehr vereinfachung geht wohl kaum ;)
Ausschnitt 3: gefällt mir richtig richtig gut! Wirkt dynamisch, sehr schön positioniert, der blick geht deutlich richtung möwe. Klasse!

Das bild gefällt mir sehr gut, es ist ein sehr schöner schärfeverlauf der blätter zu sehen, und die beere sticht sehr schön heraus!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kritik Kathrin

Am original stört mich irgendwie der busch vorne, da wäre ein anderer blickwinkel evtl geschickter gewesen. Allgemein ist da etwas zu viel drauf.
Bild 2 ist schon sehr viel schöner beschnitten, das grün verschwimmt schön zu einem hintergrund und der wagen hebt sich farblich ab.
Bei bild 3 nimmt der wagen meiner meinung nach zu viel platz im bild ein, das wirkt etwas langweilig.
Bei bild 4 wolltest du ja das rad als hauptmotiv darstellen. Das gelingt dir aber meiner meinung nicht so gut, weil das rat sich farblich nicht abhebt und mit dem wagen selbst „verschmilzt“.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kritik - Alex

Soo, ich mach dann mal weiter, nachdem Alex ja vorgelegt hat.

Ausgangsbild: eigentlich gefällt mir das Ausgangsbild schon sehr gut, es stört mich auch das zweite Boot nicht. Die Linienführung ist interessant, weil der Horizont und die Sandlinie beide in dieselbe Richtung zeigen, wie die Bootspitzen. Das finde ich stimmig!

Ausschnitt 1: Gefällt mit gut, mein Blick wandert zuerst zum Boot und dann zur Insel, also keine Konkurrenzsituation.

Ausschnitt 2: Fesselt mich nicht so, es lädt mich nicht zum längeren Betrachten ein.

Ausschnitt 3: Gefällt mir gut, das Bild strahlt Tiefe und Harmonie aus und der Panoramabeschnitt passt.

Mir würde noch einfallen, einen Panoramabeschnitt (16:9) beim Ausgangsbild zu machen, und zwar mit beiden Booten, aber deutlich weniger Himmel. Das würde vielleicht auch gut aussehen!

Deine Vereinfachung gefällt mir gut, schön ist die glasklare Spiegelung im Wasser. Ich persönlich hätte dieses Motiv ruhig mittig gesetzt, so ist doch sehr viel Raum oben am Himmel. Alternativ hätte ich einen 13:18 Beschnitt gewählt ( was wir hier aber ja nicht sollten).
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kritik - Gudrun

Dein Ausgangsbild ist schön, ich stimme dir aber zu, dass sehr viel drauf ist. Es lädt dadurch aber auch zum längeren Betrachten ein.

Ausschnitt 1: ist mein Favorit. Der Baum links gehört dazu und zeigt, dass das Haus von Grün umgeben ist.

Ausschnitt 2: es fehlt irgendwas, das Bild ist mir zu "sachlich" ohne die Umgebung. Man kann nicht mehr sehen, wo es steht.

Ausschnitt 3: Die Idee, den Brunnen allein zu zeigen, finde ich gut. Allerdings ist die Perspektive eher unspektakulär, so dass ich ihn speziell als Ausschnitt aus diesem Bild nicht so spannend finde.

Vereinfachung: die Traube hast du toll gesehen! Die Farbveränderung durch die Sonne ist toll!
Und was den Ausschnitt angeht, eigentlich finde ich ihn schön, so wie er ist.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kritik - Kathrin

Ausgangsbild: das Motiv gefällt mir, der Wagen mit den Blumen im Hintergrund und dem Pavillion. Ich hätte das Bild allerdings wohl im Querformat aufgenommen.

Ausschnitt 1: ist deshalb mein Favorit. Schön, mit dem Wagen im Vordergrund und dem Pavillion im Hintergrund, stimmig.

Ausschnitt 2: Den Wagen alleine finde ich nicht so spannend, er bildete zusammen mit den Blumen eine stimmige Einheit.

Ausschnitt 3: den Ausschnitt finde ich dann schon wieder interessanter, weil nicht das Ganze drauf ist. Evtl. hätte ich ihn noch mutiger zugeschnitten.

Vereinfachung: fehlt noch! :)
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kommentare-Andrea

An deinem Ausgangsbild ist wirklich oben zu viel Wasser, aber das Mittige stört mich hier gar nicht.Die beschnittenen Bilder gefallen mir alle gut, wobei das erste mein Favorit ist, am faszinierenden finde ich das Auge der Möwe.
Deine Vereinfachung finde ich toll, die Beere zieht sofort den Blick auf sich.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kommentare-Kathrin

Dein Original ist schon gut getroffen, der Wagen habt sich ab, obwohl sehr viel Grün auf dem Bild ist. Am Besten gefällt mir die erste Vereinfachung, der Vordergrund ist reduziert und die einzelnen Blüten ergeben ein paar Farbtupfer, die das Bild auflockern.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Kommentare-Alex

Ich finde dein Original schon sehr gut gelungen, die zwei Kanus ergeben einen schönen Blickfang. der zweite Beschnitt, so ohne Kanu, gefällt mir auch gut, der Blick geht gleich zur Insel.
Und deine Vereinfachung ist wirklich sehr gut getroffen, das Bild wirkt sehr klar, und die Spiegelung ist einfach toll:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten