• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Bilder

snow/drop

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!

Aufgabe 3: "Vereinfachung"

Zeitrahmen: 26.09.-10.10.2011
Aufgabenstellung: Vereinfachung
Kritikthread für die Aufgabe 3
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread



Kurzfassung der Aufgabenstellung:
1.) Wähle ein Foto aus denen aus, die du kürzlich aufgenommen hast. Untersuche es und versuche, dich an die Szene zu erinnern.
Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hattest und beschneide es danach unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn du möchtest auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erkläre, warum du es auf diese Weise beschnitten hast. Sorge dich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneide soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.

2.) Mache ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeige es und erkläre, warum du auf diese Weise vereinfacht hast, und was du getan hast um die Vereinfachung zu bewirken.

3.) Gehe nun in den Kritikthread, und kommentiere alle Fotos der anderen Teilnehmer in Deiner Gruppe.
4.) Kopiere die Kritiken (samit Usernamen) aus dem Kritikthread in deine Posts in diesem Bilderthread, ob per Zitat oder nur so ist im Grunde egal.


Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen zum Einstellen der Bilder:

•Jeder eröffnet am besten genau einen Post . Ihr müsst auch nicht alle Aufgaben auf einmal erledigen, sondern könnt sie durch „ändern“ des Posts nachträglich bearbeiten und Bilder und Kommentare einfügen.

Den Titel für die Posts dabei bitte wie folgt angeben:
Aufgabe 3 - Bilder <Username>

Also ran an die Kamera ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Bilder Gudrun

So dann fange ich jetzt mal an, hab mir ein Bild gesucht, bei dem ich noch nicht so sehr auf den Ausschnitt geachtet hab.
Hier das Orginal bei dem ich finde, dass zu viel auf dem Bild ist.

8448631jaz.jpg


Jetzt hab ich mal rechts das Störende entfernt, so dass das Haus mehr zu Geltung kommt

8448646gly.jpg


So und dass links das viele Grün weg und das Haus steht jetzt mehr im Mittelpunkt.

8448658zvb.jpg


Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich der Brunnen alleine auf dem Bild auch nicht schlecht macht.

8448665zdp.jpg


So und das ist meine Vereinfachung, die mir so wie ist ist gefallen hat, weil die Sonne die Trauben so schön angeleuchtet haben

8448674shg.jpg
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Bilder - Andrea

Ich mach dann mal weiter...
hier ist das Ausgangsbild:
2ih0y9w.jpg


Ich finde, die Möwe ist zu mittig, deshalb ist das Bild vom Bildaufbau her langweilig, außerdem ist zu viel ungenutzte Fläche darauf, besonders oben.

Ausschnitt 1 quadratisch:
2ewi36b.jpg


Es ist jetzt nicht mehr so viel Fläche drumherum, trotzdem finde ich den Bildaufbau nicht viel besser als im Original.

Ausschnitt 2 Kopf:
4socqp.jpg


Finde ich ganz gut, es muss ja nicht immer die ganze Möwe drauf sein.

Ausschnitt 3:

2uj2ltv.jpg


Gefällt mir eigentlich am besten. In der Blickrichtung der Möwe wollte ich noch Platz haben, die Gischt sollte mit drauf sein und oben ist nicht mehr zu viel leerer Raum. Außerdem ist die Möwe im goldenen Schnitt und zieht damit meinen ersten Blick auf sich.

Hier meine Vereinfachung:
35in8fo.jpg


Ich habe von vornherein den Fokuspunkt auf die Beere gesetzt und sie in den goldenen Schnitt gesetzt. Als einziger Farbtupfer und scharfer Punkt hebt sie sich sorfort von Hintergrund ab und fällt sofort ins Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann will ich mal weiter machen:
Ich habe mir ein Gartenbild mit Wagen ausgesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1:
Original-Foto
Bild 2:
Durch das Querformat kommt der Wagen mehr in den Mittelpunkt. Der Wald im Hintergrund ist verschwunden!
Bild 3:
Der Wagen ist jetzt das Hauptmotive und nur noch wenig von grün umgeben.
Bild 4:
Die Liebe zum Detail zeigt jetzt das einzelne Wagenrad.

Ich hoffe, dass die Aufgabe so richtig verstanden habe und freue mich auf eure Kritik!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 3 – Bilder Alex

Das originalbild:
Es war nicht leicht, ein passendes bild für die vereinfachung zu finden. Dieses habe ich gewählt, weil mich an dem original irgendwas stört. Wie dem auch sei, jedenfalls ergaben sich da einige möglichkeiten zum beschneiden :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1995521[/ATTACH_ERROR]

Version 1:
Vorweg: in dieser version gefällt mir das bild am besten. Um es zu vereinfachen, habe ich das zweite kanu abgeschnitten. das boot soll hier der blickfang sein, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die insel im hintergrund nicht dazu konkurriert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1995522[/ATTACH_ERROR]


Version 2:
Hier habe ich mich auf die benannte insel konzentriert und zudem die drittelregel angewendet. Ich finde, das bild ist zwar vereinfacht, wiurd aber relativ langweilig, da ist viel zu wenig dynamik drin.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1995523[/ATTACH_ERROR]

Version3:
Dieses bild wirkt auf mich sehr ruhig, für die vereinfachung habe ich das prinzip gewählt, bei dem man das „große ganze“ ohne besondere blickfänge betrachtet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1995524[/ATTACH_ERROR]

Fazit: ich hätte das bild von anfang an um das boot herum aufbauen sollen, ein anderer blickwinkel (z.b. tiefer) wäre besser gewesen.

Nun zu meinem bild, das ich als vereingachung geschossen habe:

Der baum und seine spiegelung im wasser sind hier das zentrale motiv. Das hauptaugenmerk liegt auf dem baum, und der hintergrund lenkt in meinen augen nicht vom motiv ab. Den horizont habe ich bewust ziemlich mittig angesetzt, da mit, wie bereits erwähnt, die spiegelung im wasser sehr wichtig war.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1995525[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten