• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoversicherung p&p zahlt nicht - Hilfe

...
4. Mein Rucksack befand sich in im Fussraum der Ruecksitzbank - Es war ein Lowprorucksack - Fotorucksack unten, normaler Rucksack oben (wer nicht professioneller Fotograf ist erkennt den nicht als Fotorucksack)
5. Das Auto war ein Kombi

lt. den Versicherungsbedingungen ist die Ausrüstung versichert, wenn sie im Kofferraum ist. Somit hat die Versicherung Recht.
Inwieweit das bei einem Kombi (scheinbar ohne Laderaumabdeckung?) sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Sorry, aber warum lassen Leute ihre Fotoausrüstung überhaupt im Auto? Wenn ich meinen Rucksack dabei habe bleibt der nicht im Auto, schon gar nicht wenn ich in den Supermarkt gehe. Es dauert keine Minute den aus dem Auto zu nehmen und er stört nicht gross auf dem Rücken... Es würde auch niemand auf die Idee kommen Bündelweise € Scheine im Auto liegen zu lassen...
 
Sorry, aber warum lassen Leute ihre Fotoausrüstung überhaupt im Auto? Wenn ich meinen Rucksack dabei habe bleibt der nicht im Auto, schon gar nicht wenn ich in den Supermarkt gehe. Es dauert keine Minute den aus dem Auto zu nehmen und er stört nicht gross auf dem Rücken... Es würde auch niemand auf die Idee kommen Bündelweise € Scheine im Auto liegen zu lassen...
Sag doch gleich, dass deine Ausrüstung unterwegs nicht sehr umfangreich ist.

Wenn du - wie ich z.B. - zwei Bodies, vier oder fünf Objektive, haufenweise Speicherkarten, Imagetank, kiloweise Filter (ich bin da nen Freak - ich will möglichst wenig in Photoshop haben...), Bohnensack, Fernauslöser, Stativ und so weiter mit dir rumschleppen "musst" bist du für jede 5min dankbar, wo du den Kram mal stehenlassen kannst.
 
kamishi I am very sorry,ich habe auch meine Ausrüstung bei p&P versichert,aber jetz überlege ob ich sie weite dort bleibt,wie sollt ich in meine Santana PS10 (like a defender)die Ausrüstung verstecken?
saludos

Hi,

ich hatte lange den Defender, aktuell einen Discovery.

Da ich auch öfter mit reichlich Fotokram unterwegs bin, habe ich eine ausreichend große Alukiste im Kofferraum verschraubt (nur vom Inneren der Box zu lösen). Diese Box wird zusätzlich verschlossen. Über die Box passt die Laderaumabdeckung, aber das wäre schon nicht mehr nötig.

Da müsste dann schon einer mit einer Flex anrücken oder das ganze Auto mitnehmen. Ansonsten gilt: Fotoausrüstung NIE unbeaufsichtigt lassen. Zumindest die wertvollsten Teile habe ich immer "am Mann", auch wenn es manchmal schwerfällt.

Grüße

Mattes
 
ich bin seit Jahren bei www.matthiessen.com versichert. Sehr guter Laden, nur zu empfehlen. Ich habe schon von Kollegen gehört, die dort mal Schadenfälle hatten und bei denen immer alles super geregelt wurde. Weiß aber nicht, ob da auch Nicht-Profis versichern können. Einfach mal nachfragen, der Kontakt ist nett und unkompliziert.

Grüße
Andy
 
Möchte hier nur kurz einwerfen, dass bei praktisch ALLEN Fotoversicherungen in den Klauseln enthalten ist, dass man das Equipment NICHT im einsehbaren Innenraum eines Autos/Fahrzeugs lassen darf, wenn es unbeaufsichtigt ist. Und dann stand auch noch gross "LowePro" drauf. Mich wunderts nicht, dass sie dir "grobe Fahrlässigkeit" unterstellen.. Ob der Parkplatz dann videoüberwacht ist oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle (die haben ja trotz Überwachung anscheinend ganz geschmeidig euer Auto aufbrechen können, das ist also kein Argument). Ich fürchte, da bringt dir auch ein Anwalt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Antrag zur Versicherung hatte ich letzte Woche abgeschickt und heute bekam ich einen Anruf von P&P:

Da meine Kamera und Objektive nicht mehr hergestellt werden und die Nachfolger zum Teil fast das doppelte kosten von dem was ich gebraucht bezahlt habe kann die Versicherung wohl nicht abgeschlossen werden. Am Montag klärt ein Mitarbeiter das noch mit einer anderen Versicherung ab (P&P ist ja nur Makler und Vermittelt die Versicherungen an versch. Großversicherungen).

Jetzt frage ich mich, was gewesen wäre, hätte ich die Privatkaufverträge nicht mitgeschickt.... Dann hätten die nix von dem gebraucht-Kaufpreis erfahren.
 
....
Jetzt frage ich mich, was gewesen wäre, hätte ich die Privatkaufverträge nicht mitgeschickt.... Dann hätten die nix von dem gebraucht-Kaufpreis erfahren.

Hab ich auch nicht gemacht, nur einen Screenshot von geizhals.at. War kein Problem. Man bezahlt dann die Prämie für den Neuwert, bekommt aber im Schadensfall auch ein Neues bzw. den Nachfolger.
 
Hallo
Versicherungen wollen sich seit Jahre nur noch drücken!
Grund: vieles wurde als Diebstahl oder Unfall gestellt!
Ist klar, daß die Versicherungen bingelicher sind!
Eigentlich sind solche Versicherungen (für Foto) für mich sinnlos, da ja alle meine Fehler (liegen lassen, im auto in den Fußraum, runterfallen usw.) sind!!
Versicherung sagt : du hast einen Fehler gemacht ist Fahrläsig nein du bekommst kein Geld!
Ich hab keine Fotoversicherung und ich will auch keine!!!!!!!
Ich tu alles was ich nicht auf die Fototour mitnehme in der Kofferraum bevor ich an meine Ziel komme! Zb Duisburg Landschaftspark mußte noch 2 km fahren hab alles was im auto bleibt in den Kofferaum!
Vorort ist nicht gut, denn es könnte ja jemand sehen!
mfg
Ronald
 
Wir sind jedes Jahr mit einem Mietwagen in den USA unterwegs und würden nie eine Kombi, oder ein SUV mieten.
Die Mietwagen, zumindest in den USA, haben sogut wie nie das hier bei Kombis o.ä. Fahzeugen übliche Rollo zum Abdecken des Gepäcks.
Das wird in Neuseeland wohl ähnlich sein. Ein solches Fahrzeug macht es dann in der Tat unmöglich, irgendetwas unsichtbar im Kofferraum zu verstauen.
Den Rucksack dann aber in den Fußraum zu legen stellt ja geradezu eine Einladung zum Einbruch dar. :eek:
Ausserdem weiss heute jeder Trottel, das Lowepro größtenteils Fotorucksäcke macht, erst recht wenn man sich darauf spezialisiert hat,
solche Dinge zu indentifizieren, Gelegenheiten auszuspähen und dann zuzuschlagen.
Das sich die Versicherung hier sträubt, ist für Christoph nicht schön, aber verständlich.
Rechtlich sieht es da wohl eher schlecht aus, auch wenn einige Hobbyjuristen hier da wohl anderer Meinung sind. ;)

Ich bin ja auch der Meinung das Banken und Versicherungen die größten Verbrecher auf diesem Planeten sind. :evil:
Ist auch heute durchaus üblich, das sie grundsätzlich erstmal die Zahlung verweigern. Das ganze hat Methode.
Aber in diesem Fall sind sie wohl Ausnahmsweise mal im Recht.



Cruiser8
 
Vorort ist nicht gut, denn es könnte ja jemand sehen!

Und das ist genau der Grund, warum ich gerne meine Versicherungsprämie, rd. 200 Euro pro Jahr, bezahle.
Ich habe kein Problem die Kamera um den Hals zu hängen und den Rucksack am Rücken zu tragen.
Sollte ich wirklich bestohlen werden, dann gibt es zumindest einen Großteil zurück. Ok, bestimmte Sachen (nachts und Auto usw.) sind immer im Risiko, aber 100% Sicherheit gibt es wohl nicht (zumindest nicht bezahlbar)

Gruß
Jürgen
 
Sag doch gleich, dass deine Ausrüstung unterwegs nicht sehr umfangreich ist.

Wenn du - wie ich z.B. - zwei Bodies, vier oder fünf Objektive, haufenweise Speicherkarten, Imagetank, kiloweise Filter (ich bin da nen Freak - ich will möglichst wenig in Photoshop haben...), Bohnensack, Fernauslöser, Stativ und so weiter mit dir rumschleppen "musst" bist du für jede 5min dankbar, wo du den Kram mal stehenlassen kannst.

Hmm, stimmt meine Ausrüstung hat noch lücken, aber wenn ich sie dabei habe ist alles im Rucksack was unten in der Signatur steht... Plus meistens noch mein Macbook Pro, der ganze kleinkram wie Ladegeräte Filter etc. und mein (zugegebenermassen leichtes) Slick Stativ. Letzteres lasse ich durchaus auch mal im Auto, wenn das jemand klaut, damit kann ich leben...
 
Ich bin ja auch der Meinung das Banken und Versicherungen die größten Verbrecher auf diesem Planeten sind. :evil:
Ist auch heute durchaus üblich, das sie grundsätzlich erstmal die Zahlung verweigern. Das ganze hat Methode.
Cruiser8

um es mal vorne weg zu nehmen . . . ich bin nicht vom fach. aber wie viele haben die versicherungen schon beschissen und schäden deklariert, die so keine waren? ohne die aus versehen fallen gelassene teure blumenvase bei freunden, ohne fingierte autounfälle, ohne ganz aus versehen abgestürzte kameras könnten die prämien in der versicherung für alle versicherten bedeutend niedriger ausfallen. deswegen die kirche im dorf lassen und erst mal vor der eigenen haustüre kehren.

die ach so bösen banken und versicherungen machen nämlich nur das, was in der wirtschaft üblich ist . . . geld verdienen um laufende kosten für immobilien und personal zu decken. und natürlich auch um gewinn zu machen. alles ganz legitim. oder gehst du auch nur arbeiten, um gerade so deinen lebensunterhalt zu bestreiten?

meckere lieber über die mineralölkonzerne, die stromkonzerne oder über die regierung. und von mir aus auch ein klein wenig über die banken und versicherungen mit ihren hohen vorstandsgehältern. aber die gibt es auch in der ganzen wirtschaft.

grüße . . . thomas . . . auch bei P&P versichert :)
 
meckere lieber über die mineralölkonzerne, die stromkonzerne oder über die regierung. und von mir aus auch ein klein wenig über die banken und versicherungen mit ihren hohen vorstandsgehältern. aber die gibt es auch in der ganzen wirtschaft.
Stimmt, die habe ich dabei auch noch vergessen.;)

die ach so bösen banken und versicherungen machen nämlich nur das, was in der wirtschaft üblich ist . . . geld verdienen um laufende kosten für immobilien und personal zu decken. und natürlich auch um gewinn zu machen. alles ganz legitim. oder gehst du auch nur arbeiten, um gerade so deinen lebensunterhalt zu bestreiten?
Ja, und sie schmeissen dabei massenhaft Leute raus um den vielbeschworenen "Shareholdervalue" zu optimieren (man erinnert sich an die Deutsche Bank?). :grumble:
Wie die verbleibenden Leute die Arbeit, die ja nicht weniger wird schaffen, spürt dann irgendwann der Kunde.
Solche Schwerverbrecher wie Ackermann werden dann noch gefeiert.

Versicherungen machen das Ganze dann auf Kosten der Versicherten. An den Beiträgen wird ohnehin dauernd gedreht, bzw. einfach die Leistungen reduziert. So mancher kriegt es noch nicht einmal mit. Und grundsätzlich wird ersteinmal die Zahlung verweigert, sei der Anspruch auch noch so begründet. Der eine oder andere einer gibt da schnell auf und schon war man wieder erfolgreich. Ich spreche aus Erfahrung. Ich habe mich selbst schon mit einer Versicherung um meine Nutzungsausfallentschädigung nach einem unverschuldeten Unfall streiten müssen. Die Gerichtsverhandlung un die daraus resultierenden Kosten waren mit Sicherheit höher, als die paarhundert Mark für die paar Tage um die es hier ging. Ein Bekannter von mir hat eine KFZ-Werkstatt und der kann da noch ganz andere Stories erzählen. Komm mir also einer mit "legitim".

Ich könnte das ganze jetzt endlos ausweiten und Dir auch zum Thema Banken noch einige Sachen erzählen, die ich zu einem nicht unerheblichen Teil selbst miterlebt habe. Aber lassen wir das, denn wir sind jetz schon etwas Off Topic. Las Dir nur eins gesagt sein: Business-Ethik gibt es heute nur noch bei den kleinen und teilweise auch noch bei den Mittelständischen Unternehmen. Bei den großen wird nur noch über Leichen gegangen.:ugly:

Cruiser8 (Nicht bei P&P versichert und auch nirgends anders. Ich pass auf meinen Photokram auf.;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten