• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoversicherung p&p zahlt nicht - Hilfe

:confused: Bei mir steht in den AGBs dass von 22.00 bis 6.00 Uhr im Auto nix versichert ist.

Dann hast du falsche AGBs :)

Genau heißt es:
in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 06:00
Uhr (Nachtzeit) beträgt die Höchstentschädigung
pro Fahrzeug € 1.500,00.



Edit: Ups, wurde ja schon beantwortet :o. Aber auf ein Post mehr oder weniger kommt es ja hier auch nicht mehr an :rolleyes:
 
Und zur Hausratversicherung: Selbst wenn eine Fotoausrüstung in den Versicherungsbedingungen nicht explizit ausgeschlossen ist, so ist höchstens eine "normale Fotokamera" mitversichert, definitiv nicht eine Ausrüstung für mehrere kEuros (hat mir meine Versicherungsvertreterin gestern erklärt). Wobei man bei meiner Versicherung die teure Ausrüstung jedoch explizit mit einschließen kann. Kosten: 3,- pro Jahr bei 5000,- Ausrüstung.

Hallo zusammen,

dazu hab ich 2 Fragen.

1. Ist denn die Ausrüstung auch Unterwegs bzw. auf Reisen versichert?

2. Würdest du verraten welche Versicherung du hast?

MfG

SamVerner
 
@qaywsx: dazu hab ich 2 Fragen.

1. Ist denn die Ausrüstung auch Unterwegs bzw. auf Reisen versichert?

2. Würdest du verraten welche Versicherung du hast?

MfG

SamVerner

Zu 1: Ja. Das nennt sich "Außenversicherung" und gilt ausschließlich für Einbruchdiebstahl und Raub. Der Versicherungsschutz gilt weltweit für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten. Die Entschädigung ist begrenzt auf 10% der Versicherungssumme bzw. höchstens 12.000€.

Zu 2: Es ist die HUK Coburg.

Der Aufpreis von 3€ pro Jahr ist so zu verstehen, dass sich die Prämie der sowieso abgeschlossenen Hausratversicherung durch die explizite Miteinbeziehung der teuren Fotoausrüstung und der damit verbundenen Erhöhung der Versicherungssumme erhöht.


Andreas
 
Bin auch bei tiefster Stufe, aber da sind die % in CH doch wohl erheblich höher als in D... :confused:
[/list]Tja was ist existentiell? Da kann man durchaus geteilter Meinung sein. Neben Nahrung, Kleidung, Dach über dem Kopf, Gesundheit... Arbeit? etc... machen dann die nicht mehr existentiellen den Braten auch nicht mehr feis :rolleyes:

Existenziell ist alles, was Dir über den Kopf wachsen kann.
Was das ist, ist ziemlich eindeutig.
  • Krankenversicherung, Auslandskrankenversicherung
  • BUZ
  • Alle Haftpflichtfragen (KFZ, Privat, Tier, besondere Sportarten, Berufshaftpflicht), hier auf ausreichende Deckungssummen achten
  • Ausfalldeckungs-Absicherung
  • Gebäudeversicherungen

Grenzwertig sind Hausrat- und Kaskoversicherungen.

Fotoversicherungen gehören hier eindeutig nicht rein. Wenn eine Fotoausrüstung für 5000 EUR weg ist, ist das schmerzlich, aber nicht existenziell gefährdend. Statt Prämien zu zahlen sollte man diese lieber selbst ansparen, im Durchschnitt bringt das deutlich mehr, da Versicherungssteuer, Verwaltung, Gewinnabführung an Aktionäre dann nicht stattfinden.
 
Statt Prämien zu zahlen sollte man diese lieber selbst ansparen, im Durchschnitt bringt das deutlich mehr, da Versicherungssteuer, Verwaltung, Gewinnabführung an Aktionäre dann nicht stattfinden.

Ja, aber: ;)
Wieviel wird denn wirklich gespart für diesen Zweck? Und wenn der Schadensfall früher eintritt als das Sparziel (= Versicherungssumme) erreicht ist, dann kannst Du Dir nur einen Teil wieder kaufen.
Und nun muss jeder abwägen, ob er die Prämie jedes Jahr zahlen will, um dafür per sofort einen vollen Versicherungsschutz zu haben. Die einen lassen es , die anderen machen es. Nur sollte man sich bewusst entscheiden. Und schliesslich ist's für den einen nur Hobby, für den anderen Passion und für wenige Beruf(ung). ;)

Servus
mop-pics
 
Existenziell ist alles, was Dir über den Kopf wachsen kann.....Fotoversicherungen gehören hier eindeutig nicht rein.

Das ist zwar alles richtig was du schreibst und im Grunde genommen sehe ich es bei Versicherungen genauso, aber man hat mit einer Versicherung einfach ein besseres Gefühl :)
Ich bin auch bei P&P und da meine Fotoausrüstung sehr häufig im Einsatz ist und ich die Ausrüstung oder ein Teil davon häufig im Auto deponiere, brauche ich mir nicht jedesmal Gedanken machen, ob nachher noch alles da ist ;)
Ich habe übrings nicht alles versichert. Objektive die ich selten benutze oder nicht aus dem Auge lasse wie mein 200mm/Micro sind nicht eingeschlossen. Außerdem habe ich eine Selbstbeteiligung mit drin, so dass die Jahresprämie geringer ist als die monatliche Ausgabe eines Durchschnittsraucher (bin selber Nichtraucher :)).
 
Ja, aber: ;)
Wieviel wird denn wirklich gespart für diesen Zweck? Und wenn der Schadensfall früher eintritt als das Sparziel (= Versicherungssumme) erreicht ist, dann kannst Du Dir nur einen Teil wieder kaufen.

Warum kann ich dann nur einen Teil wieder kaufen?
Ich habe ja noch das Geld aus den zehn anderen nichtabgeschlossenen Versicherungen, die in angespart habe. Dazu immer etwas liquide Mittel, die man ohnehin haben sollte. Zur Not kann man auf Pump kaufen, daß ist immer noch wesentlich günstiger als jede Versicherung.

Und nun muss jeder abwägen, ob er die Prämie jedes Jahr zahlen will, um dafür per sofort einen vollen Versicherungsschutz zu haben.
Ich bin da Skeptiker. Meine Erfahrungen sind
  • Prämie zahlen und dann doch vollständig auf dem Schaden sitzenbleiben
  • Man zahlt ein Vielfaches des Neuwertes ein und der Schadensfall tritt doch nicht ein
  • Wenn ich mich nicht drauf verlassen kann, daß die Verischerung zahlt, dann beruhigt mich die Verischerung nicht, sondern eher das Gegenteil tritt ein.
 
Warum kann ich dann nur einen Teil wieder kaufen?
Ich habe ja noch das Geld aus den zehn anderen nichtabgeschlossenen Versicherungen, die in angespart habe. Dazu immer etwas liquide Mittel, die man ohnehin haben sollte.

Komm, das Geld für die nichtabgeschlossenen Versicherungen hast Du doch schon ausgegeben ...
Und mit den liquiden Mitteln bist Du sicher die löbliche Ausnahme ;)

Zur Not kann man auf Pump kaufen, daß ist immer noch wesentlich günstiger als jede Versicherung.

Nee, Konsumschulden sind die schlimmsten Schulden - nix "wesentlich" günstiger".

Ich bin da Skeptiker. Meine Erfahrungen sind
  • Prämie zahlen und dann doch vollständig auf dem Schaden sitzenbleiben
  • Man zahlt ein Vielfaches des Neuwertes ein und der Schadensfall tritt doch nicht ein
  • Wenn ich mich nicht drauf verlassen kann, daß die Verischerung zahlt, dann beruhigt mich die Verischerung nicht, sondern eher das Gegenteil tritt ein.

OK, jeder macht eigene Erfahrungen - meine sind, beruflich wie privat - andere.

Servus
mop-pics
 
Man zahlt ein Vielfaches des Neuwertes ein und der Schadensfall tritt doch nicht ein

bei 2,75% Prämie brauchts doch ein paar Jährchen bis so ein Neuwert erreicht würde. Jedenfalls wesentlich mehr wie die Lebensdauer einer Kamera.
Tritt ein Schadensfall relativ früh in deiner Ansparphase ein, hast du wohl wesentlich mehr wie 10 Jahre keine Fotoausrüstung mehr, wenn du das nicht anderweilig ausgleichen kannst.
Das ist das Prinzip einer jeden Versicherung, haste einen Schaden lohnt sie sich, wenn nicht, haste Geld rausgeworfen. Ob einem dieses Risiko etwas wert ist, muss jeder selbst wissen.
 
bei 2,75% Prämie brauchts doch ein paar Jährchen bis so ein Neuwert erreicht würde. Jedenfalls wesentlich mehr wie die Lebensdauer einer Kamera.
Tritt ein Schadensfall relativ früh in deiner Ansparphase ein, hast du wohl wesentlich mehr wie 10 Jahre keine Fotoausrüstung mehr, wenn du das nicht anderweilig ausgleichen kannst.
Das ist das Prinzip einer jeden Versicherung, haste einen Schaden lohnt sie sich, wenn nicht, haste Geld rausgeworfen. Ob einem dieses Risiko etwas wert ist, muss jeder selbst wissen.

yeap, da kann ich voll und ganz zustimmen.

Servus
mop-pics
 
@qaywsx:
Danke für die schnelle Antwort, aber dass die Hausrat nicht komplett 3,- Euro kostet dass dachte ich mir schon. :p

MfG

SamVerner
 
Wäre vielleicht ganz gut, wenn es sich hier noch ein paar Leute melden, die auch über P&P versichert sind und denen schonmal was aus dem Auto geklaut worden ist, bzgl. Abwicklung, Erstattung usw. ...
 
Hallo,

In beiden Fällen empfiehlt es sich für "mich"(!) dort keine Versicherung abzuschließen :D
So einfach und so gut Andi
Das ist deine Entscheidung.

Ich bin froh, als Amateur dort eine Profiversicherung zu haben, wenn auch über den GDT ( was mir erheblich bessere Bedingungen einbringt als bei anderen Versicherungen ).
Die Abwicklung beim Antrag, Beantwortung von Anfragen, Änderung meiner Geräteliste und auch die Abwicklung eines bisher eingetretende Schadens wurden zu meiner vollen Zufriedenheit voll durchgeführt.
 
Hallo,

würdest Du uns Bitte kurz Schildern was passiert ist und wie die Abwicklung (Papierkram etc.) erfolgte, inbesondere der zeitliche Ablauf würde mich interessieren. Herzlichen Dank im voraus.
Kein Problem:
Ich hab mich im Urlaub auf einem holperigen Weg lang hingelegt und dabei ist meine Kompakt-Digi einen kleinen Abhang runtergeflogen und die hats dabei zerlegt.
Nach dem Urlaub Schadensanzeige bei Aktivas runtergeladen, ausgefüllt, eingescannt, Foto beigelegt per eMail zurückgeschickt und 2 Wochen später wars Geld auf dem Konto.
 
...Nach dem Urlaub Schadensanzeige bei Aktivas runtergeladen, ausgefüllt, eingescannt, Foto beigelegt per eMail zurückgeschickt und 2 Wochen später wars Geld auf dem Konto.

Wie alt war die Kamera? Du hast dann also das Geld bekommen welches die Kamera gekostet hat bzw. was Du versichert hast, richtig? Oder gab es irgendwelche Abzüge?
 
Mmmhh... keiner mehr mit Erfahrungen in Sachen "Equipment geklaut und Abwickung über P&P" !?
 
Sorry, aber auf dem Boden unter dem Sitz ist nicht "nicht einsehbar". Aus irgendeinem Grund wird ja Dein Auto auch aufgebrochen worden sein...

Soweit ich mich erinnere wird bei P&P auch ausdrücklich auf den abgeschlossenen Kofferraum als nicht einsehbar hingewiesen.
 
Hallo,

Wie alt war die Kamera? Du hast dann also das Geld bekommen welches die Kamera gekostet hat bzw. was Du versichert hast, richtig? Oder gab es irgendwelche Abzüge?
Nein, die zahlen den Preis aus, den man als Versicherungswert vereinbart hat. Ich kann jetzt nur nicht sagen, ob und wie der zeitlich befristet ist.
Die Cam war max 6 Monate alt zu dem Zeitpunkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten