• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoversicherung AKTION - Fragen und Antworten - Thread 2

Ich war gestern auf Tour und hatte meinen Rucksack geschultert.

Eine ältere Dame rief irgendwann hinter mir " HALLO da ist jemand an Ihrer Tasche" ich drehte mich um und sah jemanden wegrennen.

Ein Reisverschluß war halb geöffnet, es fehlte aber nichts.

Im Fall der Fälle, wäre solch ein Diebstahl versichert gewesen ?
 
Hallo miteinander,

hier wissen bestimmt einige sehr gut über dieses Thema Bescheid und ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Es geht um Folgendes: Ich habe mich letztes Jahr mehrere Male in Kairo und Libyen in Situationen befunden, in denen die Gefahr bestand, dass meine Ausrüstung entweder beschädigt wird oder dass ich sie ganz "verliere" (Beschlagnahmung durch Behörden).

Ich will wieder in dieser Region arbeiten, aber die Arbeitsbedingungen dort werden auch nicht besser, deswegen frage ich euch jetzt, ob es für Fälle wie meine eine entsprechende Versicherung gibt, falls Menschen/Behörden mutwillig meine Ausrüstung zerstören oder diese "verschwinden lassen".

Prima wäre es auch, wenn die Versicherung nicht gleich 1000 Euro im Jahr kostet, ihr versteht bestimmt, was ich meine.
 
Libyen? In solchen Krisengebieten dürfte Versicherungsschutz schwierig werden :o da muss man ja schon fast damit rechnen dass einem das Zeug abgenommen wird ...
 
Hallo miteinander,

hier wissen bestimmt einige sehr gut über dieses Thema Bescheid und ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Es geht um Folgendes: Ich habe mich letztes Jahr mehrere Male in Kairo und Libyen in Situationen befunden, in denen die Gefahr bestand, dass meine Ausrüstung entweder beschädigt wird oder dass ich sie ganz "verliere" (Beschlagnahmung durch Behörden).

Ich will wieder in dieser Region arbeiten, aber die Arbeitsbedingungen dort werden auch nicht besser, deswegen frage ich euch jetzt, ob es für Fälle wie meine eine entsprechende Versicherung gibt, falls Menschen/Behörden mutwillig meine Ausrüstung zerstören oder diese "verschwinden lassen".

Prima wäre es auch, wenn die Versicherung nicht gleich 1000 Euro im Jahr kostet, ihr versteht bestimmt, was ich meine.

Auf einer der ersten Seiten hat jemand was von einem Land mit Reisewarnung vom Auswärtigen Amt geschrieben, guck da doch mal nach.



Allerdings habe ich auch noch eine Frage:

Auf dem Formular gebe ich unter "Wert" den momentanen Neupreis an, wenn ich der Meinung bin, dass der über 50% des Neupreises bei Markteinführung liegt, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch noch ein paar fragen, da ich auch kurz davor bin die versicherung abzuschließen :)

1. Kleinteile sind ja bis zu einem Wert von 100€ versichert, darunter auch Filter, mein Polfilter hat aber einen Wert von 125€ also muss ich den extra versichern lassen oder?

2. Bei allen Geräten ohne vorhandene Rechnung gilt der Gebrauchtpreis oder?
Wie finde ich dann den Gebrauchtpreis heraus, wenn mein Stativ keine Rechnung mehr besitzt, suche ich mir dann einfach ein gebraucht angebot zb hier aus dem Forum heraus?

3. Ich habe den Punkt mit den Witterungsbedingungen noch nicht ganz verstanden..wenn ich zb auf einem Konzert (Open Air) fotografiere und es fängt heftig an zu regnen, die Kamera wird wohl oder übel beim Knipsen nass und bekommt davon einen Schaden, in dem Fall springt aber nicht die Versicherung ein oder? und wenn ich die Kamera danach "versehentlich" fallen lasse?

Hallo,

zu 1)
Kleinteile sind bis zu einem Einzelwert von 100 EUR versichert, 125 EUR sind mehr wie 100 EUR :D also nicht versichert :)

zu 2)
Nein, der Zeitwert gilt nur wenn dieser unter 50% des Neuwertes liegt, ob Du eine Rechnung hast oder nicht ist hierfür nicht von belang.

zu 3)
Wenn Die Gefahr besteht das Du bei einem OpenAir nass werden könntest, solltest Du eine geeignete Tasche mitnehmen und die Kamera bei Regen darin verstauen, dann besteht auch Versicherungsschutz. Versehentliches fallen ist auch auf einem OpenAir versichert.



Hallo Sven,

ich hätte auch mal eine Frage, ich bin Student und deswegen ständig mit meinem Netbook auch in der Uni unterwegs. Wie müsste ich es dort gegen Diebstahl sichern. Reicht es das Netbook im Rucksack (Eastpack) zu haben, so dass man es nicht sieht? Oder muss ich den Rucksack noch zusätzlich durch ein Schloss sichern?

Vielen Dank, einen schönen Sonntag noch

Wenn Du den Rucksack bei Dir trägst muß er nicht extra durch ein Schloss gesichert werden. Wenn Du ihn in einem Hörsaal alleine stehen lässt nützt Dir auch das Schloss nichts, dass wäre nicht versichert !


Hallo!

Auch ich hätte da mal eine Frage:

Zählt Heimstudiozubehör mit zu den Kleinteilen oder kann das normal wie Kamerazubehör im Wert mitversichert werden? Welche Schäden sind beim Heimstudio (Blitzköpfe, Hintergrundsystem, Hintergründe etc) versichert?



DANKE:top:

Dazu zitiere ich mal aus der FAQ von der ersten Seite:

------
Was ist mit Kleinteilen gemeint die kostenlos über die Kleinteileklausel versichert sind ?

Kleinteile im Sinne der Bedingungen sind fotografisches Zubehör mit geringem Wert und geringer Größe, z.B. Speicherkarten, Akkus, Filter ect., jedes einzelne Teil darf einen Wert von 100 EUR nicht überschreiten. Größere Teile wie z.B. Stative, Stativköpfe, Batteriegriffe, Taschen ect. gelten NICHT als Kleinteil im Sinne der Bedingungen und müssen einzeln angemeldet werden !
------

Heimstudiozubehör gehört also nicht dazu, kann aber zu den selben Bedingungen wie die sonstige Fotoausrüstung versichert werden.


Hallo,

ich habe Freitag eine Änderung eingereicht. Wann kann ich mit einer Bestätigung rechnen?

Grüße poeter

Die Deckung wird für gewöhnlich innerhalb 1 bis 2 Arbeitstagen bestätigt, Du solltest Sie also gestern bekommen haben oder heute bekommen.


Ich war gestern auf Tour und hatte meinen Rucksack geschultert.

Eine ältere Dame rief irgendwann hinter mir " HALLO da ist jemand an Ihrer Tasche" ich drehte mich um und sah jemanden wegrennen.

Ein Reisverschluß war halb geöffnet, es fehlte aber nichts.

Im Fall der Fälle, wäre solch ein Diebstahl versichert gewesen ?

Ja, auch einfacher Diebstahl ist über unsere Bedingungen versichert !


Hallo miteinander,

hier wissen bestimmt einige sehr gut über dieses Thema Bescheid und ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Es geht um Folgendes: Ich habe mich letztes Jahr mehrere Male in Kairo und Libyen in Situationen befunden, in denen die Gefahr bestand, dass meine Ausrüstung entweder beschädigt wird oder dass ich sie ganz "verliere" (Beschlagnahmung durch Behörden).

Ich will wieder in dieser Region arbeiten, aber die Arbeitsbedingungen dort werden auch nicht besser, deswegen frage ich euch jetzt, ob es für Fälle wie meine eine entsprechende Versicherung gibt, falls Menschen/Behörden mutwillig meine Ausrüstung zerstören oder diese "verschwinden lassen".

Prima wäre es auch, wenn die Versicherung nicht gleich 1000 Euro im Jahr kostet, ihr versteht bestimmt, was ich meine.

Der Versicherungsschutz gilt weltweit, ausser in Kriegs- und Krisengebieten. ob ein Land hierzu zu zählen ist erfährst Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes:

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/L...eitshinweiseA-Z-Laenderauswahlseite_node.html


Auf dem Formular gebe ich unter "Wert" den momentanen Neupreis an, wenn ich der Meinung bin, dass der über 50% des Neupreises bei Markteinführung liegt, richtig?

Richtig :)


Gruß
Sven
 
Die Vereinbarung einer Pauschalsumme, ist leider erst ab 10.000 € möglich.
Wenn du dir überlegst, dass du für eine Versicherungssumme von 3.500 €
gerade mal gut 100 € Beitrag im Jahr bei 100 € SB bezahlst, lohnt sich bei diesen Summen eine Pauschalsummen auch kaum. Alternativen zur Pauschalsumme gibt es leider nicht.

Ja, das ist schon richtig. Nur habe ich abwechselnd Ausrüstungen im Wert von JE ca. 3500 Euro dabei, d.h. ich müsste alle Kombinationen einzeln versichern, wenn ich keine Pauschalsumme nutze. Schade, denn dann bin ich wieder bei gut 7000 Euro.

Trotzdem Danke für die rasche Antwort :)
 
Kleinteile sind bis zu einem Einzelwert von 100 EUR versichert, 125 EUR sind mehr wie 100 EUR :D also nicht versichert :)

[...]

Kleinteile im Sinne der Bedingungen sind fotografisches Zubehör mit geringem Wert und geringer Größe, z.B. Speicherkarten, Akkus, Filter ect., jedes einzelne Teil darf einen Wert von 100 EUR nicht überschreiten. Größere Teile wie z.B. Stative, Stativköpfe, Batteriegriffe, Taschen ect. gelten NICHT als Kleinteil im Sinne der Bedingungen und müssen einzeln angemeldet werden !

Blöderweise habe ich ein Objektiv, einen Batteriegriff und einen Blitz, bei denen ich keine Seriennummer entdecken konnte. Alle 3 Teile liegen preislich jeweils zwischen 50 und 80€, gelten aber trotzdem nicht als Kleinteile, richtig? Wie soll ich sie dann versichern? Wäre halt blöde wenn ich sie nicht versichern könnte, weil genau diese Teile immer dabei sind und ~200€ ja schon ne Nummer ist...

Vom BG habe ich keine Rechnung mehr, das Objektiv ist ein antikes M42 und der Blitz war ein Geschenk. Mit etwas Glück könnte ich wenigstens da die Rechnung auftreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöderweise habe ich ein Objektiv, einen Batteriegriff und einen Blitz, bei denen ich keine Seriennummer entdecken konnte. Alle 3 Teile liegen preislich jeweils zwischen 50 und 80€, gelten aber trotzdem nicht als Kleinteile, richtig? Wie soll ich sie dann versichern? Wäre halt blöde wenn ich sie nicht versichern könnte, weil genau diese Teile immer dabei sind und ~200€ ja schon ne Nummer ist...

Vom BG habe ich keine Rechnung mehr, das Objektiv ist ein antikes M42 und der Blitz war ein Geschenk. Mit etwas Glück könnte ich wenigstens da die Rechnung auftreiben...

Am besten ruf mal unter 0251-789000 bei uns im Büro an, um zu klären ob die Teile versicherbar sind.

Gruß
Sven
 
Was hier schon des Öfteren nachgefragt wurde – wie sieht's aus bei Schäden durch Sand? Nehmen wir an, ich bin in einem trockenen (Wüsten-)Gebiet unterwegs, es kommt ein Sturm auf (nicht zwingend ein Sandsturm), ich habe Sand auf dem Objektiv & stecke es sofort in die Schutztasche. Hierbei kommt es u. U. zu Kratzern auf der Linse, aber das Objektiv ist ja lt. Vertragsbedingungen abgesichert.

Auf der Homepage steht an erster Stelle "Versicherungsschutz gegen Verschrammen & Verkratzen von Linsen" – im PDF mit den Vertragsbedingungen finden sich folgende Absätze:



Der Versicherer leistet keinen Ersatz für Schäden, verursacht durch

[…]

d) Flugsand, Verschmutzungen, Rost und Oxydation, der Versicherungsschutz gegen Schäden durch Flugsand besteht jedoch, wenn sich die Gegenstände zum Zeitpunkt des Schadeneintritts in einem verschlossenen Behältnis zum Schutz vor entsprechender Verschmutzung (z.B. geeignete Fototasche) befinden.

e) von Verschrammen und Verkratzen, es sei denn, es handelt sich um Schrammen und Kratzer auf Vorder- oder Rücklinsen von Objektiven die sich auf die sichtbare Abbildungsqualität auswirken.




Also bekomme ich das Objektiv ersetzt, auch bei Flugsand? Das Gehäuse allerdings ist im Gegensatz dazu nicht gegen Schäden durch Sand abgesichtert?

An einem (Sand-)Strand kann auch Sand ins Gehäuse kommen & es somit beschädigen – dieser Schaden, welcher nicht durch Flugsand ausgelöst wurde, ist also wieder abgedeckt?

Diese Fragen sind elementar für mich, da ich diese Woche noch eine Fotoversicherung abschließen möchte.

Vielen Dank & Besten Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich habe nochmals eine Frage bzw. eine Anmerkung zu dieser Klausel:

Können auch gebraucht gekaufte Gegenstände versichert werden ?
Gerne können Sie auch gebraucht gekaufte Gegenstände versichern, hiervon benötigen wir als Besitznachweis Fotos auf einer aktuellen Tageszeitung, auf denen man sowohl den Gesamtzustand wie auch die Serien Nr. erkennen kann, also 2-3 Fotos je Gegenstand. Diese Bilder können Sie uns
als Mailanhang im JPG-Format übersenden.

Mir wurde heute per Telefon mitgeteilt das, dass alter gebrauchter Gegenstände nicht älter wie 5-6 Jahre sein sollte bzw. man dann vom Hersteller ein "Gutachten" besorgen sollte. Ggf. sollte dieser Hinweis mit aufgenommen werden.

In meinem speziellen Fall handelt es sich um ein Vivitar Serie 1 90 2.5er Makro Objektiv neu aus Sammlungsauflösung ( selbst die Schutzfolie klebt noch am Objektiv ) sammt OVP und kompletten Zubehör. Die Linse müsste aus den 70-80er stammen. Ich würde diese Klasse Objektiv nun gerne versichern lassen, nur wo soll ich nun das besagte Gutachten her bekommen??? Direkt vom Hersteller, ich denke die lache mich dort aus.

Danke für eine Rückmeldung

LG Stefan
 
Was hier schon des Öfteren nachgefragt wurde – wie sieht's aus bei Schäden durch Sand? Nehmen wir an, ich bin in einem trockenen (Wüsten-)Gebiet unterwegs, es kommt ein Sturm auf (nicht zwingend ein Sandsturm), ich habe Sand auf dem Objektiv & stecke es sofort in die Schutztasche. Hierbei kommt es u. U. zu Kratzern auf der Linse, aber das Objektiv ist ja lt. Vertragsbedingungen abgesichert.

Auf der Homepage steht an erster Stelle "Versicherungsschutz gegen Verschrammen & Verkratzen von Linsen" – im PDF mit den Vertragsbedingungen finden sich folgende Absätze:



Der Versicherer leistet keinen Ersatz für Schäden, verursacht durch

[…]

d) Flugsand, Verschmutzungen, Rost und Oxydation, der Versicherungsschutz gegen Schäden durch Flugsand besteht jedoch, wenn sich die Gegenstände zum Zeitpunkt des Schadeneintritts in einem verschlossenen Behältnis zum Schutz vor entsprechender Verschmutzung (z.B. geeignete Fototasche) befinden.

e) von Verschrammen und Verkratzen, es sei denn, es handelt sich um Schrammen und Kratzer auf Vorder- oder Rücklinsen von Objektiven die sich auf die sichtbare Abbildungsqualität auswirken.




Also bekomme ich das Objektiv ersetzt, auch bei Flugsand? Das Gehäuse allerdings ist im Gegensatz dazu nicht gegen Schäden durch Sand abgesichtert?

An einem (Sand-)Strand kann auch Sand ins Gehäuse kommen & es somit beschädigen – dieser Schaden, welcher nicht durch Flugsand ausgelöst wurde, ist also wieder abgedeckt?

Diese Fragen sind elementar für mich, da ich diese Woche noch eine Fotoversicherung abschließen möchte.

Vielen Dank & Besten Gruß!

Das Verkratzen von Linsen ist über die Fotoversicherung versichert, z.B. wenn Du mit der Linse an einem Mauervorsprung vorbeischrabst oder etwas gegen die Linse stösst, dass eine Linse durch Flugsand beschädigt wird halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber auch hier besteht Versicherungsschutz wenn Du die Linse im Gefahrenbereich in einer geeigneten Tasche verstaut hast. Ebenso besteht Versicherungsschutz wenn Dir die Linse oder die ganze Kamera versehentlich in den Sand fällt und dadurch Schäden entstehen.



Guten Abend,

ich habe nochmals eine Frage bzw. eine Anmerkung zu dieser Klausel:

Können auch gebraucht gekaufte Gegenstände versichert werden ?
Gerne können Sie auch gebraucht gekaufte Gegenstände versichern, hiervon benötigen wir als Besitznachweis Fotos auf einer aktuellen Tageszeitung, auf denen man sowohl den Gesamtzustand wie auch die Serien Nr. erkennen kann, also 2-3 Fotos je Gegenstand. Diese Bilder können Sie uns
als Mailanhang im JPG-Format übersenden.

Mir wurde heute per Telefon mitgeteilt das, dass alter gebrauchter Gegenstände nicht älter wie 5-6 Jahre sein sollte bzw. man dann vom Hersteller ein "Gutachten" besorgen sollte. Ggf. sollte dieser Hinweis mit aufgenommen werden.

In meinem speziellen Fall handelt es sich um ein Vivitar Serie 1 90 2.5er Makro Objektiv neu aus Sammlungsauflösung ( selbst die Schutzfolie klebt noch am Objektiv ) sammt OVP und kompletten Zubehör. Die Linse müsste aus den 70-80er stammen. Ich würde diese Klasse Objektiv nun gerne versichern lassen, nur wo soll ich nun das besagte Gutachten her bekommen??? Direkt vom Hersteller, ich denke die lache mich dort aus.

Danke für eine Rückmeldung

LG Stefan

Natürlich gibt es Altersgrenzen für die Aufnahme von Gerätschaften in die Fotoversicherung, normalerweise nehmen wir keine Bodys an die älter als 5 Jahre sind und keine Linsen die älter als 10 Jahre sind. Das hat den Hintergrund das solche Gerätschaften oft schon sehr stark gebraucht sind und/oder das es teilweise keine Ersatzteile mehr dafür gibt. In Ausnahmefällen können wir eine Aufnahme solcher Gegenstände beim Versicherer beantragen wenn ein aktueller Inspektionsbericht einer Fachwerkstatt vorgelegt wird und die Ersatzteilbeschaffung noch möglich ist.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag Sven,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Ob es letztlich noch Sinn macht für so eine alte Linse, werde ich sehen. Ich denke mit einer Ersatzteilbeschaffung dürfte es schwer werden, aber ich werde mich einmal in Ruhe schlau machen.

LG Stefan
 
Hallo!
Ich hätte da auch mal eine (evtl. bescheuerte) Frage zur Versicherung:

Annahme:
Ich schließe eine Versicherung für meine Ausrüstung ab und gebe dabei nur die Gegenstände an, bei denen aus meiner Sicht ein Risiko besteht. Dann wird mir die komplette Ausrüstung aus dem Kofferraum geklaut, inklusive Stativ; Blitz; etc. die ich vielleicht einmal im Jahr mitnehme.

In einer Strafanzeige müsste ich nun logischerweise den kompletten Verlust angeben und die Versicherung erfährt, dass mehr Ausrüstung vorhanden war, als ich angegeben hatte.

Frage:
Kann man mir daraus dann einen Unterversicherungsstrick drehen, weil das Risiko höher war als angegeben, obwohl ich natürlich nur für die Versicherten Gegenstände entschädigt werden möchte?

Vielen Dank im Voraus,

Chris aka chaos.x
 
Frage:
Kann man mir daraus dann einen Unterversicherungsstrick drehen, weil das Risiko höher war als angegeben, obwohl ich natürlich nur für die Versicherten Gegenstände entschädigt werden möchte?

Auf Seite 1 steht "Verzicht auf die Anrechnung von Unterversicherung" - ich gehe mal davon aus das also keine Stricke gedreht werden.

Aber was ich eigentlich wollte - Fragen stellen :D :

1. Spielt die Reisewarnung für Japan eine Rolle? Hier geht es ja nicht um Unruhen oder Kriegsgebiete sondern um eine eingeschränkte Reisewarnung wg. Fukushima (von dem näheren Umkreis werde ich mich fernhalten).

2. Wie sieht es mit Ausrüstung ohne Seriennummer aus? Ich habe z.B. gerade ein paar Teile von sunwayfoto bestellt (Wert zusammen ca 800 Euro). Noch hab ich das Paket nicht bekommen, aber auf den Bildern der sunway-Produkte habe ich bislang noch keine Seriennummern gesehen.
 
Hallo!
Ich hätte da auch mal eine (evtl. bescheuerte) Frage zur Versicherung:

Annahme:
Ich schließe eine Versicherung für meine Ausrüstung ab und gebe dabei nur die Gegenstände an, bei denen aus meiner Sicht ein Risiko besteht. Dann wird mir die komplette Ausrüstung aus dem Kofferraum geklaut, inklusive Stativ; Blitz; etc. die ich vielleicht einmal im Jahr mitnehme.

In einer Strafanzeige müsste ich nun logischerweise den kompletten Verlust angeben und die Versicherung erfährt, dass mehr Ausrüstung vorhanden war, als ich angegeben hatte.

Frage:
Kann man mir daraus dann einen Unterversicherungsstrick drehen, weil das Risiko höher war als angegeben, obwohl ich natürlich nur für die Versicherten Gegenstände entschädigt werden möchte?

Vielen Dank im Voraus,

Chris aka chaos.x


Hallo Chris,
bei uns musst du nicht deine gesamte Ausrüstung versichern, sondern kannst nur die Teile versichern die es Dir Wert sind dafür eine Versicherung abzuschließen.

Es wird also keine Unterversicherung angerechnet wenn du nicht deine gesamte Ausrüstung im Antrag angibst.



Auf Seite 1 steht "Verzicht auf die Anrechnung von Unterversicherung" - ich gehe mal davon aus das also keine Stricke gedreht werden.

Aber was ich eigentlich wollte - Fragen stellen :D :

1. Spielt die Reisewarnung für Japan eine Rolle? Hier geht es ja nicht um Unruhen oder Kriegsgebiete sondern um eine eingeschränkte Reisewarnung wg. Fukushima (von dem näheren Umkreis werde ich mich fernhalten).

2. Wie sieht es mit Ausrüstung ohne Seriennummer aus? Ich habe z.B. gerade ein paar Teile von sunwayfoto bestellt (Wert zusammen ca 800 Euro). Noch hab ich das Paket nicht bekommen, aber auf den Bildern der sunway-Produkte habe ich bislang noch keine Seriennummern gesehen.

zu 1)
Nein, Reisewarnung interessieren nur soweit sie sich auf Kriegs- oder Krisengebiete beziehen. Wenn sich die Warnungen nur auf einen bestimmten Landesteil beziehen ist auch nur dieser vom Versicherungsausschuss betroffen.

zu 2)
Für Ausrüstungsgegenstände die keine Seriennummer tragen kannst natürlich auch keine angeben. Diese Gegenstände sind auch ohne eine Angabe der Seriennummer versicherbar.

Gruß
Sven
 
Ich müsste noch Fotos von gebraucht gekauftem Equipment machen. Leider habe ich hier keine aktuelle Tagszeitung, aber dafür eine tagesaktuelle Wochenzeitung (Die Zeit). Würde das auch passen oder soll ich mir morgen lieber eine Tageszeitung am Kiosk besorgen?
Und noch eine Frage zu den Bildern: müssen die in voller Auflösung vorliegen oder kann ich diese auch so verkleinern, dass noch alles Wichtige erkennbar ist, ich die Bilder aber nicht in zehn Mails verschicken muss? EXIFs bleiben natürlich drin.
Vielen Dank für die Auskunft!
 
Ich müsste noch Fotos von gebraucht gekauftem Equipment machen. Leider habe ich hier keine aktuelle Tagszeitung, aber dafür eine tagesaktuelle Wochenzeitung (Die Zeit). Würde das auch passen oder soll ich mir morgen lieber eine Tageszeitung am Kiosk besorgen?
Und noch eine Frage zu den Bildern: müssen die in voller Auflösung vorliegen oder kann ich diese auch so verkleinern, dass noch alles Wichtige erkennbar ist, ich die Bilder aber nicht in zehn Mails verschicken muss? EXIFs bleiben natürlich drin.
Vielen Dank für die Auskunft!


Hallo Seb,

die Bilder kannst Du uns auch nachreichen. Wenn Du die Deckungsbestätigung von uns bekommen hast, druck diese einfach aus und fotografiere die Ausrüstung auf der ausgedruckten Deckungsbestätigung. Gerne kannst Du die Bilder auch verkleinern, man muß nur den Zustand gut erkennen können.

Gruß
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten