Was hier schon des Öfteren nachgefragt wurde – wie sieht's aus bei Schäden durch Sand? Nehmen wir an, ich bin in einem trockenen (Wüsten-)Gebiet unterwegs, es kommt ein Sturm auf (nicht zwingend ein Sandsturm), ich habe Sand auf dem Objektiv & stecke es sofort in die Schutztasche. Hierbei kommt es u. U. zu Kratzern auf der Linse, aber das Objektiv ist ja lt. Vertragsbedingungen abgesichert.
Auf der
Homepage steht an erster Stelle "Versicherungsschutz gegen Verschrammen & Verkratzen von Linsen" – im PDF mit den Vertragsbedingungen finden sich folgende Absätze:
Der Versicherer leistet keinen Ersatz für Schäden, verursacht durch
[…]
d) Flugsand, Verschmutzungen, Rost und Oxydation, der Versicherungsschutz gegen Schäden durch Flugsand besteht jedoch, wenn sich die Gegenstände zum Zeitpunkt des Schadeneintritts in einem verschlossenen Behältnis zum Schutz vor entsprechender Verschmutzung (z.B. geeignete Fototasche) befinden.
e) von Verschrammen und Verkratzen, es sei denn, es handelt sich um Schrammen und Kratzer auf Vorder- oder Rücklinsen von Objektiven die sich auf die sichtbare Abbildungsqualität auswirken.
Also bekomme ich das Objektiv ersetzt, auch bei Flugsand? Das Gehäuse allerdings ist im Gegensatz dazu nicht gegen Schäden durch Sand abgesichtert?
An einem (Sand-)Strand kann auch Sand ins Gehäuse kommen & es somit beschädigen – dieser Schaden, welcher nicht durch Flugsand ausgelöst wurde, ist also wieder abgedeckt?
Diese Fragen sind elementar für mich, da ich diese Woche noch eine Fotoversicherung abschließen möchte.
Vielen Dank & Besten Gruß!