• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotostudioblitze

kris81

Themenersteller
Hallo,

Ich habe vor ungefähr 5 Monaten angefangen in
unserem Partykeller mir ein Fotostudio
einzurichten. Hierfür habe ich mir Stoff
geholt und ein mobiles Hintergrundsystem. Das
funktioniert alles ganz gut. Aber mein
Problem ist meine selbstgebauten
Dauerlichtlampen - sie sind einfach zu
dunkel. Die Ausbeute der "guten"
Bilder ist einfach sehr gering. Viele
unscharfe Bilder und mit der Blende kann ich
auch nicht spielen. Deshalb komme ich zur
Überzeugung mir richtige Studioblitze zu
kaufen. Mein Ziel ist es Portraitbilder
zumachen und bis zu fünf Personen
fotografieren zu können. Ich war nun schon in
verschiedenen Geschäften, aber ich kriege
immer verschiedene Meinungen und weiß nicht,
was am besten ist. Was für Studioblitze
könntet Ihr mir empfehlen? Welche Stärke,
Firma, wieviele Blitze....!? Der Raum ist
ungefähr 2,30m hoch, 4m breit und 7m lang.
Ich wäre Euch sehr dankbar über paar Tipps!
Vielen Dank

Kris81
 
AW: Fotostudio Blitze

Budget ? ;) Für den einen muss es ein Walimex Ding sein, der andere braucht nen Ranger ;)
 
AW: Fotostudio Blitze

Eine Raumhhöhe von 2,30m ist schon nicht akzeptabel,weil man nie vernünftiges Licht von oben machen kann.
Ansonsten empfehlen sich die üblichen Verdächtigen wie Hensel,Bowens,Richter,Auroralitebank in der Stärke von 500Ws bis 1000Ws.
 
AW: Fotostudio Blitze

Vergiß Dauerlicht und bemühe mal die Suche bzw Übersicht, das Thema hatten wir in den letzten Tagen mehrfach.

Wenn Blitz, dann lieber was gutes Gebrauchtes statt billiger neuer Chinaböller.
 
AW: Fotostudio Blitze

Vielen Dank für die ersten Anmerkungen. Bezüglich Budget weiß ich nicht wieviel ich rechnen muß. Vielleicht so um die 600 Euro!? Bin in der Hinsicht nicht festgelegt, es sollte auf alle Fälle etwas richtiges sein. Nicht das ich mich am Ende darüber ärgere das ich nicht 100 Euro mehr ausgegeben habe. Darauf sollte es nicht ankommen. In einem Fotogeschäft wurden mir folgende Blitze empfohlen: walimex pro Studioset VC-300. Davon sollte ich zwei holen mit zwei Octagon Softboxen! Was meint Ihr dazu? Preislich wäre ich dann bei so 600 Euro! Meint Ihr zwei Blitze reichen oder lieber drei?
Vielen Dank!
 
AW: Fotostudio Blitze

Mindestens 3! Weil Hintergrund ausleuchten, Hairlight o. Kicker, usw.

Unter ähnlichen Voraussetzungen wie bei Dir habe ich (ebenfalls Studio Anfänger) das Blitzset Photon U2 gekauft und bin bisher sehr begeistert.

Das ist allerdings eine sehr einseitige Meinung, weil ich Alternativen nicht aus der Praxis kenne und mich insgesamt noch nicht ausreichend mit dieser Materie auskenne.

Als nächstes will ich noch eine größere Softbox. Es ist wie immer, kaum hat man was, stellt man fest, was man als nächstes "undbedingt" braucht. Aber dieses "Feature" ist sicher bei jeder Lösung enthalten.
 
AW: Fotostudio Blitze

Walimex VC sind die besseren Chinaböller, die stammen von Vistaroptics und sind in Holland auch im Original zu kaufen, unter dem Namen Visico.

Die besten Chinesen sind die eben genannten U2 Photon.

Das Budget ist da bissl knapp. Für 650.- bekommt man zudem schon Elinchrom Daylite2togo als set. Haben zwar ein Plastebajonett aber für daheim reicht das.
 
Hallo an Alle,

ich bin gerade bissl am hin und her am überlegen, wie und was ich mir am besten kaufe. Zur Auswahl steht zur Zeit das Set 318 (http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=60154). Das hat den Vorteil es sind viele Zubehöre dabei und sogar 3 Blitze a 300Ws. Sehr cool, aber was ich schade finde ist, dass das Einstelllicht nicht dimmbar ist bzw. dass
das Bereitschaftspiepsen nicht abgestellt werden kann. Das ganze Set kostet allerdings nur 500 Euro und bietet hierfür meiner Meinung nach relativ viel.

Ansonsten lacht mich von Wallimex 2x ein Pro VC 300Ws Studioblitz an. Hier habe ich ein Set gefunden für zur Zeit: 597 Euro (http://www.pro-digital-koblenz.de/s...ts/walimex-pro-vc300-studioblitz-2-2-2-2.html). Dieses Set beinhaltet eigentlich alles was ich gerne hätte. Zwei Softboxen, zwei Blitze und die Blitze sind so wie ich es glaube ich gerne hätte. Allerdings bin ich hier bei ungefähr 600 Euro und habe keine dritte Lampe! :-(

Wahlmöglichkeit Nummer drei ist momentan 2 Blitze von baseline (http://www.venditus.de/baseline-Studioset-300-300-Ws). Dieses Set ist ähnlich wie das von Wallimex aber halt gute 100 Euro günstiger.

Was würdet Ihr machen? Gleich das Set kaufen mit dem vielen Zubehören und abstriche machen oder lieber erstmal Wallimex oder Baseline kaufen und dann sich eins nach dem anderen dazukaufen!? Meint Ihr zwei Blitze reichen für den anfang. Wäre es besser einen 500 Ws und einen 300Ws zu kaufen oder lieber ein solches Set?

Vielen Dank für Eure Hilfe
kris81
 
AW: Fotostudio Blitze

Eine Raumhhöhe von 2,30m ist schon nicht akzeptabel,weil man nie vernünftiges Licht von oben machen kann.
Ansonsten empfehlen sich die üblichen Verdächtigen wie Hensel,Bowens,Richter,Auroralitebank in der Stärke von 500Ws bis 1000Ws.


1000Ws und das am besten mehrfach - wofür brauchste die denn ??
 
Wieso nicht in Polen kaufen? Schmeiß mal Google an und such' nach "foto tip". ;)
Viele Leute haben sehr gute Erfahrungen mit den Blitzen, ich werde sie mir demnächst auch zulegen.
 
habe schon hensel gehabt, richter, bowens...

in der preisklasse in der du dich bewegen möchtest...

ganz klar U2 Photon... bei der Raumhöhe kannst du eh nicht viel mit Octabox etc. anstellen... die haben auch klasse Lichtformer in relativ kompakter Bauform

ich würde das 3x 200 set für den einstieg empfehlen... der Koffer, stative, 2x Softbox ist gleich mit dabei...
Schnelle Blitzfolge und eine konstant gleichbleibende Farbtemperatur

wenn es mal nicht mehr ausreichen sollte kannst du darauf prima aufbauen... habe es selbst ständig für Hotelshootings im Einsatz... bislang war es nie zu wenig Leistung... für Outdoor kommt dann wieder die Bowens Kombi bei mir zum Einsatz
 
Meine Meinung:

Bei dem beschriebenen Raum sind 1000Ws absoluter Overkill. 500Ws sollten dicke langen und selbst mit 300Ws würde ich mich da noch deutlich auf der sicheren Seite fühlen. Wichtig ist, dass sie gut runterregelbar sind.

Ich würde außerdem erstmal nicht mehr als zwei Lampen nehmen

Wichtig sind halt die Lichtformer. Bei dem knappen Budget würde ich vermutlich keine teuren Softboxen kaufen sondern lieber Standardreflektoren mit Wabengitter und vielleicht einen Schirm und bei Bedarf Softbox-Licht mit Diffussorfolie simulieren. Noch zwei kleine Lampenstative zusätzlich dazu um Styroporplatten und Neger dran befestigen zu können, dann kann man schon ganz nett mit rumspielen.

Nur mit Softboxen ist man meiner Meinung nach zu unflexibel.
 
AW: Fotostudio Blitze

1000Ws und das am besten mehrfach - wofür brauchste die denn ??

Hallo lieber Kollege,

der TO schreibt folgendes:

Mein Ziel ist es Portraitbilder
zumachen und bis zu fünf Personen
fotografieren zu können.

Da man fünf Personen kaum alle in einer Reihe aufstellt,sondern gestaffelt hintereinander stehend,liegend,wie auch immer,hat man eine gewisse Ausdehnung in die Tiefe.Wenn alle nun scharf abgebildet werden sollen,muß man entsprechend auf f8-11 abblenden.
Da ist es schon von Vorteil,wenn man zumindest einen Blitz mit großem Lichtformer (Softbox,Octobox) mit richtig Wumms hat,jedenfalls meine Erfahrung.
Leistungsverdopplung bringt lediglich eine Blende,z.B. von 500Ws auf 1000Ws.
 
AW: Fotostudio Blitze

Hallo lieber Kollege,

der TO schreibt folgendes:



Da man fünf Personen kaum alle in einer Reihe aufstellt,sondern gestaffelt hintereinander stehend,liegend,wie auch immer,hat man eine gewisse Ausdehnung in die Tiefe.Wenn alle nun scharf abgebildet werden sollen,muß man entsprechend auf f8-11 abblenden.
Da ist es schon von Vorteil,wenn man zumindest einen Blitz mit großem Lichtformer (Softbox,Octobox) mit richtig Wumms hat,jedenfalls meine Erfahrung.
Leistungsverdopplung bringt lediglich eine Blende,z.B. von 500Ws auf 1000Ws.

das sehe ich genauso. 300 Ws würde ich mir nie kaufen. mach da eine grosse softbox mit deflektor und diffusor dran und du bist du am obersten anschlag was die leistung betrifft wenn du blende 8 und iso 100 willst (mache nikon user fotogrfieren ja mit iso 200). bei iso 200 (zb d700) enspannt sich das ein wenig...

meine meinung 500 ws mindestens. wenn du nur durchlichtschirme benutzt reichen vielleicht auch 300 ws. würde ich aber trotzdem nich nehmen, man weiss ja nie was noch kommt später ;)
 
Ich habe hier einen Raum mit sehr exakt den gleichen Maßen, nur die Decke ist mit 3,5m nochmal 1m höher.

Dazu ein 1500Ws Blitz über drei Blenden regelbar, also Minimalleistung von knapp 190Ws.

Ich schaffe es selbst mit sehr lichtschluckenden Lichtformern in diesem Raum bei ISO 100 kaum unter Blende 8 zu kommen. Licht nur über einen weißen Schirm ohne weitere Diffussion ist kaum anwendbar, da ich so ruck-zuck auf Blende 22 komme.

Aber auch bei Blende 22 dürfe man in so einem Raum kaum 5 Personen hinereinander scharf abgebildet bekommen, wenn man nicht gerade mit Weitwinkel und/oder Kompaktsensor an die Sache rangeht.
 
Mit meiner größten Softbox,Innen-und Außendiffuser komme ich in 1,5m Entfernung auf f11 bei Iso 100 und 1000Ws.Mal ganz davon abgesehen mußte ich bei dieser Box am 500Ws Blitz hinten ein 5kg Gegengewicht anhängen,der 1000er hält das so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten