• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos sortieren

CptFoley

Themenersteller
Ich wollte mal fragen wie ihr eure Fotos Sotiert. Habe gestern lange überlegt wie ich alles unterteilen soll, aber mir ist leider nicht wirklich was gutes eingefallen. Ich habe von allem etwas (Landschaft, Architektur, Makro, Portät, Stillleben, Mechanik, Pflanzen, etc...) und weiß einfach nicht wie ich Ordnung reinbringe, hatte vorher einfach nur nach Datum Sortiert, habe da nichts mehr wieder gefunden...

Also ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben.

Danke!
 
Aufteilen nach Kategorien wie
- Konzert
- Architektur
- Akt *gg*
- Porträt
- usw.

Dann vielleicht Unterkategorien bilden wie z.B. "BandnameXY" oder "SchlossSonstnochwie".... ich hoff du weisst was ich meine.
Und dann nach Jahr/Monat/Tag sortieren

Oder du verwendest ein Programm das auf genau sowas zugeschnitten ist ;) gibt bestimmt auch Freeware-Datenbanken die sowas draufhaben. (vermutung!)
 
Das sind dann ja eine Menge Kategorien.
Ich hatte das so:


Lebewesen____________Gegenteil von Lebewesen (Definition?)

-Mensche____________________-Architektur
-Tiere_______________________-Landschaft
-Menschen + Tiere____________-Mechanik
____________________________-Stillleben (künstlerrisch)
____________________________-Pflanzen
____________________________-Langzeitbelichtungen


Und dann gibt es noch einen Ordner für "Besondere Ereignisse" und "Makro"
Und in diesen ganzen Ordnern ist alles nochmal nach Daten sortiert
 
und weiß einfach nicht wie ich Ordnung reinbringe, hatte vorher einfach nur nach Datum Sortiert, habe da nichts mehr wieder gefunden...

Also ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben.

Danke!

Du brauchst sowas wie "Lightroom" oder "Picasa" bzw. "iPhoto" (Mac).

Da ist alles an einem Platz und das Programm sortiert für dich anhand von Tags.

Ohne geht das doch nich :) Ich könnt nicht ohne.
 
Kann man nicht das Ding von Canon nehmen ZoomBrowser?
Klar hat vielleicht nicht soviel Funktionen, aber ich komme damit ganz gut zurecht.
 
Hallo,

ohne Dir jetzt die Illusion nehmen zu wollen:
m.M. nach ist eine Sortierung nur nach Ordner (also nach genau einem Kriterium) unmöglich.

Was machst Du mit einem Stilleben aus Pflanzen? Oder mit landschaftlichen Langzeitbelichtungen?

Deine Kategorie Menschen+Tiete zeigt ja schon das Problem. Suche darin mal nach allen Bildern Deiner Oma. Mal hat sie ihren Hund dabei, mal nicht. Oder willst Du das Bild dann doppelt ablegen? Oder suche alle Bilder aus Deinem Heimatort (Landschaft+Architektur, u.U. auch noch Personen).

Die einzig sinnvolle, wenn auch aufwändige Lösung ist, jedem Bild entsprechende Schlagworte zu verteilen. Diese werden dann idealerweise in den IPTC-Daten der Bilder abgelegt, oder halt in einer separaten Datenbank.

Welches System Dir am Ende zusagt, hängt wohl auch von Deinem finanziellen Rahmen ab. Ich hatte für meine speziellen Ansprüche schon vor ein paar Jahren keins gefunden und deshalb selber eins geschrieben, das ständig erweitert wird.

Gruß Bernhard
 
Genau da liegt mein Problem...
Aber bei jedem Foto welches ich schieße habe ich einen Gedanken will ich jetzt die Pflanze oder den Menschen, oder das Auto oder die Landschaft und dann kommt es in den entsprechenden Ordner egal ob da jetzt auch noch ne Pflanze im Hintergrund steht oder nicht.

Aber deine Idee hört sich ganz interessant an...
Habe leider kein Budget zu verfügung... habe zwar so ein Programme aber naja alles Freeware.
 
@ ISO3200
Habe es schon geladen muss ich mal gucken... ist das deutlich besser als das von Canon? habe auch noch Ulead Photo Explorer 8.5 (war bei irgendeinem Buch dabei=
 
Hallo ihr,

ich sortiere meine Fotos immer nach Kategorien und die dazugehörigen Unterkategorien.
Z.B.: Tiere, Datum oder Pflanzen, Datum oder Landschaft, Details, Datum... Datum ist bei mir immer mit dabei. Komm damit super klar. Umbenennen der Bilder nach dem Bearbeiten sind da allerdings Pflicht. Ich nehm immer das, was mich dann direkt mit der Nase draufstösst. Dazu hab ich mir noch eine entsprechende DB programmiert, wo ich eine Suchfunktion im Adminbereich mit eingebaut habe. Das vereinfacht die Sache noch zusätzlich. Solche Alben gibt es aber auch schon als FW.

Viel Spass beim Sortieren! ;)
Gruss
Mara
 
So danke schon mal für die Tipps ich werde mir jetzt einfach was ausdenken in verbindung mit diesem Picasa.

Nur eine Frage noch ich brauch irgendein Programm mit dem ich mir meine Fotos angucken kann, dieses Standart Windows teil ist käse...
 
-> EBV&Software

"sortieren" im Titel bringt jede Menge thematisch gleicher Threads, sooo neu ist die Frage nicht gerade ;)
 
Genau mit diesem leidigen Thema hab ich mich schon mehrmals lange und sehr eingehend beschäftigt. Und bin zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen.
Mit Ordnern ist das sinnvolle Sortieren nach Themen schlicht unmöglich. Aus o.g. Grund.
Lösungansatz wäre ein Programm mit Datenbank. Hier finde ich ACDsee am Version 8 sehr gelungen. Aber die Verschlagwortung (Zuordnung nach Kategorien) ist sehr aufwändig wenn Dir das ganze was bringen soll.
Ich hab das einmal gemacht. Aber der Aufwand stand (bei mir) in keinem Verhältnis zum Nutzen. Warum? Weil ich die Datenbank wenig genutzt habe. Ich hab festgestellt, dass ich immer mit meiner Datenbank im Kopf schneller war.
Als ich dann mal meinen Rechner platt machen wollte hab ich vorher die DB exportiert (geht bei ACDsee). Die Bilder blieben unverändert auf ihrer Partition. Nachdem ich den Rechner neu aufgesetzt hatte, konnte ich die DB nicht wieder herstellen. Alles war weg und der Frust enorm!
Ich hab dann auf eine neue DB verzichtet und ordne jetzt einfach alles nach dem Datum. Pro "Shooting" ein Ordner. Die speziellen Abenteuer (Hochtouren, Urlaube, ...) Kommen in einen speziellen Ordner. Etwa so wie man die Masse der Papierbilder früher im Schuhkarton und nur einige in Fotoalben um Schrank hatte.
Das funktionert sehr gut. Meiner Meinung nach hab ich hier den besten Wirkungsgrad. Und es trainiert das Gedächtnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst bin XnView ziemlich begeistert. Damit verwalte ich über IPTC-Stichworte meine Bilder und betrachte sie auch. Picasa hab ich auch auf dem Rechner, habe es aber lange nicht benutzt.

XnView ist Freeware für den privaten Gebrauch und wäre meine Empfehlung an dich. Da hast du auch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten nach deinen Wünschen.

Ich trage in den IPTC-Metadaten dann immer meine Stichworte ein, nach denen ich dann suchen kann.
Dabei ist meine Verfahrensweise die folgende:

Ich habe ein Bild meiner Familie, das mehrere Personen an Weihnachten zeigt.
Dieses Bild bekommt jetzt mehrere Stichworte:
-Familie
-Weihnachten
-2007
-Heimatort
-Mama
-Papa
-Samuel
-Miriam
-Hund

Ich versuche also, die zu sehenden Personen und den Anlass in die Stichworte mit aufzunehmen. Das hört sich nach viel Arbeit an, ist es aber nicht, vor allem, wenn viele Bilder ähnlich sind. Dann kann ich die Bilder markieren und in alle Bilder die selben Basis-Informationen einfügen. Natürlich werden die Infos dann noch spezieller angepasst, wenn zum Beispiel meine Schwester Miriam oder der Hund nicht zu sehen sind.

Will ich nun die Bilder von Weihnachten 2007 haben, gebe ich in die Suche einfach "Weihnachten 2007" ein. Will ich aber Bilder von meiner Schwester, so gebe ich "Miriam" ein und bekomme dann auch Weihnachtsbilder, aber auch Bilder vom Sommer oder Frühjahr...usw.

Zudem brenne ich die Bilder in einer nach Datum sortierten Ordnerstruktur auf CDs. So bin ich in der Lage, anhand des groben Zeitraums und der Stichwortsuche in den Bildern, die gewünschten Bilder zu finden. Oft lege ich dazu zwar mehrere Archiv-CDs ein, aber so erhalte ich auch oft Bilder, an die ich lange nicht mehr gedacht hab.

Just my 2 cents :)
 
Kann man nicht das Ding von Canon nehmen ZoomBrowser?
Klar hat vielleicht nicht soviel Funktionen, aber ich komme damit ganz gut zurecht.

Kann man, da finde ich die Darstellungsqualität sehr gut. Allerdings erfasst der die Stichworte nur in einer Datenbank und schreibt sie nicht in die Bilddaten rein (IPTC). Letzteres macht aber Picasa, das ist sehr praktisch, weil die Infos dann immer direkt beim Bild abgespeichert sind und nicht mehr verloren gehen. In Picasa kannst du auch in der "Bearbeitungs-Ansicht" direkt (ohne weitere Klickerei) eine Bildunterschrift eingeben. Also z.B. "Oma mit ihrem Hund an Weihnachten 2007 in Kleinkleckersdorf". Diese Info wird auch in den IPTC-Daten gespeichert, und du kannst in der Suchleiste später nach jedem der einzelnen Begriffe (Oma, Hund, Kleinkleckersdorf usw.) suchen, das geht blitzschnell, versuchs mal.
 
Jo danke Picasa ist wirklich cool habe da jetzt schonmal alles sortiert und mit stichwörtern versehen, usw.
 
Mein persönlicher Favorit für die Bilderverwaltung ist IMatch. Es ist nicht gratis wie Picasa und andere. Aber es hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Tools in der Klasse der Gratis- und Preiswert-Kategorie.

Das Kategorienkonzept das äusserst ausgefeilt ist und alles bietet alles was das Herz begehrt. Die Kategorien sind frei definierbar (für bestimmte Bilderdienste gibt es Presets). Es gibt dynamische und statische Kategorien. Ein Bild kann beliebig vielen Kategorien zugeordnet werden.

Zudem kann man die Funktionalität auch per Skriptsprache fast beliebig erweitern.
Und noch viele weitere Gimmicks.

Nachteile hat das Programm natürlich auch: es gibt es nur für Windows und es kostet derzeit an die 65 US$.

lg
Andy
 
Ich hab mal ne frage Zum Lightroom.
was passiert mit meinen bildern, wenn ich den Pc formatiere oder mir einen neuen kaufe?
Sind die ganzen Daten auf den bildern gespeichert oder in dem Ordner der von Lightroom angelegt wird?
Was passiert in einem solchen Fall mit meinen Bildern?
 
Ich hab mal ne frage Zum Lightroom.
was passiert mit meinen bildern, wenn ich den Pc formatiere oder mir einen neuen kaufe?
Sind die ganzen Daten auf den bildern gespeichert oder in dem Ordner der von Lightroom angelegt wird?
Was passiert in einem solchen Fall mit meinen Bildern?

Mit komplexen Programmen wie Lightroom sollte man sich schon mal etwas näher beschäftigen, vor allem wenn man Arbeit in Form von Verschlagwortung usw. da reinsteckt!!!

Es ist mir immer unbegreiflich wie Leute die das Programm scheinbar schon länger nutzen dann solch grundlegende Fragen stellen können? Und ich rede hier nicht von irgendwelchen Finessen die sich im Laufe der Nutzung ergeben (hab selber auch schon genug Fragen zu LR hier gestellt), sondern den Basics. Darauf basiert ja Lightroom, dass es die Orginale unverändert lässt, ergo es muss die Änderungen irgendwo speichern.... Da sollte man schonmal nachschauen wie das funktioniert!

Es gab hier schon Leute die haben ihre ganzes Archiv verschlagwortet und gemacht und getan und dann ihren Rechner neu aufgesetzt....:top:
und danach kommen sie hier an und pöbeln rum wie *******e lightroom ist. lol.

zur Antwort: Lightroom speichert prinzipiell alle Infos in seinem Katalog; zusätzlich gibt es die Option alles in die Metadaten des Bildes zu schreiben (standardmäßig AUS!), bei RAW Dateien wird dafür eine zusätzliche Datei (*.xmp) erstellt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten