ewm
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe keine passende Diskussion gefunden und daher bitte ich um Anregungen.
Ich habe aus Familienbesitz ein "altes" Stereomikroskop von "Carl Zeiss Jena Typ SMXX".
Für Makros bin ich fototechnisch gut gerüstet, aber für folgendes Problem hilft mir das nicht:
- ich will/muss im Moment die Entwicklung einer, für mich nicht billigen Heckenpflanzung dokumentieren
- es sind verschiedene Schadbilder in der Diskussion
- ich muss, vermutlich über Monate den Zustand so detailliert wie möglich dokumentieren
- neben der Makrofotografie möchte ich dazu preiswerte Ergänzungen bzw. Alternativen zur noch detaillierteren Darstellung benutzen
Meine Fragen dazu:
- ich habe mir für relativ wenig Geld (ca. 3% der Kosten der Hecke) ein preiswertes digitales Mikroskop gekauft. Typ "dnt DigiMicro Profi"
- bitte nicht lästern
Das Teil ist ehrlich gesagt nicht schlecht, sieht man mal von der wackeligen Scharfstellung und der rudimentären Software ab.
- aber klar, die Leute wollen vielleicht auch etwas daran verdienen und für den Anschaffungspreis muss ich mir schon überlegen, wen ich demnächst mal zum Essen einlade
- sprich, es kostet weniger als Zwischenringe zur Ergänzung meines Makro- Objektives
- nun, ich habe noch ein gut erhaltenes Stereomikroskop "Carl Zeiss Jena Typ SMXX", ein Erbstück von meinem Vater, eins seiner "guten Stücke".
Nun zur Grundfrage:
Gibt es eine qualitativ gute, bezahlbare Lösung, um eine Nikon DSLR D300, D700 an dieses Mikroskop anzusetzen
http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop BDA/30-157b-1.W Stereomikroskop SM XX.pdf
um die mikroskopische Ansichten auch bildlich darzustellen.
Und zum Basteln: ich schlachte notfalls auch das Digi- Mikroskop aus, wenn es Tips/Erfahrungen gibt, den Sensor + zugehöriger Hardware + Software in andere optische System zu transplatieren.
Danke und Gruß
ewm
ich habe keine passende Diskussion gefunden und daher bitte ich um Anregungen.
Ich habe aus Familienbesitz ein "altes" Stereomikroskop von "Carl Zeiss Jena Typ SMXX".
Für Makros bin ich fototechnisch gut gerüstet, aber für folgendes Problem hilft mir das nicht:
- ich will/muss im Moment die Entwicklung einer, für mich nicht billigen Heckenpflanzung dokumentieren
- es sind verschiedene Schadbilder in der Diskussion
- ich muss, vermutlich über Monate den Zustand so detailliert wie möglich dokumentieren
- neben der Makrofotografie möchte ich dazu preiswerte Ergänzungen bzw. Alternativen zur noch detaillierteren Darstellung benutzen
Meine Fragen dazu:
- ich habe mir für relativ wenig Geld (ca. 3% der Kosten der Hecke) ein preiswertes digitales Mikroskop gekauft. Typ "dnt DigiMicro Profi"
- bitte nicht lästern

- aber klar, die Leute wollen vielleicht auch etwas daran verdienen und für den Anschaffungspreis muss ich mir schon überlegen, wen ich demnächst mal zum Essen einlade

- sprich, es kostet weniger als Zwischenringe zur Ergänzung meines Makro- Objektives
- nun, ich habe noch ein gut erhaltenes Stereomikroskop "Carl Zeiss Jena Typ SMXX", ein Erbstück von meinem Vater, eins seiner "guten Stücke".
Nun zur Grundfrage:
Gibt es eine qualitativ gute, bezahlbare Lösung, um eine Nikon DSLR D300, D700 an dieses Mikroskop anzusetzen
http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop BDA/30-157b-1.W Stereomikroskop SM XX.pdf
um die mikroskopische Ansichten auch bildlich darzustellen.
Und zum Basteln: ich schlachte notfalls auch das Digi- Mikroskop aus, wenn es Tips/Erfahrungen gibt, den Sensor + zugehöriger Hardware + Software in andere optische System zu transplatieren.
Danke und Gruß
ewm
Zuletzt bearbeitet: