Dann hast Du aber die Digitalfotografie noch nicht verstanden. Die heutigen DSLR im semiprofessionellen oder professionellen Segment sind dafür ausgelegt, dass die Bilder noch nachgearbeitet werden müssen. Dies war ja auch in analogen Zeiten der Fall (Kontraste, Sättigung etc.).
Also es gibt bestimmt keinen Hersteller der Kameras baut deren Bilder noch nachgearbeitet werden "müssen".


Das EBV gute Möglichkeiten bietet die man nutzen kann ist unbestritten. Das Hersteller von guten ooc-Ergebnissen absehen ist mir neu. Oder zählst Du dazu bereits die RAW-Konvertierung?
Analog versteh ich es auch nicht. Da wurde z.B. ein Velvia 50 belichtet und das Ergebnis hatte ooc gut zu sein. Sicherlich hat sich labormäßig viel bei Negativen & Platten machen lassen. Aber Diafotografie (kein geringer Anteil an anspruchsvoller Fotografie) war nie zur großartigen Nachbearbeitung gedacht.
Mit solchen Belehrungen wie Du sie da gibst wäre ich maßvoller.