Die Berechnung von Checksummen ist ganz nett, wenn man mit Servern usw. arbeitet.
Wenn man aber z.B. nur den Backup auf eine externe Platte machen will, dann kann man genauso gut alle Files vergleichen lassen.
Das sollte nicht länger dauern (in beiden Fällen müssen alle Dateien auf em Backup gelesen werden) und die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu übersehen ist näher an 0 als mit einer checksumme.
Mache ich jedenfalls lieber so, da eben der Backup nicht über "das Netz" geht.
Ein Vorteil ist auch, dass die lokalen Daten dabei gelesen und mitgeprüft werden. Überprüft man nur die vorberechnete und mitgesicherte Checksumme im Backup, könnten einem die Dateien im Produktivsystem unbemerkt kaputt gehen.
Nachteil ist, dass man bei einem Vergleich nicht genau weiß, ob nun das Original oder die Kopie kaputt gegangen ist, aber das bekommt normalerweise leicht raus. Eine Datein von beiden wird sich nicht öffnen lassen.
Wenn man aber z.B. nur den Backup auf eine externe Platte machen will, dann kann man genauso gut alle Files vergleichen lassen.
Das sollte nicht länger dauern (in beiden Fällen müssen alle Dateien auf em Backup gelesen werden) und die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu übersehen ist näher an 0 als mit einer checksumme.
Mache ich jedenfalls lieber so, da eben der Backup nicht über "das Netz" geht.
Ein Vorteil ist auch, dass die lokalen Daten dabei gelesen und mitgeprüft werden. Überprüft man nur die vorberechnete und mitgesicherte Checksumme im Backup, könnten einem die Dateien im Produktivsystem unbemerkt kaputt gehen.
Nachteil ist, dass man bei einem Vergleich nicht genau weiß, ob nun das Original oder die Kopie kaputt gegangen ist, aber das bekommt normalerweise leicht raus. Eine Datein von beiden wird sich nicht öffnen lassen.