• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jack_barnes

Themenersteller
Hallo,

ich such jetzt schon länger einen Rucksack für mein Equipment, bis jetzt jedoch ohne Erfolg.
Neben meiner Ausrüstung soll der Rucksack auch einen Bereich für persönliches (d.h. Handy, Schlüssel, trinken, Pullover, etc.).
Bis jetzt hatte ich an allen Rucksäcken etwas auszusetzen. Jetzt bin ich auf einen Rucksack gestoßen den ich perfekt finde, wäre da nicht eine Kleinigkeit: er ist kein Fotorucksack (noch nicht).
An Ausrüstung soll er transportieren:
Nikon D90 mit angesetzten AF-S VR 18-105
+ 50mm Festbrennweite
+ 18-25mm Weitwinkel
+ diverse Kleinigkeiten

Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich ein Inlay wie bei "richtigen" Fotorucksäcken? Kann man so etwas kaufen oder selber basteln?
Bin für jeden Rat dankbar
 
Nach so einem Foto-Rucksack war ich auch lange auf der Suche - habe dann den "Mob Boss" von Crumpler gefunden und war lange glücklich damit...!
 
Also erstmal muss ich sagen, dass ich die etwas müßige Suche nach einem passenden Fotorucksack gut nachvollziehen kann und ebenfalls gerade hinter mir habe!

Die Idee einen dir ansonsten passenden Rucksack umzurüsten finde ich nicht verkehrt, möchte aber dennoch ein paar Kleinigkeiten zu bedenken geben, was du dir unbedingt im Vorhinein klarmachen solltest:
Der Zugriff auf alle Inhalte des Rucksackes kann nur von oben erfolgen, d.h. entweder dein sonstiges Gepäck wird von deinem Fotokram blockiert oder genau andersrum. Und ganz sicher kommt genau dann ein spontaner Platzregen, wenn deine Kamera über der Regenjacke oder das beste Motiv aller Zeiten, wenn deine Regenjacke über der Kamera liegt. Weiterhin weiß ich ja nicht, wie deine Preisvorstellung so ist - bzw. welche konkrete Anwendung du hast - aber für den Preis bekommst du schon fast zwei "echte" Fotorucksäcke mit separatem Gepäckfach, was mich zu meinem "konstruktiven Gegenvorschlag" führt, nämlich dem LowePro Fastpack 200 (oder 250 falls ein Laptop mit soll).
Dieser Rucksack hat neben der Tatsache, dass er bereits ein Fotorucksack ist, den enormen Vorteil, dass sowohl das "Tagesgepäck" als auch die Kamerausrüstung voneinander getrennt und schnell erreicht werden können.

Um trotz meiner kleinen "Gegenrede" :D noch etwas konstruktives beizutragen, verweise ich ganz zurückhaltend auf bereits bestehende Threads zu dem gleichen Thema in denen schon mehrfach über die Beschaffung von Schaumstoffteilern o.ä. diskutiert wurde - auch wenn ich gerade keinen Link im Angebot habe.

Viel Erfolg weiterhin und beste Grüße,
Philipp

P.S.: Die o.g. Gründe haben mich schlussendlich dazu gebracht den Fastpack 250 zu kaufen und er ist wirklich gut durchdacht und hat mich schon in unterschiedlichen Lagen erfolgreich begleitet!

P.P.S.: Habe doch noch ein paar Links:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=759489&highlight=tasche
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4071040&postcount=29
Hier wurden jeweils Isomatten / Turnmatten verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin mit dem Cullman Lima 600 sehr zufrieden..
geht ne Menge rein und durch viele zusätzliche Taschen kriegste auch
Massen an Kleinkram mit ;)
auch ne Tasche für ne Getränkeflasche ist außen dran gleich 2x vorhanden
 
Hallo!

Ich war mit den selben Anforderungen auf die Suche gegangen. Habe damals ebenfalls einen Thread dafür eröffnet. Hier zu sehen. Für mich musste der Rucksack einiges an Stauraum vorweisen. Habe mich deshalb für den Kata 3N1-33 entschieden.
Der weist ein "Daypack" sowie einen Fotoabteil auf. Allerdings kann man auf Kosten des Daypacks auch Getränke mitnehmen.

Was ich normalerweise mit mir herum karre ist folgendes:

Daypack

iPhone, PSP, Organizer, Terminplaner, Kugelschreiber, Notizblock, Visitenkarten, 0,5 L PET-Flasche, Streulichtblende, Kartenleser

Fotoabteil

Canon EOS 1000D mit Batteriegriff, Canon IXUS 130, 100-300m Telezoom, 50 1.8 Portraitlinse, 18-55 mm Kitobjektiv, 5 Reflektoren, 15" Laptop und ich habe dort immernoch Platz ca. für 2 Objektive und einen Blitz.

Ist also einiges an Platz drin und kostet - glaube ich - nur 130€ bei Amazon.
Das wäre also mein persönlicher Tipp.


Aber hier ein wenig Lektüre darüber:

http://www.amazon.de/Kata-3N1-Sling-Rucksack-mit-Laptopfach/dp/B002UHKR6I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1298845767&sr=8-1

www.kata-bags.com
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Domke bietet solche Inlays an, es gibt aber meines Wissens keine die oben drauf abgeschlossen sind.
Crumpler bietet eine Tasche an (aktuell New Dheli, siehe http://www.crumpler.eu/index.cfm?seite=photo&sprache=DE ) in der man das Inlay rausnehmen kann, das könnte man dann mehrfach benutzen. Leider ist die Tasche sehr teuer, früher wurde das Inlay aber auch mal getrennt verkauft, vielleicht ergatterst du irgendwo eines gebraucht. Auf der Crumpler Seite findest du auch die aktuellen Half Photobag Lösungen...
Ich hatte eine Zeit lang mal eine Lowepro Rezo Tasche genommen und diese quasi als Inlay in einen Rucksack benutzt, ging ganz gut. Das Kann man im Prinzip mit jeder Tasche (am besten wenn man den Gurt abmachen kann) und es hat den Vorteil, dass man dann das "Inlay" bei Bedarf auch als eigenständige Tasche nehmen kann :-)
 
Servus zam,
also ich hab den Burton F Stop Fotorucksack. ISt echt nen gutes Teil.
Bekomme meine 7D mit 17-50 plus 70-200 locker rein. Dann hast immer noch platz für weiter Objektive und Blitze :)


Grüße Eren
 
Die Frage des TO bezog sich auf DIY! Bitte beachtet dies bei Euren weiteren Beiträgen, wenn diese nicht gelöscht werden sollen.
 
Moin,
ja erstmal ein dickes Danke an alle die mir so fleißig geantwortet haben.

Naja hab mir die ähnlichen Beiträge dazu mal angeschaut, aber so richtig ist da nichts dabei.
Hm... ich werde mal noch ein wenig rumschauen und dann muss ich wohl einen richtigen Fotorucksack kaufen. :(
Mein Problem mit den Fotorucksäcken ist, dass sie meistens ein wenig "naja" ;) aussehen. Und ein wenig Individualismus hätte mir nicht geschadet (außerdem war ich auf das Molle-System an den Außenseiten aus, da kann man soviel anbringen).

Also Danke nochmal.
 
Die Frage des TO bezog sich auf DIY! Bitte beachtet dies bei Euren weiteren Beiträgen, wenn diese nicht gelöscht werden sollen.

Hiermit auch ein "sorry" in Richtung TO von mir, da ich diese kleine "Welle" von Gegenvorschlägen zum Plan eines Rucksackumbaus wohl losgetreten habe, und ein Dank an madsector, der sich davon nicht beeindrucken lassen hat und was Konstruktives beigetragen hat! :top:

Beste Grüße,
Philipp
 
Ich hab 'ne ganz andre Lösung, die dem TO vielleicht helfen kann.
Ich benutze einen ganz normalen Rucksack mit Unterteilungen. In das größte Abteil kommt meine Fototasche, Sonstiges in die andren Fächer. Kein komlplizierter Umbau, und alles immer noch relativ schnell zugänglich.
 
Welcher Rucksack und welche Fototasche sind das wenn ich fragen darf? Meine Lösung mit dem Rucksack und der kleinen Fototasche ist mir leider zu klein geworden so dass sich bei mir bald auch die Suche nach einem neuen Rucksack losgehen wird...
 
Auch wenns Offtopic ist würde ich dir den Lowepro Flipside 400 AW SLR-Kamerarucksack empfehlen. Sieht nicht so schlimm aus wie die typischen Kamerarucksäcke und es passt ordentlich was rein.
 
Auch wenns Offtopic ist ...

Daß OT nicht erwünscht ist, weißt Du aber schon?
Leute, versucht dochmal auf die ursprüngliche Fragestellung einzugehen. Der TO wollte ausdrücklich keine Tips für fertige Rucksackmodelle. So hab ich jedenfalls seinen Eingangsbeitrag verstanden...


Manfred
 
Daß OT nicht erwünscht ist, weißt Du aber schon?
Leute, versucht dochmal auf die ursprüngliche Fragestellung einzugehen. Der TO wollte ausdrücklich keine Tips für fertige Rucksackmodelle. So hab ich jedenfalls seinen Eingangsbeitrag verstanden...


Manfred

Also nochmals ein Danke an alle die so fleißig Vorschläge unterbreiten, aber der Admin hat Recht, ursprünglich ging es mir um Hinweise zum DIY Fotorucksackbau.
 
Hi!

Hatte das selbe problem, hab mir dann damit beholfen einen "normalen" Rucksack zu nehmen, und diesen dann mit Handtüchern auszukleiden und auch zu unterteilen. Klappt eigentlich ganz gut.

lg,
 
Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich ein Inlay wie bei "richtigen" Fotorucksäcken? Kann man so etwas kaufen oder selber basteln?
Bin für jeden Rat dankbar

Es gibt Rucksäcke, die so ein "Tasche im Rucksack"-Prinzip haben, zum Beispiel der Dakine Sequence. Vielleicht kriegst Du die Innentasche als Ersatzteil. Ist dann allerdings weniger DIY und wahrscheinlich verhältnismäßig teuer.


Ansonsten kann man sowas selbstverständlich auch selbst nähen, zum Beispiel indem man passende Teile aus einer Hartschaumplatte schneidet, die mit Polsterung, Überzugstoff und fluffigem Klett ummantelt, die Trenner fertigt man sich auf ähnliche Weise.

Die großen Nachteile dabei:
- ist sehr viel Arbeit
- wenns gut aussehen soll, ist es sehr, sehr viel Arbeit
- das Material kostet auch noch mal.
- eine gute Nähmaschine (mit der man noch nicht durch Hartschaum nähen kann!) kostet so ab ca 400 €. Mit billigen kauft man sich viel Frust ein (Materialtransport, Flexibilität usw).


Oder Du nimmst halt eine herkömmliche Fototasche und steckst die in Deinen fast idealen Rucksack.
 
Es gibt Rucksäcke, die so ein "Tasche im Rucksack"-Prinzip haben, zum Beispiel der Dakine Sequence. Vielleicht kriegst Du die Innentasche als Ersatzteil. Ist dann allerdings weniger DIY und wahrscheinlich verhältnismäßig teuer.


Ansonsten kann man sowas selbstverständlich auch selbst nähen, zum Beispiel indem man passende Teile aus einer Hartschaumplatte schneidet, die mit Polsterung, Überzugstoff und fluffigem Klett ummantelt, die Trenner fertigt man sich auf ähnliche Weise.

Die großen Nachteile dabei:
- ist sehr viel Arbeit
- wenns gut aussehen soll, ist es sehr, sehr viel Arbeit
- das Material kostet auch noch mal.
- eine gute Nähmaschine (mit der man noch nicht durch Hartschaum nähen kann!) kostet so ab ca 400 €. Mit billigen kauft man sich viel Frust ein (Materialtransport, Flexibilität usw).


Oder Du nimmst halt eine herkömmliche Fototasche und steckst die in Deinen fast idealen Rucksack.

Ja du triffst den Nagel auf den Kopf. Wenn man es vernünftig haben will kommt man nicht herum mit einer ordentlichen Nähmaschine zu arbeiten (was ich nicht kann).
Deshalb werde ich mir doch einen Fotorucksack kaufen.
Danke nochmal an Alle die so fleißig geantwortet haben.

Sollte von Seiten der Community kein Interesse mehr bestehen, kann das Thema geschlossen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten