• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Großer Lowepro-Rucksack mit Schnellzugriff

swooSh-o-matic

Themenersteller
Hallo Freunde des Blitzlichtgewitters,

da ich mich sonst normalerweise in Dingen Taschen auskenne,
bin nun auch ich überfragt.
Ich möchte gerne meine Ausrüstung + zukünftige Ausrüstung in einen Rucksack kriegen.
Ich habe mich eigentlich auf Lowepro fest geschnallt, da diese einen sehr schnellen Zugriff bieten.
Das ist mir sehr wichtig, nachdem ich nun den Bilora EUROSTAR Roma hatte, wo man erst 4 Schnallen und 2 Reißverschlüsse öffnen muss, damit man an die Kamera kommt.
Dann ist der Moment schon lange hin, den ich fotografieren möchte.
Ebenfalls ist mir Tragekomfort trotz Gewicht sehr wichtig, da mein Schlüsselbein bereits 1 mal gebrochen war, und dies nicht sonderlich gut zusammen gewachsen ist.
Das heißt, ich kriege schnell Schmerzen, wenn ich schwer tragen muss.
Ebenso mit dem Brustbein, das ebenfalls einmal gebrochen war.

Ausrüstung jetzt:

Canon EOS 1000D
Canon BG-E5
Canon Speedlite 430 EX II
Tamron 100 - 300 mm MACRO AF
Canon EF 18-55 mm non-IS
Canon EF 50 mm 1,8 II
Selbstauslöser
5-in-1 Reflektoren (Durchmesser 80 cm, zusammengeklappt: 30cm)
Wochentimer (So ein dickes Kalenderbuch)
Samsung R50 1730 III (15 Zoll Notebook)

Was an Ausrüstung dazu kommt: Früher oder später
Canon EOS 7D (wahrscheinlich mit BG, noch nicht sicher)
Canon EF 100 - 400 L IS
Slip Sprint PRO EZ Tripod

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.:)
Und ja, ich habe die SuFu benutzt, allerdings sind meine Wünsche etwas spezieller, wegen der Ausrüstung.
Daher ist dieser Thread offen.

Auf eine gute Diskussion !:D

Grüße
 
Hallo BlackDevil,

sicherlich ein guter Rucksack, sieht auch sehr intressant und schnell zugreifbar aus.
Allerdings: Nur eine Armschlinge.

Ebenfalls ist mir Tragekomfort trotz Gewicht sehr wichtig, da mein Schlüsselbein bereits 1 mal gebrochen war, und dies nicht sonderlich gut zusammen gewachsen ist.
Das heißt, ich kriege schnell Schmerzen, wenn ich schwer tragen muss.
Ebenso mit dem Brustbein, das ebenfalls einmal gebrochen war.

Ich brauche da einfach einen Rucksack, das funktioniert leider nicht mit einer Schlinge.

Aber dennoch danke!

Grüße
 
Er hat 2 Schultergurte + Hüftgurt. Du kanst ihn als Sling, als Sling mit zwei Gurten über der Brust gekreuzt und als normalen Rucksack tragen. Alles optional mit dem Hüftgurt.
 
....Was an Ausrüstung dazu kommt: Früher oder später
Canon EOS 7D (wahrscheinlich mit BG, noch nicht sicher)
Canon EF 100 - 400 L IS
Slip Sprint PRO EZ Tripod...

Ich nehme mal an, dass du den Slik Sprint PRO meinst, sonst müsstest du in einem anderen Forum posten:angel:, aber mit der bestehenden, bzw. geplanten Ausrüstung würde ich dir anheim stellen, doch etwas stabileres zu kaufen. Mit dem Slik wirst du nicht glücklich werden, scheint mir.... Das hat's von Benro, Bilora und Feisol durchaus gute Alternativen.
 
Ich nehme mal an, dass du den Slik Sprint PRO meinst, sonst müsstest du in einem anderen Forum posten:angel:, aber mit der bestehenden, bzw. geplanten Ausrüstung würde ich dir anheim stellen, doch etwas stabileres zu kaufen. Mit dem Slik wirst du nicht glücklich werden, scheint mir.... Das hat's von Benro, Bilora und Feisol durchaus gute Alternativen.

Hups!
Genau, der Slip Sprint gehört hier nicht hin.
Da war das 10-Finger-Tipp-System mir einen Schritt voraus. :-D

Grüße
 
Gehe mit BlackDevil aus eigener Erfahrung einig, dass der genannte Rucksack sehr gut ist und für mich bei 172cm Körpergrösse sehr bequem zu tragen. Stellt sich nur die Frage, ob der auch zu deinem Körperbau und -Grösse passt.
 
Hallo,

ich denke, dass müsste klappen.
Bin 1,75 und sehr sportlich.. heißt: breites Kreuz.

Werd ich wohl doch nochmal mit dem Fahrrad in´s Nachbardorf fahren.
Es sei denn meine Eltern haben mal Zeit, mit mir die 15 km zu fahren.

Bin dennoch für weitere Rucksackvorschläge offen!

Passen dann denn alle Dinge rein?
Also 2 Bodys, 4 Objektive, Stativ, Bla bla bla?

Grüße
 
....
Passen dann denn alle Dinge rein?
Also 2 Bodys, 4 Objektive, Stativ, Bla bla bla?

Nein:D

2 Bodys und 4 Objektive müssten rein gehen.... allerdings wohl auf Kosten des Daypacks. Aber das hängt auch von der Grösse der Bodys und Objektiven ab.

Stativ: Nur mit der zusätzlich erwerbbaren Halterung. Finde ich sehr gut: kann ich abnehmen, wenn ich das Stativ mal nichtmitnehmen will: siehtdannnichganzsosehrnachFotorucksackaus.

Blablabla: je nach Umfang müsste das eigetlich reingehen, wenn das daypack nicht bereits damit befüllt ist:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu teuer.
100.- kann man ausgeben, aber keine 160.-

100€ für einen Rucksack der was taugt kannst du Knicken ;) Ich hab genau das selbe gesagt bin auf die Nase gefallen... Mir war es wichtig einen Rucksack zu kriegen der Sicher, Stabil und Wertig ist und das Stativ nicht seitlich sondern am Rücken hat uuund ein Laptop (15,4" bisschen dicker als normal) sollte auch rein. Außerdem wollte ich Platz - mehr als ich brauche - und den brauchst du auch. Achja, großes Daypack sollte auch noc hrein.

Ich bin bei den Pro Trekkern und den Katas hängen geblieben. Der kleinste Lowepro Pro Trekker kostet solide 277€ Online-Kurs und das ist mir def. zu Viel. Die Katas liegen bei 139€ Internetpreis + 20€ für die Stativhalterung. Das war okay. Was besseres bekommst du meiner Meinung nach auch nicht für unter 200. Es gibt noch die Tamrac Evolution Serie. Auch sehr gute Rucksäcke. Haben mich aber nicht so überzeugt. Zwar auch sehr Wertig und Stabil aber in meinen Augen weiger Sicher als die Katas.


Bist du dir sicher, daß du wenn du die 7D hast die 1000D noch gleichzeitig mitnehmen wirst?

Ersatzbody? Wenn ich irgendwann mal eine neue habe werd ich die D50 auch mitschleifen. Besser als nach der hälfte mit gar nix rumzustehen.
 
Also cih kann den Lowepro Flipside 400AW empfehlen.
Verarbeitung: Sehr gut. Es wurde sehr hochwertiges Material verwendet, alle Nähte sind sauber, keine überstehenden Fäden. Nach über einem Jahr gibt es an keiner Stelle abrieb oder Materialermüdungen. Der Reisverschluss zum Fotofach, der auf der dem Rücken zugewandten Seite ist, läuft leichtgängig und schließt sehr gut. Gegen das Eindringen von Wasser ist er durch einen überlappenden Stoffschutz geschützt. Der zweite Reisverschluss auf der anderen Seite, wum Fach fürs Zubehör, funktioniert ebenfalls einwandfrei und ist eine wasserdichte Ausführung.
Platzangebot: In dem Rucksack findet schon einiges Platz, weswegen er in voll beladenem Zusatnd ein stattliches Gewicht auf die Waage bringt. Im Fotofach bringt manfolgendes unter:
-ein bis zwei Bodys mit BG und angesetztem kurzen Objektiv oder ein Body mit Tele der andere ohne Linse
-weitere vier bis fünf Objektive oder Blitzgeräte (hängt natürlich von der Größe der Linsen ab)
-im vorderen Fach mehrere Filter, Speicherkarten, Akkus,...
Meine maximale Beladung war bis jetzt eine D80 mit BG und angesetztem 70-200/2.8VR, 70-300VR, 18-135, 12-24/4 und 50/1.8. Der Rucksack bietet eine Stativhalterung, die ich aber nicht verwende weil das Stativ zu sehr schwingt. Stattdessen verwende ich eines der seitlichen Netze in das ich zwei Beine des Stativs stelle. Oben sichere ich es durch eine der Schlaufen. Dank Tragesystem bleibt der Rucksack ausbalanciert und das Stativ ist auch bei Fahrten mit dem Fahrrad sicher befestigt.
Tragekomfort: Wie schon beschrieben wird der Rucksack bei voller Beladung ziemlich schwer. Dank dem hervorragenden Tragesystem ist dies aber nicht weiter schlimm. Hier hat sich Lowepro Details aus dem Trekkingsektor angeschaut und sehr gut implementiert. Als Beispiel ist hier der Beckengurt zu nennen, der sehr breit ist, gut gepolstert ist und damit die Last auch auf die Hüfte verteilt. Mehrstündige Bergtouren habe ich bis jetzt Problemlos bewältigen können, ohne dass die Schultern schmerzen (hier muss ich anfügen, dass ich damals noch ohne Stativ unterwegs war, mit Stativ ist der Tragekomfort dann nicht mehr so gut, hängt natürlich vom Gewicht des Stativs ab). Einziges Manko ist der Umstand, dass man bei den aktuellen Temperaturen ziemlich stark schwitzt, wodurch ich manchmal die Schultertasche bevorzuge.
Ausstattung: Das AW Modell bietet noch eine Regenhülle die im Boden verstaut ist und sehr gut funktioniert. Bauartbedingt wird der Bereich um die Schulterriemen trotzdem feucht, das Innenleben ist mir bis jetzt aber nie nass geworden. Weiteres Merkmal ist die Möglichkeit Kamera oder Objektive zu entnehmen, ohne dabei den Rucksack abzusetzen. In der Praxis funktioniert dies sehr gut, dank dem breiten Beckengurt bleibt auch alles ziemlich stabil. Diese Möglichkeit funktioniert aber nicht mehr so gut wenn ein Stativ befestigt ist, da wird dann das Gewicht zu groß. Auch würde ich es nicht mehr mit zu großer Beladung verwenden, da hängt dann alles an einer Plastikklammer und der würde ich nicht meine Ausrüstung anvertrauen. Deswegen den Rucksack mit einem Bein abstützen.
Fazit: Es ist ein rundum gelungener Rucksack ohne echte Schwächen, mit einer sehr guten Verarbeitung. Er bietet reichlich Platz, auch für größere Ausrüstungen und durch den Zugriff von hinten ist sein Inhalt vor Diebstahl ziemlich gut geschützt.
 
Hallo sWooSh-o-matic,

was an Ausrüstung in den KATA 3N1-30 passt, siehst du auch auf meiner Website.
Bei dem, was du nennst, wird es aber nicht möglich sein alles auf einmal unterzubringen.
Alleine mit dem Faltreflektor wirst du schon Probleme bekommen (30cm Durchmesser...),
einen solchen besitze ich auch, aber im Rucksack kriege ich ihn nicht unter.
Auch 2 Bodys + 2 Tele + 2 Objektive + Blitz wird eng.
Wie du bei mir siehst passen 1 Body + 2 Tele + 2 Objektive + Blitz sauber rein.

Willst du die gesamte Ausrüstung unterbringen musst du wahrscheinlich noch einen Teil des Daypacks opfern.
Kleinteile wie Auslöser, Filter, Akkus, etc. passen in die seitlichen Außentaschen.

Aber hast du einmal bedacht was deine gesamte Ausrüstung + Notebook auf einmal wiegt?
Das Tragesystem des KATA kann bei hohen Lasten + Stativ in der optionalen Stativhalterung schnell unbequem werden.

Die Tasche ist toll, ich nutze die 20er Variante schon seit über einem Jahr und bin damit sehr zufrieden.
Aber gerade, weil du davon berichtest, dass du ein gebrochenes Brust- und Schlüsselbein hattest,
ist es erstens nicht empfehlenswert so viel Ausrüstung gleichzeitig mit zu schleppen und
zweitens sind die schmalen Tragegurte des KATA dann auch nicht optimal.

Beste Grüße,
Sebastian
 
Bist du dir sicher, daß du wenn du die 7D hast die 1000D noch gleichzeitig mitnehmen wirst?

Sooo sicher bin ich mir dabei noch nicht.
Wenn es nötig ist, die 1000er zu verkaufen, um die 7D zu kaufen, dann natürlich nicht.
Wenn aber genug Geld für die 7er über ist, dann werde ich die 1000D natürlich behalten.

100€ für einen Rucksack der was taugt kannst du Knicken ;) Ich hab genau das selbe gesagt bin auf die Nase gefallen... Mir war es wichtig einen Rucksack zu kriegen der Sicher, Stabil und Wertig ist und das Stativ nicht seitlich sondern am Rücken hat uuund ein Laptop (15,4" bisschen dicker als normal) sollte auch rein. Außerdem wollte ich Platz - mehr als ich brauche - und den brauchst du auch. Achja, großes Daypack sollte auch noc hrein.

Ich bin bei den Pro Trekkern und den Katas hängen geblieben. Der kleinste Lowepro Pro Trekker kostet solide 277€ Online-Kurs und das ist mir def. zu Viel. Die Katas liegen bei 139€ Internetpreis + 20€ für die Stativhalterung. Das war okay. Was besseres bekommst du meiner Meinung nach auch nicht für unter 200. Es gibt noch die Tamrac Evolution Serie. Auch sehr gute Rucksäcke. Haben mich aber nicht so überzeugt. Zwar auch sehr Wertig und Stabil aber in meinen Augen weiger Sicher als die Katas.




Ersatzbody? Wenn ich irgendwann mal eine neue habe werd ich die D50 auch mitschleifen. Besser als nach der hälfte mit gar nix rumzustehen.

Hallo BlackDevil,

ich habe nach dem Rucksack mal bei Amazon gesucht.
Dort kostet der Kata 3N1-30 Sling-Rucksack 107€.
Mit Stativhalterung 126€.
Ich denke der Kate 3N1-30 ist es.
Da frage ich mich nur, ob ich den in das Fotogeschäft im Nächsten Dorf bestellen soll, damit ich ihn ausprobieren kann, oder nicht.
Denn die gehen dann meist davon aus, dass man ihn auch mit nimmt.
Und die verkaufen ausschließlich nach UVP-Preis.

Grüße
 
bei kata gibt es ein problem: die klettverbindungen der teiler sind nicht alle klett-auf-klett. manche teiler werden direkt auf die innenwand gepappt, und auf dieser hält der klett längst nicht so gut wie auf dem normalen "weiblichen" klett.
 
Bei mir hält alles wunderbar.

Und wenn man die Gurte über Kreuz trägt verteilt sich die Last auch sehr gut. Dann ist selbst mein 2,4kg schweres Manfrotto tragbar - mir ist es dennoch zu schwer
 
Hallo,

ich habe mir nun den Kata 3n1-30 bei Amazon bestellt.
Wenn er nicht DER Rucksack ist, schick ich ihn halt zurück.
Danke für die Informationen und die Rucksackvorstellung.
Hoffe nur, dass nun mein Rucksack schnell über den Tisch geht.
Der steht hier zumindest auch im Bietebereich.

Liebe Grüße,

Marlon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten