• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack mit genügend Platz

Wenn du schnell Rückenschmerzen kriegst, dann würd ich nen Rucksack mit Hüftgurt nehmen.

Ein Daypack ist das Fach wo du eben deine Wasserflasche oder Brotzeit oda so Sachen reintust.
 
Habe den Tamrac Adenture 10, geht viel rein, großes Daypack, Stativ-Transportmöglichkeit und Hüftgurt. Das ding ist sehr groß, aber auch bei voller Last (ausrüstung, volles daypack, + notebook) noch angenehm zu tragen.

Allerdings kostet der Spaß gut 140€, würde dir deswegen den kleineren Empfehlen. Tamrac Adventure 9.

Im Prinzip der gleiche, nur 'ne Nummer kleiner (und billiger,kostet etwa 100€) ;)
 
ok, also ich mach jetzt nimmer lang rum *g*

hab mich jetzt auf zwei "eingefressen"

Crumpler Zoomiverse XL

und

tamrac Adventure 9

passen beide preislich sehr gut und sehen schick aus!

von Crumpler weiß ich das die spitzen Qualität produzieren, von Tamrac kenn ich nichts, bei dem ist aber gut das der eben ein Daypack hat. Der Crumpler hat allerdings n haufen platz, den ich nicht so recht benötige, da könnte ich die Fächer dann so anordnen das ich da mein Trinken etc reinmachen kann oder ist das nicht so arg zu empfehlen???
 
Der Tamrac 10 sieht wirklich nicht schlecht aus, gibts denn für den ein Raincover? Muss man es zusätzlich kaufen? Wenn ja wo? :)
 
@ Lion7, wenn dir der Adventure 9 eh besser gefällt, nimm ihn halt ! ;)

Einen Regenschutz braucht man für das Ding eigentlich net, is guter Stoff, und auch wenn man mit 35kmh aufm MTB im Regen ohne Schutzblech durch die tiefste *******e fährt...
sieht das Ding von aussen aus wie ein Panzer im Kriesengebiet ABER

DRINNEN bleibt alles TROCKEN !

und mit nem Handfeger ist der Rucksack in 2 minuten wieder wie neu, echt Robust :D
 
von Crumpler weiß ich das die spitzen Qualität produzieren, von Tamrac kenn ich nichts, bei dem ist aber gut das der eben ein Daypack hat. Der Crumpler hat allerdings n haufen platz, den ich nicht so recht benötige, da könnte ich die Fächer dann so anordnen das ich da mein Trinken etc reinmachen kann oder ist das nicht so arg zu empfehlen???

Also wenn du nicht alle Fächer benötigst, kannst du sie ohne Probleme so anordnen, dass du da ne 0,5 vielleicht auch ne 0,7 Flasche reinpacken kannst. Sehe da kein Problem vom Platzher. Allerdings sollte die Flasche wirklich dicht sein. Wenn du ein eventuelles Auslaufen riskieren willst, dann kannst du das machen. Über den Fächern ist noch so ne kleine Tasche mit Reisverschluss, da müsste ne 0,5 Flascheauch rein passen. Kann ich morgen mal ausprobieren...
 
in den Adventure 10 gehen auch 2 Volvic 1.5 Liter Flaschen ins Daypack, das is alles kein Problem.

Tamrac <3
 
kann mir da keiner weiterhelfen???

Vielleicht doch

Ich hatte mir selber den Crumpler Zoomiverse XL nach den Berichten hier im Forum bestellt. Der Preis von 89,56 EUR bei Wexcameras.de war auch schon verlockend, nachdem was er letztes Jahr noch gekostet hat.
Als er kam war ich über seine Größe schon überrascht. Es ist ein Riesenteil mit einer miserablen Einteilung und erschwertem Zugang.
Um an das Fotofach zu gelangen muss der Rucksack abgestellt werden und dann muss erst der äußere Reißverschluss, der sich im Rückenteil befindet, geöffnet werden, um dann an dem herausnehmbaren Fotofach den zusätzlichen Reißverschluß zu öffnen.

Wenn der Rucksack voll bepackt ist mit der Ausrüstung, versucht alles in das große Loch nach unten zu rutschen. Mehrmals habe ich versucht die Klettverschlüsse fester anzudrücken, aber alles rutschte immer wieder nach unten.
Weiterer Nachteil ist der, das durch die Form des Fotofachs die Fächaufteilung begrenzt ist. Die Höhe des Fotofachs ist unten dreimal so hoch wie oben. Dadurch gibt es für die unterschiedlichen Höhen dann auch unterschiedlich hohe Abtrenner, die aber dann auch nur begrenzt eingesetzt werden können.

Ich habe ihn wieder zurückgeschickt und dafür den Lowepro Mini Trekker AW geholt. Gute Zugänglichkeit und variabler in der Innenaufteilung. Das Fotofach hat durchgängig eine Höhe und die Facheinteilung kann so problemlos variiert werden. Von der Größe ein Zwerg gegen dem Crumpler aber dieselbe Ausrüstung habe ich dort problemlos untergebracht. Vorteil bei dem Lowepro ist noch, das durch Zusatzteile, SlipLock, außen eine Trinkflasche und ein Objektiv befestigt werden können und er hat auch noch eine Stativhalterung, die bei Bedarf herausgeklappt wird.

Hier kommt jemand zu dem selben Resume:

http://digital-photography-school.com/crumpler-zoomiverse-xl-backpack-review

Hier die Lowepro Seite
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=41369&item_start=12&rubrik=Backpacks
 
Hi,

empfehle Dir den Tamrac Aero Speed Pack 85 mit Notebookfach. Habe den 85er auch schon in einen anderen Thread mit Bildern vorgestellt. Musst mal die Sufu nutzen oder meinen Namen missbrauchen.

Gruß René
 
also ich hab den adventure 9 auch... kann ja n paar bilder machen, wennste willst... und wenn, dann sag mir was genau :D

also auf jeden fall isser schon mal top von den materialien und der verarbeitung... und er sitzt auch sehr bequem...
nur warm wirds schnell - das stimmt... (ich warte immer noch auf nen photorucksack mit luftdurchlässigem netz am rücken... wie der acs photopack von wolfskin, aber in ner ordentlichen größe...)
 
Die Wärmeentwicklung kann man auch von der postiven Seite sehen - Usertreffen im Januar in Stuttgart , -10°C *klapper*

btt: Wenn bedarf besteht kann ich auchnoch mal Bilder vom 10er uppen ;)
 
Hallo zusammen,

bin auch momentan auf der Suche nach einem Fotorucksack. Ich finde die Suche gestaltet sich sehr schwierig. Ich möchte eigentlich kein riesen Teil. Mein einziger Anpsruch ist, dass meine EOS 1000D mit angeschraubten 18-200 und mein 50 f1,8 II (nicht angeschraubt) reinpasst. Da die ESO mit angeschraubten 18-200 alleine 18cm lang ist bekommt man hier nur riesen Klopper!
Mir gefällt der Adventure 6 camouflage sehr gut. Fine es praktisch dass man die Cam vorne rausnehmen kann und das Ding auch noch etwas modern und jung aussieht. Aber die Kamera mit angeschraubten 18-200 kriege ich da nicht rein.

Kennt jemand zufällig ein Modell das meine Ansprüche erfüllt?
 
Hi,

mich hat auch DIE Rucksack-Frage erwischt - hier kann man echt unzählige Threads über Rucksäcke lesen. (Mach ich schon seit ner Woche täglich ne Stunde) hehe.
Eigentlich gibts für mich nur den Tamrac Aero Speed Pack 85 und den Lowepro Primus AW. Beiden fehlt jeweils ein Feature um für JEDE Eventualität ausgestattet zu sein und zwar beim Tamrac die Stativhalterung (kann man zwar nachrüsten aber dann kann ich den Rucksack nicht mehr abstellen?) und beim Lowepro müsste ich wissen ob ein DELL M1330 untergebracht werden kann, wenn mir die Frage jem. beantworten kann hab ich ihn eigentlich gefunden.
Fahrrad fahren kann man mit beiden gut denk ich - jedoch mit dem Primus besser wegen den Bauchgurten.

Danke schonmal für die Entscheidungshilfe,
Joy
 
Ich glaub, das mit Deinem Notebook wird knapp.
Mein altes Vaio paßt so grade noch rein, ist allerdings 3 cm schmaler (ca. 24x28x4cm).
Ich krieg es ins Daypack-Fach oder auch vorn rein, geschützt ist allerdings was anderes :o (ich suche noch nach einem möglichst wenig auftragendem Notebook-Sleeve).

Ich hab Dir davon mal 2 Bilder gemacht:
 
Ich hänge mich auch mal mit meiner Rucksack-Suche ein:

Gesucht wird ein großer Rucksack, Platz muss sein für: Kamera + aufgesetztes Sigma 150-500 (33cm Länge mit Kamera), 4 kleinere Objektive (Kit 17-70 Größe), Blitz, ein 70-200 2.8 (das fehlt leider noch). Außen möglichst 2 Stativ-Halter für je ein Einbein und Dreibein.

Notebook-Tasche für 15-Zoll wäre toll, ist aber für einen Kaufgrund nicht relevant.

Und nun das Wichtigste: Da ich immer fast alles mitschleppe, ich ärger mich immer zu sehr wenn mal irgendein Objektiv gerade fehlt, ist der Tragekomfort natürlich der entscheidende Punkt.

Preis: Wenn es unter 100€ bleibt, wäre es genial, dann brauche ich keine Diskussion mit meinem Finanzminister führen. Bis 200€ kann ich mich noch auf eine Diskussion einlassen, danach wird mir wohl einfach der Kopf abgerissen :o
 
Ich glaub, das mit Deinem Notebook wird knapp.
Mein altes Vaio paßt so grade noch rein, ist allerdings 3 cm schmaler (ca. 24x28x4cm).
Ich krieg es ins Daypack-Fach oder auch vorn rein, geschützt ist allerdings was anderes :o (ich suche noch nach einem möglichst wenig auftragendem Notebook-Sleeve).

Ich hab Dir davon mal 2 Bilder gemacht:

Birgit DANKE!
Jetzt seh ich zum ersten mal die Relation von den beiden fächern speziell von dem Fach des zweiten Bildes, davon hatte ich nirgends was gefunden, super. Mein Dell ist zwar 3 cm länger stimmt, aber nach oben wäre also noch etwas Spielraum, dafür ists wesentlich schmaler als das Vaio, naja nen cm zumindest ;) n sleeve war bei mir quasi dabei, trägt trotzdem zuviel auf denk ich. Wie kommst du mit dem seitlichen Schnellzugriffsfach klar?
So noch 1-2 Kaffee drüber nachdenken dann werd ich ihn wohl für 115€ bestellen müssen oder weiss jemand wos ihn günstiger gibt? (würd auch gleich noch nen 67mm Käsemann Pol dazubestellen wollen aber nen Shop wos beides gibt gibts auch wieder nicht ;( )

Lg
Joy
 
Ich hab ne Pentax K10D ohne Batteriegriff. Für die Kameragröße ist das Fach meiner Meinung nach genau richtig. Man bekommt die Kamera einigermaßen gut raus und auch wieder rein und braucht trotzdem keine Angst zu haben, daß sie mal versehentlich rausfällt :eek:

Ich hab meinen Rucksack über Amazon.co.uk bei CameraKing gekauft. Ging mit meinem deutschen Amazon-Account ganz problemlos, war ruckzuck da und viel günstiger als in Deutschland (56 EUR:top:). Mittlerweile haben die Preise allerdings wieder ein wenig angezogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten