• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack für K10D

Hallo Tortenheber,

wenn Du eben einen günstigen Fotorucksack mit Daypack suchst, dann würde ich den Cullmann Ranger Comfort empfehlen. Habe den selber und da passt ungeheuer viel rein und er ist sehr flexibel. Ausser man möchte ein 3-Beinstativ da auch noch mit befestigen.

Immer an Gesamtgewicht und handling denken.

Und auch immer daran denken, bei der Taschen- Rucksackfrage kann man sich nicht festlegen. Im laufe der Jahre und Erfahrung sammelt sich da etwas zusammen. Je nach Einsatz, und da musst Du dann selbst entscheiden.

Die perfekte Tasche bzw. Rucksack für alles gibt es nicht.

Gruß Thomas

P.S.: da habe ich meinen gekauft (afa-fotohandel.de kann ich nur empfehlen)
 
Also ich stelle gerade fest, dass das anscheinend echt nicht leicht ist. Wenn das so weiter geht haben wir die verfügbare Palette an Rucksäcken bald durch :D
 
@P1XX:
Da hast Du Recht, kauf was Du meinst, sein es Rucksack oder Tasche.
Einfach persönliche Erfahrungen sammeln. Und nicht festlegen.
In Zukunft wirst Du wesentlich mehr Taschen bzw. Rucksäcke zu Hause haben als Kameragehäuse. Erfahrungen sammeln für Deinen Bedarf mußt Du letztendlich selber.

Einen kleinen Wink in einer bestimmten Richtung, können wir Dir nur geben.

Gruß Thomas
 
Hatte eine kleine Fototasche herkömmlicher Art - Vorteil, man kam leicht dran, Nachteil, trägt sich schlecht, zu wenig Platz. Dann einen Canon-Rucksack, sehr gutes Teil, aber: immer absetzen und aufmachen - recht umständlich auf längeren Wanderungen.

Bin jetzt in froher Erwartung eines Slingshot 300 - 300, weil ich
a) Kamera mit aufgesetztem Bigma (wenn auch umgedrehter Geli) unterbringe
b) mir das System des Zugriffes entgegenkommt
c) ich einiges an nicht-fotografischem bei Bedarf oben unterbringen kann

Werde berichten - die reviews sind aber teilweise sehr gut:


http://www.thinkcamera.com/news/article/mps/UAN/396/v/3/sp/

http://photo.net/equipment/bags/lowepro/slingshot300

Angus
 
Also ich habe selbst den Slingshot 200, und bin von seiner Funktionalität, Verarbeitungsqualität und seiner Alltagstauglichkeit einfach begeistert.

Wenn man den kleinen Gurt an den Hauptträger anschließt, lässt sich der Slingshot bei ordentlicher Beladung auch wesentlich komfortabler tragen - trotz der sehr angenehmen Mesh-Polsterung wird das Tragen mit nur einem Hauptriemen nämlich mit der Zeit umständlich - außerdem ist der Slingshot bei vielen Frauen (aus anatomisch nachvollziehbaren Gründen) nicht so beliebt - aber die Frau sollte man auch nicht als Sherpa einsetzen (oder? :angel::evil:).

Ich konnte selbst mein langes K300 4.0 ohne Probleme einzeln im unteren Rucksackbereich unterbringen - bei deinem angesetztes Sigma sollte es also eigentlich kein Problem geben (incl Geli).

Der 300er Slingshot ist mir aber ein wenig zu wuchtig (dann doch lieber ein paar Lowepro-Köcher an den Befestigungsösen des 200er befestigen und einfach wieder abnehmen, wenn man nicht die volle "Artillerie" dabei haben möchte ;)

Hätte ich nicht schon den Slingshot 200, so würde mich auch die Lowepro "Orion AW" interessieren Guckstu hier!.
Hierbei handelt es sich eigentlich um eine Orion Hüfttasche, auf die man einen Daypack schnallen kann, und somit beides wie einen normalen Rucksack trägt - bei Bedarf öffnet man dann einfach 2 Schnappverschlüsse, und der untere Teil (der mit der Kamera und Objektiven) lässt sich einfach herumschwingen, während der Daypack bequem mit den beiden Trägern als Rucksack auf dem Rücken bleibt.
Außerdem kann man das untere Teil auch separat als Gürteltasche mit relativ viel Platz benutzen, ohne immer den Daypack dabei haben zu müssen. Ach ja, einen Regenüberzug hat das Teil auch.
Leider ist der Orion AW auch ein wenig teurer als der Slingshot 200 - aber wer einen vollwertigen Daypack mit dabei haben will, den sollte das Teil interessieren.

Leider habe ich noch keinen Händler auftreiben können, bei dem ich mir die Orion AW mal hätte anschauen können. Auf einigen Bildern im Netz wirkt der Daypack ziemlich billig / dünn, und die Träger wirken mikrig - zur Verarbeitungsqualität und Haptik kann ich also leider nichts sagen...
 
Habe seit gestern das Teil Lowepro Slingshot 300 AW jetzt zuhause - um die 90 Euro - Internet - und erste Beladungsversuche zeigen, dass K10D mit aufgesetztem Bigma passt - :top:
Tragekomfort fühlte sich auch gut an und Funktionalität mit dem Rumschwenken ist beim ersten Eindruck auch sehr positiv. Werde nochmal nach ein paar Feldversuchen drauf zurückkommen...
 
Der 200er Loweprow Slingshot ist wirklich klasse.
Platz genug - sofern man es wirklich nicht übertreiben will (dann kann man auch nen Koffer holen)
Super Verarbeitung - Variabel innen, gut durchdacht, bequem, auch längere Tragezeiten merkt man nicht.
Preis-Leistung stimmt total.

Reinpassen tut: K10d mit angesetztem 18-55 smc DA oder sogar mit meinem uuurlangen 70-200er Takumar A (auch angesetzt).
Eine Kompakte -Blitz - Ladegerät - Batterien - Speichherkarten (8 oder sogar 16....??) - Zubehör (Blasebalg, Cardreader, Kabel), noch 3 objektive oder 2 und ne Videocamera mit Ladegerät....
Probiert hab ichs noch nicht, aber meine 2te SLR dürfte auch noch reinpassen.

Was will man mehr?

Platz ist da, wie man sieht, ohne Ende, und sich den 300er zu kaufen ist meiner Meinung nach für Semiprofis unnötig.

Beim 100er hätte ich Bedenken ob die Länge fürs Objektiv reicht, aber man kan immer noch die Gegenlichtblende umdrehen.

Fazit für den 200er :top: Bedingungslos empfohlen
Fazit für den 100er Empfehlenswert, wem die Größe reicht
Fazit für den 300er Zu groß, zu teuer.
 
Hat jemand den Pentax Crossover Bag gestestet?

Moin!

Also getestet direkt nicht, aber gesehen und in der Hand gehabt! Entspricht größen- und designmäßig in etwa dem Lowepro Slingshot 100, und ist m. E. schlechter verarbeitet als dieser.

Habe mir jetzt den Lowepro 200 gegönnt bzw. "gönnen lassen". :) Er liegt hier noch und ich komm nicht dran (weil Weihnachtsgeschenk).

Für mich war die Auswahl rel. klar: Slingshot 100 und Pentax Crossover Bag zu klein, 300er zu groß, Slingshot 200 genau richtig! :top:

Gruß
Hannes
 
Den Slingshot 200 habe ich auch den letzten Sommer über und im Urlaub schätzen gelernt. Trotz längerer Fußmärsche (4-6 Stunden) hatte ich keine Probleme beim tragen. Einzig die Möglichkeit, noch einige persönlichen Dinge damit zu transportieren, ist da etwas eingeschränkt. Darum habe ich mir jetzt den Lowepro Fastpack 250 bestellt, da künftig ab und an auch das Notebook mitgehen soll. Ich denke, mit der Kombi 200 / 250 kann ich immer gut wählen was grade nötig ist.

LG Dario
 
Kenne nun beide, Slingshot 200 und 300.
Der 300 ist mit Optik voll beladen einfach zu schwer zum wandern!!!!
Aber man kann ihn auch dual nutzen, nämlich einen Teil für Optik, den anderen Teil als daypack, also Kleidung, Proviant etc. Dafür ist er wirklich super nutzbar, würde nur keine Getränke in die Tasche tun sondern dafür einen Köcher zusätzlich aussen anbringen. Die flexible Inneneinteilung macht diese flexible Lösung möglich!
Der Vorteil des 300er gegenüber den anderen Rucksäcken bleibt einfach die leichtere Erreichbarkeit der Ausrüstung.
Wenn ich nur ein wenig auf Photoexkursion gehe nutze ich die volle 200, die ich aber auch nicht mehr als 2-3 Stunden tragen möchte.
Echte Wanderungen mache ich mit einem echten Wanderrucksack mit Trinkpack, GPS am Tragegurt und Kamera mit Immerdrauf quer über der Brust am Trageriemen! Früher hatte ich noch 1-2 Wechselobjektive dabei, darauf verzichte ich inzwischen auch schon, da sich bei mir fast alles im Bereich 16-50mm abspielt (Objektiv meine ich ;) )
 
Meine Ausrüstung würde auch locker in einen 200er passen, jedoch nutze ich den nicht genutzten Stauraum meines 300er eben wie mein Vorschreiber für andere Dinge, die man immer mal wieder braucht. Es hat eben den Vorteil, dass man sich die Jackentaschen freihält.
 
Hoeri hat ja schon Holst-Direkt vorgeschlagen. Habe auch den Fotorucksack M von denen und bin recht zufrieden. Das Prinzip zur Kameraentnahme ist genial - ich will nichts anderes mehr.
Allerdings würde ich mir bei diesem Rucksack noch ein paar kleine Veränderungen wünschen, so dass man wirklich nichts anderes mehr braucht (Handy-Tasche, DinA4-Fach, ...).
Einen Blick ist die Seite des Herstellers auf jeden Fall wert!
 
Schau doch mal die Crumpler Rucksäcke an.
Ich kenn zwar nur die Crumpler Taschen aber ich denke die Rucksäcke sind genauso genial...

gruss Guoli
 
Meine Meinung zum Pentax-Cross-Bag: Er ist wirklich klein. Wenn man aber eine Kamera rein tut, sieht er nicht mehr ganz so schwul aus.
Ich bin dazu übergegangen, meine 1,5 Liter Wasser-Flaschen daheim zu lassen und dafür ins obere Fach die Getränke rein zu tun, die man damals in der Schule hatte.
Die Verarbeitung ist sehr wertig.

Fazit: Ich habe ihn schon wirklich gebrauchen können, und das "Cross-System" ist wirklich praktisch. Aufgrund der geringen Größe muss man sich aber überlegen, wann man ihn besser - schweren Herzens - zu Hause lässt.
Ich denke, dass ich ihn trotzdem nicht mehr hergeben würde, denn wenn ich mal auf Essen und Trinken verzichten kann, allerdings aufgrund von Klettereien und so weiter keine normale Fototasche für die Schulter gebrauchen kann, gibt es wohl nichts besseres.

Vielleicht landet er im Sommer, wenn man mehr trinkt und länger unterwegs ist, trotzdem in der Bucht, ich bin gespannt.
 
Meine Meinung zum Pentax-Cross-Bag: Er ist wirklich klein. Wenn man aber eine Kamera rein tut, sieht er nicht mehr ganz so schwul aus.

Klasse Argument, es empfhielt sich der Kauf einer Canon 5D+entsprechenden L-Linsen und einer der Größe angemessenen Tasche? :ugly:

Fazit: Ich habe ihn schon wirklich gebrauchen können, und das "Cross-System" ist wirklich praktisch. Aufgrund der geringen Größe muss man sich aber überlegen, wann man ihn besser - schweren Herzens - zu Hause lässt.

Lies mal unauffällig, was ich inzwischen alles in dem Crossbag unterbringe (Link im Beitrag von mir weiter oben, der Beitrag und der weitere Srädverlauf)

Die Ausrüstung aus deinem Profil geht schon mal ganz locker komplett rein.


Ich denke, dass ich ihn trotzdem nicht mehr hergeben würde, denn wenn ich mal auf Essen und Trinken verzichten kann, allerdings aufgrund von Klettereien und so weiter keine normale Fototasche für die Schulter gebrauchen kann, gibt es wohl nichts besseres.

Grundliegender Irrtum und/oder fehlende praktische Erfahrung mit der Crossbag, gerade beim Klettern ist es extrem lästig bis sogar saugefährlich, wenn der Bag plötzlich von hinten angerutscht kommt, wenn man eine "falsche" Bewegung macht, man muß ja schon beim falschen Bücken aufpassen.

Vielleicht landet er im Sommer, wenn man mehr trinkt und länger unterwegs ist.

Auch das würde ich gerade mit dem Crossbag nicht empfehlen, bei längeren Touren würde ich das Gewicht rutschsicher auf beide Schultern verteilen.

Außer es ist wirklich eine federleichte Minimalausstattung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten